MEETING OF THE GERMAN ASSOCIATION FOR THE HISTORY OF MEDICINE, NATURAL SCIENCE AND TECHNOLOGY

Document Type: 
Collection: 
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST): 
CIA-RDP80-00926A004100080001-9
Release Decision: 
RIPPUB
Original Classification: 
C
Document Page Count: 
37
Document Creation Date: 
December 15, 2016
Document Release Date: 
September 20, 2001
Sequence Number: 
1
Case Number: 
Publication Date: 
January 16, 1952
Content Type: 
REPORT
File: 
AttachmentSize
PDF icon CIA-RDP80-00926A004100080001-9.pdf2.13 MB
Body: 
Appro Fir a9Y 28894W.. r CI A004100080001- CENTRAL INTELLIGENCE .AGENCY REPORT NO. INFORMATION REPORT COUNTRY Germany (Western Zones) CD NO. DATE DISTR. 14 JAN.55 SUBJECT Meeting of the German Association for the History NO.OF PAGES of Medicine, Natural Science anJ Technology PLACE ACQUIRED 25X1A NO. OF ENCLS. (LISTED BELOW) ACQUIRED BY SOURCE I REPORT NO. 25X1X L/T-he information in this report was obtained by the Scientific Research Division, Military Security Board, (Germany), Department of State, and is disseminated by. CIA in accordance with paragraphs 2h and 3d of National Security Council Intelli- gence Directive #7J Available on loan from CIA Library is a report (in German) of the 31 August- `'E September 1951 meeting of the Deutsche Vereinigung fuer Geschichte der Medioin, Naturwissenschaft and T(-rhr.?- {German Association for the History of Medicine, Natural Science and Technology., which.took place in Trier, Germany (French Zone,) The report contains the agenda, list of speakers and a digest of some of the papers. The meeting concerned itself largely with historical surveys of the development of German science and engineering State Dept. review completed CONFIDENTIAL/US OFFICIALS-ONLY CLASSIFICATION SECURITY INFORMATION Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 25X1A 25X1A 25X1A 25X1A Approved For Releas(f'Q03/10/16: CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Report on the TAGUNG DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FUER GESCHICHTE DER MEDIZIN, NATURWISSENSCHAFT U-ND TECHNIK 25X1A from 31 August - 4 September 1951 in Trier, Germany Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Report on the TAGUNG DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FUER GESCHICHTE DER iV1EDIZIN, NATURWI SSENSCELAFT UND TECHNIK from 31 August - 4 September 1951 in Trier, Germany 25X1X Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Deutsche Vereinigung Arbeitsgemeinschaft fur Geschichte der Medizin, fur Technikgeschichte Naturwissenschaft and Technik im Verein Deutscher Ingenieure Ifi-tiladu ng zur gemeinsamen Tagung in Trier (Mosel) Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP40-00926AO04100080001-9 P R 0 G R A M IM Freitag, den 31. August: 17.15 Uhr: Mitgliederversammlung and Geschaftssitzung der Deutschen Vereinigung fur Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft and Ted nik im Ratskeller zur Steipe am Hauptmarkt (nur fiir Mitglieder). 20.00 Uhr: BegruGungsabend mit Gelegenheit zum gemeinsamenAbendessen in der,,Steipe". Sonnabend, den 1 September: 9.30 Uhr: Eroffnungssitzung im Landesmuseum (Ostallee 44). 1. BegruBungsansprachen. 