1956/1957 TEACHING CURRICULAR OF TECHNICAL SCHOOLS UNDER THE EAST GERMAN MINISTRIES

Document Type: 
Collection: 
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST): 
CIA-RDP80T00246A034200500001-6
Release Decision: 
RIPPUB
Original Classification: 
C
Document Page Count: 
25
Document Creation Date: 
December 22, 2016
Document Release Date: 
March 25, 2010
Sequence Number: 
1
Case Number: 
Publication Date: 
May 2, 1957
Content Type: 
REPORT
File: 
AttachmentSize
PDF icon CIA-RDP80T00246A034200500001-6.pdf1.21 MB
Body: 
CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY This material contains information affecting the National Defense of the United States within the meaning of the Espionage Laws, Title 18, U.S.C. Secs. 793 and 794, the transmission or revelation of which in any manner to an unauthorized person is prohibited.: by law. C 0 N F I .D .E. N ,T I A L, PROCEMIVG COPY SUBJECT 19,56/1957 Teaching,Curriculae of __' DATE DISTR. $ MAY ~g57 Technical Schools Under the East German Ministries NO. PAGES 1 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 REQUIREMENT NO. DATE OF INFO. PLACE & DATE ACQ. SOURCE EVALUATIONS ARE DEFINITIVE. APPRAISAL OF CONTENT IS TENTATIVE. catalog, listing the courses to be giv 'cal schools between February and .June 1957. Comment: . Although the :covering ,memorandum. is classified Confidential, the attached: catalog is not classified. C 0NY IDEN.TI.AL STATE ARMY I -X NAVY , AIR - FBI AEC I (Note: Washington distribution indicated by "X"; Field distribution by ".#".) Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 VOaL.KSHOCHSCHULE BERLIN-MITTS flhINISTER.IEN HER DDR iIEBSVOLKSROCHSCRULE LEURPROGRAMM ZWEITER LEHRABSCHNITT 1956`/57 FEBRUAR HIS JUNI 1957 25X1 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 JOU09iKKCK uKd .XOUCgeK / I'vir ISner Studium erhaltet [fir die notwcndige gesellschafts. and fachwissenschafb lichc I.itcrutur in dcr LEHRPROGRAMM Zentrnlbibliothek der Regierung der Deutsehen Demokratisehen Republik Ilaus der Bcgicrungskanzlei, Leipziger Platz, Tor 16 Offnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00-16.00 Uhr Sonnabend 9.00-12.00 Uhr FUR DEN ZWEITEN LEHRABSCUNITI' DES LEHRJAHRES 1956/57 Buehausleihe: Zimmer 14, Fernruf 232 4504 and 232 3588,. Hnusruf 4504 and 3588 Zeitschrif }ena u aleihe: Zimmer 15, Fernruf 232 3141, Hausruf 3141 FEBRUAR BIS JUNI 1957 BetriebsbOcherei : Ila c der Ministerien, Leipziger Stralle 5-7 %innner 2201. Fernruf 232 4347, Hausruf 4347 Offnungszeiten : %I tag, Mitlunch, Freitag 9.00-16.00 Uhr Sonnabend 10.00-12.00 Uhr Sekretariatt Berlin W 1, Leipziger Stralle 5-7 Zimmer 1564-1562 Anruf 232 4006 Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Wehrend der Zeit der Anmeldung: Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Seite I Orgnnisatorische Mitteilungen der Volkshochschule 3 1. Syst,?ntatische. Lehrgfinge der Grund-, Mittel and Oberechulreife 6 If. V?rberritungs!chrgange for dug Ilochschulfernstudium 6 Ill. Lehrgfutgc, di'r in einem Each zum Abschlu0 der Grund., Mittel- and Oberschulreifc f0hren IV. Sonstige Lchrgangc a) Grsellschaf,sw'issenschtdlcn b) Iterhnungewesen c) Mathemntik d) Chcmir. e) I'hysik f) Sprachen g) Stenografie h) Mnschine.chreiben V. Lrhrgange,.dic in einem Fact zum Abschlu8 fohren (Lchrgangc in den liaumcn der ABF) VI. Lchrgangsnnkundigungcn in, Haus der Ministerien Leipziger Ste. 5-7. 21 VII. Lrhrgangsankundigungen der AuBenstellen Siantliche l'I:mknmmissinn Ministeriuin fur Land- and Forstwirlschaft JIiniaierium for Leichtindostric 1linisterium for Vulksbildung Minirteriunt for Auflenhandcl and Innerdcutschen Handel Kmmiu:r for Aullenhandel dlinian:rium for Arheit and Iterufaausbildung ,tinisterium for Cesundhcitswescn dlioialeriunt des burro - Mioisterium for Ch,m,isclir. Induslrie Jl inist frinm Mr Post- and Fer,, mcldcwesen \liuiacriun, far Post- and Ferntnelrlewescn/Rundfunk and Fernsehen Instilul fiir Post. and Fernntrldcwcscn I h a rd ,: Slaalsanwallschaft ISOro de, l'riuidiu,ns ibis Jlinist rrrats 1lumbnldt-Univrtti151 1) 1~cbot Akadf,?.,ie der \\'isscncchaften Drurely Aka,, n,i,? der I.nnd wirtschaftswissenschaften Slaalliel., (:rnlnci=cb,? Konmtission SinailicIra Rondfunkkomilee f1 . Si ntlirh, a Kamitce fiir Karperkultur and Sport S,natlirlre 'Lrntral vacualtung for Statistik I h?ut true I nvratil innsbank Anil fur Stnndardisierung A nit fur Zoll ,,nib Kon trollc des Warenvcrkehrs Deutsche If:nutkarlimic Volk and \Viasrn Volkscigetier Vering Amt far Erfindungs- and l'ut rot wesen 1)cutschr llandelazentralen 1)IA Fachanstaltrn Anhang: Deutsche. Akadcniie d(!r \Fisafnachafteri Beginn des Lehrabschnilts ant 18. Febnmr 195: Region der Anmeldung ant 20. Janitor 19.i7 Beim Resuch der IIVII rind nafhfnlgrnde I'u?kie zu lu?,u?hle,,? Die Lehrgiinge werden int Lehrahsehnitt Oil j' 15 \\'o--h--o if urrhu,?fiilvl. %% no in der Ankondigung nichtn onderes nngegeben i .t, wind t.,irh,?ulli,?h 1111,1,1. stundo durchgefohrt, and der Lehrgang Stilt ilium 15 I)oppelatund,m? Itie L,?r- g6nge sind im Juni 1957 becndet. Sinks dir. Rcttriligung ei uea I.ebrun?u,?s :u,t' weniger ale 10 Harer, so strut es der BVII fn-i. dcu Lcfirganu fort,,, Iiibn?n. mil einem anderen Lehrgang zusantmcnzulegen odor ausfnll,?u zu la-. o. Die Einschrcibegebuhr for cinen Lehrabschnitt hctrligt :t 1611 and i.t h,?in. Ih?. legen der Lehrgonge sofort zu?cn I nir.hlen. Dicsr. P:inselirei L,?grLli l,r ttird nor einmal bezahll, gong glcirh, bid vielr and welche Lehrg Nug,? b,?.o,?h, u,?r.I,?,,. RGckublungen werden our vorgenouuuen, wren Burch din SO lib d,?r Ilvi ri,?t . volkshochschule Lehrgange nicht zuslandc koominn. Innerhalb von 14 Tagen ist the Einschrciliegrbnfir z,,riickzulbrdnn,. Anmeldungen werden in, Sckretariat, Zimmer 1561-15(i2. in d,?r Z,-ii t,eu 28. Januar 1957 his 15. Februar 1957 entgegcngcpanun,?n. Der Hareragaweis isl an jeder Siiuule ntitzubringen, do din 'I'riinuhm,? no 'lv Stunde bestaligt wird. Der HSrerverlrcter wird von don Lehrgnngslrilne.hmrrn gcwahh, on, din %u- sammenarbeit swischen H6rera and Sckrclarinl zu crinegli,?l,r.n. S,?ine ,\ufuab,? ist es, die Vorschlage and Beschwrrden der IIfirer ao die, Lritung d,?r Volk.. hochschule weiterzuleiten and die Dozcnlcn bei der organisalorischru Arb,?iI i? der Durchfohrung der Korec zu unlersliitzrn. Der Ilnro-r-r,n:,fr hat It.- Becht unit die Ptlicht, no flberprafcn, oh jedrr Ilr,mr im'Item,, ,?im?s eiilliu,?o Ilarerausweises ist. Elne Haftung for Unfalle out den- Wege %-?u un,l our IlcI~i,?Lsvulksf,,,,. lud,? and wabrend der Lehrgange kann von der Bel rip. bsvolkab,,f lnrfn b? uifld 61wr- nommen werden. Der Aufbau des Planes lira einen hesseren (herblick after die Lchrgangc der Ifctrich.velk.hnrh?rbul.? on erreichen, ist der Plan so aufgebaul, rba8 fib. Cc.cllsc Sprachen and Ferligkeitmt jca'eils nine kurze. Inltnltsongulie drr I I,ru;inu,?, the an der Betriebsvolkshocltaehule gehart werden ktinmu, ti-e l,,?n gird mnl anschliellend die Ankondigung der LchrgSngc. dir durchgefohrt w,?r,b?o, nit Angaben fiber Dozeuten, Tag, Uhrzeit. Die Lchrgangc in dru A,B,?o-,rll,?? werden gesondert angekfndigt. Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 A' . isti Knrsco it Ilaus der Ministerien, Lcipziger StraOe 5-7. kOnuen nur .Mitar niier der Jlinisterien and Staatssekretariate tcilnehmen. Der Zutritt ist brim \'brzeigcn des HBrerausweises in Verbindung mit dent Dienstausweis ge- aattrt. ii'! Zinuurraufteilung ist jeweils an unserer Turel am Aaupteingang zu ersehen. I)it: Teilnnhntc an den Lehrgfingen in unseren Aufenstellen ist nur nach vor- hrriger litlckslira che mit der Schulungsabteilung moglich. Dir. HVII lintflas Hecht. wShrend des Lehrabschnittes den Dozenten abzu- herufcn and riven anderen Dozenten einzuselzen. Die Hirer haben Anspruch auf riven einwandrreien, wissenschaftlichen Unter- richt. Die Hirer erkennen dureh die Ahgahe der Anmeldung die Bedingungen der 1IVII in. I. Systematisehe Lehrgdnge mil vollem Abschlu8 der Crund-, Mittel and Oherochul- trite A. Crundschule (Jugendabendschule - 8-Klassennivcnu) Unterrichtsffcher: Deutsch Mathematik Geschichte Physik Chemie u. a. In diesem Lehrgang haben junge Menschen and nlle Inieressenten die %ig- lichkeit, den Abschlu0 der 8. Klasse der Grundschule unclizuholen. Der Begins des ntlchsten Lehrganges ist der 1. September 1957. Die Mitarbeiter der Betriebsvolkshochschule sind.gern ber-it, weitere Aus- kOnfte in erteilen. B. Mittelsebule (Mittlere Reifc - I0-Klassennivesu) Ab 1. September 1957 besteht die MOglichkrit, in Abendlrhrgllngen die Mitt. lere Belie su erarbeiten. Die Vorausseteung aunt Besuch dieter systetnntinr?hcn Kurse ist der erfolgreiche Abachlu8 der Grundstufe unserer Denmkrntischcn Schule (8. Klasse). Urn den Besuch ouch diteren Borgern zu ermoglichen. werilc.n Sir in eiucm Vorbereitungslehrgang litre Kenninisar wieder nuffrischrn ktnnen. her Vor- bereitungslehrgang erstreckt sick Ober 30 Doppclstunden and ftndet ciannd w0chentlichrvon 16.45 Uhr bin 20.00 IJhr oddr zwriantl wtcbcntlich you 16.45 Uhr his 18:15 Uhr statt. -Die Mitarbeiter der Iletriebsvolkshurhschuie iterate Sic gent tlber w,?itere Frogen, fMr die Sic rich ihteressicren. C. Oherachule (Berliner Abendoberschule for Derufstutige - 12-Kiasennivenu - Alit ur) Unterrichtsf8cher: Deutsch Mathematik Russisch Geschichte Erdkunde Physik Chemic Biologic In diesem Schulsystem haben nlle Borger die MMOglie.hkeit, in Aben ilehrgting,?a das Abitur (die Reife) nachzuholen. 