STATE PLANNING COMMISSION: OFFICIAL BULLETINS (VERFUEGUNGEN UND MITTEILUNGEN)

Document Type: 
Collection: 
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST): 
CIA-RDP80T00246A051600260001-0
Release Decision: 
RIPPUB
Original Classification: 
C
Document Page Count: 
38
Document Creation Date: 
December 22, 2016
Document Release Date: 
July 30, 2010
Sequence Number: 
1
Case Number: 
Publication Date: 
November 20, 1959
Content Type: 
REPORT
File: 
AttachmentSize
PDF icon CIA-RDP80T00246A051600260001-0.pdf9.25 MB
Body: 
Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY This material contains information afeottng the National Defense of the United States within the meaning of the Espionage Laws, Title III. U.$.0. loos. 793 and 794. the transmission or revelation of which in any manner to an unauthorized person is prohibited by law. COUNTRY East Germany SUBJECT State Planning Commission: Official DATE DISTR. to Nov Bulletins (Verfuegungen and Mitteilungen) NO. PAGES 3 REFERENCES INFO. PLACE & The material includes the following: a. Verfuegungen and Mitteilungen der Staatlichen Plankommission, dated 10 August 1959 containing the following index: 50X1-HUM 50X1-HUM 4JAN 1960 1. Ordinance of 10 July 1959 concerning the functions of the legal adviser in the State Planning Commission (SPC) 2. Ordinance of 15 July 1959 governing the preparation of the finance plans for the plants of tse Chemical Department of the SPC. 3. Ordinance of 15 July 1959 concerning the profit supplements allowed the plants under the Chemical Department of the SPC. IA 11r, - 4. Ordinance of 15 July 1959 governing the financing of and accounting f ch d t w f 1 .,...+ ti,... 4 " 4-11 d or resear an eve op n or or - e C ca s un o Department of the SPC. MW'W'" Policy, established on 6 July 1959 for standardization in light industry. 6. Announcement, dated 9 July 1959) concerning the agreement on standardization between the SPC (Department of Light Industry, section textiles, clothing, and leather) and the Chamber of Technology. r 7. Instruction, dated 1 July 1959, on the establishment of the Zentrale Forschungsstelle fuer Lacke and Farben (Central Research Office for Research on Paints and Varnish) 5. STAT[ X ARMY X NAVY X AIR X NSA (Note: Washington distribution indicated by "X"; Field distribution by "#".) FBI 0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 50X1-HUM C-O-N-F-I-D-E-N-T-I-A,--T -2- b. Verfuegungen and Mitteilungen der Staatlichen Plankommission, dated 8 September 1959, containing the following index of the Ordinance for the Export of Complete Plant Installations, dated 7 August 1959- 1. General 2. Basic principles 3. Responsible organizations and their subordination 4. Preparation and conclusion of export contracts 5. Conclusion of contracts in East Germany 6. Project planning 7. Delivery 8. Assembly and start of plant operation 9. Technical aid 10. International cooperation and import of plant components and equipment 11. Guide to the assembly and operation of complete plant installations abroad. c. Verfuegungen and Mitteilungen der Staatlichen Plankommission, dated 15 September 1959. The bulletin touches upon the following topics- 1. SPC decision of 17 June 1959 on the establishment of a "Seven-Year Plan Fund" and "Socialist Youth Accounts" in nationalized enterprises. 2. Ordinance of 20 August 1959 for the improvement of management and of the cooperation of construction and investment organs with the production plants in carrying out investment. projects. 3. Ordinance of 10 August 1959 formalizing cooperation in machine construction 4. Ordinance of 10 August 1959 concerning entry of authorization (Prokura) in the Trade Register (Handelsregister). 5. Ordinance of 20 August 1959 on changes in the procedure for the distribution of liquid glucose (Staerkesirup). 6. Policies guiding the payment of premiums to research and development offices and to independent design offices, dated 20 August 1959. 7. Ordinance of 20 August 1959, concerning the establishment of premium funds in plants, as well as cultural and welfare funds in the nationalized plants. 8. Ordinance on the establishment of the Institute of the Pastry and Bakery Goods Industry, dated 15 June 1959. 9. Ordinance of 29 June 1959 governing the establishment of VEB Gummiprodukt, subordinate to VVB Gummi and Asbest, Berlin Weissensee. Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 C-O-N-F-I-D-E-N-T-I-A-L -3- 10. Instruction of 23 December 1958 on the merger of plants within VVB Wcrkzeugmasehinen, concerning the dissolution of VEB Schleifmasehinen- werk, Dresden and its establishment as of 1 January 1959 as a plant of VEB Feinstmaschinenbau Dresden. The newly established plant will be known as VEB Mikromat Dresden. Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 50X1-HUM Oso U11 Mid NU e ii evalmunquinAul" -all der Slaallichef PlankomMissl?n Berlin, den 10. August 1959 Nr.5 INt1ALTSVERZEICIINIS Sete It rfugungen.nd Informationen des Vorsitzen- .u en" fief Staatlichen Plankommission and der Plankom- h en iter der; Abteilungen der Staatlic Ixiissioi 1 Verfugting vom 10. Juli 1959 fiber die Stel- . ......-_, _ . ustit1A1'P t er i S,,.,., - is Bereich der Staatlichen Plankomm yerfirgung vom 15. Juli 1959 zur Aufstell Dng tiiebe"der des Abteilung Chemie der Staat o yer~ftigung vom 15. Juli 1959 fiber die Ge- you Gewinnzuschlagen fur die Be- y a n triebe, der der Abteilung Chemie der Staat- t il en V V R .. 3 ,. - .. - rs e can Ver#ugung,vom 15. Juli 1959 zur Finanzierung ngs- und Ent- h u find: vecrec.hnung von Forsc wicklungsarbe-ten fdr die Betriebe der der Seite Abteilung Chemie der Staatlichen Plankom- mission unterstellten VVB .................. der Stand ardisierung im Bereich der Leicht- 6. Mitteilung vom 9. Juli 1959 fiber die Verein- barung zwischen der Staatlichen Plankommis- Leichtindustrie, Sektor Textil, Be- Abt . sion, kleidung, Leder, and der Kammer der Technik, d - - ei ~..... ,...... _ - - dung, Le .................... 8. sierung ................ II. Anweisungen fiber die Griindung, Zusammen legung eigenen Betrieben, Instituten and Einrichtungen Juli 1959 caber die Errichtung om 1 . Anweisung v der Zentralen Forschungsstelle fur Lacke and wahrleistung einer. _ordnulrgsgerrr iL;en ~ttr? )?ScL etreuung ihrer Dienststelle Bowie der rhnen zuae~,' -BB ordneteen Betriebettnd Institu fond veranntwort rrli; 2. Zu diesem Zwecke sind die in den Stellepplanefl Pianstelleg; dg h en end Informationen des Vorsitzen- `'e # i gung den der Staatlichen Plankomrnission find der 'Le f e=- ,der Abteilungen der Staatlichen Plan- 'Le Verfiigung vom 10. JUN 1959 fiber die Stellung, Auf- im Bereich der gaben and Tdfigkeit der Justitiare Staatlichen Plankommission. Die groBen Aufgaben, die die fortschreitende sozialisti- sche Umwalzung der Gesellschaft an alle Werktatigen stellt, erfordern eine standige Entwicklung and Ver- vollkommnung der Organisation and Arbeitsweise. Dabei kommt dem sozialistischen Hecht eine bedeu- tende Rolle zu. Bei der Schaffung and Dur?chsetzung des sozialistischen Rechts haben die Juristen der volks- eigenen Wirtschaft entscheidend mitzuwirken. Sic haben fur eine strikte Einhaitung der sozialistischen Gesetzlichkeit zu sorgen and das sozialistische Recht als einen wichtigen Hebel fur die Erfullung der okono- mischen Ziele voll zur Wirkung zu bringen. Urn die Justitiare im Bereich der Staatlichen Plankom- mission nochmals nachdracklich auf these Aufgaben hinzuweisen and urn die bei den Staats- and Wirt- schaftsfunktionaren zum Teil nosh bestehende Unter- schatzung der Fragen des Rechts zu beseitigen, wird folgendes verfugt: 1. Die Hauptdirektoren der VVB and die Leiter der ubrigen der Staatlichen Plankomrnission unmittel- bar unterstellten Einricht.ungen sind fur die Ge- enen (Arbeitskrafteplanen) vorgee Justitiare mit Kadern zu beset zeri; die folpzend; i a)vabgeschlossenes juristisches Hochschulstudiu?uTs c) eine mindesterrs zwerlahi'rge Tatigl-eit 3. Die Einstellung eines Justitiare indie VV di4 owie in die der Staatiidieii k'lazrlomrnrsa t ore s Kon sion unmittelbar unterstellten Betriebe find In~st,r#u 44 tionen erzalgt grundsOzllch durclx den zustandlgexr Einstellung ist bilisrchthclr der f di d er Leiter Vor lichl : Eignung des einzt stellenderi: Justrtie s die si Die Einsteilung eiries Justitiare ii eiisertieihe VVB,;; zugeordneten 13etrieb ei'folgt durdi= dera Werltlf iter ,?' Sie 1st in bezug auf did fachliche Befahigur~B +de$ Mt der Genetunig_ung- ist die ulecectrtgugp~zur ei r can,. ung ..t - 4. Der Justitiar 1st in den VVB find Kontorefr deny` Hauptdirektor, in ten Beisieben dem Werkletler zit Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 denen gegenuber or much rechen- untestellen , SCaftsgflichtig ist. Die Justitiare der VVB und der der, taatlichert Plankommission unmittelbar unter- stehenden. tnstitutionen haben daruber hinaus dem xirisszota ulier,ihre Tatigkeit Rechenschaft abzulegen. fur sttindr n Qualifizierung und zur. kollektiven Beratung von Rechtsnormen und von politischen, juristischen und blkonomischen Fragen haben die - il zu Justitiare an den- Arbeitsgruppentagungen te ne, i igP.; .. Die Justitiae sind in ihrem Bereich verantwortlich fur dls Wahrung der sozialistischen Gesetzlichkeit ? n mit anderen Wirtschaftsfunktio- tale,. gemeinsar raeri fii!len Schutz und die Mehrung des Volks- e`lgentums; 'un d die Durchsetzung eines neuen Arbeitsstiles. die haben ihre Tatigkeit in enger Verbindung mit ii en,Werktatigen und den gesellschaftlichen Organi- s_ationen auszuuben. Sie sollen in regclma(3igen Ab- standen an Produktionsberatungen teilnehmen und }ber besondere Fragen mit den Werktatigen disku- tieren. r = . e.5 J haben eine ordnungsgemiif3e juri- sti the Betreuung ihres Bereiches zu sichern. Sie haben insbesondere alle Prozesse auf dem Gebiete des Zivil-, Arbeits-, Warenzeichen- und Patentrechts some alle wichtigen Verfahren vor den Staatlichen Vetiragsgerichten zu fuhren. Die Einschaltung von 'Rechtsanwalten bedarf der Genehmigung des zu-11 standigen VVB.-Justitiare bzw. des Leiters der Sekretar der Staatlichen Plankommission Ve?fugung vom 15. Juli 1959 zur Aufstellung und Ab- recfinung der Finanzpldne fiir die Betriebe der der Abteilung Chemie der Staatlichen Plankommission unterstellten VVB ding von Finanzpldnen - vom 28. April 1959 (GBl. I rSr?523) wind folgende branchebedingte Regelung ge- tioff`en ft "I 2Geltungsbereich der Anordnung Dre Bestirrimungen dieses Abschnittes gelten fur alle 'be tier' `volkseigenen Wirtschaft, die folgenden Set rie y'ereirargungerr., Volkseigener Betriebe unterstellt sind: VVJ3Mineralole und organische Grundstoffe VVB Elektroehemie und Plaste VVB Allgemeine Chemie VVB Chemiefaser und Fotochernie VVB Gummi und Asbest VVB Pharmazeutische Industrie VVB Lacke und Farben Zu IL ? 3 (1) der Anordnung 1. Die Betriebe haben bei der Fortschreibung der Finanzpl5ne nicht nur die Veranderungen, die zu einer Minderung des Gewinnes fuhren, sondern auch die Veranderungen, die cine Erhohung des Gewinnes vorsehen, zu berucksichtigen. 2. Zu ? 3 (1) c Im Industriezweig Chemie erfolgt haufig infolge unterschiedlicher Belieferung eine Veranderung des Materialeinsatzes. Folgende Varianten kommen hierbei in Frage: a) Unterschiedlich in der Qualitat bzw. Aus beute, dadurch unterschiedliche Hohe der Kosten. b) Verschiebung zwischen fremdbezogenen und eigengefertigten Rohstoffen, die gegebenen- falls verschieden bewertet sind (fremdbezo-: genes Material zu IAP, eigengefertigte Pro- dukte zu SK). 2. Verpackungsmaterial, das von den Wunschen der Kunden abhangig ist. der Transporte, die infolge der geplanten t en - 3. Kos Kosten kostenungunstig odor -g(instig auf die Materialstruktur einwirken (siehe Kohlen- problem). Die VVB legen felt, fur weiche Produkte der Nach- weis in der Planung und Abrechnung hinsichtlich eines veriinclerten Materialeinsatzes zu erfolgen hat und teilen these Verarderungen der Abteilung Chemie der Staatlichen Plankommission mit. Zu 1I. ? 4 (2) der Anordnung Das Protokoll ist nach folgender Nomenkiatur aufzu- stellen: Geplante SK-Entwicklung fur das Jahr 1959 absolut und in Geplante SK-Entwicklung der Istproduktion absolut und in % Erlbs aus dem Absatz der Warenproduktion Produktionsabgabe gesamt darunter: Prod.-Abgabe der Warenproduktion Best andsanderungen an Fertigerzeugnissen zu Betriebs-_ preisen Bestandszunahme Bestandsabnahme Warenproduktion zu geplanten Betriebspreisen darunter: vergleichbare Warenproduktion darunter: Abschreibungen einschl, Mieten und Pachte4; Grundmaterial Hilfsmaterial, geringwertige und schnellver schleillende Arbeitsmittel, Verbrauch fremder Leistungen Lbhne Sozialbeitrage Sonstige Kostenarten Kasten, die nicht in die Selbstkdsten der War?enprodu? tion eingehen Bestandsanderungen an unvollendeten Erzeugnisser z)# Produktionsselbstkosten, Bestandsabnahme Bestandszunahme Gesamtselbstkosten der Warenproduktion" Bestandsanderungen ai Fertigerzeugnissen z ll (G60 selbstkosten Bestandsabnahme Bestandszunahme Gesamtselbstkosten der abgesetzten Warenpeoduktiori Ergebnis aus Absatz, Gewinn Verlust Ergebnis aus dem Absatz der Warenprodulctionn Gewinn Verlust Ergel nis aus dem Absntz von 1-andelsware, Abfall_und, Schrolt und sonstigem Absatz, Cewinn Verlust Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Erl Da}nr ist gewahrleistet, deli die Kontrolle des Form llatte~, 6i jederzeit vorgenommen werden kann. Ctie ,volkseigene Betrieb hat die zu beantragenden Ver ,... aide3ungen vor AbschluB des Prutokolls der zustan= VVI3 den 'Antrag des Betriebes ab, so hat der Betrieb cht die Mbglichkeit, ein Protokoll gemeinsam mit der Alit, ? Finanzen des zustandigen Rates des Kreises ab- zuschliel3en Bel Bestatigung des Antrages des Betriebes durch die VVB and nachfolgendem Abschluf3 eines Protokolls mit der''Abt. Finanzen des zustandigen Rates des Kreises 'st_=s s ern so7ches Protokoll an die VVB zum Verbleib zu (3) der Anordnung -Elie VVB bleibt der bestatigte Jahresfinanzplan the Abiechnurigsgrundlage. G eichzeitig 1st- im Formblatt 61 per 30.9. 1959 and den nachlolgenden monatlichen Finanzplanabrechnungen neber .dem bestatigten Jahresfinanzplan der durch die susefzeni ` Vi. Zu ? 8 b, 4 : Anordnung Die VVB legen. entsprechend ? 