2. Festvortrag von Prof. Dr. Dr. Paul D i e p.g e n : 50 Jahre Deutsche Ge- sellschaft fur Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft and Technik." AnschlieRend Eroffnung einer Sonderausstellung in der Stadtbibliothek, JesuitenstraRe, (Ada-Handschrift, Codex Egberti, Registrum Gregorii, alte naturwissenschaftliche and medizinische !, Drucke) durch Herrn Bibliothe direktor Dr. Schiel. 15.00 Uhr: Besichtigung der romischen Baudenkmaler in Trier unter Fuhrung von Herrn Museumsdirektor Dr. E i d. e n (Treffpunkt:' Pcrta Nigra). Anschliel3end Besichtigung des historischen Kranes an der Mosel (Fuhrung durch Herrn Direktor Dr. B e c k ). Ansdiliei3end Kellerprobe im Weinkeller d'er Vereinigten Hospitien (Burger- hospital) am Krahnenufer (Eingang ca. 200 in unterhalb des Kranes). Sonntag, den 2. September: 9.30 Uhr: Offentliche Vortrage zur antiken Medizin, Naturwissenschaft and Tedmik im Landesmuseum. 1. Prof. Dr. S c h i man k VDI, Hamburg: ?Zur Geschichte der antiken Ato- mistik" (30 Min.) 2. Prof. Dr. Jon c k h e e r e, Brussel: ,Uber konigliche Arzte and Hofinedizin im alten Aegypten" (30 Min.) 3. Prof. Dr. Art e I t, Frankfurt a. M.: Romische Medizin nordlich der Alpen. Forsdiungsergebnisse aus funf Jahrzehnten" (30 Min.) 4. Dr. Stein, Frankfurt a. M.: ?Zur Quellenkunde der romischen Glas- technik auf deutschem Boden" (30 Min.) 5. Dr.-Ing K r e t z s c h in e r VDI, Aachen:: ,Antike Hypokausten" (30 Min.) 14.30 Uhr: Fuhrung durdi das Landesmuseum durdi Herrn Dr. E i d e n. 16.00 Uhr: Fachsitzung im Landesmuseum. Montag, den 3. September: 9.00 Uhr: Fachs.itzung im Landesmuseum. 14.30 Uhr: Fuhrung durdi Dom and Liebfrauenkirche ! durdi Herrn Dr. K e m p f. 16 00 Uhr: Fachsitzung im Landesmuseum. Dienstag, den 4. September: 8.00 Uhr: Ausflug in Autobussen nach Quint (Besichtigung des historischen Hutten- werkes), Bernkastel-Kues (Besichtigutig des St. Nikolaus - Hospitals in Kues) and `Bad Bertrich (bereits von den Romernl benutzte Quellen). Abfahrr der Autobusse von der Porta Nigra; Mittagessen in Bernkastel gegen 12.00 Uhr. In Bad Bertrich ist Gelegenheit zur Ubernachtung (s. beiliegende Anmeldekarte); Teilnehmer, die mit dem Abendzug reisen wollen, werden nach:Bullay gefahren. Die Autobusse kehren gegen 19.00 Uhr nach Trier zuriick. Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 A~ loved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 ?-------------------------------------------------------------------- Approved For Release 2003/10 TRIER /MOSEL Simeonstift 16 : CIA-RDP80-00J"1dM ft co `0001-9 Fremdenverkehrsamt der Stadt- Trier Lung 1 del'rew"'melhTy&V0 Wl4iNl6det'IFPetliitN, `NhttltWt s 2Pa4tl9R9MPA&9 gemeinsam mitderArbeitsgemeinschaftTech nikgeschichte im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Ich bestelle------------Zimmer mit----------- -Bett%Betten ab----------------------------------------- ---------------- --------------- fiir............ Nacht/Nachte in der Preisgruppe 1 (7,00 bis 10,00 DM)* Preisgruppe 2 (5,00 bis 7,00 DM)* Preisgruppe 3 (3,00 bis 4,50 DM)* in Bett in der Jugendherberge f(ir------------- Nacht/Nachte vorzusehen Ich bitte, fur mich e zurn Preise von DM 0,80 pro Nacht. Ich bitte, fur mich ein Bett im Schlafsaal des Klosters St. Josefsstift fur------------ Nacht/Nachte vorzusehen zum Preise von DM 2,50 pro Nacht (nur fur Damen) ') Niditzutrefendes bitte streldien l Bemerkungen :.............. Den Quartierschein bitte ich mir zuzusenden oder im Fremdenverkehrsamt, Trier, Simeon- stift an der Porta Nigra, bereitzulegen. ........................."