5 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 11- Itrgi un dr. Wkr61,m Lrhrgangcs itt der 1. September 19.57. Ili,: ,Mitarbciter der Beirirbsvalkshacbschulr. sind gern bereft, weitere Aus- kiinfte ?rn ert~?ilrn. 1 11. \'orbereitung.chrgange fiir dos lloeharhulfernstudtum a) 'feclmischc Itm:hsrhulc b) Itunthnldt-Ilniversiltl I. Technischr. Il uchschulc her Lehrgang der Volkshoehse.hule' Berlin-Hide zur Vonccreitung far das Fernstudiunt der 'fcchnuachen Ilochschule Dresden wird far den HOrer- kreis des 1. Semesters 1956/1957 im 11. Semester 1956/1957 (Februar his \Ini) weitergefahrl. _. llumbold t-(Ini versi 161 Der Lehrgang far den_ wirtschaftawiseenschaftlichen Zweig cur Vorberei- une nuf dims Fernstudium im September 1958 IBuft bei der Betriebavolks. hochsehule der Ministerien ab It. Semester 1956/1957. Dauer P/ Jahre. Iteginn: [tit Fcbruar 1957. Endc: Ina luni 1958. Nhher,, Einzelhciten erfahren Sic in. Sekretarint der Betriebsvolkahochschule.. II. Lehrgiinge, die in einrm Fach rum Abachlu8 der Crund-, Mittel and Oberschulreife fahren: Eine wesentliche Erleichternng besteht far jeden Barger in der Maglichkeit, die Ab- ?chluUprafungen der Grand-, Mittel- and Oberschulen nor in den Flichern abzulegen, dic fair semen Reruf als 1'nraussetzung der ersirebten Berufsausbilduug and einer ver- br.scrten Arbeit,leistung beret igt werden. \Vir cmpfchlen Ilmen. tenon es ihre Zeit erlaubt, gleichzeilig mehrere Father zu be- h?geo and it dcm Stadium der far Sic wichtigsten Wissensgebiete zu beginnen. her St,lf der Lehrpliine der allgemeinbildenden Schulen isi bei Beracksichtigung der ilesenulcrla:item der Erw?achsenenbildung uuf die entsprechenden Semester verteilt. Eine scetcntalischc Clitderung des Stoffes vom Lehrgang Grundschule Aber den Lehr. sang ilittelsel le Cunt Lehrgang Oberschule ist eingehalten. Far die. Lehr88nge, in dencn der AbsrhIull der It. Klasec der Mittelschule unit der 12. Klasse der Oberschule :?rreiehi Hirsh. unili der :\bschluO der It. Klassr, vnrausgeselzt werden. \nt Endc eiuc: Lehrganges kennen sich die Hater freiwillig an river Abschlullprafung beteilig.:u unit in dent betreffenden Fach das Abscidu1000gni't der Grund-, Miltel- tnler (lbcrsclutlr. crwerben. llir.es Zcugnis hat dnkum entarische Celtigk.:it. III. Snnstige Lehrgiinge.. t., neIlni4inflswissenst?hi,Rcn hanfahrmrg in dir. I:esclbclm(laurisscnw:hnfacn 11- Lrhrg.,ng soil ]-!it 114-rern dic crate.. K ni nitni.sc der (:esellschaftswissenschaften ccrmilleln. Er soil -in en tier Erkeuntrii- fiilvrn. dull es sow?ohl in der Natur als auth in der Ceseii-haft gr.riznti(Uig Zug-!ht. I)cr Kura, gird den 116rern helfen, die Zu. ,.umu?nhange in der sir uutgebend-m I t?eellachaft richtig zu erkennen. Der Lehrgang ist gedoehl als Vorst ufe so cinema, bcsscreit VerstAudni, der Lrbrglinge Ober di:drk. tischen and historischen Materialismus, die. nmrxist inch-Icainist isehr I ch re rim. Sin a ilt Geschichte unit Politische (lkonomie. Philosophic Dialektischer mud historischer Materialismus, Teil I his Ill Die drei Lehrginge behandeln ein zusantmengehOrendes Stolfgebiei. \\'ir empfrbb?n unseren Hitrern, mit Teil I zu beginnen unit nnsehlielend die ?feile I I mtit I I I rim b,?. Sue n. Tell I Die Begrtlndung der Wissensehaft von den Cesrazen der Entwieklung in Naurir uuI Ceeellechaft dutch Marx unit Engels unit ihre \\'eilerenaw?ieklung. dutch leniu. Dei marxislische philosophische Muterialismus im Crgensatz zunu renktionfre?n pbilo? sophischen Idealismus. Die Welt ist ihrer Natur nach nmlrriell. Das Primat der Materie and die sekundfre Rolle des BewuUi aein,. Die Erkennbarkeit der Welt, die L:hre von der Wahrhrit. Die marxistisch-dialektische Methode im Cegensata zur renktioniiren nictnplt-ischcu Methode Die Lehre vom allgemeinen Zusammenhang unit sun der wechsels,iligen Bcdingthrt?, Dan Cesetz der stendigen Bewegung unit Entwieklung. Tell If Quantitut - Qualit8t, der Obergang comm quantitntiven rum gnnlitutir,?n Ver. 8nderungen. Die Lehre vom Widerepruch ills Kern der resolutiun8ren Dinlektik. Die untrennbore Eiuheit des dialektischen mit dent historischen Malerialisruu. amt der Gegenstand des historischen Materialismus. Die Entwieklung des historischen Materialismus dutch Marx and Engels. Dan System der Bedingungen des materiellen Lehens der Gesell sehufa. Die Bedeutung and Rolle des geographischen Milieus. Die Bedeutung and Rolle des Bevilkerungsdichte unit des Wachsl ni. der Itr e6lkr? rung for die Entwieklung der Genellacltaft. Der Hauptfaktor - Die Art and Weise der Irroduktion dear materiellen Our der Gesellachaft. Die grundlegenden Gesetce der Produktion. Die Beziehungen swischeu den Produktivkr8 fact, unit den firndukliunsverhflt ui.seu. Die Rolle der Gewalt. Die Weiterentwicklung des historischen Muterialismus durrb Lrnia. tier Ilnnkr,.it der modernen borgerlichen Soziologic. Tell III ? Die Rolle der Volksmussen unit der Pers8nliehkeit in der Gesehiebte. Iht. a-01-1 uil- liche Bewultsein and seine Formica. Die marxistisch-leninistische. Lehre van den Klussen and item Kla.srnku ntpl'. Die marxistisch-leninistische Lehre der Resolution. Die marxistisch-leninistische Theorie unit Taktik in den Frugr,.. des Krieg,:. unit I. Kampfes um den Frieden. Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 I'olilis Itt? Okonomie flit politische Okonomie ist ein entscheidender Bestnndteil der marxistischen Welt- anschauung. Sic gibt uns die Grundlage fur des Verstfndnis nicht nor der wirtschafb lichen Ursachen der Krisen and des Zerfalls der untergehenden kapitalistischen Welt, londern such die Gesetze unseres planme8igen Aufbous in der Deutschen Demokra- tisehen Republik. the Politische Okonomie des Kapitalismus and des Sozialismus lit ein einheitliches Games.' _ ricehalb enlscheiden rich unsere Horer mit der Abgabe der Anmeldung for den Be. uch der cinzelnen Lehrabschnitte in der politischen Okonomie. Politische Okonomie des Kapitalismus Der Unterricht in der Politischen Okonomie des Kapitalismus erfolgt in 3 Lebrab- schnitten an je 15 Doppelstunden. Wir beabsichtigen, in der nechaten Zeit denUnter- richt our 2 Lehrabschnitte zu je 15 Doppelstunden zu verringern. Politische Okonomie des Kapitalismus, Tell I Der Gegenstand and die Methode der marxistischen politischen Okonomie. Der Chnrakter der Okonomischen Genetze. Die. vorkapitalistischen Produktionsweisen and die Vorbereitung der kapitalistischen 1'roduklionsweise. Die Warenprod alit ion. Wesen and Funktion des Gelder. Ilic kapitalistische Ausbentung (Kapital and Mehrwert). Politische Okonomie des Kapitalismus, Teil 11 Uie kapitalistische Ausbeutung (Kapital and Mehrwert). Der Arbe.ilslohn im Kapitalismus On wichtigste Form~der Verschleierung der Aus. bcutung. Die Akkumulniion des Kapitals and die Verelendung der Arbeiterklasse. 