8 Absatz 2 gemeinsam nzitder( Betrieben die Verlustprodukte fest, fur deren rodrktr?nssteigerung ein volkswirtschaftliches Inter- esSeo voihande1l 1st. . Die festgelegten - Verlustprodukte sind der Abteilung theznre_ der Staatlichen Plankommission zu benennen. die inmal festgelegten Produkte werden auf der R4 rgti;,Piankosten der Ist-Produktion" abgerechnet. Dio*e R.egelung erfolgt hinsichtlich der Planiiber- and Per Leiter der Abt. Chemie i. V. Singer Zu ? 4 (1) der Anordnung Die Betriebe stellen bei der VVB einen Antrag auf,Ge- wahrung des GewinnzuschlageS. Die VVB i.iberpriifen, die eingereichten Antrage. Der Leiter der Abt. Chemie der Staatlichen Plankommission i. V. Singer Stellvertreter des Leiters 4. Verfugung vom 15. Juli 1959 zur Finanzierung and Verrechnung von Forschungs- and Entwicklungs, arbeiten fur die Betriebe der der Abteilung Chemie der Staotlichen Plankommission unterstellten VVI3 Auf Grund des ? 2 Abs. 6 Buchstabe g) der Anordnung vom 9. Dezember 1957 fiber die Finanzierung and Vero rechnung der Forschungs- and Entwicklungsarbeiten in den Betrieben der volkseigenen Wirtschaft (GBI. I S. 6B3) in der Fassung der Anordnung Nr. 2 vom 28. April 1959 (GBI. I S. 526) wird folgende branches, bedingte Regelung getroffen: Zuni Buchstaben a) Als Versuchsproduktion rind Stoffe and mehrfach her- gestellte Kleinaggregate Oder -apparate zu betrachten, die dos Ziel von Forschungs- and Entwicklungsarbeiten selbst sind. Bei den Erlosen aus Versuchsproduktion kann es sich nur um nicht beauflagte Produktion handeln, da ns r erne solche bisher zu Einnahmen fuhren konnte, die dem Staatshaushalt auf Kapitel 612 zur Verfugung zu stellen waren. Nicht zu Einnahmen auf den Fonds ?Neue Technik" fuhren Erlose aus Abfiillen aus der Forschungsarbe.it (z. B. in besonderer Weise extrahierte Grundsubstanzen) and Grundmittel (Pilotanlagen oder ahnliche), die das Ziel von Forschungsarbeiten selbst sind. Die Herstellung der Versuchsproduktion kann in nor- nialen Betriebsabteilungen durchgefuhrt worden sein. . Versuchsprodukte, die auch beim Empfanger zu For schungs- and Entwickhmgsarbeiten verwendet werden, die also in der ,Forschungssphdre" verbleiben, werden :` nicht berechnet and fuhren deshalb weder zu Zufuh rungen zum Fonds ,Neue Technik", noch zu Abfuh rungen an den Haushalt, Kapitel 612: Zum Buchstaben c) Zufuhrungen sum betrieblichen Fonds ?Neue Techmk" uber 2 % bis zu 4 o der geplanten Lohnsumrrre de`s #.e,-~ . triebes mussen bei der Abteilung Che nie der taat lichen Plankommission mit einer Stellungnabrn Vie, c .Ni zustandigen VVB beantragt werden Zum Euchstaben d), Ziffer 1 Bei der Verwendung des betriebhchen.Fon 1s ,,NCUe _ Technik" zur Finanzierung von Maf3naYimert fir dle f: Einfuhrung des technischen Fortschritts' its ,"auf`=E di Wahrung volkswirtschaftlicher Proport'one n ru acht n d. h. vor allem die v,,rliegende Perspektivplanuirg so ' h i 4 ~ ~f beriicksichtigen. Zuni Buehstaben c) Weiterhin flieBerl dem Haushalt,' Kapitel 612; die_Eip nabmen aus, dem Plan Forschun$ and Technik sus folgenden Ursadien zu c>r. 1. Zu Lasten der Selbstkosten urid des Ubri gen Er geb nisses verrechnete Forschungskosten: 2. Aus Investitions- oder sonstigen Mitteln ret ran= zlerte Gr;undmi tear die, aus Forschungsrrriti,elfi finanziert wurden. 3, Verwvertung von Produkten and Leistungen w rend ,der Forschung, die nicht zum Buchstaben a) gehoren. 3. Verfugung vain 15. Juli 1959 fiber die Gewdhrung von Gewinnzuschlagen fur die Betriebe der der Abtei- lung Chemie der Staatlichen Plankommission unter- stellten VVB. Auf Grund des ? 8 der Anordnung fiber die Gewahrurfg von Gewinnzuschlagen vom 28. Apr?.1 1959 (GBI. I S. 526) wird folgende branchebedingie Regelung ge- troffen: Zu ? 1 (1) der Anordnung per Gewinnzuschlag wird fur die Pmdukte gewahrt, deren Erlose Ober Klasse 6 abgerechnet werden. Zu ? 2 der Anordnung welche VVB legen lun Absatz , 4 Buchstabeda~ der unter die b falllen.Rc'g~ lungdes? Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 i Knnferenz der Staatlichen Plankommission uber wenn eine AusnahmegenehmigungabvoriiegteOder: uer n 1 nachsten Aufgaben auf dem Gebiet der Stan- der Standard wt cklung unter strengster Beachtung der okonomiscl- en: ' .? IJnter Beachtung der vorliegenden Richtlinie and der Erfordernisse erfolgen. r, ','die Standardisierung geltenden Gesetze and Ver- p dFiungen Iegen die verantwortlichen Wirtschafts 3? Standards, Begriffe and Grundsatze orgaiie (VVB and Wirtschaftsrate) die speziellen MaB- D'e Ergebnisse der Standardisierungsarbeit weeder) rn 114, nahsnen fur die einzelnen Fachgebiete fest, wobei eine Standards festgelegt and bekanntgemacht, Standards gegenseitige Abstimmung and Koordinierung gewahr- enthalten Kennwerte, lurch die die Entwicklungslinie leistet sein muB: . _ der Erzeugnisse bestimrnt and die Austauschbarkeit ge Bis zur Veroffentlichung eines in Ausarbeitung befind- sidiert wind. Sie enthalten Bas notwendige Sortime rt, lichetit' neuen Gesetzes fiber die Standardisierung stutzt Typen and andere Festlegungen. srch,die Standardisierungsarbeit vor allem auf folgende Standards rind verbindlich. V'eordnungen and Veroffentlichungen: Von ein S er tandardisierung rsierungsarbetten muLl Beteiligten aufzeigen. jr engster Zusammenai-beit mat der Forschung and E` t Hand au==~??> , u~sufurrgssieiten, Industrie D;e Durchfiihrung der Standa d---4-11. el die Aufgaben der and a an- ten Bas Symbol TGLr Bards and Durchfiihrung der Standardisierungs_ C DR-Standards werden vorr, Leiterdesk1 rotes` t r ,r arbeiten in der DDR vom 30. September 1954 (GBI. Land it ciisier'u,rg !in GesetzbIatt der Dutsch l3 err ei~tt S. 821) kraticchrn Republik Teii III bekaiintgemac.lr ' 4. BeschluB des Ministerrates uber MaBnahmen zur b) Fachb(tcic Forderung des wissenschaftlich-technisch m Fort- Standards { b ' ` schritts in der DDR vom 21. Juli 1955 (GBI. I S. 521) reic]ib ergo e diche rAuswahlltau fkbbi s 1~dieDfIiu ? . e =, 5. Gesetz vom 11. Februar 1958 uber -die Vervoll- erganzen diese durch -Stan>~erc3s i~r~3~;. kormmnung and Vereinfachung der Arbeit des Dartiber hinaus sired Fact b sperafrzieite Fes#legungen? Staatsannarates in d D 3. Verordnung uber die Einfuhrung Staatliche,- St DDR-Standards te adi bererch-Standards yom 12. Februar 1959, veroffentlicht in ,VerfUgungen Werk-Standards. and Mitteilungen der Staatlichen Plankommission" Nr. 5159 a) DDR-Standards Zuin Buchstaben f) Alle Einnahmen aus dem Plan Forschung and Technik mindern weiterhin, wie bisher, die aktivierten Betrage an ForschungskOsten, unabhangig davon, ob sie an den Staatshaushalt Kapitel 612, abgefuhr?t oder dem be- Stellver?treter des Leiters der Produktion and durch zaelbewul3te Einfuhruiti; d neucn !'echnils unter weitestgehender Rationalisiet uig. der' Arbeitsprozesse. tine besondere Aufgabe fallt hierbei der Standardisierungsarbeit zu. Aufgabe cle sd Standardisierung ist es, wichtige , Voraussetzungen zur Steigerung der Arbeitsproduktivitut and Senlrung der Selbstkosten durch Verringerung des, .Arbeits aufwandes in alien Phasen der gesellschpft~icYie}j, Produktion,5i Spezialisierung, Mechanisierung and Automatlsje rung and Kooperation der Produktion Burch rest-r legung von Sortimenten Groflen- and Typenrleihen sowie Vereinheitlichung von Bauelementen Hach technischen and okonomischen Gesichtspunkten, Gewahrleistung des Arbeits- and Gesundhtits- schutzes, Sicherung der Materialversorgung and einen *irtr', schaftlichen Werkstoffeinsatz, Verbesserung and Sicherung der Qualitat, Forschung, Entwicklung, Konstruktion and deren Einfuhrung, Austauschbarkeit von Ersatz- and VerschleiBtellen and Sicherung der technischen Einrichtungen, Vereinfachung der Handelsbeziehungen, Verbesserung der Planung durch Festlegung yon :;;;'? 1 nrh.......7. ,..... __ _r.,. __ .. 1141 Lurcnjunrung der Land , d Si.erunp tin Bereieh der r -Durchfiihi?une der di ,;. e systematiscne Be- handl'ung von Aufgaben des techriischen Fortschritts tenr~d fiber die Auswertung der Standardisierungskonfe- renz SOrn 12. Februar 1959 wird zur Verbesserung der Staridardisierungsarbeiten im Bereich der Leichtindu- strie vorliegende Richtlinie herausgegeben. Der Heraus- gabe 01019t; in t bereinstimmun i h g zw sc en der Abti e- lung Leichtindustrie and der Abteilung der Bezirke der Staetlichen Plankommission and dem Arnt fur Stan- dardisierung der Deutschen Demokratisdien Republik. Dre i>orhe d gen e Riditlii bildt d neeie Arbeitsgrundlage fur die Standardisierung im Bereich der Leichtindustrie %nserer Republik, Sie soil alien Mitarbeite3n in Staats- dardisrerung am 12. Februar 1959, veroffentlicht in Standards diirfen zur Anwendung empfohlen wiii l Sonderheft Nr. 3 der ?Standardisierune in txr; a gesetzlichen Bestimmungel Heart erspruch stehen. gaben d es technisen Fth enorscritts and Ober DDR-Standards 'die Auswertung der Standardisierungskonferenz 6. BeschluB des V Parteitages Einheitspart ei Deutschlands. 2. Aufgaben der Standardisicrung in der Leichtindustrie Die Ldsung der bkonomischen Hauptaufgabe and die Erreichung der Ziele des 7-Jahrplanes setzen in der Leichtindustrie eine gewaltige Steigerung der Arbeits- produktivitat voraus. Dies kann nur erreicht werden durch eine konsequente Beseitigung der Zer?splitterung cr pieldi-St eutschen Demokratis61en ten, wenn ke,ing DD13 Standards rand uds attsztiarb r Republik (GB1. I S. 117) Fachber'eich-St d d an ards 4ng ? bel Tagungen, Vortragen usw. pornehmlich Sol , , ? - cher der Typisicrung end der sint?vollen Ein engung des Sortiments. In besonderen Fbl,en k cnnen auch dazu Tagungen organisiert,werd~m; Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 i I Standards durch Beratung. Ausarbeitung von Die Zentrale Forschungsstclle 1St nel11cJ1AAU.~vrb = ,Vorschlkgen and Begutachtung von Standard- bisherigen Forschungsstclle des VEB Lack- and Lack- entwiirfen, kunstharzfabrik M a g a e o u r a. e ~:I litwirkung bei der ?Uberprufung von Fachbereich- fi 3 der Technik; vie rectiwwe ?_--o-- Aitwirkung bet der Kontrolle der Einhaltung keit der Zentralen Iorschungsstelle werden durch das -It von Standards and ihrer Wirkung in der Praxis; Statut IS. Anlage) b'-"-b der Standardisierung des befreundeten and kapi- talistischen Auslandes cinsrhl. der Entwi.irfe and Das Statut ]cann vom Hauptdirektor der VVI3 LacKe Einpfeilungen der ISO. Um Doppolarbeit zu ver- and Farben mit zustimmung des Leiters der Abt.eilung meiden, ist in jedern Falle eine Absprache mit Chemie and des Leiters der Abteilung Investitionen, der Abteilung Standardisierung des technischen Forschung and Technik dcr Staatlichen Plankommission geandert oder aufgehoben werden. Zentrums der VVB erforderlich; h) Mitwirkung bei der Ausarbeitung des Standpunk- ? 5 For- ntralen Z e tes der DDR zu Beratungen im DNA odor der Die Entlohnung der Beschaitigten der Lade and Farben erfolgt nach der chlage fur die Dele- V fu iti h ors r g ze ~s ~ ISO, wobei gleic schungsstelle Betricbslclasse I des Rahmenvertrages uber die gierung unterbreitet werden konnen. d Lohnbedingungen der ~A,'erktatigen in den nerhalb des Each i ll n e Arbelts ur.. tir,Koordinierung rand Kontro . erbandes iibertragt der Fachverbandsvorstand einem sozialistischen Betrieben der chemischen Industrie. iorstandsmitglied die Verarttvortung fur die B__, I n b Entwurfe einzelner Standards, ac, ~>>??? Einhaltung der Standards, die Organe des Fach- juristische Person. Die Zen ra e verbandes einzubeziehen, um die St isie- der Der Sitz Lacke Zentralen chaftsarbeitarbeit Forschungsstclle ist Magde- rung zur wirklichen Gemeins zu burg. machen; ? 2 tUberpriifung and Beseitigung von mangeihafter dlung der Standardisierung in' Staatsf Aufgaben h c ...: clen Be lie wissenschaftlA e Leitern der VVB, die nscna Produktionsverfahren and die Qualitat der 11r e) t('cYinische and orgy, ,,,1nnVen sowielErfahrungsi- zeugnisse zu verbessern. f;;r Anfg.. -ill ganen des Fachvei a Technik des Industriezweiges un bssektionen auf Besprechungen mil den t hnischen Aufgaben mit dem el", d) Be2iandlung der Zubsamde enLeichtindustrie" and a) Standige Analyse des internationadle~bleitung vcn Grund von lick-technische Zentium Fachverbandes and der Betriebssektionen felt Farben and hat als solches insbesondere folgende Auf an de Be apparat Sowie in den Betrieben, welch rga e s kritischen Hinweisen der Organe des (1) Die Zentrale Forschungsstclle ist da+issenschaft- des Industriezweiges Locke and austauschen aut den, ~vw'b aul. der Forschung and Entwicklung -:4 ~~tardfsierung co gez. K 1 r s c ' -, irkung bei der AusarveA,u s Sektnrs Textil, Bekleidung, Lefler RQ-._??itwirkun der Aniei1u?5 ~e?-- -- ission c) Ausarbeitung von wissc?bclla.w-- ------ I ui der Staatlichen Plankomm habit. W. B o b e t h , derungen fur Neuent ~Qrungen,z soweit, sic von;. - - lu,r5..,,. ~.-- --- -- - ;E;~ Staatlichen Plankommission fur Verhan ungen ,.det? . z(r Verfiigung steht. Sektor Textil, Be- i n i o , ss Die Staatliche Plankomm kleidung, Lecler, ubernimmt es, den Fachverband ,,Leiehtindustrie" der Kammer der Technik zu unter- stiitzen durch: a) Einladung des fur die Standardisi-erungT:~ratun Brant _-A- ii ve e VVB Locke and Far Weber Ilauptdirektor Statut der Zentralen Forschungsstclle fur Lathe and Farben wortiiCnen uc~ ? 1 auf dem Gebiet der Standardisierung innerhalb des Sektors Textil, Bekleidung, Leder der Staat Rechtliche stellung and Sitz lichen Plankommission; b) Anweisungen an die VVB, bei Beratungen fiber (1) Die Zentrale Forschungsstclle fir Locke and Far,- -.__.,,,.,i;~iP,?nncsaufgaben, der ben (nachstehend Zentrale Forschungsstelle ig nannd Mit Wirkung vom I. Juli 1959 ward die Zen is Attfgal?en. -a Farben ~;egru ndet . Zentralen Forsehungsste fiihrung ihrer Ai ? t le For menarbeit 'von Betrieben zur Losung bestimmter volkseigenet i ,den Produktions richtungen e) Anleitu ng der Forschungs- and Entwicidungsstelle>z Anweisung vom 1. Juit 1959 uber die Far der bei ile fur Locke and d Farben en der Betriebe der VVBn O ga planung derdZusa legung (Angllederung) u trieben, Instituter and Ein- senschaftlicher Grundlage er'arbeite er Be ei beirieben. t ?Leichtindustrie (Tex wurden. E,, .F , Anweisungen uber die Griindung, Zusammen- d) Bearbeitun s rezieller technologiscYAer Problem- 5 rid Auflosung t,on Industrie Weigel and Durrhsetzung neu rfahif'en an verbandes Bestatigung so er gez. Prof. Dr.