-------------?----------...........----------- ------------------?-?-?-?--------------................................. Approved '0'6PfUlease 2003/10/16 : CIA-RDP80-00kVAbA100080001-9 (Genaue Ansdirift bitte umsettig eintragen). pied For Release 2003/10 ---------------------------------------------------------------------- k---------- ---------------------------------------------------------- Approved For Release 2003/10 BONN (RHEIN) Wilhelmstra(3e 35-37 Medizinhistorisclies Institut der Universitat 16 : CIA-RDP80-00926A004100080001-9 Drucksache Herrn Dr. med. Gernot Rath Approved For f elease 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Ich nehme an der Tagung in Trier vom 31. 8. bis 4. 9. 1951 mit ............ Person/ Personen teil nicht teil. Ich nehme an der Omnibusfahrt am 4. 9. 1951 nach Quint-Bernkastel - Bad Bertrich mit ............. Person / Personen teil / nicht teil. Ich bestelle in Bad Bertrich fur ............ Nacht / Nachte ... Einzelzimmer ............Doppelzimmer zum Bettpreis von 7,00 DM bis 9,00 DM in der Preisgruppe IV* 5,50 DM bis ? 7,00 DM in der Preisgruppe III * 14,50 DM bis 5,00 DM in der Preisgruppe II* (Die Preise schlief3en Uebernachtung and Friihstdck ein.) B emerkungen : ........ ......... ............................................................................................ .---------------- ........... Ort, Dqtum Untersdvift ?,AuppA-,toMe4F?ttJ;WL awe 2003/10/16: CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Fur die Fachsitzung am Sonntagnachmittag sind folgende Vortrage vorgesehen: ? Herr B r d n i n g, Rostock: Zur Geschichte der ersten Pockenschutzimpfungen in Mecklenburg" (20 Min.) Frau H e i s c h k e I - A r t e 1 t, Mainz: ,Stimmen fur and gegen die Anatomie im 18. and 19. Jahrhundert" (20 Min.) Herr Ste u d e 1, Bonn: ?Johannes Mullers Damaskus" (30 Min.) Herr Grub e r, Gottingen: ?Zur Geschichte des Frauenarztes Hermann Schwartz in Gottingen" (10 Min.)- Herr N o r d m a n n, Berlin: ,Ndchste Forsdiungsziele der Eisenbahngeschichte (30Min.) Fraulein D r u gem o 11 e r, Essen: ?Zur Geschichte der deutschen Insulin forschung (20 Min.) anschlieRend Diskussion der Vortrage vom Sonntagvormittag. Fur die Fachsitzung am Montagmorgen sind folgende Vortrage vorgesehen: Herr Rath, Bonn: ?Gilles de Corbeil als Kritiker seiner Zeit" (15 Min.) Herr W i c k e r s h e i m e r, Schiltigheim/Elsaf3: ?Ein Gebet zur Segnung der Heil- mittel aus mittelalterlichen medizinischen Handschriften" (20 Min.) Herr E i s, Freising: ,Einige neuaufgefundene astronomische Fruhdrucke" (15 Min.) Herr Vogel, Munchen: ,Neue Urkunden zur Geschichte der Mathematik im 15. Jahrhundert" (20 Min.) Herr H e r r I i n g e r, Munchsteinach: ?Die anatomischen Abbildungen von Volcher Coiter (1534-1576)" mit Lichtbildern (20 Min.) Herr G o t t I i e b, Dieburg: ?Pierre Gassend. Ein Beitrag zur Geschichte der Atomistik" (30 Min.) Herr K i r c h v o g e 1, Kassel: ?Denis Papins Dampfzylinder in Kassel" (20 Min.) Herr N o r p o t h, Essen: ?Die medizinische Fakultat der Universitat Duisburg" ? (20 Min.) Fur die Fachsitzung am Montagnachmittag sind folgende Vortrage vorgesehen: Herr G o e r k e, Berlin: ,Zwiespaltigkeiten and