'refit and Profitrntc. Durchschnit tsprofil and Produk tionspreis. Ykndenzieller Fall der Profit rate. Die kapiiolistischr Grundrente and die Entwicklung des Kapitalismus in der Land- wirischah. Politische Okonomie des Kapitalismus, Teil III Das I tumdrlska pital and die Aafteilung des Mehrwertes. Die zyklischen Wirtnchaftskrisen als gesetzmofige Erscheinung des Kapitalismus. Dle irkonnmischen Merkmale and die historische Stellung des Imperialismus. Thus 5konomische Grundgesetz des modernen Kapitalismus. Die, allgemrine Krise des Kapitalismus and fibre Verschfirfung nach item zweiten Welt- ikrirg. Ilas \\'icdcrcrslclien des destschen Intperialistnus in Wesideutschland. Politische ft onnmie des Sozialismus I:rr I;ntcrrichl in der 1'olit isehen Okonomie des Sozialismus erfolgt in drei Leheab- >r.lainra en jc 15 Doppclstunden. Wir halts,, es fair richtig, in der nochsten Zeit den l1alerricht euf vier l.ehrabschnit to zu je,, 15 Doppelst unden auszudehnen, um dem -uzialist ischca Aufbau in der 1)1)11 greerht zu werden. Politische Okonomie des Sosialismus, Tell I Einfohrung in die Politische Okonomie des Sozialismus. Die Obergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus. Des sozialistische System der Volkswirtschaft. Politische Okonomie des Sozialismus, Tell 11 Die gesellechaftliche Arbeit im Sozialismus. Die Warenproduktion, dos Wertgeselz and dos Ccld im Sozialismms. Der Arbeitslohn im Sozialismus. Die wirtschaftliche Reehnnngsfohrung. Politische Okonomie des Sozlalismus, Tell III Das sozialistiacht`System der Landwirtschaft. Des Volkseinkommen im Sozialismus. Staatehaushalt, Kredit, Geldumlauf im Sozialismus. Die sozialistische Reproduktion. Staatelehre Wean and Funktion des Stantes. Die Entwicklung der menschlichen Gesellechaft. Die Klassenbildung als die Ursache der Entntehung des Stnntcn. Wesen and Funktion des Striates. Staatstyp, Stan form in der Klasengesellechaft. Staatagewalt antd Staatsverwaltung. Die Cesetzmosigkeit der proletarischen Revolution. Die proletarische Revolution and die Diktatur des Proletariats. Die Obergangeformen vom Kapitalismus sum Sozialismus. Des System der Diktatur des Proletariats. Staatsgewalt and Staatsverwaltung. Die breitere Entfaltung der Demokratie, Geethicbte Geechiehte der deutschen Arbeiterbewegung, Tell I Die Anfeoge der Arbeiterbewegung his 1848. Die Arbeiterbewegung in and each der Revolution von 11148. Die Einigung Deutschlands auf reaktionore Weise. Die Entwicklung der Arbeiterbewegung bin 1875. Die deutsche Arbeiterbewegung von 1875 his 1890. Gesebiebte der deutschen Arbeiterbewegung, Tell 11 Die deutsche Arbeiterbewegung von 1890 his 1914. Die deutsche Arbeiterbewegung wohrend des ersten Welikrieacs. Die Novemberrevolution in Deutschland and ihre Lehren. Die deutsche Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik bis 1929. Cesebichte der deutechen Arbeiterbewegung, Teil III Die deutsche Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik, alp 1923. Der Kempf Ernst Thelmanns for die Schaffung since Pnrtel neurn Types and I?n, b-? Heentellung der Aktionseinheit der Arbeiterklasse. Die Arbeiterbewegung wohrend des Faschismus. Die Arbeiterbewegung nach 1945. Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Recbnungswesen der volkseigenen Wirtsdtafl Kenntnisse,, in der Politischen Okonomie erleichtern due Verstandnis der Lehrgange after lie.rluiungswesen. Rechnungawesen I Einfohrungin die Buchfohrung. Vorkenntnisae: Keine oder nur geringe. Bcdcutung and Aufguben des Rechnungswesens. Auagangapunkt der Buchfahiung:' Inventor - Inventor - Bilana. Weiterfahrung der Bilanz in der.Buchhaltung. Ein- ,fache Obungsglinge wait Bcalandskosten and AbschluD der Konteo, Buchungssata and Kontenruf. Erfolgakonten, einfache Obungsgange mit Bestands- and Erfolga- konten cinsehlieOlich Abechluil. Vollutgndiger Weg von Buena lzu-Bilana mit Ubungen. Rechnungswesen 11 Vollstandiger Weg von Bilana in Bilana mit Ubungen. Einfohrung in den Kontenrohmen. Uhuugsgang nuch EDB mit Abschluil. Rechnungsweaen III Behandlung der Ruchungen for Abschreibungen, Hechnungs-and Materialeingunge (Mnteriaiverrechnungspreiae), Urlaubalohnabgrenzung, Lohnabrechnung, Gewinnver- wi ndling im Pianjahr and ihre Auflosung ini folgenden Jahr, Umbuchungen, General. reparaturen, Investitionen. Gliederung der Kasten ouch Art der Kasten. Art der Entatehung and Zweek der Kosten. I Jlalhemalik Mathematik Dos Rechnen out bestimmten and allgemeinen Zahlen. Die vier Grundrechenarten - .Vultiplikulion and Division von Binomen and Polynomen. DoppelbrOche - Umformen von algebraise.hen :lusdrOcken. Mathematik 11 Best ini a ngsglcichungen 1. Grades mit einer Unbekannten - schwierige Bruch? gieichungen - Proportionen - Funktionsbegriffe der lineuren Funktion. Mathematik Ill Lineare Funktionen - Gleichungesyateme mit 2 Unbekounten. Quadrutische Funk- lion - Quudratische Gleicbungcn. Polcnzgesetze - Potenzfunktionen. Mathematik IV Allgerneiner FunktinnsbegrilF - i'oteuzgesetze - Potenzfunktion. Potenzen out negatives Esponenten. Die. Wurzelfunktion and ihre grophische Darstcllung. Prok- tisches Rechnen mit Wurzeln and Potenzen. Anwendung von Tabellen and Rechen- stftl,en bei der Werterutitt lung. Einfuche - algebruische Funktionen. Aurgaben ass Phvsik and Technik. Chemie Chemie 11. Fortsetaung Die Alkalien and Erdalkalien and deren technisch wichtige 1'erbindungen (Knliuni. verbindungen, Natriumverbindungen, Kaiviumverbindungen wind hfagnesinntverbiu- dungen). - Physik Physik I Grundbegriffe der Mechanik. Kraft - Wichte - Diehte - Bruck. Heheigcsetre - schiefe Ebene. Bewegungagesetze. Arbeit - Leislung. Grundeigenschaften von FIOt.ig? keiten nod Gosen. Sprachen DEUTSCH MDndllehe wind schrifiBehe Sprachpfege, Teil,l Wortlehre - 10 Wortarten - Satzlehre - 5 Satateile - Satzgcfuge - Sntrverbiu? dungen -'Satzzeichen - Praktische Ubungen, Diktate. In der unterrichtlichen D.ir- bietung and Erarbeitung greifen Wortlehre wind Satzlehre ineinumler. Auto der Satz. lehreiint die Zeicheneetaung an entwickeln. Mondliche and schrilllicbe Sprechpfege, Tell 11 Vertiefung der im Lehrgang I erworbenen Kenntniase wait beauudercn UIungcn it. tier Zeichensetzung and der PDege cities guten Stile. Schwierige FOIle der deutaehen Gram- matik and Rechtschreibung. In den schriftlichen Ubungen.werden Bew'criungs- schreiben, Lebenslaufe, Schriftverkehr and Ubungen in der Prntokollflhruug 1,ehuntielt HUSSISCH Die Erarbeitung des Stoffes gesehieht in drei Stufen: Unteratufe mit drei Lebrabschnitten (zu je 15 Doppelatunden) Mittelatufe mit drei Lebrabschnitten (zu je 15 Doppelstundeii) Oberstufe mit zwei Lehrabschnitten (zu je 15 Doppeletunden). Teilnehmer an Kursen von U 11 aufw?arts mOssen den Stoll der vorbergchcndcu Kuro, beherrachen. In neu' onfangenden Ul-Kursen wird vain 2. Lehrabechnitt 1954/55 wilt ouch dent Russitichen Lehrbuch fOr Erwachsene von Irmgnrd Schilling unterrichlet. Dies! Kurse wind fur HOrer aline Vorkenntnisse. linter- und Mittelatufenkurse, die v o r dienem Zeitpunkt begonnen huben, benutzen weiterhin doe Lehrmittel, mit dem begonnen wurde. (In den meitien Kursen dn. l.ehrbuch von Prof. Steinita.) StoBvertelung for Unteretafenkurse ouch Lehrbuch Schilling: Unteratufe I Lektion 1-8 des Vorkurses, Lektion 1-2 des Huuptkursea. Im Vorkursus werden die Harer mit dem rusaischen Alphabet bekuunt genutcht uod in die Auseprache des Russischen cingefohrt. Grammatik: Nominativ der Substantive - Prateritum der Verb:n;!- Infinitiv - Possessivpronomen der 1. and 2. Person Singular and Plural - Noininativ tier Ad- jektive - Wortfolge im Satz. Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 _ Ilntcrstutr II Lektion 3--, IL:klinntiun weiblicher Substantive and Adjektivc - PrOpositionen - Rektion'der Verben - Personalpronomcn - Wortbildung. Unlcrstufe Ill Lektion U-13 Deklination m.innlicher and sachlichcr Substantive - Prtisens der Verben (i- and e-Konjugation) - Konsonantenwechsel - Reflexive Verben - Prapositionen. Slolvericilung fur Kurse nach dem Lehrbucb Sicinitz: Uitterstufe 1-111 Lektion 1-14 Iii, r Krung in Schicibung and Aussprache - Konjugation der Verben im Prilsens - Dcklination der Substantive - Konsonantenwechsel - Imperativ - Reflexive Verbcn - Grand- and Ordnuagszahlen 1-100 - Kleine Erzfihlungen and Dialoge. ? Mittelstufe 1-111 Leklinn 15-26 Unregehn iGige Vcrbformen - Vollendete and unvollendete Verben - Dekfination dcr Adjeklivc - Stcigerung - Doppelte Verneinung - Deklination der Possessiv- und Dcmm:stralivpronomen - Ordnungszahlen - Leichte LektUre - Nacherzah. tungen - 'Leitschrift ?Durch die Welt". Oberstufe I-11 Wiederholung wichtiger grammatischcr Kapitel - Einfache and doppelte Konjunk- lionen - Idiomatiscbc Ausdpacke - LektUre aus ?Durch die Welt" and ,Prawds". Konversatinn lirgfinzung des Wortschatzes - Gesprache Ober Themen des taglichen Lebens - Der Aufhau der U ISSII - Ilesprcchungen von BOchern and Filmen - Obersetzungen aus Zeilungcn - Lektarc one Werken sowjetischer Schriftsteller. ENGLISCII Ikr Ilnterricbt gliedert sich in Unter-, Millet- and Oberstufe Unlerstufc unit drei Lehrabschnitten - - \liuelsture unit zwei his drei Lehrabschnitten Oberslnle unit zwei Lehrabschnitten lu den lintcrstufenkursen werden die Grundbegriffe der englischen Sprache nach loin Engli?chen Lehrhuch I von Dr. A _Lamprecht vermittelt. Im Kure U III beginnt die Einfihrung in lcichte Fachtexte. Die Bebandlung von Fach- and Originaltexten teirvl in den folgenden Kursen fortgesetzt. Tcilnchmer an Kursen von U II aufwarts massen den Stuff der vorhergehenden Kurse bcherrschen. Ilntcrstufe I Lchrbuch Tcil 1. Lektion 1-6. I{infahrung in Aussprache, Intonation and Schrcibung. Grananntik: Unbcstimmlcr and bcstimmtcr Artikel - Demonstrativpronomen - Geschlreht and Plural der Substantive - das Adjektiv - Personalpronomen - Prfisens der Ililfsverben to have and to be and der Vollverben - Poasessivpronomen - Wortslellung im Aussnge- and Fragcsnlz - Verneinung - Prilteritum von to have and to be. - Unterstufe 11 Lehrbuch Teil 1, Lektion 7-14. Bildung des Genitive - Verlaufsform - Adverb - Intcrrogntivpronnmen- Crnnd. and Ordnungszahlen - Datum - Uhrzeit - regelmffligc and unregclmaflige. Stei. gerung - Prateritum der Voliverben - Perfekt, Plusqunmperfekt. Futur I and 11, Konditional I and II von to have and to be. Unteretufe III Lehrbuch Teil 1, Lektion 15-22. 