-trig. es F betrieblichen Entwicklungsstellen ausgearbeite Vorsitzender des Vorsta ndeBe leidung Lefler) Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 ~) Hetstellung der Verbindung zu den Forschungs- unc] Ent 'id1ungsstellen, die 'iuilerhalb der VVB an der Lbsung der Aufgaben fur den Industriezweig mitarbeiten. g) Freigabe von Entwicklungsergebnissen fur die Ein- fiihrung in die Produktion Lind Unterstiitzwfg and Kontrolle der Betriebe bei der E'nfuhi'ung. l) Verbesserung der Prufinethodik for die Roll-, Zwi- schen- and Endprodukte der Produktionsbetriebe. i) Erarbeitung, Zusammenfassung and Nutzung Avis- - _._._:rre..., des Fnrll- gebietes. k) Qualifizierung and Forderung der aktiven Mitarbeit von wissenschaftlich-ted-inisdien Kriiften in) Indu striezweig durch Konsultationen, Teilnahinen an Lehrgangen and Fachtagungen and organisiertcn Erfahlungsaustausch. 1) Mitarbeit in den standigen Kommissionen and Or- ganen des Rates I& gegenseitige Wirtscllaftshilfe Erarbeitung von Themenvorschkigen der Zusam- menarbeit and Auswertung der aus der Zusammen- m) Festlegung von Aufgaben, Organ isierLill g der zur Ldsung erforderlichen wissenschafthch technisdxn Gemeinschaftsarbeit fur die im Indust riezweig durch- zufiihrenden Arbeiten der Typisierung and Stan- daidisiexung and deren Kontrolle mitlels der der Zentralen Forschungsstelle angeschlossenen Zen- tralstelle fur St andardisierung. n) Anleitung and Kontrolle der Betriebe in Fragen des gewerblichen Rechisschutzes Burch Bas der Zen tralen Forschungsstelle angehorende Leit-B[E ' o) Auswer'tung von Veroffentlichungen auf deco Fach- gebiet and Information der Betriebe. p),Standige Zusammenarbeit mit den Fchorganen del' (2) Die Auigaue,. n e ,stelle von der VVB Lacke and Farben gesteiit, welche auch die Erfiillung der Aufgaben kontrolliert. ? 3 Leitung (I). Die Zentrale Forschungsstelle wird von dem For- schungsleiter geleitet, der Wissenschaftler sein mul3. (2). Sein Vex-treter ist der stellvertretende Leiter. ._ . _ _ter der v--b,messtelle tragt die Verant- wortung fur die gescmte r----- keit'der Forschungsstelle. Er handelt im Namen der Forschungsstelle auf der Grundlage der gesetzlichen r.' Sestirninungen. Er entscheidet fiber alle Angelegen- 'lieitefl der Forschungsstelle alleinverantworti_ich nach kollektiver Beratung mit semen Mitarbeitern. Er is' Babel an die bestatigten Plane der Forschungsstelle and an die Weisungen des Hauptdirektors der VVB Lacke and Farben sowie der Staatlichen Plankomm;s sion gebunden. (4) Die leitenden Mitarbeiter der Forschungsstelle sind im Rahmen der Entscheidungen des Leiters in ihrem Aufgabenbereich weisungsherechtigt and dent Leiter der Zentralen Forschungsstelle fur ihr' Aufgabengebiet verantwortlich. TiTertretung im Rechtsverkehr (1) Im Rechtsverkehr wird die Zentrale Forschungsstelle durch den Leiter, bei dessen Abwesenheit dutch den steiheltretenden Leiter lei ten Vol1machtendkim en Rates. post-eckko uerausgeber: Deutsch: Dem mission Berlin. (4) VES Deutscl7er i'ai i:slvering,' I3erlilt; , E ~heinunq e t Ilk , Stnant, c Plnnkom _ (eeisc: nnch L?edari. vornussichtileb lmcil monatlich. Bezug: nur dui'ch die Post zuiza ?`- ' Dies tgebra nto 1400 25 n,i Einrichtangeaa der Stan .1t.hen verw,ultua~Br oso~Ale rjck the voi Beige Nr. Agund101~,WDDR n gIel1921 91 , ? 7 (1) Die Zentrale Forschungsstelle ist Haushaaltsorganisa7; der VVB Lacke and Farben berelxgesteut, a) aus Einnahmen fur Leistungen, die~auf Grund ab ` b) aus`Eilulahmen der Vertragsfoisehung gem'd Ord nung der Planung des Staatshauslialts, Ausgabe. c) aus dem Staatshaushalt. 'Ferofentlichungen and Schueigc f tftt (1) Uber alle Angelegenheiten and Tatlghgiten der? 2ei- tralen Forschungsstelle babes die Mitarbeiter; wahxend; and auch nach Be, adigung ihres 1 x15ei4 ~?l h,ltniss s.' Schweigepflicht zu wahren 1Ter Haupicli gkta# der VVB:.'? Lacke and Farben kanri dxe.`Mitaxbeitec tler Zentralen' Forschungsstelle fur bestlrnmte F211e volt Schu exge=:. pfli t.4 entbirj en_ .. (2) Die Verirffentlichung von Anbbextser9e)sii3i.sen oer Zentralen Forschungsstelle bedarf is schr it)rcl>en verstanclnisses des l axschuilgsleiteisz Diener ent`schelde nach den ihrrl'vox I auptdI ektor der YVI Lac(+.e and (3) Die gleithen Verpfiichttingen gelten entspxechend fur die Mitglieder des 'rechlixsch=v+%issfrnschaftlicheti auch andere Personen die Zentrale Forschungsstelle; vertreten. (2) Der Absdllul3 von Vertragen, aus welchers Verbinc) len Fw schungs==, lichkeiten fur den Haushalt der Zentra 1 zahl ushats stelle entstehen, sowie Verfugungen Uber mittel bcdurfen der Mitzeichnung bearbeiters der Zentralen F orschungsstelie each Mall- gabe der hierfur geltenden Bes'timmungen. ? 5 Technisch-wissenschafilicher Rat (1) Dem Leiter der Zentralen Forschungsstelle steht zur Lasung seiner Aufgaben cin Technisch-'wis:>enschaft- lichen Rat zur Suite. Dieser berat den Leiter bei alieno auftretenden technisch-wissenschaftlichen Fragen, z. B. bei Aufstellung der Plane fur Forschung and Entwiciclung and bei Aufgaben, die sich zu deren Durch- fuhrung ergeben. Zum Arbeitsgebiet geh6ren aulierdem Begutachtungen wichtiger Forsebungsergebnisse von Neuentwidclungen and Grundsatzlosungen. (2) Den Vorsatz im Tech nisch-wissenschaftlichen l at f6hrt der Leiter der Zentralen Forschungsstelle. (3) Die Mitglieder des Technisch-wissennschafltll1d' 1d ?6 Einstellung and Entlassung der Mitarbeiter (1) Der Leiter der Zentralen Forschungsstelle wird vom Hauptdirektor der VVB Lacke and Farben mit Zustim mung des Leiters der Abteilung Chemie der Staat lichen Plankommission berufen and abberufen. (2) Der Stellvertreter des Leiters wird vom Leiter der,, Zentralen Forschungsstelle mit Zustimmung des Haupt-, (3) Die tibrigen Mitarbeiter der Zentralen Forschungs- stelle werden vom Leiter im Rahmen des bestatigten Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246A051600260001-0 Lit as Ver-In 1959 I IEierliii, den 8. September 1959 IN 4IALTSVEllZEICIJNIS Ordntrng fur den Export kompletter Anlagen vom vIIi. Montage and Inbetriebnahme Hilfe h 1. August 1959 ....... ........... e IX. Technisc eration and Import" von Koo l Inhaitsiibersicht Allgemeines p e X. Internationa Betriebsteilen and Ausrustungs- gegenstanden IL Grundlagen des Anlagenexportes 2 Anlage 1 III: IV. Zustandigkeit Vorbereitung and AbschluG von 3 - Richtlinien fur die Montage and Inbetrieb- nahme kompletter Anlagen im Ausland - Vol. Exportvertragen Abschlu4 von Vertragen im Inland Anlage 2 jekticrungsstufen fur den d P h.. Projektierung -1 ro - Angebots- an Export kompletter Anlagen - VII. Lieferungen 4rdnung far den Export kompletter Anlagen yom 7. August 1959 -'Der Export kompletter Anlagen tragt dazu bei, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Landern des sozialistiscben Weltsystems zu festigen and zu ver- tiefen, sowie die nach nationaler Unabhangigkeit stre- benden ehemals kolonialen and abhangigen Lander zu unterstiltzen and 'die Entwidclung normaler Wirt- schaftsbeziehungen mit alien ubrigen Staaten zu fbrdern. Mit Rucksicht darauf, dali beim Export kompletter An- lagen haufig sehr komplizierte, meist sich uber Jahre eistreckende Aufgaben durchzufiihren sind, ist ein exakt organisierter Arbeitsablauf notwendig. Die ter- ;, xnin- and qualitatsgerechte Einhaltung der vom AuGen- handel mit auslandischen Partnern abgeschlossenen yertrage erforde'rt im besonderen MaGe die bewuIite Vor- schbpferische Mitwirkung der bei der Planung, bereitung and Durchfuhrung beteiligten Mitarbeiter der Organe der staatlichen Verwaltung, der VVB sowie der t,echnischen Intelligenz, der Werktatigen der Projek- tierungs- and Konstruktionsbiiros and der Pr?oduktions- betriebe. Die Leiter dieser Institutionen and Betriebe sind dafiir verantwortlich, dal der jeweils erteilte Auftrag fiir den Export einer kompletten Anlage entsprechend seiner politischen and okonomischen Bedeutung er- lautert and durchgef{ihr?t wird. 1. Allgemcincs 1. Der Export kompletter Anlagen umfalt die Projek- tierung, die Lieferung von Ausrustungen, die Durchfuhrung oder Leitung der Montage, die Er- probung and die Ubergnbe der hetriebsfertigen An- lage an den auslandischen Partner sowie technische Hilfe in den einzelnen Phasen. 11 en und MiIIeIhI$~i* tier Siaallichen Plaokonninission Der Anlagenexport kann sich auch auf einzelne der: vorgenannten Leistunen beschranken. 2. Komplette Anlagen im Sinne dieser Ordnung sing nicht nur Werke all(!r Industriezweige, sondern; ,' auch Bauten and Anlagen fur kulturelle and andere; Zwec ke. Als komplette Anlagen gelten audi einzelne Be .triebsabteilungen, Teilanlagen and Aggregate, dt r tcchnologisch-okonomische Einheiten darstellen. Ferner fallen hierunter a) die tybernahme von wichtigen Teilaufgaben,.drff zur Erweiterung bestehender Werke notwendi rind, wie z. B. Dienstleistungen bear der t . nischen Klarung and Projektierung, Lieferung oder Teillieferung der Ausrustungl Dureliti, ~, rung oder Anleitung der Montage b) die t3bernahme von Dienstleistungen, die }'4i jektierung oder Lieferung von Teilanlagen inrp )Montage and tYbergabe im Rahmenelnes Koopd* rationsvertrages mit einem auslandiscb9n Hauptt exporteur. Wo` It. Grundlagcn des Arita genexportes 1. Der Export kompletter Anlagen erfolgf im Rimen der von der Staatlichen PYankomrrlissioasestatid en and bilanzierten Perspektnlan@ ` 2. Die Perspektivplane werden von det Staatlicb P Plankommission in Zusarnmenarbeit rrai deco Min` 1 AA sterium fur Auflenhandel and Inner lgutschen "It del auf der Grundlage der hande spoXrt%setien. Ziel setzung unter 4Berircksichti uri dcr? vorjiandenerr Pi?ojektierungs- and Prouktonskapazitat`sowa den gegebenen Kooperatron'smoglrc'keiten rni an- deren Landern nach ein'er voder Sfaatlich rr' - Plankommission aufgestelltef'i Planmethodik un+1 ?` Nomenklatur ausgearbeitet. Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246A051600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 3. Die Jahrespl'ane werden auf der Grundlage des Perspektivplanes und internationa]er Ver?pflich- tungen ausgearbeitet. Dabei sind solche Anlagen vu berUcksichtigen, fiber die zwischen dern zustandigen AHU fur den Anlagenexport und der Industrie Liefer- und Leistungsvertrage abgeseblossen wor- den sind. Per wichtigste Ausrustungs- und Materialbedarf einschlief3lich Imporle ist durch die Staatliche Plankommission rechtzeitig zweckgebunden zu sichern. Die Ausnrbeitung der Jahresplane und die Siche- rung des zweckgebundenen Bedarfs erfolgt nach der von der Staatlichen Plankommission festgeleg- ten Methodik. 4. Per Bedarf an Fachkraften fur Montage und tech- iehtanten und l pro nische Hilfe ist von den Genera lieferanten bzw. den Hauptprojektanten und -lieferanten (GPL bzw. HPL) bei den in Betracht enden VVB rind Betrieben mit einem aus- k omm reichenden Vorlauf anzunelden Lind von den Be- trieben gesondert zu planen. Die crfolgte Planung des gemeldeten Bedarfs an Fadhkraften ist den GPL bzw. HPL zu bestatigen. U1. Zustandigkeit 1_ Per Export kompletter Anlagen wird in der Repel von dem AHU Investexport durchgefulirt. Per Minister fur Auuenhandel und Innerdcutschen Handel legt in Abstimmung mit dem Leiter der ilung AuIlenhandel und internationale okono- Abt e mische Beziehungen der Staatlichen PlanlcommiS sion in einer Nomenklatur :Pest, welche tromp t- -Anlagen durch andere AHU als das AHU Inves export zu exportieren sind. Diese sind zustandig fill' die Aufnahme, die Begrundung und die Abwick- lung der vertraglichen Beziehungen mit den aus- landisrhen Partnern. h a c Das zustandige AHU kann dritte Personen erm tigen,z in seinem Namen mit derv ausl'andischen Partner Verhandlungen zu fuhren. Die Ermachti- des Umfanges b e gung hat schriftlich, unter Anga der \ertretungsbefugnisse zu erfolgen. 'Eigengeschafte der Betriebe sind nicht zulassig. 2 Die_ Generalprojektanten und -lieferanten bzw lieferanten (GPL bzw. ten und - Hauptprojektan HPL) sind fur die Sicherung der Vorbereitung und Durchfuhrung der komplexen Aufgaben im Zu- sammenhang mit dem Export kompletter Anlagen verantwortlich. Sie haben die Projektierungs- und Lieferbetriebe anzuleiten und deren Lieferungen und Leistungen zu koordinieren. Die Generalpro- d -lieferanten bzw. Hauptprojektanten nten rin jekta und -lieferanten (GPL bzw. HPL) schlrellen auf der Grundlage des mit dem zustandigen AHU ab- geschlossenen Vertrages (EA) Vertrag.e (EAT) mit Projektierungs- und Lieferbetrieben der DDR ab. 3. Das zustandige AHU schlief3t mit dem Ceneralpro- jektanten und -lieferanten bzw. Hauptprojei tauten und -lieferanten (GPI. bzw. HPL) uber die von der lnctustrie durdizufuhrenden Lieferungen und Lei- stungen Vertrage ab. 4. Die Werbung fiir den Anlagenexport im Ausland obliegt dem zustandigen AHU in Zusammenarheit mit dem zustandigen Genernlprojektantc?n rind -lieferanten bzw. Hauptprojektanten und -lieferan- ten (GPL bzw. HPL) sowie der AuBenhandols- wer?begeselischaft m.b.H. 5. Fur die perspcktivischo und laufende Planung does Exports kompletter Anlagen ist die Staatl the plankommission verantwortlich. c von, Planung and e Dut,chfuhrung der ~refa ut g ankomanis clef' Staat> ch( Industrie ubt die in sion bestehendd Gruppe )#omplete Ian lagen-Ex orrt Sale er of erlrehe brolleilber die Tat]g'keit der f l eneralpxo~ektan en und -lieferanten bzw. HauptIiro7eaiitet) udr -lieferanten (GPL bzw. HPL). in Al st mmtn f r Std fi d e e den zustandigen Abteilungsleitern za Plankommission und den Hauptdrrektereli d. B aus stanuigeu v . , Ex Or C Die Gruppe komplette industrleaniaggA P tzeuderr cle e s Vorsi untersteht dem Stellverteeter d Staatlichen Plankmmissin fui Masuirnen~atr'' Soweit Betriebe und Institutionen anderer Indu striebereiche am Export kompletter Anlagen be ligt sind, erfolgt die zur Koordinierung der tei komplexen Aufgaben erforderliche Anle)tiarg,Q Kontrolle ebenfalls durch die Gruppe kompa Industricanlagen-Export mit Zustimmuzg `de -'_ i1bergeordneten Fachabteilungen bzw. Mirisi.erien 6. Folgende VEB kommen als Generalprojektanten trieanlagenexpoi-t Berlin (Inex)r) d u ) VEB n a an) fiir- ale Anlagen, die bei anderen General projektanten und -lieferanten bzw. Haupt- projektanten und -lieferanten (GPL bzw. eiges iez~' t d r us In HPL) entsprechend ihres icht spezialisiert sind. n bb) fur Groranlagen mit Kombinatcharakter b) VEB Energie- und Kra ftanlagenexport, Berlin (EKE)2) c) VEB Zuclcerfabrikenexport Halle !ZFE)') d) VEB Textima-Projekt Karl-Marx-Stadt") 7. Hauptprojektanten und lieferanten Sind in der Regel Produktionsbetriebe des Maschinenbaues, die die Aufgabe des Projektanten ubernehmen und uber die Lieferungen und Leistungen mit dem zu- standigen A.HU Vertrage abzuschlieflen haben'r b) VEB Schwermasdiinenbau Ernst Thalmann c) VEB EisengieBerei und Ma$chinenfabrrlk; Fe edz Die Generalpr?ojektanteii urrd liefeia itetlr ",~ I- iauptprojektanten und -lieferanten (t.zl'I+ hz- HPL) werden von der ihnen irbergeo tietea VV$.