Personlichkeitsmerkmale im Arzthcruf (Versuch einer vorwiegend historischen Betrachtung)" (20 Min.) Herr W i e s n e r, Weil: ,Neues zu Alkmaion von Kroton" (20 Min.) Herr R i ec k, Neuhaus bei Paderborn: ,Methodische Lehren in der Mulomedicina Chironis" (20 Min.) Herr Reinhold F. G. M u 1 I e r, Einsiedel: ,Das frfiheste altindische Ermittlungsver- fahren bei pl6tzlichen Todesfallen" (10 Min.) Herr Kaminsky, Leverkusen: ,Darstellende Geschichte" mit Lichtbildern (20 Min.) Herr B o t t g e r, Hamburg: ,Uinfassende Aetiologie and 'IVledizingeschichte" (15 Min.) Herr v. W e i her, Berlin: ,Anfange des elektrischen Verkehrs" (20 Min.) Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDPO0-00926AO04100080001-9 Die T a g u n g s g e s c h a f t s s t e l l e befindet sich in Trier, Bahnhofsplatz 11 (Stadtwerke Trier, Tel. 2211). Alle Sitzungen'' and Vortrage finden im Horsaal des Landesmuseums statt. Eine Tagungsgebuhr wird nicht erhoben. Die Kosten der'';Omnibus fahrt am 4. 9. nach Quint Bernkastel - Bad Bertrich werden sich auf ca. DM 5-6 pro Person belaufen. In der Jugendherberge stehen fur jugendliche Teilnehmer Quartiere zurn Ubernachtungspreis von 0,80 DM zur Verfugung. Fur Damen ist die Moglich- keit einer preiswerten Ubernachtung im Schlafsaali des Klosters St. Josefsstift (in der Nahe der Porta Nigra) fur 2,50 DM gegeben; es stehen 25 Betten zur Verfugung.,; Die Kiiche der Stadtwerke liefert4 fur studierende Teilnehmer and Assistenten ein billiges Essen zum Preise von 0,80 DM, das in der Kan- enommen werden kann. Stadtwerke ein d i g er ne t Es wird gebeten, fur die Anmeldung zur Tagung ,b e i d e anliegenden Karten auszufiillen and bis s p ate s t e n s 15. August 1951 abzusenden. Auskiinfte alley Art erteilt das Fremdenverkehrsannt der Stadt Trier (Simeon- stift an der Porta Nigra, Tel. 2201). 40 Ruckfragen der Deutschen Vereinigung fiir Geschichte der Medizin, Naturwis- senschaft undTechnik sind zu richten an den 'Schriftftihrer der Vereinigung Dr. G e r n o t' Rat h, Bonn (Rh.,) Wilhelmstr. 35 - 37, Medizinhistorisches Institut. Ruckfragen der Arbeitsgemeinschaft fiir Tech nikge,schichte im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) beantwortet der Geschaftsfiihrer Dr.-Ing. Friedrich H a f I e r, Dusseldorf, Prinz- Georg-StraRe 77 (Ingenieurhaus). Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDPOO-00926AO04100080001-9 Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 B e r i c h t U b e r d i e T a g u n g d e r D e u t- s c h e n V e r e i n i g u n g f U r G e s c h i a h t e d e r M e d i z i n , N a t u r w i s s ens c h a f t a n d T e c h n i k - Arbeitsgemeinschaft fur Technikgeschichte im Verein Deutscher Ingenieure zu Trier - Nach einer mehr inoffiziellen BegrUssung der Teilnehmer an der Tagung am Abend des 31. August in der Steipe bei gemein- samen Abendessen erfolgte am Sonnabend, den 1. September, die offizielle Eroffnung im Landesmuseum, Ostallee 44. Die Gesell- schaft feierte zugleich auf dieser Tagung den 50. Geburtstag der von Sudhoff 1901 in Hamburg gegrUndeten Deutschen Gesell- schaft fur Geschichte der Medizin and der Naturwissenschaften. Die Zahi der Teilnehmer an der Tagung betrug etwa 150 Mitglie- der. Unter diesen warden vom derzeitigen Vorsitzenden, Herrn Prof. Dr. Artelt, besonders begrUsst Prof. Dr. Shryock