1.eichte Faehtcxtc. Stammformen des Verbs - Perfekt and Plusqunntperfekl der Vollverben - 1'a? vollstandige Hilftrverben - Modale Ersateverben - Passiv - Itefle.xivpronouu?n - Relativpronomen - Relativalitze - Substantivische Possessivpronaua,-n - Wort- stalking, direktes and indirektes Objekt - Englische Nfn0e. Gewichte, Maneeu and Banknoten - Gleichlautende Worter - Zeichcnsclzung - Silbenlrcnnang. Redewendungen allgemeiner Art: Begroflung, Vorstcllung, Bcginn diner Unterhnltung, allgemeine Redewendungen der Umgangedprache. Mittelstufe I Lektare nach.Vereinbarung: Leichte Gcachoftebriefe, Icichle Text,- out %,-itsehriflen and Zeitungen, Umgangeenglisch. Grammatik: Zusammenfassung der finiten Vcrbformen (Wiederholung oiler 7.citen in Aktiv and Passiv) - Aktionsarten - Infinitiv - Indefinite Prononaat - Artikel -Adverb - Wortstellung. Mittelstufe 11 Ausgewahlte Lektare: Geschafta-, Zeitungs-, Umgangeenglisch. Grammatik: Die infiniten Vcrbformen (Verbalsubstantiv - Ccrundium - Infinilis Partizip) - Konjunktiv - Prapositionen. Mittelstufe 111 Auagewahlte LektUre: Geschafts., Zeitunge., Umgangeenglisch. Grammatik: Vertiefung der in M II bchandelten Punkte. Wiederholung der ftniten Verbformen (Bildung alley Zeiten). Dieter Kure ist cinc Vorttufc Cu den folgemieuu Oberkurten and soil vor allem den Vokabelsehatz crweilern and die Sprechfcrtigheit eatwickeln. Oberstufe Geschaftaenglisch - Umgangsenglisch - Literarisches Englisrh. Ubungen im Obersetzen and Dolmetschen. Allgemeine Wiederholung grommatischer Kapitel. FRANZOSISCH Der Unterricht gliedert rich In drei Stufen: Unterstufe mit drei Lehrabschnitten Mittelstufe mit drei Lehrabschnitten Oberstufe mit drei Lehrabschnitten For die Teilnahme on Kursen von U II aufwarts mull der in den vorhergehcud.." Kursen erarbeitete Staff beherrscht werden. In den Unter. and alittelstufen-Kursen wird nach dem Lehrbucb ?Ici In France" von Dr. Wintgen, Verlag Volk and Wiesen, Teil I and 11, gearb,-itet. In den Mittel- etufen-Kursen werden auflerdem leichte Fach- and Originaltexl., and in din Ilber- stufen-Kursen n ausschliefllich Originaltexte behandclt. 1'_' 1 1:; Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Ilnterstufe I -I.ehrhurh Teil I, Vorkursus I-XII and Lektion 1-3. Einfohrung in Aussprache and Schreibung. (:ranunatik: liestinunter and unbentimmter Artikel - Deklination des Substantive - Prlsens avoir. i,tre and tier Vollverben nitf -er. -ir. -re - Teilungeartikel _linterstufr. II Lehrbuch 'foil 1, Lektion 4-9. Wortetellung in Aussage- and Frageform - Verneinung - Personal- and'Possessiv- pronomen - Intcrrogativ- and Demonstrntivpronomen - Prasetm der Verben aaf -ir ntit Stanunerweiterumg - Portizipien - Perfekt - Imperfekt - Plusquamper- l' k't - Grund. and Ordnungszahlen. Ilntentufe 111\ Lehrbuch Teil I, Lektinn 9-15. Futur - Konditional - Paser. Simple - Adverb - Reflexive Verben'- Kom- paratinn - zwei Pronomen beim Verb. .tlilteletufe I Lrhrboch Teil U. Lektion 1-6. l'assiv - unregelm50ige. Verben. .Miltelslufe 11 Lehrbuch Tell 11, Lektion 7-12. Ilesontlerheiten der Fnnucnbildung bei Substantiven and Adjektiven - unregelmii6ige Verben - Parlizip - Cerundium - Infinitiv. Mittelstufe Ill le:hrbuch Tcil II, Lektion 13-18. Konjunktiv - Iie.ktion der Verben - Prilpositionen. Steno rnlie Verkehrssehrift fur .tnfunger Lehnh.R: Einfohrung in die Einheitliche. Verkehreschrift der Deutnehen Stenografie nit I)iktatiihuugen bis 60 Silbert. Lehrbuch: ..Deutsche Stenografie.?? (Einheitskurzschrift) Teil 1: Einf6hrung in die Flinheitlichc Verkehrssehrift. Volk and Wiesen Volkeeigener Verlag 1956 (Bestell- Nr. 11501). 'licl: 1?:nca 60 Silben Schreibgeschwindigkeii. f)aucr ties le:hrgangs: 30 Doppelstunden. t'erkelirgschrifl 60 his 80 Silken %',,raunseIzmrg: Sichere Beherrschung des Stones fiats dent Anflingerlehrgang. Leltr toll: Fortbildung and Obung in der Einheitlichen t'crkehnschrif: Diktat. ii bungen. I.ehrl.uch:..1)rul,che Stenografie." (Einheilskurz,ehrift). '1',?il 2: Foribildurtg and Obung in der Einheitlichen 1'erkehreschrift. Volk and Wiesen Volkscigener Vering 1956 (Ilestell-Nr. 41505). Ziel: 110 Silben Schreibgeschwindigkcit im 5-Minutes-Diktat. I hnu?r des Lrhrgnugs: 30 Doppeletimden. Verkehnschrif 80 his 100 Silbcn Voroussetzung: Behernehung deg Stones aus dem vorhergeltenden Leltrgnng bei 80 Silben Schreibgenchwindigkeit. Lehretof: Fortbildung and Chung in der Einheitlichen t'erkehrgsehrift: Dikmnt- Obungen. Ziel: 100 Silben Schreibgesehwindigkcit im 5-Minuten-Diktat. Dauer des Lehrgangs: 15 Doppelstunden. Verk-chreachrirt 100 his 120 Si Then Voraussetzung: Beherrechung des Stones nus dent .?orhergeh.!nden Lrhrgana b.?i 100 Silben Schreibgeschw?indigkeit. Lehntof: Forlbildung.und Chung in der Einheitlichen Verkehrsschrift: Diktat. Obungen. Ziel: 120 Silben Schreibgeschwindigkcit im 5-lllinuten-Diktat. Dauer des Lehrgangs: 15 Doppelstunden. Einftihrung in mile Grundetufe der EilechriR Vorauesetsung: Sichco Beherrechung der Verkehreschrift bei niintiestens 120 Silbeo Sehreitigeschwindigkeit im 5-Minuten-Diktat (Nachwein dutch Prolwarbeit!). `Lehntof:`EinfObruog in die Grundetufe der Eilachrift der Dcutncheu Stenografie. Lehrbuch: ?Deutsche Stenografie" (Einheitakurzschrif) Tell 3:IGrundstufe der Eil- echriR, Volk and Wiesen Volkseigener Verlag 1956 (Bestell.Nr. 41506). Ziel: Beherrschung der Grundetufe der EilechriR bei 140 Silben' Schrcibecochwind;g- keit im S-Minuten?Diktat. Dauer des Lehrgangs: 30 Doppelstunden. Eilschrift140 his 160 Silben 4V~arauueetrung: Beherrechung des Stolfes one dem Lehrgang ,Einrohrung in die Gnwd- -etufee er'EilschriR" bei 140 Silben Sehreibgescbwindigkeit. Letinto6: Fortbildung and Chung in der Grundetufe der Eilechrift; Diktutnbungen. y1'e6rbup'eh ;.Dentsche Slen ofie" n ) eehnR~'mVolkrand Wissen Vo kseige er V ring 1956 (BestellTell .Nr. 41506etidr, der liil- ZmeI Beheresehung der EilsebriR bei 160 Silben Sehnibgeschwindigkeilini5-Minutmm- Diktat. Dauer des Lehrgangs: 1S Doppebtunden. ?EilechriR 160-his 180 Silben Voraussetaung: Beherrsehung der Eilschrift bell 160 Silben Schrcibgeschwindigkcit. Lebnto6: Fortbidung and Chung in der Eilechrift; llinzunahme der Form- end Gruppenkiiraung; Diktatobangen. Lehrbuch:?Deutsche Stenografie"Toil III: Eilschrift (site Auegabe!), Volk and Wiesen Volkseigencr Verlag (Bestell-Nr. 9059). Ziel: Behernchung der EilechriR bei 180 Silben Schreibgeschwindigkeitin, 5-31inutes. Diktat. Dauer des Lehrgangs: 15 Doppelstunden. EilsebriR 180 Me 200 Silben Voraussetzung: Beherrschung der Eilechrift bei 180 Silben Schreibgeseltwindigkeit. Lehnto6: Fortbildung and Chung in der Eilschrift (inabesondere in der Crupir,m. kOrzung); Diktatobungen. Ziel: Beherncbung der Eilechrift bei 200 Silben Schreibgeschwindigkeit im 5-Minuten- Diktat. Dauer des Lehrgangs: 15 Doppeletunden. 