- EB Industrieanlagenexport Berl i von der (V Gruppeoinplel to' Inditsti ieanlagen^jrort) beu crier Anlagenexport angeleitet und kontro)lilfxl; Plankommission fur Maschinenbaix- bay 'ceu '' standige Facliminister kanni.in Eipveite"hn?en. mit dem Leiter der ;zustandigen Abteilur cfer $taat lichen Plankommission und Beni':' XVlinister fur Aul3enhandel 1-ind, Innerdeuischeri' I#ai~ del vi crier`s 1) VEB Inex ist der Grippe koniplette Export unlerstellt. -') VVB Energle,naschinenbau,?Ber;lin :) VVB Clremie- und Kimnenlagen, Berlin' t,) VVB Ausrtistung('n flit S(jii erlndustrie und Gel Mngdeburg r) VVB Ausrilstungen fir Sclwerindustrle und Getriebebaii, Magdeburg 7) VVB BergbauausrOstung und Btirderarilagei, ' elpzl ` Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80TOO246AO51600260001-0 Ceneraiprojektanten und -lieferanten bzw. Haupt- rojektanten und -lieferanten (GPI, bzw. HPL) aesti.ninnen Die Generalprojektanten und -lieferanten bzw. -lieferanten (GPL bzw. Haupfprojektanten Lind iPL} rind berechtigt, mit geeigneten Betrieben - die von den zustandigen VVB als Leilbetriebe be- rlannt worden sind - Vertrage uber vollstandige Lieferungen and Teilanlagen zu einer kompletten Industrieanlage (EAT) abzuschlie(3en. Diese Leit- betriebew'erden Vertragspartner des Generalpro- jektanten und -lieferanten bzw. Hauptprojektanten Lind lieferanten (im folgenden nur rock kurz als GPL.biw. HPL bezeichnet). Sie Sind fur die Projek- t'ierung, Konstruktion, Lieferung und Montage der vollstandigen Teilanlage verantwortlich. I' orbercitung and Abschluil von Exportvcrtr5gen .Ale Anfragen uber Lcistungen und Lieferungen tcs rind den zu auf dem Gebiet des Anlagenexpor standigen AHU zuzuleiten. d ie ? h Das zustandige AHU unerpru.c verzuglich nach handelspolitischen und okonomi- schen Gesichtspunkten. Es ist verpflichiet, die je- d er weilige Anfrage mit dem Vberpriafungser ,cbnis n, der Staatlichen Plankommission gcbildeten lCominission fur Anlagenexport zuzuleiten. die fiber die Anirage entscheidet. Die Kommission lur i w igcac.'i- Vertreter?n der Staatlichen Plan kommission Lind nerdeut- d I n des Ministeriums fur AuPenhandel un schen Handel zusammen. Zu besonderen Fragen konnen weitere Experten hinzugezogen werden. 4 Die Zustandigkeit und die Arbeitsweise dieser dnung ge Kommission wird in einer Arbeitsor regelt, die vom Vorsitzenden^der~Sta~tlm1Minister Plan- 9. Die Vorbereitung und die endgultige Fassung des' technischen Teils der Exportvertrage mit dem aus-I tner hat durch das zustandige AHU Pa h r en landisc in Zusammenarbeit mit dem zustandigen GPL bzWV HPL zu erfolgen. ,n n.,,- CPT. hiw HPL ist verpflichtet, dern zustarr-: digen AHU vor Abschluf3 des Vertrages mm uexia. auslandischen Partner schriftlich eine verbindfldl i Erklarung Ober die technischen Bedingungen des hzuschlic^Lnden Vertrages, den Umfang der a Garantieleistungen und die Liefer- und Montage, termine anzugeben. Gleichzeitig sind die Bedingungen dem zustandigen die der auslandische Partner zu AHU anzugeben , erfullen hat, um einen ordnungsgemal3en mid iiist- gerechten Ablauf der Montagearbeiten, des Probe.- betriebes und der l7bergabe der Anlage zu gewahr- Icisten. 11. Das zustandige AHU ist verpflichtet, im Vertrage sl5ndischen Partner Vereinbarungen d em au 117111, in bezug auf den technischen Teil nur im Rahmen n t l e eg des von dem GPL bzw. HPL schriftlich festge Urnfanges zu treffen. Das zustandige ABU ist verpflichtet, zu erforder- lichen technischen Verhandlungen mit dem aus- 1:indischen Partner oder zu Eriauferungen den zu- standigen GPL bzw. HPL hinzuzuziehen. 12. Anderungen auf Grund von Wunschen des aus- 1andischen Partners w iihrend und nach der Aus- arbeitung des Projcktcs sowie der Abwidzlung des Vertrages bedurfen der schriftlichen Vereinbarung z%,cischen den Vertragspartnern (Vertragsanderung). Ergibt sich durch die Anderung eine wesentliche Verschiebung dcs Endauslieferungstermins, so be- darf die Anderung des Vertrages derZustimmung der Kommission fur Anlagenexport. V. Abschlufl von Vertrages im Inla-.i1 1. Das zustandige A.HU schliet3t uber alle sich aus .7ar., V.,nnrtvertratz mit dern ausl5ndischen Partner KQrnrlAj a- a u fi,ir. Aulienhandel und Innerdeutschen Handel er- lasseit wird. 5.r Nach Entscheidung uber die weitere Bearbeitung Inhalt und Art i , on der Anfrage legt die Kommiss Verbindlichkeit des abzugebenden Angebotes Pest. mit dem zustandigen n i g mmu Sid bestimmt in Abst GpL, bzw, HPL die Frist, innerhalb der das An- `gebot durch den zustandigen GPL bzw. HPL dem zustandigen AHU zu ubergeben ist. - iekt . vie V ntery. o pflichtet, entsprechend der Terminsteilnng der nterlagen dem GPL t su Kommission, die Angebo bzw. HPL zur Verfiigung zu stellen. echend der Art und des Umfanges der ver- t spr tr.: En ,;. fiigbaren technischen Unterlagen sind a) Aniagen-Prospekte oder b) Informationen oder c) Angebote dem auslandischen Partner zu ubergeben. Die Ausarbeitung bzw. Vberarbeitung von Infor- rch den zu- t d l f u g o mationen oder Angeboten er standigen GPL bzw. HPL auf Grund von Vertrages mit den zustandigen AHU. Aniagenprospekte und Informationen sind unver- bindlich. Form, Umfang und In halt von Anlagen- Angeboten sind i e prospekten, Informationen sow in der Anlage 2 festgelegt. Das zustandige AHU ist verpflichtet, der Kommis- Sion fur Anlagenexport in regelmafligen Abstanden uber den Stand der Bearbeitung der dem auslan- dischen partner ubergebenen Informationen und Angebote zu berichten. ergeoenueu fur den Export einer kompletten Anlage Vertrage: 2. Die GPL bzw. HPL schlief3en im Rahmen der mit dem zustandigen AHU geschlossenen Vertrage dern beteiligten Unterprojektanten bzw. lieferari- 3. Werderi von dern zustandigen AHU zur Liefer'u 4,,"; ge (. 1 tten Anlage mehrere Vertr l e einer komp a fur Projektierung, Lieferung, Montage mid ' son tige Dienstleistungen) mit dern GPL bzw, HPL ges'dos, s die GPL bzw. HPL die organirara b b e a sen, so rische, teehniscbe und termingerechte- AufeinaudeT' rtra di - ~,... e ... - It. r U. - re f digen AHU und den GPLbzy.HPL sow_fu haltnisse zwischen den Gk'L bzu HP Vertragsver und dem Unterprojektanten bzw: =liefeiante Un4 , a) die Anordnung vom 24, `Jar uar 105& Ubdr" die S. 92); , b) die fur the ei.nzelnen Wiitsdiaftszweige er asse-" nen Allgemeinen Liefei und' Leistungsbediri=' c) uas . -- -- Vertragssystem in der sozialistischen Wirtschaft (GB). I S. 62'q. Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80TOO246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 11 eferanten' haben Vertrige fiber Lieferungen and Jei tungen fur komplette Anlagen such dann zu schlief3en, wenn die Planaufgabe fur die betreffen- 'den Planjahre noch nicht'vorliegt. AlIe Exportvertrhge sowie alle sich daraus erge- benden Vertrage (EA) and Untervertrage (EAT) ,,Export fur komplette Anlagen" Der ordnungsgemafle Aufbau einer kompletten An- lage 1st abh5ngig von der Qualitat der Projektie- rung I und ihrer termingerechten Fertigstellung. Gegenstand and Umfang der Projektierungslei- stung sind zwischen dem zust5ndigen AHU and dern zust5ndigen GPL bzw. HPL festzulegen. 2.-Vor Beginn der Projektierungsarbeiten hat durch den GPL bzw. HPL in kollektiver Arbeit mit den entscheidenden Projektierungsbetrieben eine ein- gehende Klkrung der technischen Grundlage Bowie eine genaue Abgrenzung der Projektierungsaufgabe zu erfolgen. Hierbei sind die drtlichen Bedingungen sowie die Wiinsche and Eigenleistungen des auslandischen Partners zu berucksichtigen. Mainahmen zur Einholung notwendiger Informa- tionen im Ausland sind grundsatzlich gemeinsam durch das zustandige AHU and den GPL bzw. HPL festzulegen. Bei Meinungsverschiedenheiten entscheidet die Kommission fur Anlagenexport. In mit besonderem Schwierigkeitsgrad) ist sowohl zur Aufgabenstellung als auch zur Ciberprufung nach Fertigstellung der Projekte ein ExpertenkollektiV hinzuzuziehen. 3..L'ntsprechend dem Gegenstand der Projektierungs- aufgabe.werden a) Vorprojekte, b) Projekte and c) Ausftihrungsunterlagen unterschieden., Form and Inhalt dieser Projektie- rungsstufen sind in der Anlage 2 festgelegt. Fiic..diese Projektierungsstufen sind grundsatzlich gesonderte Vertrage zwischen dem zust5ndigen ? AHU and dem GPL bzw. HPL zu schlief3en. Dies gilt aueb fur die Ausarbeitung von Dokurnentatio- nen : {nicht technische Unteriagen fiir Lieferung) ,sowie fur Wirtschaftlichkeitsberechnungen. in Fallen, in denen zwecks Vorbereitung von Ver- ;handlungen mit dem Kunden technische Vorkla- rungen notwendig sind, die nicht in den Rahmen der genannten Angebots- and Projektierungsstufen fallen, ist dem GPL bzw. HPL je nach Hohe des Aufwandes ein Auftrag zu erteilen. 5. Der GPL bzw. HPL ist nach Abgabe des Vorpro- jektes bzw. Projektes durch das zustandige AHU caber den Stand der Verhandlungen mit dem aus- l5ndischen Partner laufend zu unterrichten. Das bestatigte Projekt bzw. die best5tigten Teile desselben bilden die Grundlage fur alle vertrai - lichen Lieferungen and Leistungen. Anderurgen auf Grund von Wiinschen des auslandischen Part- ners w5hrend and nach der Ausarbeitung des Pro- jektes sowie der Abwicklung des Vertrages be- durfen der schriftlichen Vereinbarung nwlscheri 6. Die Kosten fur Projclctierungsleistungen werden dem zust5ndigen AHU von dem GPL bzw. HPL nach den gesetzlichen Bestimmungen in Rechnung gestellt. VII. Licr,.rungcn in- and qualitatsgCrechte Lieferung der i t erra e 1. D Maschinen and Ausrustun gsgegenstande fur den ordnungsgem5Ben Aufbau ciner kompletten Anlage ist abhiingig von der rechtzeitigen Fertigstellung vollstandiger bestellreifer Unterlagen durch die in- und ausl5ndischen Projektanten. 2. Die Lieferung aller Maschinen and Ausri.istungs- gegenst5nde hat in Clbereinstimmung mit der von dern GPL bzw. HPL aufzustellenden Montagetech- nologie zu erfolgen. 3. Das Projekt enthalt den Plan fur den Montage- ablauf.1) 4. Her Vertrag enthalt die Festlegung des Endaus- lieferungstermins fur die komplette Anlage bzw. Festlegung des Montageendtermins oder der Vber- gabe. Er enthalt ferner einen Hinweis darauf, daB die Liefergrifik Bestandteil des Vertrages ist. 5. Dic Liefergrafik enthalt die Festlegung von Zwi- schenterminen fur die Lieferung bestimm.ter Bau- gruppun odor fur bestimmte wertmaBig begrenzte Teillieferungen nach Quartalen. Sie kann auclr konkrete Gegensthnde bezeichnen, die nicht Be- standteil einer Baugruppe rind and selbstandige Bedeutung haben. 13. Die Vereinbarung einer Liefergrafik zwischen dem Aullenhandelsunternehmen and dem GPL bzw. HPL mull fur das erste Lieferjahr innerhalb zweier Monate nach tlbersendung des Exportauf- trages erfolgcn. Setzt die Aufnahme der Produk- tion der Liefergegenstande die Bestatigung des Projektes voraus. so beginnt die Frist mit der Be- statigung des Projektes bzw. Teilproiektes. Fur die weiteren Lieferjahre ist die Liefergrafik jeweils einbaren. 7. Diese Festlegung gilt auch fur das Verhiutnis zwi- schen GPL bzw. HPL and den Lieferbetrieben, jedoch sind die Liefergrafiken zwischen diesel Partnern filrif Monate vor Beginn des neuen Liefer-:' . jahres zu vereinbaren. schenterminen enthalt, gelten fur den Verzug hin- sichtlich eines Zwischentermins die Bestimmungen. fiber den Verzug mit der Lieferung oder Leistung. 9. Es werden grundsatzlich Maschinen and .Au% riistungsgegenstande geliefert, deren einwandfreie Qualitat sowig Exportfahigkeit gewahr`leistet Bind, 10. Die technischen Betriebsunterlagen Sh Be ard teil der Lieferung.- Sie enthalten teehn., b gterlagesj . die nach Inhalt and Um ang die Aulste>tlung; is I- triebsetzung, Bedienung and War,tun$. erpoglichen sowie VerschleiB and Rgpaia ur~bertc SI trge 11. Die Lieferbetriebe and diev.Zu)fefer?anten' s"in",d e,k Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Gew.hrleistungsbedingungen im gleichen Umfange 2. and fair die gleiche Zeit zu ubernehmen, wie sie zwischen dem zustandigen AHU and den GPL bzw. 1 PL iin~ Vertrag fur die kemplette Anlage verein- bairt worden sind. Die Garantiezeit fur einzelne Maschinen and Aus- rUstungen beginnt mit der Inbetriebnahme der 'VIII. Montage and Inbetriebnahme 3. Voraussetzung fur eine einwandfreie Durchfuhrung der Montage and der Inbetriebnahme einer kom- pletten Anlage sind a) redltzeitige Klarung des zu iiberpri fender Arbeitsumfanges and der im Rahmen der Mon- tage zu tragenden Verantwortung unter Be- achtung der Eigenleistungen des auslandischen Partners, b) Berucksiditigung der besonderen Verhaltnisse der Montagedurchfuhrung im Bestimmungsland bereits bei Anfertigung des Vorprojektes, c) Abstimmung der Liefergrafik der kompletten Anlage mit der Montagetechnologie. 2. Die vertragliche Bindung der Montage and Inbe- als auch na d en triebnahme sowohl nach au innen hat unmittelbar nach der Bestatigung Projekts, jedod'i zumindest gleichzeitig mit der Vertragsbindung der Lieferung Iron Maschinen and Ausriistungsgegenstanden zu erfolgen. 3. Verantwortlich fur die Vorbereitung and die gc- nd Inbetrieb- Montage a samte Durchfuhrung dernahme sind die GPL bzw. HPL. Sic treffen dire MaBnahmen im Einvernehmen mit dem zustandr- en AHU. Die Komplettierung von kompletten Anlagen kann erfolgen: a) durch? internationale Kooperation von Betriebs- teilen, b) Burch zweckgebundenen Import von Rohstoffen, Halbfabrikaten oder Maschinen and Ausrustun- gen. die in die Eigenerzeugnisse eingehen. Bei der internationalen Kooperation werden Haptcaportcure and Subexporteure unterschieden. lion Burch den Subexpor?teur bedingt Die houpcr a in der Regel auch die Durchfuhrung der Projektie- rung durch den Subexporteur fur seinen Liefer- anteil. Die Kooperation wird fiber das fur den Anlagen- export zustandige Al-IU abgewickelt. 