PLANNED MICROWAVE RELAY SYSTEM IN COMMUNIST CHINA FROM PEIPING TO SION
Document Type:
Collection:
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST):
CIA-RDP80T00246A038200060001-1
Release Decision:
RIPPUB
Original Classification:
S
Document Page Count:
12
Document Creation Date:
December 22, 2016
Document Release Date:
August 16, 2010
Sequence Number:
1
Case Number:
Publication Date:
October 4, 1957
Content Type:
REPORT
File:
Attachment | Size |
---|---|
![]() | 714.5 KB |
Body:
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
PROCESSING C01
INFORMATION REPORT INFORMATION REPORT
CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY
This material contains information affecting the National Defense of the United States within the meaning of the Espionage Laws, Title
18, U.S.C. Secs. 793 and 794, the transmission or revelation of which in any manner to an unauthorized person is prohibited by law.
China/East Ge
SUBJECT Planned Microwave Relay System in ~./ October 1957
Communist China ~roryl P4 1r9 40
2
DATE OF
INFO.
PLACE &
DATE ACQ.
REQUIREMENT
NO.
1. The following
designed by East German engineers
p ann. velping-oian rowave by
2. At the time the project was first proposed by the Chinese Communist they
originally wanted to run the proposed network from Knotenstelle 6F to 22F
through Shansi along the railroad from Shihchiachuang (N 38-02, E 111-28) -
Yutzu (N 37-39, E 112-44)- Tiungkuan (N 34-LO, E 110-09), rather than along
the Peiping-Hankow railroad to Chenghsien and thence along the Lunghai
railroad to Sian, as currently planned. The original route was abandoned
when the differences in terrain were pointed out to the Chinese.l
3 The total cost of the project is probably known only to the responsible7 J4
Chinese authorities, who can estimate the cost of their own contribution.\
As of July, the project planning work done by the East German government
was estimated at DME 100,000.2 The official rate of exchange, when the
East German delegation was in China, was 100 yuan to DME 111.12 andr2
yuan to the ruble.
1-.
project, for reference purposes, was known as je
Comments
have also mentioned their desire to establish another link from 15B
to Canton.
1. The Chinese will probably establish a microwave network along the
original route after the link presently planned is in operation. They
IKF,CDRMATI0N REPORT INFORMATION RIEPOR,T
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
f* a ? -- ?
It is not believed that there is a premium or subsidy involved in the
project. No knowledge of financial and conversion procedures to be
followed is held.
3. It is not known why this is referred to us "Objekt 307".
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Next 10 Page(s) In Document Denied
Iq
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
4V E 'B R A F E N A W E R K E R A D E B E R G
R idttfunkverbhuiungsgerat
T Y P ~.L J
Das Geri ft client zur Herstellung drahtloser Verbindungen auf Dezimeter-
wellen. Diese setzen optische Sicht zwischen zwei Stationen voraus.
Ist solche vorhanden, dann konnen betrachtliche Entfernungen iiberbriickt
werden. Durch Hintereinanderschaltung mehrerer Einzelstrecken lassen
sick fiir den Weitverkehr Helaislinien aufbauen, von denen, wie bei Kabel-
verbindungen, auch Scitenlinien abgezweigt werden konnen.
An (lie Stationer konnen die allgemein ublichen TF-Systeme mit einem
Frequenzbereich zwischen 6 and 120 kHz angeschlossen werden.
~~EEEEEE
1 EEJ
1R PR VORMALS VEB SACIISENWERK RADEBERG
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
50X1-HUM
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Next 6 Page(s) In Document Denied
Iq
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
V'E B R A F E N A W E R K E R A D E B E R G
Tr~ger8prechger~t
T Y P ~~ 4] f
A u s f ii h r u ng T F 9 41 E Das Tragersprechgerat ist ein TF-Vierdrahtsystem im Gleichlage-
betrieb. Es ermoglicht iiber einen Vierdrahtsprechkreis die gleich-
zeitige Ubertragung von 12 Gesprachen im Frequenzbereich von
12...60 kHz. Gerate, the unterhalb 12 kHz arbeiten, konnen auf
der gleichen Verbindung eingesetzt werden (siehe obige Abbildung).