14 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 15 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 F.ilw:hrifl 200 his 210 Silben Voruuseetzung: S i c h e r e Beherrschung der Eilschrift bei mindestens 200 Silben Sr, hreingesehwindigkett. I.ehretof: Forlbildung and Chung in der Eilschrift (insbesondere in der Gruppen- ki:rzung): Diktatobungen. --Ziel: 220 his 210 Silben Schreibgeschwindigkeit im 5-Minuten-Diktat. Dauer des Lehrgangs: 15 Doppelstunden. Eilschrift 240 his 300 Silben V,raussetzung: Sichere Beherrschung der Eilschrift bei mindestens 240 Silben Schreib- geschwindigkeit. Ieehretof: Fortbildung and Ubung in der Eilschrift unter Verwendung weiterer Ver- karzungsmOglichkeiten Ober die Beispielsamminng hinaus. Ziel: 260 his 300 Silben Schreibgeschwindigkeit im 5-Minuten-Diktat. . Dauer des Lehrgangs: 15 Doppeleturiden. Stenografe Stolze-Schrey I HOreq die die Schulsehrift erlernt haben and beherrechen, werden in die KOrsunge- verfahren der l5edeschrifl eingefuhrt. Stenografie Stn!ec-Schrey 11 11Orer. die mit den KOrzungsverfahren der Redeschrift vertraut Sind, erlangen dutch Vertiefung and Erweiterung Hirer Redeschriftkenntnisse eine hohere Schreibgeschwin- digkeit. [in a I I e o Fortbildungalehrglingen wird das Richtigschreil?en ale Grundlage des Schnellschreibens gepfcgt; in den Eilschriftlehrgingen bildet die Beispielsammlung zur Systenmrkunde vom 27. September 1946 des Fundament sur Erhohung der Schreib- geschwindigkeit his etwa 240 Silben. Hnusliche Ubungen sind notig, um eine all. mnhliche Steigerung der Schreibgeschwindigkeit so erreichen. Ale Lese? and Ansage- elolfe werden din einschingigen Fachbacher and Fachzeitschrifen (Verlag Volk and \Viseen, Fachbuchvcring usw.) sowie die Tagespresse benutzt, so da0 zugleich gesell. schaf.swissenschaItliche and kulturpolitische Kenntnisse zur Hebung des allgemeinen Itildungsniceaus vennittelt werden. Als Abechlu0 des Lehrgnngs findet tin Lehrgangsabschlugschreiben statt. Maschineschrriben Mr Anflinger Ieherrsehung der Klein- and Grolbuchstaben. Ziffern and Zeichen. Ubungen im Mnschinesehrciben for Fortgesehriltene Sieherheit in der Ileherrechung des Tastenfeldes. Formgerechte Briefgestaltung. (ihungen im Abschreiben, Masehinenkunde. Zie!: 3 Anerhllige in der Sekunde. LEHRGANGE, the in einem Fach sum Abseblu0 der Gruud-. Mittel- and Oberschulreife fiihren. (Siehe Seite 6 des Lehrprogrummee.) Die Teilnahme an der AbsebluOpriNLng am Etede vines Lehrganges in freiwillig. Vorbereitungskursns (Vorsernester). (Siehe Seite 5 des Lehrprogromms.) Das Voreemester hat die Aufgobe, den Kollegen behilflich sit sein, einige Problem,: in wiederholen and su vertiefen. Dadurch wird,en den Teilnehmern ermOgliebi, sick ab September 1957 an den systematischen Lehrgnngen (siehe Scite 5 des Lchrprn. gromms) wie ouch an den systematischen Lehrgnngen - Einsellchrgfnge - (situ,. Seite 6 des Lehrprogramme) zu beteiligen. Die Lehrgange linden in den Raumen der Arbeiter-und?lluurnt?Fukuhnt Berlin. Geschwister-Scholl-Strafe. statt. DEUTSCH 1. Deutsch I - Vorbereltungskursus fir die Mittelachule Dr. Ch. Bnumhnch Der Besuch dieses Lehrgangs soil es Ihnen erm0glichen, Freitag im Herbst 1957 in Beginn unseres nechsten Lehrjnhres 16.45 his 18.15 tlhr das Studium der deutschen Sprache cur Erreichung der Reginn: 22. 2.1957 Mitderen Reife su beginnen. Der Lehrstnf richlet siel, nach den Vorkenntnissen der Iltrer. MATHEMATIK 2. Muthematik I - Vorbereitungskursus sur Minelachule N. N. Wir w?ollen Sic in diesem Lehrgang auf den Besuch der Montag Mittelsehule im Herbst 1957 vorbereiten. Wir richten 18.30 his 20.00 Mir uns in der Stofauswalil nach Ihren Vorkenninissen. Reginn: 18. 2. 1957 RUSSISCH 3. Russiseh I - Crundschule - 1. Semester Lisclotte.. Siruhl Mittelschule - I. Semester Millwoch (for Home aline Vorkenntnisse). 16.45 his 18.15 Ilhr Unterrichtematerial: Lehrbuch for Fachschulen. Reginn: 20. 2. 1957 ?Das russische Wort", Leipzig 1956. Lektion 1-3. 10 t Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 17 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Ili- werden (.lg.:nde Themeu bchandelt: Allacnu:iur EinGVinmg in die russische Sprache. Des Alphabet. liuchstabe.n and Laute. Was ist ein llitlaut, was ist ein Scib.,tlaut? Welcher Unlerschied besteht zwischen horlen, wnichen, btimmha(ten and stimmlosen Laulen ? Woran erkenot man das Ceschlecht eines Haupt- w?rtes? \Vie bildet and gebraucht man die Vergangenheit eines %Gitwurtes? Wit, sicht ein russisehes Eigenschafls- 4. ourt aus? Kleine Lest,-. Diktat- and Chersetzungs- 0hunacn.l Itussisch 11 - Crundschule - 2. Semester Liselotte Strahl Mittelschule - 2. Semester Mittwoch (fdr 116rer, die den Stoff des vorherge- 18.30 bis 20.00 Uhr henden Kurses beherrsehen). Beginn: 20. 2. 1957 I1ut ?rrichLmatcrial: Lchrbuch fur Fachschulen, ?Das russische Wort.., Leipzig 1956. Lektion 4-6 Ilier werden folgende Themen behundelt: "3 ederholuug and Festigung des inn 1. Semester er- lernien Stolfes. Verb: Prasens and Futurum. Kon- .onnnleowechsel. Dcklination der weiblichen Substan- tive inn Singular. Deklination der Substantive im Plural. has Adjektiv ins Nontinat iv Plural. Grundzahlen 1-100. \\'ortfolge ini russischen Satz. Lese-, Diktat-, Cber- netzungsillntagen. Gespruche and Nacherzehlungen. It. Mil telschullchrgang - 1. Johr Der Unterricht wird ranch dern Lehrplan der 9. Klasse der \litlelschule erteill. I. Der Kuuipf tics deutschen Volkes um die nationale Einigung in der 1. 1181fte des 19. Jahrhunderts. Mars unti Engels zeigen dem Proletariat dos Ziel and de.n Weir 'eines llefreiungskampfes. b. tier Unterricht wird ouch dent Lehrplan der 9. Klasse der Minelschale ericitt. Horst Feldmeier Freitag 16.45 his 18.15 Uhr Beginn : 22. 2. 1957 Freitag 16.45 his 18.15 Uhr Beginn: 22. 2. 1957 PHYSIK 7. Physik I - Vorbereitungskanus far die Mittelschule III Ilmts 1lithntel Wir wollen in diesem Lehrgang alien denen, die ini ''. Mnntng Herbatsemester 1957 bei uns die Mittelschule in, Foch i 16.45 bis 18.15 11hr Physik besuchen wollen, dos notwendigc Bostseug geben. i Begin a: 10. 2. 1957 Der Unterrichtssto6 richtet Bich nach den Vorkennt. nissen der HBrer. CHEMIE 8. Chende I - Varbereitungskonus for die Mittelachule N. N. Eta Lehrgang for die Herer, die im Herbstsemcster 1957 ~Miitwoch die Mittelschule im Facts Chemie besuchen wollen. In 17.00 bis 18.30 Uhr diesem Kunus wiederholen haw. erarbeiten wir die not. :Bcginn: 20. 2. 1957 wendigen Kenntnisse. BIOLOCIE 9. Biollogie I - Mittelschule - I. Semester Der Anbau von Kulturpfonzen, ein Haupt zweig der land - wirtscbaftlichen Produktion - Unser Wald - Ban and Lebensvorgnnge der Pflanzen - Fortp0anzung und Ent- wicklung der Pflanze - Frohjahrsarbeiten im Feld and Gotten. Der Unterriehtsstof int dem Lehrplan der 9. Klasse fur Mittelschulen entnommen. Ant der Grundlage der Meldungen im Sekretariat der BHV wird die Untcrrichtszeit feetgelegt. TECHNISCIIES ZEICHNEN 10. Der Unterricht wird ouch dem Lehrplan der 9. Klasse. der Mittelschulen erteilt. . Auf der Grundlage der Mcldungen im Sekretoriat der BVH wird die Unterrichtezeit feetgelegt. ENCLISCH 11. Englisch I - Oberechule - 1. Semester Ili Lehrbuch: Dr. Lamprecht: ?Englisches Lchrbuch", Q'. D. Wendt Volk and Wiesen Volkseigener Verlag. Donnerstag Lektion 1-5. 11.15 his 10.45 I1hr Diener Kursus sollte vor allem von solchen 1iorern be. !leginn: 21. 2. 1957 sueht werden, die nosh gar keine Vorkenntnisse haben. Die einfacben grammatiscben Erscheinungen der eng- lischen Sprache werden behandelt (Artikel, Personal- pronomen, Prosens der Hills- and Vollverben, Wort- stellung im Aussagesats, Verneinung), ou0erdem wird besonderer Wert out die Einfohrung in die englische Ans. sprache gelegi. . I F I 19 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 12. 0?:ugli.rh II - t)bt rat hul(?. - 2. Semester LEHRl::11N1:1-: inl IIAUS 1)l;h MINI*-~?ri?:i;ii-:N I..?hrhueli: Dr. Lent prcchl:..1?:nglieely:. Lchrbueh". Dicnstug Volk uu I Wi-son V.,lkt, acaer Verlag. 17.15 his 111.45 Uhr le?ktiou 6_11 It. Beginn: 19.2. 1957 \lit dic-.nu Karsll. >nlh.:n diejcnigc?, Iliirer beginner, die frf leer bereits cult Englischunterricht teilgenommen haben nu I denen tier lilt I. Semester verntilteite grurmmatische. Sin 0. wi.? Arlik.:l. I'ersmnalprononten, Prilsens der IIiIG- and Volherben. \Voristellung inn Aussages:ttz. \'enteiliung. grMetileils bek:mnt ist. wirhtigstes Kapitel wird in di-en) Lehrgang die Hit- thing der Frage, (lie fitr (lie Unngaiigssprac)ne se.hr wichtig ist, hehaudelt. Es werden Les(:-. Schreih- unit Sprech- ubungcn durehgeflhrt. FIL\NZOSISCI I:1. Frnnziisineh I - Obrrechule - I. Semes4er Lclirbnrh:..Ici la France- I run Or. Wintgen. Volk and Wisscn Vnikseigcner Vcrlug. 1956. \'nrktirsus (Cours prcparatoire) 1-12 Fiir Ilurer nitric Vorkennt nisse. this %iel des Knrses ist .?ine gone franxlsischc Aussprache. Van tier Grarnmatik wcnlcn dg" Suhstnntiv, das Adjektiv and ruts Priisens der Ilillt. and \'1111 cerbeu behandt'I1. I. Frnnziisieclt II - Ob:rsrhule. - 2. Sentesler 1.chrbnc .:..lci la Ira iii' Iron Dr. Winlgcn. Volk it \\?iss(at 1'ulksrigener Vcrlug. 