von dem Johns. Hopkins Institut in Baltimore, sowie Prof.Dr.Jonckheere aus Briissel, Dr. Wickersheimer aus Strassburg and Prof. Dr. Milt aus Zurich. Die Stadt Trier Ubermittelte ihre Griisse an die Teilnehmer durch den Stadtmedizinalsenator, der einen er- folgreichen Verlauf der wissenschaftlichen Tagung im Trierer Weinland wianschte. Das Programm der Tagung ergibt sich aus der anliegenden Einladung. In seinem Festvortrag zur 50. Wiederkehr des GrU.ndungstages der Deutschen Gesellschaft fur Geschi.chte der Medizin, Natur- wissenschaft and Technik schilderte Herr Prof. Dr. Paul Diepgen (Mainz) in vollendeter Form aus eigenem Erleben die Grosstaten deutscher Wissenschaftler and die Verdienste bedeutender Mit- gliede;, die nicht mehr unter den Lebenden weilen.und w.es auf die Zeitschrift 11 Mitteilungen zur Geschichte der Medizin, der Naturwissenschaften and Technik " durch die Gesellschaft hin, die sich in der Welt den Ruf als, hervorragendes Referatenblatt erworben hat. Die Stadt Trier hatte aus Anlass der Tagung in einer Sonder- ausstellung in ihrer Stadtbibliothek alte natvrwissenschaftliche Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Approved. For Release 2;903110/16 : CIA-RDP80-00926A004100080001-9 and medizinische Drucke ausgestellt and am Nachmittag eine Besichtigung der romischen Baudenkmaler veranstaltet. Die am Sonntag, den 2.September, beginnenden Vortrage lassen rich in zwei Gruppen unterteilen, in die, welche sich auf die Naturwissenschaften and in die, die Bich auf antike Itledizin beziehen. Dem freundlichen Entgegenkommen der Vortragenden habe ich es zu verdanken, dass ich die natur- wissenschaftlichen Vortrage zum Teil im.Original oder in Ausziige:n, die gemeinsam mit den Vortragenden bearbeitet s.ind, Uberreichen kann. 1. Prof. Dr. Schimank 2. Dr. Stein 3. Prof. Dr. Nordmann, Berlin 4. Kustts Adolf Kirchvogel, Kassel 5. Herr v. Weiher, Berlin Die Originalarbeiten. bezw. die Selbstreferate dieser 5 Herren sind nachfolgend beigefUgt.- 40 Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926A004100080001-9 Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Zur Geschichte der antiken Atomistik. Selbstreferat fiber den auf der Tagung der Deutschen Vereinigung fir Geschichte der Medizin, der Naturwissenschaften and der Technik in Trier am 2.Sept.1951 gehaltenen Vortrag von Prof. Dr. B. Siahimank. Sparlich nur fliessen die Quellen, denen wir unsere Kennt- nis der antiken Atomistik entnehmen, and von Leukipp wissen wir kaum mehr, als dass er in seinem megas diakosmos, der Grossen Weltordnung, die Grundlagen dieses naturphilosophischen Systems niedergelegt hat. Auf diese Schrift and damit auf Leukipp selbst gehen auch bereits Bezeichnungen wie: Atome, grosse Leere, Ver- flechtung, Wirbel and einige andere zurUck. Etwas reichhaltiger ist die Uberlieferung, die an den Namen von Demokrit, deco Schuler des Leukipp anknUpft; doch sind wir ausserstande prdzise zwischen seinen eigenen Leistungen and denen seines Lehrers zu unterscheiden. Rein vermutungsweise kbnnte man- sagen, dass vielleicht auf Leukipp die vorwiegend naturphiloso- phisehen Spekulationen zurUckgehen, die dann von Demokrit nach der kulturphilosophischen Seite hin zu einer Lehre von der Kultur- entstehung and in Richtung auf ethische Maximen weiterentwickelt worden sind. Nicht