Ausfiihrurig TF 941 U Das Geri ft setzt sich aus 2 Stationen TF 941 E and einem 24-Kanal-
Umsetzergeriit TF 941.3000 zusammen. Dieses System iibertragt
Bann 24 Sprechwege im Frequenzbereich von 12... 108 kHz.
V O R M A L S V E B S A C II S E N W E R K R A D E B E R G
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
TV CHNISC HE DATEN
Die in Klammern gesetzten Werte sind it ur fiir IF 941 1) gultig. Alle anderen
Werte entsprechen beiden Geriitetypen (TF 941 D and E).
Frequenzumseizung Zuhl der Sprechwege: 12 (24)
Frequenzbereich: 12 ... 60 (12 ... 108) kHz
tlbertragenes Sprechband: 300... 3400 Hz
Nullfrequenzabstand: 4 kHz
Tragerfrequenzen:
Kanalurnsetzung: 12, 16, 20, 24 kHz
Gruppenumsetzung: 48, 60, 72 kHz
(Bandumsetzung: 120 kHz)
Ubertragungsart: Einseitenbandiibertragung mit unter-
drucktem Trager
Art der Pegelregelung: Selbsttatige Regelung mit Hilfe einer
Steuerfrequenz
Steuerfrequenz: 12 kHz
Rufubertragung furZweidrahtanschluf3: mit 3,5 kHz-Rufgenerator
Pegelwerte NF-Pegel
Zweidrahteingangspegel: 0,4 Np/0 Np
Zweidrahtausgangspegel (Rest-
(iimpfung): 0,4 Np/- 0,8 Np
Vierdrahteingangspegel: --- 2,0 Np
Vierdrahtausgangspegel: ? 1,0 Np
Ein- and Ausgangsscheinwiderstand: 6000
Reflexionsfaktor: 200//0
HF- Pegel
AusgangspegeljeKanal beiKabelbetrieb:?- 0,5 Np
Ausgangspegel je Kanal bei Funkbetrieb: 1,0 Np
Eingangspegcl je Kanal bei Kabelbetrieb: - 1,5... - 6,0 Np (- 6,0 Np)
Eingangspegel je Kanal bei Funkbetrieb: -}- 0,5 . . . - 2,5 Np
Ein- and Ausgangsscheinwiderstand: bei Funkbetrieb 600 0
bei Kabelbetrieb 150 0
Reflexionsfaktor: < 10%
Rdhrenbestiickung Kanal-, Gruppen- and Endverstarker: 6 AC 7 and 6 AG 7
Tragerversorgung: 6 AC 7
Rufumsetzer: 6 AG 7
Mir- and Mef3verstarker: 6 SQ 7
Stromversorgung Netzanschlul3: Wechselstromnetz (mit Spannungsregler)
Netzfrequenz: 50 Hz
Netzspannung (am Regler um-
schaltbar): 110/127/220/240 V
Zulassige Netzspannungsschwankungen
(mit Spannungsregler): + 10%1
ohne Spannungsregler: ca. 800 VA (ca. 1750 VA)
Leistungsaufnahme
mit Spannungsregler: ca. 1170 VA (ca. 2600 VA)
A U F B A U U N D W I R K U N G S W E I S E
Das TF-Gerat eignet sich sowohl fur den Betrieb mit Funkgeraten, das heif3t, zum Beispiel als Zusatzgerat zu dem Richt-
funkverbindungsgerat RVG 903, als auch fur den Betrieb auf Kabelleitungen.
An Stelle von Sprechverbindungen konnen die TF-Kanale auch mit Wechselstromtelegrafie (WT) belegt werden. So kann
zum Beispiel an das Triigerfrequenzgerat ein Wechselstromtelegrafiegerat der Type FT 3 angeschlossen werden. Es ist dann
moglich, 3 Telegrafieverbindungen auf einem Telefonickanal des Gerates TF 941 zu ubertragen.