1956. Leklion I-4. \u iiiesen( Karsus .nllleu snlche. lliircr Icihu;hnu:n, die die An.sprnch.; der franziisischen Lando kennen. E llerile.n nehc11 tier Itch:uullung gram nmliseher Knpitel niiiadliche and sehriftliche Obungen durchgei'iihrt. Die . orgr.rhrich.:ncu Lesetczlr, werde.n dureh einfache he- .alitrrle erweilerl. LEIPZICEII STIIAS? I?: 7-7 (Nur fur Milarbeitcr r?er \lininlerien land Stunt..ek rcteriule) 15 Einfiilvung in die Crselltchnfltwiaarn+ehuftrn \. \ 1--iing I7.11a hi. Ill.:rl to I:.?gil n: __. _. 1v1: PIIILOSOPIIIE 16. Dialektincher and historiseher .llnteriuli+mu.. Tell I \\'?rner I',.II \lit nrn~ 11 I7.nn 'I, i. 10.311 hr Lisclotte Strahl Itegine: 211.2. 1'!is Dienstag 16 45 his 18.15 Uhr 17. Dialektischer and historischcr \luterialismus. Vi ??nn?rI'Inll . Beginn : 19. 2. 1957 Tell II I).,un..r.lag Iii.ou hi. Ih.2n hr Brgiuu: 21 Ina: 2 POLITISCIIE OKONO\I I E . . Lieselotte Strahl 18. Politluebe Okonontie des Kopitolisnms. Toil I I1. ,I. Krilg.?I Uie S.l uu Ii.llu hi? 111.:111 1 hr Dienstng Ilegi Sill Iv. 2. Iva: 18.30 bis 20.00 Uhr Iieginn: 19. 2. 1957 XI9. Politische (lkonomir. des Kupitolismus, 11,1.11.?11 ,,\lielln. Toil l IJnnner.ing I.7.UU I i. Ill.:1 . I hr Ilrgilul : 21.2. 1437 20. Politische Okonoitiie des Kopitolismus, I limn, Ili~v .?r Toil 11 Ilie Ling 17,1111 hi. 011.:111 Iln 111?11i1111: i'i. 2. '' 21. Politische (jkononnie des Knpitulisnutt. Teil III 17.047 hi?. 111.31, I hr Ih?g:nS? 22. _. 1v3: 22. Politische Okonomi,i des Sozinlianu.. Tell I I lie-lag hi. I1L;41 h. 17.1141 2u 21 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 23. Politische Okonomie des Sozialismus, Karlheinz Moller Einfuhrung - Begriff - Entwicklung. Dos Wesen der TO 11 Donnerstog Einheitsveridcherung. Statut for Sozialversicherung. 17.00 his 18.30 Uhr Die Bedeu tung der Obernahme durch dic Cewerkscha ri a n. Beginn: 21. 2. 1957 Satzung: Pflicht- and freiwillige Veroicherung - Enigelt 21. Politische tlkonomie des Sozidismus, N. N. and Crundbetrag - Sachlcistungen - Aretvertrog - Tell III Dienstag Versicherungsausweis - Barlcistungen - Unfelle - 17.00 his 18.30 Uhr Wochenhilfe - Fomilienveroicherung. Krankenstand - Begin: 19. 2. 1957 Haushaltspl8ne - Verantwortlichkeit der Betricbe. STAATSLEIIRE SBmlliche Rentenleistungen - Arbeitelosenversicherung. Erklfrung mediziniscber Fachausdrocke and Ikgriffe. 23. Dos Wesen and die Funktion des Staates N. N. ? Der.Lehrgang eretreckt such Ober 2 Lchrsbschnitte. Der Mittwoch Besueb des 2. Tells ist nor Horern zu empfehlen, die 17.30 his 19.00 Uhr den 1. Tail im Vorsemester gehOrt haben. Begina:.21. 2. 1957 CESCHICHTE 22. Se l rsieheavttg, s l Tdl I 26. Ceschichte der deutschen Arbeiterbewegung, N. N. Tell I Donnersteg 17.00 his 18.30 Uhr RECII\UNCSWESEN s Begin: 21. 2. 1957 - St~itil vetdeh Eng. 27. Rechnungswesen I Helmut,KBther' Tei1H Mittwoch t. `- t , .. 17.30 his 19.30 Uhr Die Lehrggnge Ober Soziolversicherung linden statt fin 17.15 his 10.45 tlhr Regina: 20. 2. 1957 Ministerium for Verkehrowesen, Berlin W 8, Krausen- Regina: 21. 2. 1957 stra0e 17-20. 28. Rechnuo wesen 11 y `?- gs Helmut K6ther' ~, ...t . Dienstsg STENOGRAFIE 17.00 bis 19.00 Uhr Begin: 19.2. 1957 84. Verke6zuehrift for An r Gisela Schmidt 29. Rechnngewexn 111 Dienstng 111111 Freitag Fritz Malinowski 17.00 his 18.30 Uhr ? , Dienstsg - Region: 19. 2. 1957 17.00 his 19.00 Uhr IIEUTSCII Begino: 19. 2. 1957 35. VerkehrsschrlR 60 his 80 Silben Gisela Schmidt 30. M,indliche 111111 schriftliche SpraehpOegp Werner COritz Mittwoch 17.00 his 18.30 Uhr Ted I Mittwoch 17.00 his 18.30 Uhr Begins: 20.2 1957 Beginn: 20. 2. 1957 ? 36. Verkehraschrift 80 bin 100 Silken It'uth Hercitt 31. 3fundliche and schriftliche SPrackP8ege, Gerhard lellenthin?Y Mittwoch Tell 11 D17.00 his 10.30 Uhr Donnerstag on 17.00 his 18.30 Uhr Ikginn: 20.2. 1957 Beginn: 21.2. 1957 37. Verkehnschrift 100 his 120 Silken Carl ISnerwolll? SOZIALVEIISICIIERUNC D6nnerstag Der Besuch des Lelirgangs wird besonders den Rats. 17.00 hi.. 18.30 IULr mitglicdern, Sozialbevollmochtigten and den Kollegen Region: 21.2_. 1957 in der Lohn- and Cehaltsnbrechnung empfohlen. F 38. Einfllhrang in die Crandstufe der Eilsebrifl Gerd. liuhntr. olgende Themen wcrden behandelt: Gerd ngutal Frritng Suzialpolitische and gewerkschaflliche Bedeutung, dos 17.00 his 18.30 Uhr gesnmle geltende Hecht einschlieBlich aller Sonderfragen. Begin- 19. 2. 1957 2> 2:1 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Carl Ilcinz Ilannc- moon Diensing 17.15 his 111.45 Uhr Ikginn: 19. 2. 1957 i Carl Heinz Ilnm.- mane Donncrotng Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 39. Einfuhrung in the Crundstufe der Eilsehrift, Tell 11 10. Eilschrift 1.10 his 160 Silben 42. Eilschrift 200 his 240 Silben 43. Eilschrift 240 his 300 Silben 44. Stenografie Slolze-Sehrey I 45. Stenografie Stolze-Sehrey 11 MASCIIINESCHREIBEN 46. Maschineschreiben file Anflialger Helmut HOhnel Dicnstag 17.00 his 18.30 Uhr Beginn: 19. 2. 1957 Carl BaerwolBf Mittwoch 17.00 his 18.30 Uhr Beginn : 20.2. 1957 Carl BaerwolB Freitag 17.00 his 18.30 Uhr Region: 22. 2. 1957 Carl BaerwolB Dienstag 17.00 his 18.30 Uhr Region: 19. 2. 1957 Carl BaerwolB -Dienstag.; 7.30 his 9.00 Uhr Begion: 19. 2. 1957 Wanda Theill Dienstag 17.30 his 19.00 Uhr Region: 19.'2. 1957 Otto TheiB Donnerstag 17.80. his 19.00 Uhr Beginn: 21. 2. 1957 Rudolf Scheel Mittwoch 17.05 his 18.35 Uhr and Freitag 7.00 his 8:30 Uhr Region: 20. 2.1957 .4 Heinrich GOntel Dienstag and Donnerstag 15.30 bis'17.00 Uhr Region: 19. 2. 1957 Rudolf Scheel Montag 7.00 his 8.30 Uhr Mittwoch 15.30 his 17.00 Uhr Ilcginn: 18. 2. 1957 lie in,i,h 1:unb?I I lie-tug and thin M'hl na 17-05 Lie 111.35 11hr Region: 19. 2. 1957 S'fAATLICHE PLANKOMMISSION ' Berlin W 1, Leipziger Stra0e 5-7 KnII. Tel.: 23:' 22 27 50. Politiscbe Okonomie des Sooalismus. Klan. Sternberg Tell III Mining ?..Ill Inn '1.1111 Uhr Ilcginn: M. 2. 1937 Berlin W 1, Leipziger SlmBe 5-7 51. Politisebe Okonomie den Kapitalismus. Ten H % 52. Politiscbe Okonomie des Sozialinmus, Ten 11 53. Politische Okonomie des Soaialismus. Tell III MINISTERIUM FOR Lh.ICIi'I'IN1111j'I'IUI': Berlin O 17. EhrenbergstroOe 11-14 n. 54. Politische Uko.nomie den Kapitalismus.- Teil I 55. Arbeitsreeht, Tell I 56. Arbeiterecht, Tell 11 57..Miindlicbe and sehrihlicbe Spracbpflege. Tell 11 Kolb CrnU. Tc1.: 2:12 2:1 58 f. Kleus Sternberg Millwoch 7.30 his 9.011 11hr Itegimt: 20. 2. 1957 1 Klaus Sternberg Dunnerslog 7.30 bis 9.00 11hr IleRinn: 21. 2. 1927 Jochea Miehn. Di: nslug 7.30 his 9.110 I1hr Re?inn: 19. 2. 1957 K :11. Quosdo f. Tel.: 5119 2640 II.~J. Kr0gcr Fri itng 7.00 bin 11.311 Uhr Ilcginn: 22. 2. 1957 11.I!J. Kruger 1lnnnerstag 7.110 bin 11.311 I'hr Ilcginn : 21. 2. 195 7 iijj. Kelgcr Dieustng 7.00 hie 8.311 11h, llegit:n : 19. 2. 1957 Waiter Cr1itr. Dicnstug 17.00 hie 111.31 Uhr Itegi nn : 19. 2. 1957 24 I Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 >IINIS'l'ERlUM FOR VOLI:SI3ILI)UNC Berlin W 8, Wilbelmetralle 68 KolI. Herbst, Tel.: 22 07 20/33 58. Ei1schrift 140 his 180 Silben Lisbeth MOlkr Diensta 911.`A-11-17.30 30 bts 9 00 Uhe- Begutn 19 21957 66. Seminar for. Arbeitareebt, Tell II - Fortsetsung Ingolf Noacl Dienstag 17.30 his 19.00 IJhr Beginn: 19. 2. 1957 MINISTERIUM FUR CESUNDHEITSWESEN Berlin W 8, Neue Wilhelmstrn8e 9.11 Koll Hartung, Tel.: 22 07/20 10 60. Eilscbrif 180 his 200 Silben LisO' EASE Begginn: 21' 2 1957 Helmut 'H dhnel ^"; l wit c_. r?auten..~ v Berlin W 8, Unter den Linden 2630 62. Piidagogik 11 63. Mathematik III Tell III KAMMER FU11 AUSSENHANDEL Berlin W 8, Unter den Linden 40 Koll. Hubner Tel.: 22544i/37 \II:NISTERIUM FUR ARREIT UND Berlin N 4, Scharnhorststra0e 35 65. Seminar file Arbeitarecht, Tell I - Fortsetsung Gudrun Taubert Dienstag 7.30'bis 9.00 Uhr Beginn: 19. 2. 1957 Dr. Schneider Dienstag 17.30 his 19.00 Uhr Begins: 19. 2. 1957 ~'tBerli W 8 Maueistre8e Gisela Stritechke Sonnabend 7.00 his 10.00 Uhr Beginn: 20. 2. 1957 Gerhard Mcllcnthin Freitag 7.30 his 9.00 Uhr Begins : 22. 2. 1957 72 Elnftlhrung in die Grmtdstufe der Eileehrift, Lisbeth Muller Sonnabend 7.30 his 9.00 Uhr Beginn: 23. 2. 1957 u.a: Ministerien Berlin?Karlsborst, Zwieseler Scrape 73. Politische Okonomle des Sonielisruus, Tell I Beginni 19. 2. 1957 Lisclotte Mess Mittwoch 7.30 his 9.00 Uhr Beginn : 20. 2. 1957 Koll. Arendt, Tel.: 507/2998 Jurgen Thom Mittwoch 7.00 his 8.30 Uhr Beginn: 20. 2. 