der mindeste Zweifel besteht indessen Uber die erkennt- nisgeschichtliche Eingliederung des atomistischen Systems in die vorsokratische Philosophie. Neben der Vier-Elementbnlehre des Empedokles and der Homoomerienhypothese des Anaxagoras stellt die Atomistik den dritten der grossen, im fiinften vorchristlichen Jahrhundert unternommenen Versuche dar, zwischen der eleatischen Lehre vom unveranderlichen rein and der zu ihr im Gegensatz stehenden Anschauung des Heraklit vom unaufhorlichen Wandel des Geschehens, vom Flusse aller Dinge, denkerisch zu vermitteln. Den Kern der atomistischen Hypothesenbildung stellt die An- nahme letzter, physisch nicht mehr unterteilbarer Kleinstbestand- teile der ?`felt, der massiven Atome dar. Sie sind in sich unver- anderlich, unterscheiden sich voneinander nur durch Gestalt and Grosse - and damit indirekt auch durch ihr Gewicht - and wirken nur durch toss aufeinander ein. Die Moglichkeit zu ihrer, ihnen uranfanglich zukommenden Bewegung bietet ihnen der leere Raum, das Nichts., das ebenso wesentlich ist wie das Ichts, die Stoff- haftigkeit der Atome. Erst durch diese Anerkennung von Grenzen Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 - 2 - physischer Teilbarkeit and von einem scheinbar Nichtseienden, dem vollig Leeren, wird die naturphilosophische Theorie des Leukipp and Demokrit zu einer echten Atomistik. Sie stellt sich damit in Gegensatz zu den Korpuskularhypothesen des Anaxagoras and Empedokles, die - um einem Sprachgebrauch des 17.Jahrhunderts zu folgen - von plenistischem Gharakter sind. Descartes, Hobbes and Leibniz wandeln daher spater in den Spuren eines Anaxagoras and Empedokles, wahrend Gassendi and Huygens denen des Leukipp and Demokrit folgen. Gewisse Abdnderungen, die Epikur an der physikalischen Theorie der Atomistik vorgenommen hat, gereichen dieser nicht zum Vorteil. Sie erklaren sich wohl daraus, dass Epikur an der Erklarung des Naturgeschehens als sol.chen nur wenig interessiert ist. Ihm geht es um die Benutzbarkeit der atomistischen Lehren zur Bekampfung des Uberlieferten Gotterglaubens. Die Menschen vom der Furcht vor Zorn and Strafe der Gotter wie von der Hoffnung auf eine kunftige Belohnung durch die Himmlischen Frei zu machen and sie damit ganz auf ihre eigentliche 1enschlichkeit zu stellen,, ist das Ziel seiner Bem*dh.ungen. dieser seiner atheistischen, aber keineswegs amo- ralischen Tendenz ist er konsequent even ,'leg zuende gegangen, der sich bei Demokrit hochstens angedeutet iffindet. In solcher epikureischen Umprdgung ist uns dann die antike Atomistik am ausfiih.rlichsten Uberliefert in dem Lehrgedicht "De natures rerum "(Von der i~,atur der Dinge) des. Titus Lucretius Carus, eines Zeitgenossen Ciceros. Uti dieser "//eltanschauung im Rom der ausgehenden Republik Anhanger zu gewinnen, hat Lukrez ihr den schimmernden i:iantel seiner Dichtersprache umgelegt and hat uns auf these Weise Einzelheiten erhalten, die wir in den sparlichen Resten der eigentlichen Fachliteratur vergeblich suchen. Die bei Epikur wie bei Lukrez offen hervortretende antireligiose Haltung musste naturgemdss bei den Lehrern der christlichen Religion auf scharfsten ,.7iderstand stossen. Gerade dadurch aber ist paradoxer- weise bewirkt worden, dass in einer.die Jahrtausende UberbrUckenden uberlieferung atomistische Gedankengange.lebendig blieben and dass an sie sowohl im Zeitalter der Scholastik wie vor allem im 17. Jahrhundert - and diesmal erfolgreich - wieder angeknUpft werden konnte. Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Zur Quellenkunde der r8mischen Glestechnik auf deutachem Boden. (Sine Betrachtung.) Vortrag von Dr.GUnther Stein (Frankfurt/M.) auf der gemeinsamen Tegung der Deutachen Vereinigung fur Geschichte der Medizin, Naturwissenscheft and Technik and der Arbeitsgemein- schaft ff r Techr_ikgeschichte im VDI am 2.9.51. Die von der rheinischen Glaeindustrie der Rdmerzeit hergestellten Diatretenglf;ser (Netzgldser) repr8sentieren als Triumpf der Technik fiber des zerbrechliche Material einen hohen Stand der Glaserzeugung. Sich von dieser ein Bild zu machen, stoat angesichts der Quellenlege auf gewisse Schwierigkeiten. Glbserfunde and chemische Analysen besitzen ftr die Erkenntnis der Glaserzeugung nur eine begrenzte Aussageffihigkeit. Auagegrabene antike Gleswerkstbtten sus anderen Gebieten, antike and mittelelterliche Autoren mUssen die Basis ffr ROckschlUsse abgeben. Um so mehr verlangt des ent- steherde hypothetische Geschichtsbild nech sorgflltiger Quellenbehendlung. Bisherige Darstellungen gen0gen den modernen methodischen Anforderungen nur teilweise, well sie eus verschieder:en Grf3nden auf den quellenkritischen Apperat verzichten oder aber auf die teehnischen Fregen nicht genffgend eingehen. Die Ansetzpunkte ffr die Beschbftigung mit der Geschichte der Glas- technik sind verechieden (z.B. die vom Wort e:usgeher.de Philologie, die vom Gegenstend ausgehende Archgologie and Semmlerthtigkeit, die nom Warden des Gegenstandes ausgehende Technik). Aus ihnen erklffrt rich der sogenennte doppelte Dilettantismus, der auf mangeindem technischem Wiesen des Histori- kers and mengelnder Handhebung der Geschichtsmethodik des Technikers be- ruht. Er kann infolge der Spezialisierung der einzelnen Sachgebiete nur durch Gemeinschaftserbeit zwischen den Vertretern dieser Gebiete Uberwun- den werden. Ziel der Geschichte eines Ind ustriezweigea ist as, ale dessen Ged6chtnis Fundgrube fOr den induatriellen Fortschritt zu werden. Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Approved ?oraRgslaW%ez?a0R311'1p1 RDP80-00926A004100080001-9 Prof. Dr: Nordmann ( Techn.Univ.Berlin), V.D.I. sprach Uber " Nachste Forschungsziele der Eisenbahngeschichte". Das Eisen- bahnwesen besteht, wie seine Geschichte, aus einer Anzahl von Einzeldisziplinen z.T. heterogener Natur. Sie sind indes,uber- wiegend technisch-konstruktiver and technisch-betrieblicher Art, sodass eine zentrale Dehandlung an technischer Stelle gerechtf ertigt ist. Fur den Studierenden und'jUngeren Praktiker ist eine histo- rische EinfUhrung neben der eigentlichen Systematik fur ein vertieftes Verstandnis der Entwicklung unerlasslich. Ein gutes Beispiel fur die Verschiedenartigkeit des systematischen and entwicklungsgeschichtlichen Aspekts sind die durchgehenden Bremsen; die mannigfachen Eigenschaften, die man von ihnen heu- te fordert, sind nicht etwa einem gleich anfanglich aufgestell- tem Programm entsprungen, noch sind sie Uberhaupt in den alteren Zeiten geringerer Anspruche alle notwendig gewesen. Uber das Iineinspielen internationaler Verhandlungen belehrt erst die Geschichte recht. Quellenmassig bereitete