Die iiberbruekbare Leitungsdarrrpfung des TF-Systems betragt 6,5 Np.
In Verbindung mit dem Richtfunkverbindungsgerat RVG 903 kann die Funkverbindung jeduch als Leitung ohne Dampfung
betrachtet werden.
An das TF-Gerat kiinnen NF-miil3ig Zwei- and Vierdrahtleitungen, TF-mal3ig dagegen nur Vierdrahtleitungen angeschaltet
werden.
Urn das NF-Band in seine jeweilige tbertragungslage zu bringen, werden innerhalb des Systems zwei Frequenzumsetzungen
durchgefiihrt.
In der ersten Umsetzung werden drei NF-Kanale zu einer Vorgruppe im Frequenzbereich von 12 ... 24 kHz vereinigt, die in
der zweiten Umsetzung in ihre betreffende Ubertragungslage gebracht werden. Die Umsetzung wird mit Ringmodulatoren
durchgefiihrt.
Fur das Gerat ist eine Schrankausfuhrung, die sich an die bisherige Gestellform anlehnt, gewahlt worden, bei der die
einzelnen Geratesatze in Einschiiben untergebracht sind.
E i n e Station T F 941 E bestcht aus 3 Schriinken, and zwar einem Zentral- oder Mittelschrank and 2 Seitenschranken.
Die Schranke der Station TF 941 sind mit je 2 Doppelturen auf der Vorder- and Riickseite in der Weise ausgefuhrt, daB
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1 `
Abmessungen
TF 941 E 3 Schriinke zu je 2125 X 780 x 350 min
Prinzipschaltbild TF 941 E
(12-Kanal-Verbindung)
2 D = 2-Draht-Anschlu0
4 D - 4-Draht-AnschluD
AF = AniehluQfeld
AFK = Aniehlutifeld fur Kabelverbindung
AFF = AnachluOfeld fair Fun verbindung
MF = Mettfeld
KV = Kanalvcrstarker
KU = Kanalumsetzer
GU Gruppenumoetzer
EV = Endveratarker
KZV = Kabelzusatzverstiirker
RU = Rufumsetzer
GG = Gabelgruppe
RG = Regelgruppe
S Senderiehtung
E Empfangtrichtung
das Alelifeld dabei nicht verdeckt wird. Nach dem OR'nen der Tiiren sind die einzelnen Einschiibe einsehlielilich ihrer Ver-
drabtung leicht zugiinglich. Die 1?inschiibe werden auf Fiihrungsschienen eingeschoben mid konnen durch eine sinnreiche
Anordnung von Sperrstiflcu an den Steckerleisten untereinander nicht vertauscht werden. Die Leitungszufiili rung zwischen
den einzelnen Einschiibcn and (]cut Gestell erfolgt Ober Steckverbindungen.
Die Konstruktion der Gestellc wurde so ausgelegt, dull eine geniigende W5rmeabfuhr gewiilirleistet ist.
Einc Station TF 941 D best(-ht aus zwei Stutionen TF941E and einem 24-Kanal-Unisetzergeriit TF 941.3000.
Das 12-Kanal-Band der cinen Station IF' 941E wird im 24-Kanal-Umsetzergeriit in den Frequenzbereich von 60...108 klIz
verlagert. Die IJnisetzung wird in der iiblichen Weise (lurch Ringmodulutoren mit ciner Trugerfrequenz von 120 kllz vor-
genommen, wodurch das TF-Band 12...60 kllz in die Kehrlage 108...60 kllz gebracht wird.
Das 'l'F-Band der z wei t en Station TF 941 F. bloibt in seiner urspriinglichen Frec uenzlagc 12...60 klIz and wird fiber
ei icm h:ntkoppler init dcut unigesetzten Band 108... 60 kHz zuin getneinsamen t)bertrugungsbereicli 12...108 kliz zu-
saumiengefalit.