4. Die erforderlichen Importe von Rohstoffen, Halb- fabrikaten and Maschinen sowie Ausrusturgs- gegensWriden sind durch die Lieferhetriebe oder die GPL bzw. HPL entsprechend der hierfiir fest- gelegten Planmethodilc jahrlich zweclcgebunden zu planen and zu beantragen. Sie werden durch das hierfur zustandige AHU ab- gewickelt. Fur die terminliche Abstimmung der Importe mit den Liefertcrrnincn der kompletten Anlage sind die Antragssieller bzw. GPL oder IIPL veranlwortlich. Berlin. den 7. August 1959 Dec Minister Der Vuntzihc I. Audenhemdel dcr Staatlichen 171ankommissiun and Innerd. Handel I.V. Gregor i. ''. Huttenrauch 1. Stellvcrtreter Staatssekretar d. Vorsitzenden - g 4. Der Einsatz der Arbeitskrafte and die sich daraus te der werkt itigcn c i nd Re ergebenden Pflichten a .bei Montagen im Ausland werden zwischen dem HPL, ver GPL bzw zustandigen AHU and den, . traglich gesondert geregelt. Die ssatorlischen Ablaudf von GAus andsmontagen sindr iln den A ?Richtlinien fur die Montage and nbetricb festgelegt (Anlage 1). tYbernimrnt der Kaufer bei der Lieferung einzelner Betriebsabteilungen bzw. Teilanlagen die Verant- wortung fur die Montage and wunscht er eine An- leitung bei der Montage oder Inbetriebnahme, so sind hieruber auBerhalb des Liefervertrages Dienstleistungsvertrage zu schlielen. i L. Technische Iii.lfe g irD 1. Die Gewahrung von technischer Hilfe erfolgt Zusammenhang mit der Projektierun?? Montage and Inbetriebnahme einer kompletten Anlage. 2. t rber these Arten von technischer Hilfe sind Exportvertrage and entsprechende Vertrage mit dem Auslandspartner zu schlieBen. agenexportesilfe erfolgen nicht 3. AmndeRahmen der technischen i -L. Internationale Kooperation and Import von Betriebsteilen and Ausriistungsgegenstlnden 1. Zur besseren Ausschbpfung des industriellen Po- tentials der sozialistischen Lander fur den Aufbau neuer Industriewerke ist die internationale Koope- ration von entscheidender Bedeutung. Anlage 1 Itichtlinien fur die Montage and Inbetriebnahme kompletter Anlagen im Ausland Inhaltsiibersicht I. Vorbereitung der Montage 1I. Montagevoraussetzungen III. Auswahl and Einsatz des Montagepersonals IV. Durchfuhrung der Montage v xontrolle and finanzielle Abrechnung der VI. Inbetriebnahme der Anlage and tYbergabe an den Kunden VII. Schluf3bemerkungen Zur Errichtung einer kompletten Anlage im Au slandj die von der DDR projektiert and geliefert v 'ird, gehijrt, rchfuhrung' ihrer Montage und` D di u e in der Reg- funktionsfahigen Ubergabe' an . den auslazidrsclien s Paiwue.. zugleich 'mit dear Beginn der. dig t wen Es ist daher no ,ersten Verhandlungen die VorbereitungenAfun+p ei i l wu. e zu Iiierfiir ist von entscheidender Wichtigkeri, ciat3 drebe r dentin die M or}tage eifot t u e n sorcerer lea htiltnisse, gem 'wird, eindeutig geklgrt bzw: die Vor aussetZUngen fiir deren. reibungslosen Ablauf rechtzeitig gesclfaffen d e ,? W aru-enu and 1a achkrafte der, DDR ].an.gere' Zeit, mitunter 'jahr& d : fang,. auf, den Bauslellen im Auslan Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO516002600 -,',,50X1-HUM ,Jedeir. voz ihneri hat die Aufgsl>e, L11)101' oftmals schwie- rigea Lekens-und Arbeitabedingungen, politisch, mora- t s i .fin faehllch ein Reprasentant unseres Arbeiter- und Sauer -Staates in einem einheitlich geleiteten follrelttrvy z4.; sein, in dem dos Prinzip der sozialisti- C 1 DiszipUn am Arbeitsplatz und im persiinlichen ftl,eten alley streng zu wahren ist. mss: ~ pi ?Fader, dI6 filr die Montage and die tYbergabe von Anlagen entsandt werden, Sind daher besonders sorg- s h auszuwahlen und auf ihre Aufgaben eingehend t erzubereiten. Vii die,iustandigen Aul3enhandelsunternelimen Lind dIa GPL- und HPL, denen die Anleitung und Koordi- dierung aller MaBnahmen fur die Montage, den Probe- i ilf und die 'CJbergabe obliegt, gelten nachfolgende Richtlinien fiir die Vorbereitung und Durchfiihrung cl r Montage, angewendet auf die jeweiligen beson- de;en,Verhaitinisse in dem betreffenden Land. Nach Ermittlung der allgemeinen Verhaltnisse in dem - Land, in dem die Montage durchgefuhrt werden soil (politische, okonomische, geographische und klimatische Verhaltnisse, ortliche Arbeits- und Lebensbedingungen unter Berucksichtigung der dort h-errschenden Sitten und Gebrauche) ist vom GPL bzw. HPL im Zusammenwirken mit dem zu- standigen AuBenhandelsunternehmen ein diese 'Verhaltnisse darlegendes spezielles Merkblatt fur denEinsatz der Mont agefachkrafte als Erganzung zu den allgemeinen gultigen Bestimmungen fiir das Verhalten im Ausland auszuarbeiten. Das Merkblatt ist im Stadium der Projektierung den Betrieben, die fur die Bereitstellung des Mon- tagepersonals vorgesehen Sind, mit der ersten An- ;. meldung des voraussichtlichen Bedarfes zu fiber- geben. Dadurch wird gewahrleistet, dal bereits vor Ab- schluf3 der Vertrage fur die Montage mit den in Betracbt kommenden Kadern alle Bedingungen fur iliren Auslandseinsatz geklart werden. Die genial Abschnitt IV der Ordnung fur den Export kompletter Anlagen zu bildende Kommis- sion legt erforderlichenfalls fest, fur welche Vor- haben das Merkblatt von ihr zu bestatigen ist. 17arfiber hinaus sind weitere MaBnahmen festzu- legen, die in den Montagevertragen ihren Nieder- schiag finden mussen. Hierzu gehoren insbesondere: Die Regelung eines umfassenden Gesundheits- und krbeitsschutzes sowie Gewahrieistung einer den kommlichen b t , e en prt chhn Verhaltnissen angepali yerpflegung; Die vorausschauende Regelung der sozia]en, kultu- rellen Betreuung des gesamten Fachkraftekollek- tivs- sowie einer zweckm5ligen Gestaltung der Fieizeit. Es ist dazu notwendig, daB die Betreuung der Mon- tagegruppe, der Kader aus mehreren Betrieben angehr;ren, von den GPL bzw. HPL, die fur die Durchfiihrung der Montage verantwortlich sind, einheitlich fur das gesamte Kollektiv erfolgt. Der HPL bzw. GPL vereinbart zu diesem Zwe!k mit den Betrieben, denen genial ? 39 der Verord- nung vom-21. Mai 1959 fiber die Arbeitsbedingun- gen bet Auslandsmontagen (GBI. I S. 551) die soziale und kulturelle Betreuung der ins Ausland entsandten Werktatigen und der mitgereiston Familienangehorigen obliegt, dal die erforderlich~~n Mittel zur Verfugung gestellt werden. Dabel -st die Einheit des Kollektivs auf alien Gebieten der Arbeit und des Lebens im Ausland zu sichern. Bel Vorhaben mit besonders scliwreriigeri ortl cllen Bedingungen mull gepriift werden, ob Sotrdeznai3 nahmen zur sozialen und, kulturellen' >3etrelaung der entsandten Fachkrbfte auf einer Bauslelle,er forderlich rind, fur die Betriige in der Landeswah t rung benotigt werden (Fahrkarten in die nartiste,.,atel kra tc~n irate, O Viontagewerkzeuge end g ragematf rialplan(lidesrrveto AusiadndPart) e). i unte firer zu steuendeti ,.~. ,de flach r geliefer- enPlan (zur Einlagerunb f};_~,agei , ?...,.,.ia~ Die Einsetzung bedarf der Bc5tatt9ung dutakt die ti.."'.m Vxvor' Zwecks Studium des Pro7ckta gcn Vorbercitung auf seine Aufgabcn irn .A.uslanetwa 24 let, der Chefingenicur (MontaheleiFtcre beim L 2. Dcr Chcfingenicur (IV1on1a6e1e,-? ter untcrstchcn wbhrend der Dauer iYtre;e Alf P halter im Ausland fachhch dam GPL bzW= I . n lrndigeri vorn zust ih ne h dcr enci ditiziplinarisc Aul;enhandelsuntcrnchmen benannten Vtung der 1)1_)R im Einsatrland, 3, Verantwortlich for die fachliche and gesellsch ~fn- licl?te Qualifikatinn der ins Ausland zil delery dent Kader sind die f?ur das arbeitsrechtliche Ver hbltnis zustlindil,en Bctricbc. i)abci stehen fo1gende Gesichtspunkte im Vorder- grund: fachliche Qualifi a) llohe gesellschaftliche and kation lily die jeweilige Tatigkeit irn Ausland, hweis tar Arbeits fahigungsnac miigiichst nit I3e Schutz, b) der t?CIsen .; t;ene dot c DDR 13im )Ausland 1ev}ertrteten lnte kunncn, c) der Vorgeschlagene mull die Voraussetzunt;en moralisches Auftreten im i es dfrc lilt cin cinwan Ausland mitbringen. aftliche and kul- .t. Verantw?rtlich fur' die gescIIsch w d 1 -aftekollektivs ahrend turclle Betreuung des r a der. Dauer des Auslandsaufenthaltes ist der Chef- rnit ingeniour bzWW. Montageleiter in Vehindunlichin den gewahlten Vertretern der g1sel'scli alt cn . organisation 5. Vol Muntagebeginn sired die Montagckrafte vom fachliche Tatigk.eit Bowie HPL in ihre GPL bz';v- ilu?e Aufgaben als He praselntanhen rr der unkt DI der DR perk 1 uSrusrUA,b~~ ?, 33edaif an Rohstoffen ffir Probelauf and Inbe trrebnhme, e treat n zu? Baustelle so ie auf h},, atrsportmtL ag ?_dee' Bausteue/ "arid sonstige ortliche Bedingungen fur die 1-11 -- - is reCierCnlui+u r die gesamten Montageleistungen lo5tenplan fur benkosten, Qipsdrl. der Ne f6r attein ichtung lei Erfiorderliche ~'Repara uren evtl.i zurn1eZeit- Bearbeiungen, des Montagebeginns vom Auslandspariner punkt zur Verfugung zu stehen Sind. Die GPL bzw. HPL haben im Auftrage des zu- de ens r ivg etatigkeit d darauf u achten, dal Bse~ der Mont ntag des Auslandspartnerstd di, e de es iviontt gematerials, aussetzungen {z? B Hilfsstr?om, Wasserzufuhr, MofskrafverMateti, ne n Mon HilfskrMte, e u It werden and deBaufbzwe - tagefreiheit termingerecht erteilt wird.e ,tire, wel- QualitMsmangel ananaBenf Montageablauf urigiln- che den ordnung "ge Terminverzogerungen zur stig beeinflussen and einzu- Folge haben konnen, sired im Montagebuch tragen? 1 and Einsatz des 1vlontageprr9Qnals H1 , Auswah 1. Der GPL bzw. HPL setzt zur Durchflhrun; der Chefingenieur bzw. Montageleiter Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 SS's' l)idrfiihrung der Montage i3er Chefingenieur hat im Rahmen seiner Auf- gabenstellung voiles Weisungsrecht gegenuber? den ,zuzrr,Eansatz gelangenden gesamten Montagekraften u1 der.B,austelle. Er ist als Leiter des Kollektivs rzeran'Qitlidi fur die Arbeitsdisziplin and fur das eis61iche Verhalten der DDR-Burger auch auBer- l aib derrArbeitszeit. fur Anschaffung kieiner Bedarfsartikel sowie zur l)urch#Uhrung eutl. notwendiger Reparaturarbeiten ;Betrieben des Kauferlandes, gewahrt das zu- sjandiger' AuBenhandelsunternehmen dem Chef- ingenieur finanzielle Mittel, deren Hohe im Einver- aehzne n mit dem GPL bzw. HPL je nach Art und 1xdBe der zu montierenden Anlage gesondert fest- zulegen sind. AIs =grundlegendes Dokument uber Montageablauf, Funktionsprufungen sowie t)bergabe der Anlage bzw. Abnahmebestatigung des Kunden hat der Chefingenieur ein nach' Hauptanlagenteilen geglic- dertes Montagebuch zu fiihren. Darin sind alle wesentlichen Terminverzogerungen oder nicht eingehaltenen Verpflichtungen sowie bereits erkennbare Gefahrdungen und die Ver- saumnisse der Vertragspartner protokollarisch fest- zuhalten und vom Chefingenieur sowie je einem Bevollmachtigten des zustandigen AuBenhandels- unternehmens und des auslandischen Partners ab- ztizeichnen. Der Chefingenieur kann vom AuBen- handelsunternehmen als dessen Vertreter bevoll- snachtigt werden. ` Die Eintragungen in das Montagebuch, mit dencn bereits vor Montagebeginn zu beginnen ist, be- sitzen Beweiskraft bei evtl. Rechtsstreitigkeiten zwischen dem AuBenhandelsunternehmen und dem ausiandischen Auftraggeber sowie auch zwischen dem AuBenhandelsunternehmen und den GPL bzw. HPL. 4. Die GPL bzw. HPL haben bei ihren innerbetrieb- lichen Richtlinien fur Auslandsmontagen festzu- legen, wie und mit welchem Inhalt (z. B. Liefer- eingang und sonstige Ereignisse) Montagebucher vosn Chefingenieur zu fiihren sind. 5; . Der GPL bzw. HPL ist verpfli(htet, sich vor Lie- ferbeginn von der zweckentsprechenden Form der Lagermogiichkeiten und der Sicherheit des Lager- jaid Bauplatzes zu iiberzeugen. In' diesem Zusammenhang hat der GPL bzw. HPL rm_Montagekrafte-Einsatzplan einen Termin fest- Vorarbeiten auf der Baustelle vornimmt (Eroff- Hung' des Montagebuches). Dabei konnen erforderlichenfalls auch Bauberatun- gen mit dem Kunden Berucksichtigung finden. folgende Aufgaben durchzufuhren: a) Oberprufung der Vollstandigkeit der Lieferung, b) Feststellung etwaiger Schaden an der Ver- packung, verursacht durch den gesamten Transport, c) Feststellung etwaiger Schaden an Erzeugnissen selbst, die durch den Transport verursacht warden, d) Feststellung der zu diesem Zeitpunkt schon er- kennbaren Schaden auf Grund schlechter Quail- tat der gelieferten Ausrustun,gen, e) Prufung und Registrierung des Eingangs von Dokumentationen, sowie technischen Fach- biichern fair den, Auslaridspartner Der Chefingenieur bzw. Montageleiter muA burn fruhestmoglichen Zeitpunkt these t7berprufuhg an. Hand der Ausrustungslisten vornehmen lasseri,, wobei evil. Mangel oder Schaden protokollariscb'': Gleichzeitig sind durch den Chefingenieur uber; den rGPL bzw. HPL die Nach- und Neubest~llun ^ gen zu veranlassen, sowie erforderliche Reparatiir- arbeiten in Betrieben des Empfangerlandes einzu leiten. Sofern die Schadensursachen nicht klar erkennbar rind, ist die vermutete Schadensursache im Protokoll festzuhalten. achten, dal sie die gesetzlich vorgeschriebene. Kennzeichnung tragen sowie die Kontrollverrnerke und die Bedienungsanweisungen vorhanden sind. Auljerdem ist darauf zu achten, daB die Abnahme- protokolle mit den Unterschriften des Werkleiters, des Technischen Leiters oder deren Beauftragten (bei diesen in voller Verantwortung der WerkIei tung und des Leiters der Giitekontrolle) versehen sind. 7. Falls notwendig, ist der Unterlieferant verpflich- tet, die zur Montage der von ihm gelieferten Aggregate erforderlichen Materialien and Ersatz- teile auf Anforderung des GPL bzw. HPL nachzu- diese Nach- und Neubestellungen auf dessen Kosten. 8. Vor Montagebeginn, nach Bekanntgabe der Mon- tagefreiheit durch den Kunden, ist der Stand der Bauarbeiten in bezug auf Qualitat, Einhaltung der MaBe einschl. Fundamente zu priifen. Die tuber nahme eines zur Montage freigegebenen Baui?eiles durch den Chefingenieur wird vor Beginn! der Montage protokollarisch durch Eintragung in etas Montagebuch durchgefilhrt. Dies hat aber richt-! eine Einschrankung der Verantwortlichkeit'" des Auslandspartners fur die Bauausfuhrung zur Fo1ge, sofern sie ihm gembB Vereinbarung obliegt. ; '; rung der Ausriistungen hat entsprechend der Mon- tagetechnologie zu erfolgen. abgeschiossene Teilanlage sind zum fruhestml g. ` lichen Zeitpunkt an Hand des Montagefri: ten, planes Teilabnahmen bzw. Probelaufe dudizu-'? fuhren. Nachdem vom GPL bzw. 11PL vpr AbSdj; dks. Montagesvertrages, in Abstirxlmung mi desk iT2ter' projektanten und -lieferanten, entschreder a urde;, ob and welche Fachkraft, fur die IYlr wrrkung, beL den Montagen f(ir notrendig er chtet vita, ent ,, seheid,.t der Chefingenieur uber den gena5uen rert punkt des erfor, :erlichen Einsatzes dieser acli Die lbergabe der Teilabschnitte isz der des irnt- anlagen erfolgt gernaA_vertraghcher,,Verembaf urrg nachdein der Gesazntprobelau? (spfeLi dieeser mn g- Die Obergabe ist protokollarisch festzuhalten,; yrs- bet jegiiche t7bergabe von Teilabsclinitten bzw, der Gesamtanlage in Anwesenheit eines Vertreter,, des zustandigen Aulenhandelsunterpehmens a er -in ,,., . dessen ausdrucklichem Auftrag erfolgt Der Chefingenieur ist verpflichtet, alle, Vpraus- setzungen fiir eine or?dnungstesnaBe Inbet:'ieki- Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 n kr dr. i Probelauf zu sehaffen. 