1957 N. IN. Mittwoch 16.45 his 18.15 IJhr Regina: 20. 2. 1957 1 27 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 ? 75. Mathematik, Tell 11 77. Chemie Warenkunde I Dr. He81er Freitag 17.00 his 18.30 Uhr Beginn: 22. 2. 1975 Paul Schlangetedt Mittwoch 16.45 his 18.15 Ubr Begin, 20:`2: 1957 Paul Schlangatedt Freitag 7.00 his 8.30 Uhr Reginn:.22..2 1957 Paul Schlangstedt 79. Mundliehe and sehrifdiche Sprachpflege Reehtschreibung 80. Englisch U 11 81. Verkehrsschrift fur AnfSnger 82. Einfuhrung in die Grundstufe der Eilachrift 7.00, biz 8.30 Uhr Beginn:;1,9.1./1957 Dr. Ch. Baumbacb'' 16.00 his 17.30 Uhr Begion: 18. 2. '1957 15.45 bis 17.15 Uhr Region: 21. 2.,1957 Ruth Bercht Dienstag,- 15.45 his 17.15 Uhr Regina: 19. 2. 1957 83. Mathematik Stoffauswahl oun den Cebieten Tell 11, 111 and IV Gisela Stritschke- Montag u. Mittwoch 16.00 his 17.30 Uhr Beginn: 18. 2. 1957 Gisela Stritacbke Slnffauswnhl au, den Cehieten 'feii 11, 111 and IV Dienatag and Donneratag 16.00 his 17.30 Uhr Beginn: 19. 2. 1957 86. Physik I 87. Obertregungster snik (Leitanga?, and Vlerpoltheoeie) Gisela Strilschkc Mittwoch 17.40 his 19,10 IJhr Regina: 20. 2. 1957 Gisela Strilpchke Donnerstag 17.40 his 19.45 IJhr Beginn: 21. 2. 195? Erich Zimmermann Donneestug 16.30 his 18.00 Uhr Beginn : 21. 2. 1957 88. Milndllche udd schrUUiche Sprachpflege, Wolfgang Rocschke Tell 11 Montag 17.40 bin 19.00 IJhr Beginn: 18. 2. 1957 89 Mundllche and sehrif lithe Spmchpflege, ' Gerhard Mellenthin Ten 11 Dienstog 17.40 bis 19.10 Uhr Region: 19. 2. 1957 MINISTERIUM FUR POST- IJNI) FERNMI'sI DE\VI:SFN 'Rand funk"and Fernsehen Berlin-Adlershof, Agastralle Koll. Schulz, TO.: 64 20 01/542 91. EngliseIt U I Alaz Fiodorow Donnerstag 7.30 his 9.00 11hr Region: 21. 2. 1957 Alex Fiodorow Dienntug 16.30 his 10.00 tlhr Regina: 19. 2. 1957 INSTITUT FUII POST- U,ND Ff?IIN111?LD1:\VESEN Berlin 0 17, Oranienburger Strafe: 72 Koll. Henkel, Tel.: 42 57 31/60 92. Politisehe Okonomfe des Kopitallnmus, Tell 11 hurts Ilamunn Dienstag 16.00 his 17.30 ii hr Feginn: 19. 2. 19.77 93. Mmhematik fur Feroatudenten der TH Motrizen - Tensoren and Funktionentheorie Waiter Itond,erg Dienstng and Don--tag 7.00 bis 11.30 liter legion: 19. 2.'1457 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 91. O bertragungslehre, Gir Fernsehuler der Fachschule Mittweidn Eugen Schweizer.- Dienstag 7.00 biz 8.30 Uhr Region: 19. 2. 1957 Center Barrasch Dienstag 16,00 his 17.30 Uhr Beginn: 19. 2. 1957' 96. Normung, Standardisierung, wit besonderer Berucksich- tigung des Post- and Fernmeldewesens. Dozenten-Kollektiv Donnerstag Toleranzen and Passungen 7.00 his 8.30 Uhr Beginn: 21. 2. 1957 97. Theoretische Elektroteehnik for Fortgeschrittene E: Georg Kind Freitag Elektrostatische Felder im Vakuum, Elektrische Felder 7.00 his 8.30 Uhr in dialektrischen Medico, Stationere Felder, Magnet- lelder von Cleichstrbmen, 111echanische Krlfte and Beginn: 22. 2. 1957 Inergiedichte im Magnetfeld 98. Lehrgang Mr Sekretlrinnen Dozenten-Kollektiv Mittwoch 7.00 his 8.30 Uhr Beginn: 20. 2: 1957 Certrud Flint Donnerstag 16.00 his 17.30 Uhr Beginn: 21. 2. 1957 100. Englisch fur Ingenieure. Fortgeschrittene Hans Neumann Freitag 16.00 his 17.30 Uhr Beginn : 22. 2. 1957 lot. Franzusisch fur Ingenieure, Fortgeschrittene Werner Goedicke Freitag 7.00 bin 8.30 Uhr Region: 22. 2.1957 102. Technische Probleme des Post- and Fernmeldewesens Werner Goedicke wit englischen and franzosischen FachousdrOeken, Donnerstag Anfunger 7.00 bis 8.30 Uhr Beginn: 21. 2. 1957 tIItE11S'1'E ST:\ATSAN\VAl.l'SCHAFT Berlin Il 17 Koll. Keck, Tel.: 2206/3705 10:1. EinfOhrung in die Crundstufe der Eilschrift, Carl Baerwolff TAI I Mittwoch 13.30 his 15.00 Uhr Beginn : 20. 2. 1957 BUBO DES PRASIDIUMS Berlin C 2, Klosterstra0e 47 105. Ruestach U III Carl Itnerwol l Dienstag 13.30 his 15.00 I1hr legion: 19. 2. 1957 DES MINISTERRA-rFs Koll. Koryrownki, Tel.: 22 07 36/12 Certrud Flint Freitag 7.00 his 8.30 Uhl Beginn : 22. 2. Carl Raerwolif Donnerstag 195T 7.00 his 8.30 Uhr Beginn: 21. 2. 1957 IiUMBOLDT-UNIVERSITA'r ZIJ,I3EIU.IN Berlin C 2. Unter den Linden 6 Koll. Hemntersom, Tel.: 20 02 91 App.: 232 Abt. Albeit. Zimmer 2020 107. Verkehreschrif Mr Anfgnger - Teil II 108.. Verkehrssehrlfl 80 his 100 Silben 109. Einfuhrung In die Grundstufe der Eilsehrift Tell 11 Der Lehrgang ,Verkchrsschrift for Anflinger" findet in der Wirtschaftswissenschaflichen Fakultit, Spandnu,r Stra0e 1, Zimmer 205, olle Obrigen Stenografielehrginge inn Hauptgebfiude, Unter den Linden 6. Zimmer 3001 Lucie Rage Mittwoch 17,30 his 19.00 Ilhr Beginn: 20. 2. 1957 Herbert Rogc Dienstag 17.30 his 19.00 11hr Beginn: 19. 2. 1957 Ilerbert Hugo Mittwoch 17.30 his 19.00 Uhr Regina: 20. 2. 1957 Herbert Rogc Freitag 17.30 his 1200 tlhr Regina: 22. 2. 1257 Herbert lloge Do,,nerelog 17.30 his 19.00 Mir Regina: 21. 2. 1957 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Lucie Boge _ Montag and Donnerstag 15.45 ,bin 17.15 Uhr Beginn: 18. 2. 1957 113. Masehineschreiben fur Anfdnger Lucie Boge- (Parallellehrgang) Montag`und 114. Maschineschreiben fur Fortgeschrittene I Die Lehrgfnge for Maschinescbreiben linden in der Wirt - schaftswissenschaftlichen Fakultot, Spandauet SlraIe I, Zimmer 109, etatt. Die H6rer werden gebeten, Bich recht. zeitig im Sekrctarint der BVH, Leipziger Sir Be 5-7, be. enndere'Platzbcstltigungen for these Lehrgunge zu be- scharfen, da die Plaizzahl begrenzt ist. Donnerstag?, 17.30 bin 19.00 Uhr Beginn: 18. 2.'1957 Mittwoch 16.0o bis 17 30 Uhr Beginn: 20. 2. 1957 DEIJTSCIII`: AKADEMIE DER WISSENSCHAF'l'EN''LU BERLIN- Berlin W 8, Jilgerstraoe 22.23 Kell. Spoth, Telk 200481/298 Reurne der ABED Ccnchii:-SeIi i Sir. 7' 16.30 his 18.00 Uhr Beginn: 19. 2. 1957 Edith Horns. Montag 17.30 big 19.00 Uhr Beginn: 18. 2. 1957 7.30 ,bis 9.00 Uhr 7 Beginn: 22. 2. 195 DAW (Bibliothek) Unter den Linden 8 Roume der ABF Ceschw.-Scholl- Str. 7. Kurt Lalla - Freitag 'Die beiden'iletzten Kurse werden in den llsumcn des `7natitutn fur organische Chemie, Berlin-Adlcrshof, An der.Rudower Chaussee, durchgefehrt. . Kurt Lulln Mittwoch 7.30 his 9.00 l'hr 31egi nn : 20. 2. 1957, DAIV (Ilibliothek) IJnter den Linden 8 Dr. Thierbnch Dienetog 7.30 his 9.00 Uhr Ileginn: 19. 2. 1957 IIAW (Itibliothek) ?Unter den linden 8 Elisabeth Fehlau Dicnstag 17.00 big 10.30 IJhr Beginn: 19. 2. 1957 liounte der AIIF Dr. Secbeth Dienstng 17.15 his 19.00 Uhr Ileginn: 0. 1. 1957 ? Leonhard Crupingki Freitag 17.15 big 19.00 Ilbr Begin n : 1 I . I. 1957 DEUTSCHE. AKADEMIE DER- LANDWlfTSCI?IAFI'SWISSENSCHAF'I'EN '/.U HEIII.IN 124. MOndliche and schri(Illcbe Spracbpflege, Tell 11 Dr. Soubcrlich Freitag 7.30 his 9.01) Uhr Region: 22. 2. 1957 Lore Franz l)ienstag 1.30 big 9.00 Ilitr Beginn: 19. 2. 1957 Russisch M 11 Lehrbueb Steinitz Lore. Frans 1lnntag 126. 7.30 big 9.01) IJhr Bcginn: 18. 2. 1957 32 1 33 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 1 - Wolfgang Roeschkc Mittwoch 17.00 his 18.30 Uhr Beginn: 20. 2 1957 Wolfgang Roeschke Dienetag 17.00 his 18.30 Uhr Beginn: 19. 2. 1957 136. Englisch U 11 137. Engliech M I 138. Frnnzlsisch U 11 139. Fransi sisch U III 140. Stenogrefie 120 bin 160 Silben Auf der Grundlage der Anmelduttgen im Sekretoriat der BVH'wird die Unterrichtezeit festgelegt Dr. Werucr NinrLr Donnerstag 12.30 bis 14.00 tlhr Begins: 21. 2. 1957 Or. Werner Ninehe Donncrstug 14.15 bic 15.45 liter Beginn : 21. 2. 10.1-7 ilmts-Pieter Kitr.ing Freitag 8.00 his 9.30 Uhr Regina: 22. 2. 1957 Hans-Dieter Kitting Dienetag 8.00 his 9.30 our Ileginn : 19. 2. 1'157 129. Einfuhrung in die Grundetufe der Eilschrift, Gisela Schmidt Teil II Donnerstag 7.30 his 9.00 Uhr Beginn: 21.2. 1957 STAA'I'LICHE GEOLOGISCIIE KOMMISSION Berlin N 4, Invalidenstra0e 44 Koll. Latimer, Tel.: 22 06 25/72 130. Geologic (2. Fortsetzung) Allgemeine Geologic 41 131. Dan Niederbringen von geologischen Aufschlu0bohrungen, TO 11 ''TA.\TIJClIES 111INI)FIJNKKOMITEI Berlin-Ohersehoneweide, NalepastraBe 18-50 C12. lliindliche and echriftliche Sprachpflege Crmnmatik Walter Rettschlag Dienetag? 7.30 his 9.00 Uhr Beginn: 19. 2. 1957 Werner Hoppe Montag 7.30 his 9.00 Uhr Beginn: 18. 2. 1957 Dr. Tilo Noeteold Donnerstog 7.30 his 9.00 Uhr Beginn: 21. 2. 1957 Koll. Geschwandtner, Tel.: 63 28 31/2170 N. N. Mittwoch 8.00 his 9.30 Uhr Beginn: 20. 2. 1957 Gertrud Flint Dienetag 13.00 his 14.30 Uhr Beginn: 19. 2. 1957 Tamara Bredow ' Mittwoch 13.00 his 14.30 Uhr Beginn: 20. 2. 1957 Dr. Werner Niocke Donnerstag 9.00 his 10.30 Uhr Beginn: 21. 2. 