Die Stcuertiine von 12 kliz der beidcn Stationen 'I'F941 F werden iiber den 24-Kaual-ILnsetzer mit iibertragen, wobei der
eine Steuerton bci 12 kllz bleibt, , 'Airend der andere mit umgesetzt wird nod nuch der Unisetzung 108 kllz betriigt.
Der .tufbau des Geriites entspricht sonst ini ullgenieinen deui von TF 9,11 E.
Das 2t-Kiuuil-Unisetzergeriit kaun Own falls mit deii Stutionen 'I'F 941 B zusaniniengesehultet werden.
Mittelschrank,
geofnet
Scitenscbrank.
geollnet
Gewichi
TF 941 E 3 Schriinke zu je 330 kg, zusammen ca. 1000 kg
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Fmm
Abmemmungen
TF 941 D 6 Schriinke zu je 2125 x 780 X 350 rum
1 Schrank zu 1160 x 780 X 350 nim
Zur and von
der Gegenstelle
fiber Kabel-
oder Richtfunk.
verbindungen
Prinzipschaltbild
TF 941 D
(24-Kanal-V erbindu ng)
AF = Anschlu0feld
U = Umsetzer
V = Verati rker
RG= Regelgruppe
TG= Tri gergenerator
K = Anzahl der Kanele
S = Senderichtung
E = Empfangerichtung
Beide Geri to (TF 941 D and E) werden komplett, cinschlief3lich Betriebsrohren and einer Beschreibung mit Bedienungs-
anweisung, geliefert.
Das 24-Kanal-Umsetzergerat 'FF 941.3000 ist auch getrennt lieferbar.
Auf Kundenwunsch konnen gegen gesonderte Bestellung and Berechnung elektrische Ersatzteile mitgeliefert werden.
Ausfohrliche Angaben fiber Lieferumfang and Zusammensetzung der Ersatzteilsiitze sind aus dem Angebot unserer Absatz-
abteilung zu ersehen.
Anderungen, insbesondere solche, die durch den technischen Fortschritt bedingt sind,, vorbehalten.
VEB RAFENAWERKE
Fernseh- and Nachrichtentechnik Radeberg
VORMALS VEB SACHSENWERK RADEBERG
Gewicht
TF 941 D 6 Schriinke zu je 330 kg 1 zusammen ca. 2150 kg
1 Schrank zu 165 kg j
t690 , 21 B, ~lk9.5 ,,' ',Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
TECH NISC HE DATE N
Sender Frequenzbereich:
Empfijnger
TF-Ein- bzw. Ausgang
TF-Frequenzbereich
Senderleistung:
Modulationsart:
Frequenzhub:
NF/TF-Ubertragungsbereich :
Frequenzbereich:
Empfindlichkeit:
Zwischenfrequenz:
ZF-Bandbreite:
Pegelfrequenz:
Regelbereich des mech. Nachlaufs:
NF/TF-Ubertragungsbereich :
Klirrfaktor zwischen 2 Stationen:
Dienstkunal Frequenzbereich:
Ruffrequenz:
1200... 1470 MHz (). - 25...20,4 cm),
aufgeteilt in 10 Kaniile mit 30 MHz Abstand
>9W
Frequenzmodulation
? 400 kHz
0,3...120 kHz
siehe Sender
70 KTo
10,7 MHz
1,4 MHz
140 kHz
3 MHz im mittleren Abstimmbereich
0,3...120 kHz
120 MHz (5 x Kanalabstand)
Diimpfung in Sperrichtung: > 3,5 Np
Dampfung in Durchlal3richtung: 0,2 Np
Rihrenbestiiekung 4 x LD 12
1 x LD 11
26 x 6 AC 7
4 x 6AG7
2 x LV 3 1 x STV 280/40 z
3 x 6 H 6 1 x STV 280/80 z
3 x 6 SK 7 1 x STV 100/40 z
2 x STV 150/40 z 1 x HRW 2/1
Stromversorgung Wechselspannung 50 Hz
Leistungsaufnahme
Abmessungen
110/127/220/240 V + 10%
-20%
fiber Kohledruckspannungsregler auf 220 V
+ 2% geregelt
ca. 0,8 kVA
ca. 1,3 kVA mit Spannungsregler
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Nebensteliende Abbildung zeigt cinch 'Fell der Riick-
seite des Geriites III it Frequcnzweichc.