1-Iierzu 1st d e eitgereehte Einhaltung der Verpflichtungen des Aus1nndspartne~s Voraussetzung, c hefingen1eur Ist verpflichtet, den GPL bzw, qtr , 13P,I. nach folgenden Gesichtspunkten (fiber den a} Baufteil.eit, b 13vufortschritt (fotografisch), fi) Ar'beitsfortschritt and Vorschau (in augenscheinl. und gembl3 Kostenverbrauch), Arbeitskraftemeldung, Arbeitsschutz, fj,Stand des Eingangs der Lieferungen sowie Re- g)lenneiner Montagebericht (Fragen der poll- lle t , e tiscl"i-ideologischen Situation auf der Baus Kaderbeurteilung). 14~ his GPL bzw. HPL haben in innerbetricblichen c: c.. 'die AlfnnSanrhericht- i t li i z u. rstattung des Chefingenieurs, gru .us ur die jeweilige Anlage gesondert, vor Ausreise des Chefingenicurs festzulegen. W': ei fist die erforderliche --All- Ae, Rt nl a delss Ijal unternehmen zu berucksichtigen. Tfah- Auswertung des Montageberichtes odor in ?__ ihe cinrl hesonders R er e a e - - ..., _--.--- 11Senn N. - lrhe - oiler gesellschaftlicher Hinsicht der GrupPe jsomplette Industrieanlagen-Export sofort mitzu Y Kontrolle and finanziclle gbrechnung der Montage Ijei< GPI; bzw. HPL hat die Uberpriifung der Bau nach Art and Grtif3e s}ale diuch seine Inspekteure, le, zu montierenden Anlage, im Montagekrafteein satcplan vorzusehen. .itl erpriifungen, die durch unvorhergesehene Sti- der Zustimmung f u en r r` p I bedingt werden, bed arungen; es? zust indigen AuBenhandelsunternehmens. 1o - - - ga -$ F " en aurch Organe des Staa sapparates wer dei- "yon der Staatlichen Plankommission veran lat3t = . fsnaPZielle Kontrolle des Montagefortschrittes HPL zu organisieren, Er w b . z 1 `durclf den GPL ck innerhalb der Aufbauleitung von lhrer Aufbauleitung erhalten haben bzw. ausi den bei ihnen gefuhrten Abreehnungsunterlagen. PL -w HPL zu Dienstleistungen ver- G Dle VOW pilicbtetcn Betriebe rechnen die Montagekbsten je. d e n s 7'edoch nach dem Montagefortschritt, min es cirunal monatlich gegenuber dem HPL bzw. GPL Die GPL bzw. IIPL rechnen die Montagekosten jam monatlich gegenuber dem zustandigen AuGen- m; d e handelsunternehmen ab. Der Zeitraum, in nach Abschluf3 der Leistungen die SchluBrechnung vom GPL bzw. HPL anzufertigen 1st, ist vertrag- lich besonders zu regeln. Die GPL bzw. HPL rind verpflichtet, fur jedert Montage- bzw. Inbetricbnahmeauftrag exakte Nacho-. kalkulationen anzufertigen, die samtliche erfal3baren (Montage)- Kostenteile fiir Arbeiten, die unter Regie des GPL bzw. HPL ausgefiihrt werden, ent- halten mussen. VI. Inbetricbnahme der Anlage und Ubergabe an den Kunden 1. Abnahmc- und Garantiebedingungen mussen be- reits bei VertragsabschluB zwischen dem iustars- digen Auf3enhandelsunternehmen und dem GPL bzw. HPL fcstgelegt sein. 2. Der GPL bzce. HPL hat, je nach Umfang und des Eigenart der Anlage, die vorgesehenc Dauer Aufenthaltc'S des Chefingenieurs und Iribetrieb- setzungsingcnicurs bzw. der sonstigen Fachkrafte im Mont agekriifte-Einsatzplan vorzusehen. Ober erforderliche Abweichungen hat der GPL bzw. HPL im Einvernehmen mit dem zustandigen AuBenhandelsunternehmen gesondert zu entsch.ei- den. 3. Der Chefingenieur erhalt vor Ausreise nach den innerbetrieblichen Richtlinien fur Auslandsmon- tagen des GPL bzw. HPL von diesem schriftliche Hinweise daruber iiberreicht, wie der organisat~- rische Ablauf der Fun ktionspr(ifung, des Probebetriebes, der Ubergabe an den Kunden, der Auflbsung der Montagestelle und des Garantiedauer der Anlage zu erfolgen hat. Schluf1bemerkungen: set u 4hese a Zu e eine ,kaufmannischen Leiter ein, der im Einsatz- der kaufmannisehen Ab b en d sarr3tliche Aufga isklun, .der Buchhaltung und der Planung ver "i v i `ant&ortlicli zu Ibsen hat. n Einver- t e Die finanzielle Kontrolle hat im engs il hierzu Beauftragen des nehmen mit einern ev . zustandigen AuBenhandelsunternehmens zu erfol- gen . 3. per GPL bzw. HPL gibt dazu fur jeden Einsatz spezielle Anweisungen und Richtlinien, in denen die einzelnen zur finanziellen Kontrolle geherigen Arbeitsgange, wie buchmafiige Erfassung samtlicher und Vorgange, Vergleich minder FinanzplanzahlenHPL Berl chterstattung g g geregelt werden. Dabei richen sich die zu erfassen- den Kosten im Einsatzland nach den jeweiligen vertraglichen Bedingungen. Die endgiiltige Auf- bereitung der UntArlagen zur finanziellen Xon- troll des HPL an Hand des f eMaterials, das s el h e zu 1. L' rre I I L U1 i 6- 6........., bereitung der Montage und ihrer planmal3sgeri Durchfuhrung ortlich bedingte Schwienigkeiten 4 i } aie nui ..usu. kraftige Leitung bei schbpferischer mitarbei ai er' kt onsberatungen zur ATU b d u Daher Sind Pro machung von Erfahsungen' und orsc~h*ag ` al , 2. Bet den Montagen im Ausland ergelieil sich ufend tec, Erfahrungen politischer, organisatosisclse ^' s nischer und bkonomischer Art. Urn sin' se-knell' und, wirksam fur andere zahireiche Baustellen der DDR im Ausland nutzbar machen zu konnen, gehiirt`-es" zur Aufgabe jeder Montageleitung, nach Erort& rung im Gesalntkollektiv derartige Erfahrungen Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246A051600260001-0 50X1-HUM Darnit diese Erfahrungen im Bereich alley GPL lizw. HPL fur laufende oder in Vorbereitung be- findlichen Mont.agen grunds itzlich verwertet wer- den konnen, sind sie sdvicllstens der Gruppe kom- plette Industrieanlagen-Export bekanntzugeben. Werden hierbei okonornische and handelspolitische Belange beruhrt, so ist gleichzeitig das zustandige AuBenhandelsunternehmen zu unterrichten. ? Es ist bekannt and auch in letzter Zeit erneut be- wiesen, data die Feinde unseres Arbeiter-und- Bauein-Staates die ihnen im kapitalistisehen Aus- land gebotenen Gelegenheiten benutzen, urn durch Spionage and Sabotage gerade beim Anlagen- Export die DDR zu schadigen. Es wind auch versucht, fiber die vorhandenen oiler jeweils einzuleitenden Kooperationsbeziehungen fur Projektierung and Lieferung mit Westberlin oder .Westdeutschland auf Experten and Montage- krafte bereits in der DDR Einfluf3 zu gewinnen, um dann im Ausland an diese Verbindungen an- zukniipfen. Aus diesen Grunden ist die politische Wachsamkeit wahrend aller Phasen des Arbeitsablaufes der Montage einer kompletten Industrieanlage drin- gend geboten and im Ausland selbst eine wichtige Aufgabe fur die verantwortlichen Leiter and die Montagekollektivs. Hierdurch wird die Bedeutung der Kaderauswahl 'Air Auslandseinsatz and auch die Verantwortung des Staatsapparates hierf(ir besonders unterstrichen. Gleichzeitig ist es Pflicht der gesellschaftlichen Organisationen auf den Baustellen, die sozialisti- scheArbeitsdisziplin zu sichern and jeden einzelnen DDR-Burger zu klarer politischer and einwand- freier moralischer Haltung in seinem personlichen Auftreten anzuhalten. ingebofs- and Projektierungsstufen fur den Export kompletter Anlagen Die besonderen Bedingungen des Exportes kompletter Anlagen naachen es erforderlich, bestimmte Angebots- und. Projektierungsstufen einzuhalten. j 959 zur Vorbereitung and Durchfuhrung des Investi- - I n tionsplanes - Aufgabenstellung, Vorplanung and vrojekt - (GB1. - Sonderdruck Nr. 298) wer- den deshalb nachfolgend die einzelnen Angebots- and Projektierungsstufen festgelegt. Diese Stufen sind im Inhalt and Umfang als 5ul3erster Rahmen anzusehen, lessen tYberschreitung grundsatzlich unzulassig ist. Sic berucksichtigen jedoch nicht die fur bestimmte Arten and GroBen kompletter Anlagen notwendigen Beson- derheiten. In diesen Fallen ist der Umfang and Inhalt der aufgefuhrten Angebots- and Projektierungsstufen entsprechend abzuwandeln Bei der Festlegung der Angebots- and Projektierungs- stufen ist der Umfang sowie die Qualitat der vorhan- denen technischen Grundlagen and sonstigen Unter- lagen zu, berucksichtigen. Anlagenprospekt Der Anlagenprospekt ist fur die Auf3enhandelsorgane der DDR ein wertvolles Werbemittel fur den Expoit von Industrieanlagen. Er wird in gedruckter, bebi'- deter Form ausgefuhrt. Inhalt Textliche and zeichnerische Dastellungen tet i crlti ru logic bzw. des Verfahr?ens, Hinweise auf das EinsatzmateriELI' and Endrbdustr.? Beschreibung der fur den techrio1Ogiseben Prozel3 wicl tigsten Maschinen and Aggregate. Der Technologie entsprechende skizzenhaft dat ~estellte Raumaufteilung. Fragebogen, alle Fragen enthaltend, dle, ziir Aus .? arbeitung eines Angebotes gestellt werdezr musse Referenzlisten - sowcit vorhanden - mOSStarl atige- geben werden. Information Die Information enthalt im Gegensatz zum Anlageii prospekt auch Preise and Lieferzeit, Alle Angaben sind uberschlagig bzw. schatzungsweise crmittelt. Voraussetzung fur eine information ist.eipe' Kundenanfrage mit Kapazitatswunsch and Arigabe des; Ausgangs- and Endproduktes. Inhalt 1. Technische Angaben Beschrcibung der Anlage b des Verfahrens mit Schema n h le] u g Besc Zusammenstellung der widitigsten Ausrustungen r; mit Leistungs- and Verb rauchsangaben. Bautechnische Hinweise sowie der Technologie ent sprechendc skizzenhaft dargestelle Raumaufteilung;::'. Fragebogen, die Fragen enthalten, die zur Aus sen,y arbeitung eines Angebotes gestellt werden mils 2. Preise Lind Lieferzeiten Preise fur: Hauptausrustungen (nach Betriebsteilen) Hilts- and Nebenanlagen - Frojektierung Montageleitkrafte Lieferzeiten in Jahren (nach vollstandiger tethri Klarung). 3. Gewichte and Verpackung Geschatzte Brutto- and Nettogewichte, sowie Ver packungsart and Transportraumbedarf. 4. Montage Soweit erforderlich bzw. moglich, Angaben uber. ?. Montageleistungen. 5. Gultigkeitsdauer Die Giiltigkeitsdauer der Information ist? zu, be :` fristen. 6. Prospekt and Bildmaterial +1 4- fur die Hauptausrustungen shad beizufizgen Angebot Das Angebot ist gegenuber der Infoimatlo aerbtnd :` lich. Diese Verbindlichkeit bezieht sick auf lie darrzr angebotene KapaLitat der Anlage_ end Qw.litat des," Erzeugnisses @owie der dafiir erforderliehen Ausrustun ge,n in Preisen _arid Terminen. , leas Angebot r Grundlage fiir die u eiteren vertraglich zu t indende t Projektierungsstufen Es ersetzt In heinern l alte die Projektierung. crutidlagen des Angebotes'sind: 1. oifl einwandfrei beantworteter Fragebogen } 2. eigene Kenntnis der oi?tlic`hen Bedingitr gen die ortlichen Erhebungen unserer techntsclieiiwp zialisten. Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246A051600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 i I I7eckb at vom GPL bzw. I auptbatt mid HPLbeizufiigen Ges`~az~t!~e~~. und' ~n#erschriiten Inhaltsa erzeichnis Eine'-wA mIt Aufgabenstellung und E lau e ungeh aut phis, e HHinweise sowie der Technologic et tsprecllende %kizzenhaft dargestellte Raum- aufteilung nis&he paten (evtl. Kennzahlen) 11 erte Ansrlt)` u ;A 1VIa{eriali=erbaiuchszahlen Flaciaenmaile;, ae aintgew icht, geschatzt Aibeitslsa afte ?? roi tandige Ausrustungsliste (Grobspezifikation) L}etei ausschl Bliste L~ste der . porn Kunden zu beschaffenden Aus rii ii gen (Auszug aus Pos. 7) ost`enstruktur fur: Dokurl.entaAOn (aussehi. Lieferung) ontnge ,(Anteil der DDR) ab1?etriebsetzung (Anteil der DDR) Hauptauftragnehmerzuschiag er,' Gesamiprei der Ausriistungen liegt in einer per von ? 10 % In cler Kostenstruktur sindnQ als letaezte en Position T)PZ d Binde t;ieferzeiter< unf?~ . eit d in Iv Dip Lieferzeiten wer des Projektes festgelegt p_uritete~ Bestatigung Die Gultigkeit des Angebotes ist zu befristen. aaebogen (soweit erforderlich) schauungsmaLer Piti$pe~ und An der Irnporte _1111-11 aus Pos. 7). :v u, .a. --- (Auszu - . , a?fzunehmen. (t nforderung ist ' eine Wirtschaftlichkeits _? b &ec ung fur die Verhandlung mit dem Kund de auszuarbeiten bzw? vorzubereiten (wind dem Angebot: nicht beigefugt)? Inhalt Das Vorprojekt besteht aus dem 1. allgemeinen Teil 2. technologisch(,n Teil 3. bautechnischen Teil Daa , ,Voipro ekt gent uber' di? tedhnische Losung und okonomische Zweck maOigkeit des Vorhabens. Grunolagen fur das Vorprojekt Sind: ng des Auftraggebers 1, die konkrete Aufgabenstellu mit genauer Angabe rodudketer Kapazitat sowie der Aus- gangs- und Endp 2, die Vorklarung technischer Details mit den Auf- traggeber oder semen Beauftraglen im Besteller- land. (Klarung der Standortfrage, der spezifischen tir - Bedmgungen, der Versorgungsfragen, Fest- lichen .) nesr;chsstaffe mit Analysen arbeiteten Grund1agt? e ge Allgemeiner Teil a) I)edLblatt b) Inhaltsverzeichnis c) Einleitung mit Aufgabenstellung und Erlaute- rungen zur Losung der Aufgabe sowie Gewahr- d) Auf Anrorue,u?s ist eine - mit dem berechnung fur die Verhandlung Kunden auszuarbeiten bzw. vorzubereiten (W ird den Vorprojekt nicht beigefUgt) Mate;ialflusss ErRiuterungsbericht, Schema a) Technologischer mit Beschreibungen b) MengenflieBschema elan- Geschatzer Bedarf der zur Verarbeitung g genden Roh- und Hilfsstoffe, beabsichtigte Ver- wendung der Abfall- und Nebenerzeugnisse c) Nutzungsprogramm der Bauten Flachen- und Raumbedarf maiistabliche Skizzen fur die Aufstellung der Maschinen und Anlagen, Angabe der Bautypen offentlichen Transportmittei uuu ~=a=,?,r.,--W. e) versu,gua 6,a...? Gas, Brenn- f7bersicht uber Strom-, Dampf-, stoff-, Wasser-, Licht: und Luftceasorg fng sowi 1veLz f) t)bersichten der MeB-, Steuerungs- und Regel technik g) lvaenr,LU, en+ be Ubersicht uber Nachrichteniibrmittlung{Pi ' lithe Fernmeldenetz. h) Ausriistungslisten, vollstandig kation) (Auszug aus Pos. h) Durch Angebote belegte lung der Ausrustungen` ziged kariis, urn Der Gesamtpeis der Ausrus u _ ? 