1957 141. Maschineschreiben far Anfanger Auf;de, Crundlage der Anmeldungen im Sekretariat der BVH wird die Unterrichtseeit festgelegi STAA'I'LICHES KOMITEE. FOR KOI111EIIKI LTUll IJNU SPlllt'1' Berlin C 2, BrOderstraBe 5.6 Koll. Krewzic, Tel.: 209.15 51 142. Verkehrsschrift 60 his 80 Silben, Stephan Awe fur Anfiinger, Mittwnrlt Tell 11 7.30 his 9.00 llhr Beginn : 20. 2. 19.5". 143. Einfuhrung in die Grundstufe der Eilschrifi. Stcphaa Aute I? rei t ng 7.30 his 9.00 IJhr Begin.: 22. 2. 1957, STAATLICHE %EN'I'I1:1I.VF..R\\',\I:I'1'Nl; FOR STA'IIS'I'IK Berlin C 2, Klosterstra8e 80.85 Ko11. Schroder. Tel.: 209 17511 144. Politische Okonomie des Sozialismus. Manfred Klinncr Tell I l)snnerstng 7.30 his 9.00 Uhr Be.,tins : 21. 2. 19.57 :14 a5 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 145. Politische Okonomie des Sosiallsmtu, Tell Ill 147. Wirtsehafestatistik, Ted 11 DEUTSCHE INVESTITIONSBANIC' Berlin C 111. Kurstralle 36.51 148. Politisehe Okonomie des Kapltalismui, Ted 11 150. Polltisehe Okonomie des Sozialismus, Tell 111 AMrr rUR STANDARDISIERUNG Berlin 0 17, KOpenicker StraBe 80.82 151. EinfOhrung in die Crundstufe der Eilschrift Dienstag 7.30 his 9.00 Uhr Beginn1 19. 2. 1957'. Dozenten-lKoHektit' fCOIMFdl 1)ienatag Berlin W 8, LuisenstralIc 45-46 Koll. Piasecki, Tel.: 2206/2721 152. Mundliche and schriftliehe Sprochpflege, Gerhard Mellenthin Teil 1 D t onners ag 7.00 bin 8.30 Uhr Beginn: 21. 2. 1957 DEUTSCHE BAUAKADEI.IIE Berlin C 2, Wallstralle 27 153: Deutsche Baagesehlehte Dr. Heimann Freitag' 17.IS his 18.45 Uhr Beginn: 11. 1. 1957 denstrafib 54a Koll. Sotbmono, Tel.: 20 05 41/476 Mont Baumfcld Dienstog 15.30 his 17.00 Uhr Beginn: 19. 2. 1957 ERF$NDUNS= UND'PATENTWESEN Tab 11 ~# . . {Poiitlsehe,Okonomte da Sostali?w, TclI 1 Rudolf Sommer Freitag 7.30 his 9.00 Uhr Reginn: 22. 2. 1957 Rudolf Sommer Mittwoch 7.30 his 9.00 Uhr Region: 20. 2. 1957 Rudolf Sommer Donnerstag 7.30 his 9.00 Uhr Reginn: 21. 2. 1957 Klaus Sternberg Freitag 7.30 his 9.00 Uhr Reginn: 22. 2. 1957 Kurt Klciber Donnerstog 7.30 his 9.00 Ilhr Ileginn: 21. 2. 1957 Willy Horn Donnrrslag 7.30 Ns 9.00 Ilhr Reginn: 21. 2. 1957 Gudrun Tauhert llontog 7.30 his 9.00 IJhr Reginn: 18. 2. 1257 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 162. Englisch, 3. Fortsetzung Erich Waldschmidt Sonderlehrgang :um Studium von Patent- and -Leis- Mittwoch ,schriftcn (noch eigenen I.ehrpllnen) 7.30 his 9.00 Uhr Begin: 20..2. 1957 Gudrun Taubert Mittwoch' ' 7.30 his 9.00 Mr., Beginn: 20 2 195 164. Fran iscb - 3. Fortsetmng Oskar Fischer . Sonderlehrgang sum Stadium von Patent- and Zeit- Freitag'' schriften (noch eigenen Lehrpl8nen) 7.30 his 9.00.`Uhr-.', Begins 22st2. 1957 165. Verkehrsechrift 60 bit 80 Silben Garda B6hme Dienstagund Freitag 7.00?bis 8.30 Uhr.- Beginn: 19. 2. 1957 166. Varkahrsschrifi 100 his 120 Silben Cards Behme ' Donnerstag,; 7.00 his 8.30 Ulu Beginn: 21. 2. 1957 167. Einfuhrung in die Grundstufe der Eilschrift Garda BBhne Montag. 7.30 his 9.06 Uhr > Donnerstag 17.00 his 18.30 Uhr Beginnr 18. 2. 1957 168. Einfuhrung in die Grundstufe der Eilschrift, Garda Bbhme I)I:U'I'5C11I?: IIASI)ELSZENTI(AI.E (:IiEMIE Berlin NW 7. tla,icnstrofa 19-20 169. Politisehe (ikonornia des Kopitolismus, Tail 1 I70. 1)n+ We. an and die Funklion des Stoates, 'rail if 7.00 bjs 8.30 Ubr Begin: 20. 2. 1957 Koll. Burtzik, Tel.: 42 59 86 App. 132 - N.:N. ? Mittwoch 7.30 his 9.00 Uhr Beginn: 20. 2. 1957 N. N. - Donuerstag 7.30 his 9.00 Ubr Region: 21. 2. 1957 Gisela Stritschke Freitag 7.30 his 9.00 Uhr Beginn: 22. 2. 1957 I)EUTSCIII: IIANDELSZE\'1'R:11,1: CIIE)IIE, SPEZIALNIM)ERLASSUNG DUNGEMITTEL UND PFL1NZENSCIIU'PZ Merlin-Karlshorst, Wnndlitzstralle 17 4t 172. Wesen and Funklion des Stances CUIv1riI ASB1 ST UND KUNSTSTOFFE ''N.ederla suun'gP Berlin? ""> Berlin Irehtenberg,yHauptstra9e 9-13 -174 PyBtiech0 tikonomia des Kapitalismus, ll Koll. Jelinski, Tel.: 50 03 91 Carl Loaner Freitag 7.30 his 9.00 Uhr Ikginn: 22. 2. 1957 Carl Loaner Dienstag 7.30 his 9.00 IJhr Regina: 19. 2. 1957 Koll. Drese, Tel.: 55 53 1I K,Iaus Dram Mittwoch 16.45 his 18.15 IJhr Region: 20. 2. 1957 l) UTSGHI HANDELSZENTRALE ? air ` rarf r LCK~TROTGCIiN!K ,- FEINMECHANIK - OPTIK ;77Be71m W 8TZlmineestralre 77, Eingong Charlottenstro0c q i, Koll. Licfeldt, Tel.: 20 01 86 rjs;F:}tefa>;?: 175 Pohtts'che Ukooomle des Kapitarismus, Rudolf Wichmann Tei1 I1 Mittwoch r, 'S 7.15 his 8.45 Uhr ?fY: ?:4 ? Ikginn: 20. 2. 1957 176- Polltische'Okonomie des Sozialismus, Rudolf Wichmann Ten III Montag 7.15 bit 8.45 IJhr Ileginn: 18. 2. 1957 DEUTSCHER 1NNE?- IJND AUSSENIIANDEL MASCHINEN-EXPORT Berlin W 8, Mohrenstrn0e 61 Koll. Grill zsch, Tel.: 22 02 71 App. 2201, 177. Polilisahe Okonomie des Kapimlismus, Joachim Corfei Tea 11 ? Montag Der Lehrgang findet in den Bauman 17.00 bis 18.30 IJhr derABF, Berlin, Ge8cbw.-Scholl-Stra0e, Ileginn: 111. 2. 1977 statt. 38 1 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 3!' Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 178. Vertragesystem and Vertragestrafen ? '179. Engliseh U 11 180. Englisch U III UEUTSCIIER INNEN- UND AUSSENHANDEL ?fIIANSI'OR'I'MASCHINEN. 183. Eaportkaufmann, Ted I Peter Vogel Dienstag 17.00 his 18.30 Uhr Beginn: 19. 2.t I957: 1630 his 18.00 UI Region: 20. 2. 1957 Dozenten-Kollektiv ,, DEUTSCHERINNEN- UND AUSSENHANUEL CHEMIEAUSRUSTUNGEN Berlin W 8, Mohrenstra8e 61 Kell. Creuaburg, Tel. '120271/D111 187. Yoltlache Okooomie des Sosialhmua, Heine Diener Dienetag 7.00 his 8.30 Uhr Beginn: 19.2. 1957 Lisclotto Meer Freitag 7.00 his 8.30 Uhr Beginn: 22. 2. 1957 Liselotte Mees Donnentag 7.00 his 8.30 Uhr Beginn i 21. 2. 1957 WEXP T-Tru::-, 181. Esportkoufmnnn, Teil 11 7.00 his 8.30 Uhr, ~ 5 F 7: 2: 19 Begmn20 Doaenten Kollektiv Dienstag 16.30 his 18.00 ,Uhr Begin: 19.72.A)`9$7 Siegfrleed,Sippel Dienetag,' ( 7.00. bit 8.30 Uhr Beginn: 19. 2. 1957 Wolfgang Roeschke % Montag 7.00 bis_8.30 Uhr Beginn: 20. 2. 1957 Kell. Waack, Tel. 220271/2005 Erich Behrendt Freitag 17.00 his 18.30 Uhr Beginn: 22. 2. 1957 Holmut Consickc Miuwoch 17.00 his 18.30 Uhr legion: 20.2. 1957 ,Berlin C 2,- ScIickleistiaDe S-7 192. le Ati*'Soulatismum, 19L. Handel.- and Vertragsreebt Kell. Drcwits, Tel. 51 03 21/645 1 Jergen Thom Mittwoch 16.45 his 18.15 Uhr Begin: 20. 2. 1957 Rudi Kohn Freitag 16.30 his 18.00 Uhr Region: 22. 2. 1957 Johannes Heycns Uonnerstag 7.00 his 8.30 Uhr Regina: 21.2. 1957 -10 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246A034200500001-6 41 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 196. Englisch U III [ 19:. Engliseh 31 I11 I)P.L"I'SCII1. I:NPOIIT- U:ND FI:INJIIi111ANIK - OP'I'IK- Iterlin C 2. Schicklerstral3e 7 Kali.' Bohm, Tel.'51 03.21/514`? 198. llandelspolitik and Haudelstechnik N. N. DEI" ISI:IIEII INNEN- IiND AUSSENHANDEL KI'I:I'I!II\\"A11EN Ilcrlin C 2, Schicklerstralle 7 Koll. Mudack, Tel. 51 03 21/471 Berlin W 8, 13ehrenslra0e 46 Karl-Heinz Noack Montag 7.30 his 9.00 Ubrr' Beginn: - 18. 2. 1957 Koll. Tiets, Tel.r22 02,51/544 203. Engliseh U I Ego-OF U "I 205. EogIIieh M I `, arR a~.~q>~ngecs~raw as 206 ~R n des Aufeuhandeb. 207.. FinansproMeme da Aullenhand.l. ELEKTROTECHNIK Berlin C 2. Liebknecbtstralle 14 200. Iiechlsfragen im Aulenhandel Hans Zoelier~ Dienet 7.00 bis'8.S0,Uhr 208. Crundlagen der Elektrotechnik. Tell 11 Begun 197.2 1957 201. \'erkehrefragen Han. Hinz ;.qc:. Dienetag 7.00 bie 8.30'Uhr Begion: 19:2. 1957 202. Englisch U II Karl W,unseb Mittwoeh 7.30 his 9.00 Ubr Region: 20. 2. 1957 12 1 Horst Schwarz Freitag 16.30 his 18.00 Uhr Beginn: 22.2. 1957 Gudrun Taubert Dienetag 16.45 bin I8.15>Uhri'? Beginn: 19.2? 1957' ayy~lf!.,:. Gudrun'Taubert Fria. B4 .".3r 7.00 : bis,8 30 Uhr Beginn: 22.1., 1957rz IMPOR'rC;LSELLSC1iAr r 's Gu,tav IIageu Freitag 7.30 his 9.00 Uhr lleginn : 22. 2. 1957 Karl Wunsch Freitag 16.30 his 10.0011hr Beginn 19. 2. 1957 Gustov Ilagen Dienotag 16.30 his 18.00 Uhr Beginn: 22. 2. 1957 Otto KnOchel Donnerstag 16.00 his 17.30 Uhr -Beginn : 21. 2. 1957 Erich Heine Dienetag 17.00 his 18.30 11hr Beginn: 19.2. 1957 Waller Torge Miltwoch 16.30 his 18.00 Uhr [leginn: 20.2. 1957 Koll. Markntann. Tel. 51 01 01/00 11. U. v. Pilgrim Dicneing 7.30 his 9.00 Uhr Beginn : 19.2. 1957 Siegfried Sippel Dunncrstag 17.00 his 10.30 Uhr lleginu: 21.2. 1957 Siegrried Sippel Mitt woch 7.30 his 9.00 titer. (legion: 20.2. 1957 ?I3 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6 DZV 2597156 U.. - Drvh: VEB B.4iver Dnrlhnw &di. NO 55. Pe.e.o.r AIM 36 S80S9' Sanitized Copy Approved for Release 2010/03/25: CIA-RDP80T00246AO34200500001-6