Mit Ililfe der Weiche ist es ntoglich, Sender und Emp-
fiinger des 11o hIfunkverbinduttgsgeriites iiber ein IIF-
Kabel an pine Auteune .utzusclilieihen.
1?s sized sown lit in der I citungsfiihrung Sender/Antenne
als auch in derjenigen AnteuncJEutpfitiger je zwei kon-
zentr;sche St icli lei In ligen angcordne.t.
Die Kurzsclduljschicber dieser Sticlileitungen werden
iiber je cinen '1'rieb unit Einstellanzeige abgestitnmt.
Dienst-
kanal
Mikrophon Sprechtaste
Ruf-
generator
AUFBAU UN D WI It KUN GSWEI SE
Das Geriit ist in 5 Schubkiisten untergebracht, die wieder in einzelne, herausnehinbare Ilaugruppen aufgeteilt rind. Die
Schubkiisten werden in ein Gestell eingeschoben, and zwar von oben nach unten in folgender Reihenfolge:
Empfiinger- utul Kontrollteilnetzgeriit,
Sendernetzgeriit,
Sender,
h:mpfiitiger,
Koutrolltcil.
Der Sender euthult cinen Modulator, in dem die zugefiihrten NF/'I'F-Spannungen in Frequenzschwankungen eines 30-MHz-
'I'ragers tnngewandelt werden. Dieser frequenzmodulierte 'I'ruger wird dunn mit der Schwingung eines Dezinieter-Steuer-
senders getuischt and das obere Sciteriband in zwei HF-Stufen vcrst5rkt. Zur Pegelhberwachuug wird ein Pegelton von
140 kllz init konstauier Spa noting iibertragen.
Der 1?nipfriruger stellt cinen (berlagerungsetnpfiitiger trait fiegrenzcr and Diskriminator fiir Frequeuzinodulation dar. Dureli
den Oizillatornnchlauf wird er elektrisch and tnechanisch auf den ('ingestellten Sender abgestimnit. Der Pegelton von 140 kllz
wird ausgesiebt and gentessen, ebenso zur Klirrfaktorkontrolle die erste Oberwelle von 2110 kllz.
Das Kantrollteil dient zur (lberwachung der Station and crntogliclit cinen Dienstverkehr zwisehen den einzelnen Ilelais-
stellen. FS eiiilia t den Pegeltougenerator.
Die Netzgertite dicnen der Stronn?ersorguug des Sanders einerseits and des Eiiipfiingers and Knotrollteils anderer-
sei t s.
Dine Rirhturttertat' rnit 1'nrubolspiegt i stralilt die 11F-l?nergie alt and empt'iingt sic von der Gegenstation. Die Autenne
ist iiber ein Spezialkabel mil der Station verbundcu. Fine l requenzweiche. in der Antenuenzuleituug enikoppelt Sender
vout F.ntpl'iinger (siehe oben).
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1
I1Fa4 Gerut arbeitet folgendermaflen (siehe Prinzipschaltbild):
]t) Teilnehmerrerkehr
Die Nachricht geht vom TF-Gestell fiber den Modulator zum Sender and wird caber die Antcnne abgestrahlt.
Auf der Gegenseite gclangt sie fiber Antenue and Ernpfiinger zum TF-Gestell.
,1uf den Relaisstellen werden (lie'fF-Spannungen vorn Ausgang des cinen Ger5tes unmittelbar deco E:ingang des anderen
zugefiihrt, ohne Zwischenschaltung von TF-Gestellen.
b) Uienstrerkehr
Int I)ieustverkehr wird der Huf Oder das Gesprach in der Frequenzlage caber den Modulator auf den Sender gegeben.