10% schwanken und beinhaltet fug i7nvo erg gesehenes 10%, bezogen auf die Gesamtsunne Bier sin4 auch die KQsten fj dx D9?u en (n;cr,t technische LJnterlageb fur 1i fe (Montagefristenplane, Montagekrafteplan, tageausriistungsplan) Qualifikation aufgegliedert Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Far die Lieferung der AusrUstung and die In- betriebnahme vom Zeitpunkt der Bestatlgung ` des Projektes gerechnet. Bautechnischer Tell a) Ubersichtsplan der weiteren Umgebung des Vorhabens mit Angaben uber vorhandene bzw. neu zu schaffende Verkehrsverhaltnisse (Stra- Ben, Gleisansch]usse, Wasserstra3enanschlasse u. a.) b) Lageplan des Vorhabens im Maf3stab 1 : 1000 bzw. 1-:500 mit Bebauungsvorschlag and An- gaben uber Verkehrsanschldsse, Be- and Ent- wasserungsmoglichkeiten, Vorflutverhaltnisse, grol3ere Bodenbewegungen u. a. `c) Bautechnischer Erlautel'Ungsbericbt u. a. Ober die architektonische and bautechnische Losung, uber Anwendung von Typen bzw. Bauelemen- menten and uber besondere bauliche Bedin- gungen d) Grundrisse, Ansichten and Schnitte der einzel- nen Bauobjekte im Maf3stab 1:200 bzw. im MaBstab 1 :100. e) Bautenverzeichnis mit den erforderlichen Unter- gliederungen mit Angaben Ober Flachenbedarf? Raumbedarf (m3 umbauter Raum) Bowie fiber bauliche Verhaltnisse (wie Spezialgrundungen, Bauisolierungen usw.) f) Statische Vorberechnung der haupts5chlichsten tragenden Konstruktionen g) Geschatzter Bedarf an Baustoffen, untergliedert nach den einzelnen Objekten gemiB.Absatz e), getrennt nach einheimischen and Importbau- stoffen far das betreffende Land fur vorhanden) in der Wahrung des jeweiligen Landes Projekt Das Projekt stellt die endgiAtige and eindeutige Lo- Sung der technologischen and bautechnischen Probleme ties Vorhabens dar. Gxundlage des Projektes ist das bestatigte Vorprojekt. Iii den' Fallen, in denen Vorprojekt and Projekt gleich- zeit]g erarbeitet werden, sind das bestatigte Angebot bzw. die' endgultige Aufgabenstellung Grundlage der A:usa?beitung. XnhaJt bat Projekt besteht aus dem allgemeinen Teil I., technologischer Teil 3. bautechnischer Teil 1. Allgemeiner Tell a) Deckblatt b) Inhaltsverzeichnis c) Einleitung mit Aufgabenstellung and Erlaute- rungen der Losung der Aufgaben sowie Ge- wahrleistungen d) Sofern vom Auftraggeber gefordert: Wirtschaftlichkeitsberechnung Falls vom Auftraggeber keine Forderung be- steht, ist die Wirtschaftlichkeitsberechnung far die Projektverteidigung vorzubereiten. 2. Technologischer Tell a) Technologischer Erlauterungsberi., , Schema des Materialflusses, bz '' Ver ens schemata mit Beschreibungen Beschreibung der MaBnahmen fur C11~ Durtl' fuhrung des Vorhaben8 b) Mengenfliel3schema, errechneter l3etllf ; zur: Verarbeitung gelangender Roh- and H'lirsstufi'e 17(,stlegung der Verwendung der Abfaaal un Nebenerzeugnisse c) Lageplan d) Nutzungsprogramm der Bauten, endgultiger F15chen- and Raumbedarf, Plane fur' ciie'"Auf~ stellung von Maschinen and maschinelleA Ann; f; lagen mit Belastungsangaben ggf Kop- struktionsskizzen e) Transport- and Forderanlagen Festlegung der Transportmittel and Verlau der Transportwege, Lage- and Einbauzeichr nungen mit Belastungsangaben f) Versorgungsanlagen Bestimmung and Festlegung der Strom- Dampf-, Gas-, Brennstoff-, Wasser-, Licht undm Luftversorgung sowie Kanalisation u.nd., aihrer Anschlfisse an das offentliche Netz g) Festlegung der MaBnahmen far MeB-, Steue-;. rungs- and Regeltechnik h) Nachrichtenubermittlungsanlagen Festlegung der Nachrichtenabermittlungsein, richtungen and der Anschlii.sse an das offen_t; fiche Fernmeldenetz. i) Ausrustungslisten bestellreife and vollstandige Ausr(lstungslisten fur Maschinen and Ausrii.stungen, Werkzeugeei Vorrichtungen and Inventar j) Kostenstruktur Kostenangaben, belegt durch Angebote bziv,- gultige Listenpreise. Die hier genannten Preise sind Festpreise, k) Arbeitskrafte Arbeitskraftebedarf, unterteilt in m.linnlicie and weibliche nach Berufen and Qual'fikatio , nen aufgegliedert, vorgesehener Schichte nsatz 1) Raumprogramm fur Sozial-, Gesundhe,t,s- un Ausbildungseinrichtungen (soweit vein Kunden gefordert) m) Terminplan far die Lieferung der Ausrustungen, Montage - and Inbetriebnahme n) Montageplane Montagekrafteplan Montageausrustungsplan Montagematerialplan ;: 2 4 Montagekostenplan 3. Bautechnischer el' a) Lageplan 'nit endgtiltig festgelegter I c lbauiing ' als Grundlag fug die Durc)'fuhrung ties .tor =' liabens .. w ip b)! Ausfuhrlicher bauteehnise e E'laute~ungs bericl;.t ~.: c) Projektzelchnunen (Grundrisse, Ans'cltteit, Schnitte)' im Malstab 1 : 100-, bzw. im IViafifis, 1 :.50, in Verbindung.mit , weiteren .~uSfia rungs- und Detailzeichnungen (siehe Absc nitl Aus#uhrungsunterlagen),.unterEinsd'le dazugehorii;en spezialingr'eu'techauscl OR jektierun)gsleistungezl wie far? Itausjmjl Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80TOO246AO51600260001-0 rFl 1 11 a1S Grui'dllge fur die Ausfuhrung der einzel- nen Qbjekte des Vorhabens cl) Voilstandige statische Berechnung alter tragen- e) Vollstlindige Massenberechnung aller Baulei- stungen, )I Voilstandige Leistungsbeschreibung aller Bau- leistungen der Leistungsbereiche (einschl. Preise weit in der Wahrung des jeweiligen Landes, so Grundlagen daft r vorhanden) Vollst}indige Bedarfslisten aller Baustoffe, untergliedert nach den einzelnen Objekten and Baujahren, getrennt nach einheimischen and Irriportbaustoffen lusf iihrungs-Unterlagen ,D1e Au sfiihrungsunterlagen bilden die Ergiinzung zum ,Projekt. Grundlage der Ausfuhrungsunterlagen bildet das Projekt. 'lit den Ausfuhrungsunterlagen werden die fiir die Wsfiihrung notwendigen Detaillierungen and Erg in zingers geschaffen. e" 11, e Ausfuhrungsunterlagen bestehen aus dem techno- Ilogschen and bautechnischen Teil. Nicht zum Bestandteil der Ausfuhrungsunterlagen ge- ichnungen, horen z. B. werkstattreife Konstruktionsz Mel)-, Steucrungs- and Regelanlagen sowie fur Nach- richtenwesen and Rohrleitungen, Monatezeichnurigen usw. Bautechnischer Teil a) Ausfuhrungszeichnungen fur tragende Konstruk- tionen im Holzbau, Stahlbau and Stahlbeton.bau, for letztere die Bewchrungszeichnungen b) Montagepl5ne Air Bauclemente einschl. der Stfick- listen - c) Detailzeichnungen fiir spezielle Grundungen. Spe- zialfundamente, spezielle Isolierungen, Veranke- rungen, Kanbie, Schachte, feste Geri ste usw. d) Detailzeichnungen fur besondere Ausbauten. Auf- bauten, fiir aul3ere Gestaltung wie Eingange, Bal- c) Montage- bzw. Verlegeplane fur Heizung, Be- and Entwasserung, Klimaanlagen. Ausbauelemente usw., f) Ausfuhrungs- bzw. Detailzeichnungen fur den inne- ren Ausbau and fur Ausbauelemente wie Tii.ren, Tore, Fenster, Auskleidungen, akustische MaB- nahmen usw. Nicht zum Bestandteil der bautechnischen Ausfuh- rungsunterlagen gchoren: 1. Montageplane (auBer elemente) I4halt T'echnologischer Teil Verxnaflte Aggregatzeichnungen nt- VerrnaBte Maschinenaufstellungsplane snit Fundame angaben ''ermaBte Durchbriiche and Befestigungen aller Art Anordnung samtlicher erforderlicher Kanale mit Mal)- angaben Verbindliche technologische Angaben fur die Ent- uwasserung VerinaBung and Belastungsangaben der erforderlichen $ranbahnen bzw. Trager fur Hebezeuge endigen Turen, Tore, t w izdgiiltige Festlegung der no ?-3'reppen and Fahrstiihle u. a. 2. Werkstattzeichnungen fiir vorbereitende Arbeiten (z. B. im Stahlbau, im Rohrleitungsbau and Elek- troanlagenbau, fur Steinmetz- and StukKateur- arbeiten). 3. Geriistezeichnungen (auPer Lehrgeriisten in inge- 11 eurma uiger Konstruktion). 4. Zeichnungen fiir Einschalungen. Zeichnungen fur Baustelleneinrichtungen. 5 . 6. Konstruktionszeichnungen fur Ausriistungen aus Serienfertigung. 7. Bestandszeichnungen. P eber: Deutsche DemErscheie be 11enun sweibeik, nachatBe do ilavo aussichtlichBlmal monatliich. Bezug: nur durchvd^eaPot ziiin' volkseigenen and ihnen gleichgest ten' Ile, erausg Bowie die 1409 25 _ Ei en der staetlid en Verwaitung Postsebeckkonto an Di?garse and - Ver ffentlicht unter der DruckGenehmigungs-Nr. Ag 102 59/DDR 1066A/59 we. Dienstgebran esvreis: viertet3ghrn 1 Cen Lauer Auee `s9 ;`. Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80TOO246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80TOO246AO51600260001-0 ~l&Iiigungeu unit Milileilun der Staatlichen Plankommissiop INIIALTSWIZEIC[INIS Mac er Sekretar der Staatlichen Plankommission 4. Verfugung vom 20. 8. 1959 uber die Ver-- dinderung in der Vertriebstatigkeit fur 7 Starkesirup .............................. 5. Richtlinien vom 20. B. 1959 zur Anordnung Ober die Zahlung von Pramien in For- schungs- and Entwicklungsstellen sowie 8 selbstandigen KonstruktionsbUros ........ 6, Anordnung Nr. 2 vorn 20- B. 1959 fiber die Bildung des Betriebspramienfonds sowie des Kultur- and Sozialfonds in den volks- eigenen and ihnen gleichgestellten Be-. trieben der chernischen Industrio ........ 9 W. Anweisungen uber die Griindung, Zusammen- legung (Angliederung) and Auflosung von i n- volkseigenen Betrieben, Instituten end E richtungen 1. Verfugung vorn 15. 6. 1959 uber die Errich- lung des Institute for SUP,- and Dauer- 10 backwarenindustrie ..................... . 2. Verfugung vom 29. 6. 1959 uber die Gru.n- 11 dung des VEB Gummiprojekt .......... der staatlichen Plankomnuss1ox uiet die Baldt ng t eines ?Fonds des Siebenjahrglaneal- xn ,.de a 4 of s, Im Kampf uni die Durchfuhrung_ pier see l~?F ^ ~ V. Parteitages aer aYie'i'' lands zur Losung deb oonozirxsclaen IauPt g ,. , n dtt. Mass 1e i h p sc op j, .1 wurde die Aufgabe gestellt, dre sG initiative fur die Erfiillungt und" tbrerfu un~3 des"` ehfrr ? Volkswirtschaftsplanes 1951' sowie fins' die 'Our fttion5 ufid~ Perspekti )1anvoru t e ru kons rung der R allem durch eine breite 'Entf ltung' der' 12. tidnalrsa* " zir entwic eln u r ng; erbeweg toren-, Erfinder- and Neue Angeregt durch das' Beispie$ des Moskauer Betriebe$, Kautschuk" and untersti tzt ditrch den Bundesvorsta$d - es Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes vsurden vo,; der dugendbrigade Litzenberg des VEB..,Schwerk` Magdeburt; in ernem n" a ,. , n maschinenbau ?Ernst Thalrn Aufruf die Brigade Rosenau ? und, alle aibiert" Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80TOO246AO51600260001-0 I. Beschliisse der Staatlichen Plankommissiop vorn 17. 6. 1959 uber die Bildung eines ?Fonds des Siebenjahrplanes" in den volkseigenen Betrieben and Anweisung des Ministeriums der Finanzen vom 1. 8. 1959 uber die Bildung von Fonds des Siebenjahrplanes" and die Einrichtung von ?Konten junger Sozialisten" in den Betrieben der volkseigenen Wirtschaft I Ferfugungen and Informationen des Vor- sitzenden der Staatlichen Plankommissiop and der Leiter der Abteilungen der Staatlichen P!ani;omrnission menarbeit zwischen den Aufbau- and investi.tionsleitungen and den ausfdhren- den Betrieben bei der Durchfuhrung von investitionsvorhaben .................... 2,- Verfugung vom 10. 8. 1959 zur Ordnung der Kooperationsbeziehungen im Maschinenbau ....................... Beschliisse der staatlichen Plankommission ehIu 6.1959 g apes" 1cschlu6 der Staatlichen PIankommission vom 17. njahrpjane b i e e fiber die Bildung eines ?Fonds des S in den volkseigenen Betrieben and Anweisung des Ministeriums der Finanzen vom 1. 8. 1959 uber die Bil- dung von ?Fonds des Siebenjahrplanes" and die Ein- richtung von ?Konten junger Sozialisten" in dun Betrieben der volkseigenen Wirtschaft. Nachstehend wird der BeschluB der Staatlichen Plan- kommission vom 17. 6. 1959 uber die Bildung eines ?Fonds des Siebenjahrplanes" in den volkseigenen Be- trieben bekanntgemacht. Dieser BeschluB der Staat- lichen Plankommission ist Burch das Presidium des Ministerrrates am 6. 8. 1959 bestatigt worden. Die vom m, inisterium der Finanzen zu dem BeschluB erlassene Anweisung wird als Anlage zu dem BeschluB ver- offentlicht. 3. Anweisung vom 23. 12. 1958 uber die Zu- Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 ade#r W Werktatigen unserer Republik aufgefordert, d ozialistische Brigadenbewegung zu einer umfas- senden,,Massenbewegung fur die allseitige and quali- tat v hochwertige ErfUllung and Ubererfullung des Siebenjahrplanes zu entwickeln. Die Brigade Litzen- bergschlagt in ihrem Aufruf vor, den Wettbewerb um led.Titel ?Brigade der sozialistischen Arbeit" zu er- ;wetern, indem die Kollegen dieser Brigade zur Bil- dung eines ?Fonds des Sieben j ahrpla nes" aufrufen. ,l3er Kampf um die Bildung dieses Fonds soil dazu dienen, die Rational isatoren-, Erfinder- and Neucrer- machen and dacfurch zugleich die gesamte Belegschalt der Betriebe fur den Kampf um hohe Einsparungen von Material and Geld zu mobilisicren. Die Durchffihrung des sozialistischen Wettbewerbs mit Hiife der betrieblichen ?Fonds des Siebenjahrplanes" ist zu einer starken Triebkraft fur die Werktatigen zu machen, um alle im Betrieb noch vorhandenen Re- serven, vor allem fiir die sozialistische Rekonstruktion. aufzudecken and auszunutzen. In diesem Fonds sollen alle Einsparungen. die sick aus der Initiative der Werktatigen in der sozialistischen Wettbewerbs- and Aktivistenbewegung urn hochste Sparsamkeit ergeben, erfaBt werden. Die im ?Fonds des Siebenjahrplanes" statistisch cr- faBten Einsparungen werden maBgeblich dazu bei- tragen, die wirtschaftliche Rechnungsfuhrung in den einzelnen Abteilungen des Betriebes durchzusetzen. exaktere Ergebnisse zur Ermittlung der Sieger im sozia- listischen Wettbewerb innerhalb der Betriebe and zwischen den einzelnen Betrieben zu erhalten and cine Verwendung des Pramienfonds bilden. Der, Kampf der Belegschaft um eine hohe Arbeits- produktivitat and Produktion sowie um hohe Einspa- rungen an Geld and Material wird auger der mate- riellen Anerkennung der personlichen Leistung, ent - sprechend den zur Zeit geltenden Bestimmungen, nosh materiell dadurch unterstutzt, daB ein Teil des Ober- plangewinnes im Betrieb verbleibt and fur MaBnahmen zur . Verbesserung der Technik, Technologie and Ar- tieitsorganisation im Rahmen des Rekonstruktions- planes and der Aufgaben des Siebenjahrplanes zu ver- g wenden sind. Dieser Ted des 'Uberplangewinnes mu lurch tatsachlicb erwirtschaftete Einsparungen auf dem Fonds des Siebenjahrplanes" nachgewiesen sein. Damit verbleibt den Betrieben neben den Zufuhrungen zum ramienfonds nach den geltenden gesetzlichen tr 3 ebs a e p Bestintmlrngen ein zusatzlicher Anteil vom Ober- 9P Die Staatliche Plankommission begruBt die lurch den Bundesvorstand des FDGB gemeinsam mit der Brigade inana" in Magdeburg !in Kampf um den Titel ?Brigade der sozialistischen Arbeit" entfaltete Initiative zur Bil- dung eines ?Fonds des Siebenjahrplanes" sowie die Initiative der Freien Deutschen Jugend zur Bildung des .Konto Junger Sozialisten", durch die alle im Betrieb mi Iiilfe des sozialistischen Wettbewerbs, der Ratio- nalisatoren-, Erfinder- and Neuererbew>egung, sozia- listischer Arbeitsgemeinschaften u. a. erzielten Einspa- rungen erfaBt werden sollen. Das ,Konto Junger Sozialisten" gibt der Jugend die Moglichkeit, zusatzlich Mittel zur eigenen zentralen Verwendung zu erarbeiten. Zur Unterstutzgng der Durchfuhrung des Siebenjahrplanes sowie der 1tekon- struktion der sozialistischen Betriebe and zur Sichtbar- machung aller durch die verschiedensten Methoden and Formen der Masseninitintive erzielten Einsparunge i wird folgendes festgelegt: 1. Die Leiter der zentralen Staatsorgane" die v9 sitzenden der Rate der Bezirke, die Ilauptdirek toren der VVB and die Leiter der sozialratLaC?en; die Initiative dder Ge flichtet ver d , p en Betriebe wer werkschaften zur Bildung der ?Fonds des Sieben' n t f e jahrplanes" in ihren Betrieben mit alien .Kra zu unterstutzen and die erforderlichen`, t;hnisch ..' organisatorischen MaBnahmen durchzufuhren.: 2. L? ,.Funds des Siebenjahrplanes" sind she el'fektiV, erzielten Einsparungen zu erfassen, die auf Grund; der Initiative der Belegschaften in der soziali - stischen Wettbewerbs- and Aktivistenbewegung er wirtschaftet ,vurden. Einsparungen erfolgt statistisch d er 3. Die Erfassung and ward nieht in das Rechnungswesen einbe zogen. Dabei ist zu gewiihrleisten, daB die Erfassung der Einsparungen unmittelbar am Arbeitsplatz erfolgt. 