die historische Er- forschung des Bremswesens keine besondere Schwierigkeiten, so ist es z.B. auch mit der Geschichte der Lokomotive, nicht aber mit derjenigen des Fahrplanwesens, die der Vortragende z.Zt. bearbeitet. Das Gegebene fur die Einfuhrung in die Eisenbahngeschichte ware eigentlich ein neues, einigermassen homogenes Buch Uber den Gesamtgegenstand, an dem es heute fe$it. Aber bei der der- zeitigen Situation der Verlage wind darin ein zu grosses buch- handlerisches Risiko erblickt. Es verbleiben damit Einzelab- handlungen, the aus dem gleichen Grunde in dem anfanglichen Format von Monographien nicht herauszubringn sind. Einzelab- handlungen vom Umfang eines mittleren oder grosseren Zeit- schriftenaufsatzes haben dafUr aber den Vorzug, sich auf heute besondere akute Fragen bezi&n zu konnen and schrecken den erwunschten Leserkreis nicht durch zu grosse Lange ab. Besonders interessierende Themen sind heute: Politische Deutsche Eisenbahngeschichte seit der Bismarek'schen Verstaat- lichung, die bisher kaum behandelte Geschichte des Snal- wesens, die neuere Entwicklungsgeschichte der Lokomotiven, auAch der elektrischen and der Triebwagen, als Basis der Lei- pproved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Approved For Release 2003/10/16 : CIA-RDP80-00926AO04100080001-9 Paul Adolf Kirohvagel Kuatoo u.Abt.-Leiter nm tiessisc n L ndeomu?eum qo e1 Denis Papin's acmpfzylinder in ' n of Vortrn-, suf der ' 'j;ung der Deutsschen Vereinl,ung f-,Ir Geschichto der Medizin,Na tur rio-enooheft :n un ec mik in ' rior 3.9.1951. SS Aus : iner T itiyk 1t bei dern hollUndiechen ?:hyoiker y enc w7Tr " doseen :lulvermseahine beknnnt, dioseo 'fir":wi1a :i~r :r re, ~ n ok~ ?:.ft mischhine, dsrer: Idea ihrer teat nisehan iaurohf'* rb^r eit urn , ! n rte vornus aelit .vir. a:!. dieser 5aj? h fti txn , .t der ?ulve;rmr wo ti::ye kq,'ante Pepin nla ureter kler die "atur des 'F cs erdam fao ale ire ,'b- :nittel eines Kolberas and ar '-:onatruiorte 'l erot ~t o Sri e. Dampfrnnschine, die or :.; .`.ugu.,t 169o vor5Z-'oa tljo!tcctrae itRyrn he?oi enera Linit7rpren nucn pr J tiseh u: - of..,hrt. r i;n3t en g m,n cht and ale ?1^nk der e peri c tierfreEidi knit Denis Pepin wurde 1698 vom L i3 ;r3fen nrl von lies ena ooel -4io Universit .t Marburg nls 'r..fe; or der a tho zitik berufen. Hier and in. Knosel hat -enpin eine:i. Fr; Steil coiner r^ to 2igffoho:a uni cvioP?tige >-. Angeregt duroh ei yen Brief aeohool mit dew i iilo. c phe,-a and th.~ f t.: yer G. '. Leibniz and durch seine a igane a Ertahtanen orbe-itete ~.?r pin n_ u=y.1tjo J. 41o) 'ion') rnetho us a ' vires rnotrioeo v:-siidi.soit c levi pretlo pomp zr rid'~e. der kons*ruk t ion einer De --1pfm scthin melt e n x 9.1'1'1.17o4 : eibniz mitteilte, dal thre den Hof des : esseler Aunothausea de m L nd rt fen' rl von Hoe o yw~ : el vor and berichtete Uber dies-- "?'rrsnclhe ,el :13 1,--, el'ef rief vc 19. ?.17x6. Ende des ge es 17o G gob or o inc re ua `. 91z1d " w vi ; rU:. .- Are nova rid n iuarn i .- $is a &.ain oulo e:'fiencias' m e: ev i . 3'j'9 u. 367). 1'7o6 fi.hrte or d tot o ersate oah True' d4 ~p e i ne nou--w in lp, vc der ~4anatru? tioa ei,no: e D er dor Clem Johot lien Ihomis ;every i i ,n;rl - --ad patanti 3rten : -ampftti3oohine, x f Ila ihn Leibniz in einern Brisfe von 6.1.1705 hi.agewi ooeri, h.:ltte. (