Auf der Gegenseite wird die Niederfrequenz im Kontrollteil ausgesiebt and in ein Wecker*ignal umgewandelt bzw. dent
llorer zugefuhrt.
Auf den Relaisstellen ist der Dienstkanal durchgeschaltet and wird erst bei Anruf aufgetrennt. Es ist also moglich, von
jeder Station einer Helaisstrecke aus mit jeder anderen in Dienstverkehr zu treten.
Zur Betriebsuberit arhung and schnellen Eingrenzung auftretender Felder konnen die Rohrenstrome, die NF-Spannungen
and die Senderleistung kontrolliert werden. Storungen werden durch Weckersignal and Signallampen angezeigt.
Irrr Sockel des Gestelles beffndet sick cin Gebliise, das fur die Kuhlung der Geriiteteile sorgt, die starker Erwurmung unter-
liegen. Sanitliche Anschlfisse befinden sich ebenfalls itn Sockel an der Vorderseite des Gerdtes. Um Netzspannungsschwan-
kungen weitgehend auszugleichen, wird in die Netzzuleitung cin Spannungskonstanthalter geschaltet. Dieser ist zusammen
mit den notwendigen Zusatzteilen in cinent Winkelrahmen (Zusatzgeriit) cingebaut, welcher neben die Station gestellt werden
kann. Ferner kann die Anlage unit einer selhsttatigen Notstrotnversorgung StV 403 versehen werden. Diese speist bei Netz-
ausfall nach einer Uinschaltzcit von max. 2 Sekunden die Station caber einen Umformer aus einer Akkumulatorenbatterie von
110 Volt. Bet liingcren Netzstorungen wird nach ca. 10 Minuten ein Benzinaggregat zur Stromversorgung automatisch in
Retrieb gesetzt.
Zusutzlich kann Hoch cin Rohrenprufgeriit
RVG 90313.1200 geliefert werden. Die im
Hiehtfunkverbindungsgeriit RVG 903 ein-
gebauten Einrichtungen zur Hohrenprii-
fung zeigen lediglich den Emissionsstrorn
bei gleitender Steuergitterspannung an.
Die Rohrensteilheit im normalen Arbeits-
punkt wird Burch diese Prufinethode nicht
erfast. Ilierffir wurde das Rohrenpriif-
gerut RVG 90311.1200 entwickelt. Es ge-
stattet folgende Messungen:
1. Priifung der Steillicit der irn Richtfunk-
verbindungsgeriit verwendeten Ver-
st5rkerrohren in einern bestimnrten Ar-
beitspunkt.
2. Vergleich der Steilheit zweier Rohren
6 AC 7 fiber den Kennlinienbereich
von - 1,3 ... -- 2,7 V Steuergitter-
vorspannung.
3. Priifung des Stromes beider Dioden-
strecken der Hohre 6 116 bei einer an-
gelegten Wechselspannung von 800 Hz
and 1 Veer.
4. Priifung des Stromes in Durchlafl- and Sperriclitung der Detektoren ED 704 and ED 705 mit Gleichspannung.
Zum Retrieb des Rohrenprufgeriites ist entweder der mitgelieferte Pegelzeiger PZ 161 oder ein entsprechender Tongenerator
nebst Rohrenvoltmeter erforderlich.
Die Geriite werden auf Anforderung des Kunden fffr Endstellen- and Relaisstellenbetrieb komplett mit Kabeln, Antennen
and einer Beschreibung unit Bedienungsanweisung geliefert.
Der vollstiindige Lieferumfang mit Ersatzteilen ist aus dem Angebot unserer Absatzabteilung zu ersehen.
Anderungen, insbesondere solche, die durch den technischen Fortschritt bedingt sind, vorbehalten.
VEB RAFENAWERKE
Ferrtsch- and Nachrichter.technik Radeberg
VORMALS VEB SACHSENWERK RADEBERG
Sanitized Copy Approved for Release 2010/08/16: CIA-RDP80T00246AO38200060001-1