4. Zu erfassen sind Lohn- and Materialeinsparungen,, ohne Gemeinkostenzuschlage. 5. Damit weitere MaBnahmen fur die Bekonstruktion sowie fur die Entwicklung and Einfiihrung des wusenschaftlich-technischen Fortschritts durchge fuhrt bzw. die vorgesehenen MaBnahmen schneiler realisiert werden kunnen, verbleibt ein Teil des Uberplangewinnes im Betrieb, vorausgesetzt, daB die geplante Selhstkostenlenkung erfiillt wurde. Die 1-I6he der Mittel, die dern Betrieb aus dem Uberplangewinn verbleiben, hangt ab von der Hohe des Uberplangewinnes and den auf dem .Fonds des Siebenjahrplanes" erfalten Ein sparungen. Der 1-Iuchsthetrag der im Betrieb verbleibenden Mittel bctragt 20?;, des Uberplangewinnes bzw. der Unteischreitung des geplanten Verlustes. 6. Die Mittel rind im Betrieb zur Verbesserung der Technik, Technologie and Arbeitsorganisation Rahmen der Rekonstruktion and der fur den Be-'? trieb im Siebenjahrplan vorgesehenen Aufgaben zti Diese Mittel diirfen fiir BaumaBnahmeA riu#`%;Ve x;== wendung finden, sofern solche Arbeiten von Aiige-.,' horigen des Betriebes durchgefi hrt werden mid dio,4 geplante Baukapazitat nicht belasten. die Gewinnverwendung, Bildung and Verwendung" des Betriebspramienfonds, fiber die Vergutting bzws Pramiierung von Erfindungs- find Verbesseruiigs- ` vorschlagen, von Materialeinsparungen usw', bleiben:g bestehen. 8. Die von den Jugendlichen tatsachlicli'eingespartert Mittel werden als Bestandteil des.' ?Fonds ,des Siebenjahrplanes" erfaBt, jedoch als , Kopta 5Tunger Sozialisten" getrennt ausgewiesen::.., =af' Von dem Antc'1 des- Uberplangewinnes der delis: Gesamteinsparungen der- Jugendhheii erns richt, sind nagh Abzug der geSetzlichen Ver ,.T,~i, ig'des 1berplangewinnes 25% Bn d'as zentraler ,Kontos Junger Sozialisten" abzufiihren ` I7id f' ohe e Mittel, die an das zentrale`, ,Konto J'ur r Sozia ; listen" abzufiihren $ind, di, len 3% ties t5beip,Ian gewinnes der Betriebe niche iibersclireiteo 9. Dieser BeschluB fritt ab i.' August 1959 ii"Kral;t writ der Mafgalie, daB solclie Betriebe, dte bereits in ahnlicher Form die statistische' Erfassung der Einsparungen fur den ?kehds des Siel~enjahrplaiaes`, bzw. das ,Konto junger Sozialisten" dierchgefiihrt haben, das Grundgesetz"dieses Beschlusses berei4s Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 h of i;cfar der Finanzen wind beauftragt, his ?i B - . 1959 ?_ - 41111'# : derxn den Betrieben tatsfichiich eingesparten Mit- otstand d esv 1,,E1 in ~Ybereinstinvntulg mit dem Bun dl StFreien Deutschen Gewerkschaftsbundcs and del ''teilung Koordinierung der Finan?z.cn and Preise cog Staatlichen Planlcommission cine entsprechende : 'rtweisung auszuarbeiten. Anlage zu vorstchendcm Besclilull u? eisung des Ministeriutns der Finanzen 'loin 1. S. 1959 on Fonds des iebenjahrplanes" and iilici die Bildung v die >Einriel tong von .,Konten junger Sozialistcn" in dc's Betrieben der yolkscigencn N'irtschaft. 4uf'Grund des 13esdllusses dcr Staatliehen Plankom `"tiiissioti vom 17. Juni 1959 Ober die Bildung cines ' ondis"des Siebenjahrplanes" in den volkscigeru'n Be n~)eben wird zur Erfassung del, Kosteneinsparungen mid fiber die Verwendung der eingesparten Mittel ina Einvernehmen mit dem Bundesvorstand des FDU,B. dein Zentralrat der FDJ and del- Staatlichcn Plankurn- aufierhalb des betrieblichen Pechnungs,N cs Die Hauptbuchhalter der Betriebe sind verpflichtcl. die ordnungsmal3ige Erfassung mit den ratio- nellsten OrganisationsmetToden betriebsindividuell 1: in alien volkseigencn Betrieben 1st ab 1 August 1959 }- ? cinzurichten. 1 n 1 ein .Fonds des Saebeniahr p .3 Auf diesem Fonds sind alle tzts5chlichen Kosten- einsparungen zu erfassen, die auf Grund der Initia- schaft in del- sozialistischen Wettbe- l B eg e tive der werbs- and Aktivistcnbewegung (wie z. B. durch Rationalisatoren-, Erfinder- and Neuercrbewegung. Brigaden der sozialistischen Arbeit, sezialistischc Arbeitsgemeinschaften, Re1construl;tionskellclt ye erden t f w te Ludwig-Kollektiv) ervvirtscha Alle Einsparungen der'Jugendlachen sind im Rah- men des ..Fonds des Siebenjahrplanes" gesonderl zu erfassen. Der entsprechende Nachweis ist bc- sonders als .Kontu Junger Sozialistcn'" zu kcnn zeidbnen. 3., Die Frfassung der Kosteneinsparungen crlelgl ~cns zu sicbern. i Liie Frfassung der eingesparten Kosten hat unmit- Arbeitsplatz der Wer'ktatigen zu er- Uestitigtcri _kaaalGel urchneten f , g d dcr au Aul' C rue aufzcichnungen 1st monatlich eine Zusamancp r"= stcllung der Kosteneinsparungen auf dorms Jon, des Sieben jahrplanes" vorzunehmenl,, wob f rldrn?..i ,.Kento Junger Sozialistcn" auszuw- -.? Lin 'I'cil der nachg(wiesenen Einsparungeri very blcibt im I3etricb, vorausgesetzt, dal3 die geplantp Sclb..;::ustenscnkung erfiilit ist and ein Uberplan gcwinn ins Rechnungswesen ausgewiesen wird. Die I-161c dcr Mittel, die dcm Betrieb verbleiben, hangt ab von del- I-lobe des Uberplangewinnes and von den auf dcm .Funds des Sicbenjahrplanes" er- ungcn. ,;);n' -- 11 j falllcn ell der Errcchnung del, Mitt, die dem Betricb n: h re verbleiben, 1st u'ie fulgt zu veifa BcLragen die auf dcm ..Funds des Sieben.iahrplanes" ausgewicscnen l:uasparungcn wcniger als 5% des Uberplangewinnes (bzw. Unterplanverlustes), dann verbleiben im Betricb keine Mittel des Uberplan- gewinncs. Betragen die im ..Fonds des Sieberi.lahiplands- ausgdWic 11, des scnen Emsparungcn Uberplangewinnes verbleiben im Bel- 11 .. i des 1Jberplangervinnes 5........ 2% 3% d% ?p57n 35..... . 30" .. ....... ..... ........ 6% i'!o 3.5 ".. 40 ..... 9"? l5 ",l 10 1% 5000 ...................... 11 % J 55.... .................. 12% 1 607 . ..................... 1 657., 149& 707., ....... ............... i 55"1, ......... 15% 16% .................. 17%, 85 ?.. . 18 % 90", u . . 19% 95 7; 20% 100% and mehr ..... ? ? - ? Die rnaximale Hohe der vom [)berAlang~~wirin? r s Betricb verbleibenden Mittel betragt, 20 ." ? 1 ~ rlusteS ti telbar;, am foigen Es 1st zweckmal3ig, dal3 die einzelnen Weric- tatigen, Brigaden oder Arbeitsgemeinschaften die Aufzeichnungen fiber ihre Kosteneinsparungen selbst, vornehmen. Als`Kosteneinsparungen sind zu ermitteln: )'die eingesparten Lohnkosten unter Beriucksic:h- beitcnormen: .. _ L_... r b}' die eingesparten Materiaikosten unter Beruck- slchtigung der Materialverbrauchsnormen bz)A-. anderer technisdi-wirtschaftlicher Kennziffern; c) die unter a) and b) erfaflten eingesparten Kosten sind jeweils ohne Gemeinkostenzuschlage aus- zuweisen; d) der finanzielie Nutzen von Verbesserungsvor- schlagen and Erfindungen ist nur in der bereits realisierten Hohe and nur fur das )aufende Planjahr zu erfassen. Als finanzieller Nutzen der Verbesserungsvor- schlage rind die Kosten entsprechend a) bis c) auszuweisen. Der zustandige Brigadier, Meister bzw. Bereichs- leiter hat die Richtigkeit der ausgewiesenen Kom,ten- einsparungen zu besthtigen? .., , Uberplangewinnes bzw. des Untei p an Fur die Errechnung der an das zenttale Kpnto'; bez-' el des t , t Junger Sozialisten" abzuffihrenden M a) Es ist das Prozentverhaltnis der Eanspari ngen des ?Kontos Junger Sozialisten" a F de en b) Von derv restlid7en #Jl erplangevy)gt), (gesamter: Dberplange Finn; des Betrieben mink s Tilgungs., raten fur Rat igna11siertti gslueditO zu?ulliung; zum Betriebspriimierlfonds; Tilgung yon Finanz sehulden, Abfiihrung an d9n Son Ilerfonds dcr= VVB) ist dot'Anted zu errntteint der entpre chend dens Verhaltnis (gemn 11 Zifferrr 5 and 7a) auf die JugendlicYien entfvallti Von d)e sem Ci ntetl;; des fJberplangeun ntzes strtd 25 `9? al}., d 1s .,Ze tt ate; alizufiil3reil Diese ..b l;stent` i . a nger Soz Konto Ju fuhrungeri durfen` ?i+ des 'gesamtert ttterplanis gev, mnrs ?? w ire halsen pn efl Busch die Betti h tung Alzfu Die. s x onto ~ .87.65 ?K. nto _ tr tg d e 5ozlaliste11 - standigen Filiale der 1)eutschen Notenban c , Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 R Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 sovieit an einem Kreisplatz keine Filiale der Deutschen Notenbank vertreten ist, bei der zu- standigen Kreissparkasse zu erfolgen. Sind an einem Kreisplatz sowohl Stadt- und :andkreis vertreten (z. B. in Leipzig), zahlen die Betriebe des Stadtkreises ihre Abfuhrungen auf folgt die Abfiihrung durch die Betriebe auf das Konto 8765 - ,Konto Junger Sozialisten" - bei der fi]r den Stadtbezirk zustandigen Filiale des Berliner Stadtkontors. 8x.Jeder Betrieb hat ern Sonderbankkonto unter der Bezeichnung ?Fonds des Siebenjahrplanes" einzu- richten. Auf dieses Sonderbankkonto sind die ent- ;sprec,hend Absatz 6. errechneten Mittel zu uber- ueisen. Die Abfuhrungen an das Sonderbankkonto utid die Abfuhrungen an das .Konto Junger Sozia- listen" gehen zu L-asten des Haushaltsanteiles des Oberplangewinnes. Reicht der restliche 'tlberplangewinn nicht aus, um ;sowohl die ZufUhrungen zu dem Sonderbankkonto ?Fonds des Siebenjahrplanes" als auch die Ab- fiihrungen an das ?Zentrale Konto Junger Sozia- ],isten" vorzunehmen, haben letztere den Vorrang Die Abfuhrungen an das Sonderbankkonto ?Fonds Junger Sozialisten" sind quarlalsweise vorzu- nehmen. ': Die Abrechnung ist kumulativ aufzustellen. Die Zufuhrung gilt erst nach der Jahresendabrech- hung als endgultig Bei der Abrechnung der Gewinnabfuhrung bzw. Sttitzung ist these Gewinnverwendur.g gesonderi auszuweisen. Die Berichtigung von Buchungen zugunsten des ?Fonds des Siebenjahrplanes" auf' Grund der ku- mulativen Errechnung ist wie bei den ubrigenZ.u- ftihrungen zu betrieblichen Fonds vorzunehmen. Erne.Ruckfor?derung etwa zu hoch geleisteter Ab- fuhrungen an das ?Zentrale Konto Junger Sozia- listen" bei spaterem Riidcgang des tberplangew?innes tragen bis zum Ende des Planjahres sind vor- zunehmen. .DieHauptbuchhalter haben die richtige Er?rechnung 'Jer iu Betrieb verbleibenden Mittel zu kontrollie- ",ipn ind die Abfuhrungen an das ?Zentrale Konto Junger Sozialisten" zu veranlassen. , dem ,,Konto Junger Sozialisten" im Betrieb zu er- fassen und nicht uber die betriebliche Gewinnver- lose aus'Sehrott- und Altstoffsammlungen u. a. sind unmittelbar dem Konto 8765 - ,Konto Junger So- zialisten" - bei der zustandigen Kreisfiliale der Deutschen Notenbank bzw., soweit am Kreisplatz keine Filiale der Deutschen Notenh:ink vertreten ist, bei der zustandigen Kreissparkasse Oder bel der Filiale des Berliner Stadtkontors zuzufuhren. 10. Ober die Verwendung der auf dem ,, entralen Konto Junger Sozialisten" angesammelten Mittel entscheidet der Zentralrat der Frelen Deutschen Jugend im Einvernehmen mit der Staatlichen Plan- kommission. jahrplanes" angesammelten Mittel sind im Betrieb zur Verbesserung der Technik, Technologie und Ar- beitsorganisation im Rahmen der Rekonstruktion und der fur den Betrieb im Siebenjahrplan?vor e :==: gehorigen des Betricbes durchgefiihrt werden find` (lie geplante Baukapazitat nicht belasten. Ober die Verwendung im Rahmen dieser Zw.eckbe stimmung entscheidet der Leiter des Betriebes in Ubereinstimmung mit der Betriebsgewerkschafts- leitui.? und der Leitung der FDJ-Betriebsorganisa- Lion. 12. Die gesetzlichen Bestimmungen uber die Erfassung des Nutzens und die Vergutung und Pramiierung von Verbesserungsvin?schlfigen und. Erfindungen, Per- shnltchen Konten fur Materialeinsparungen, Inge- nieurkontcn, freiwilligen Normerhohungen sowie fiber die Bildung und Verwendung des Betriebs- priimienfonds und die sonstige Verwendung des Oberplangewinnes werden durch diese Anweisung nicht beruhrt. liicse Anweisung tritt mit Wirkung vom 1. August 1959 in Kraft. letriebe. die bereits vor diesem Termin eine st:a- listischc Erlassung der Einsparungen fur den ..Fonds des Siebenjahrplanes" und das .Konto Jun- ger Sozialisten` in) Sinne dieser Anweisung vorge- nommen haben. Sind berechtigt, die Mittelberech- nung fur die Zufuhrung zum .Fonds des Sieben- ,:diplanes'' und (lie ent.sprechende Oberweisung aui dais Sonderbunkkonto sowie die Abfiihrung an das ..Kontri Junger Sozialisten` rudcwirkend ab 1. April 1959 - unter Anwendung der kumulativen Abrechnungsweise - vorzunehmen. Per Minister der Finanzen i. V. Sandig I Stull vertreter des Ministers II. Verfiigungen und Informationen des Vorsitzen- den der Staatlichen Plankommission und der', Leiter der Abteilungen der Staatlichen Plap, kommission 1. Verfiigung vom 20. 8. 1959 zur Verbesserung der Leis tungstatigkeit und der Zusammenarbeit zw]schen den Aufbau- und Investitionsleitungen and den ieusr fiihrenden Betrieben bei der Durchfiihrung voti; vestitionsvorhaben. plan vorgesehenen Grol3bauvorhaben erfordert eiiii:e'n lieit]iche und straffe Leitung auf den Baustellenainc den schnellen und kontinuierlichen Bauablaut 'sowie die Kooperationsbeziehungen zwischen den sozialista ' schen Betrieben zu sichern. Diese Voraussetzung kab nur durch die soziaiistische Gemeinschaftsar.beit' filter,,, daran betei]igten Betriebe unter' Einbeziehung;"dg)',, In Erganzung der An( rdnung Ni. 5 voiii 1& eb$iJ 1959 zur Vorbereitung und Durchfuhrung; des 1ove ti tionsplanes - Aufbauleitungen und Investltionsleikii1, folgendes verfugt: 1. Verantwdrtungspei eic. wortlicn Iur are xomplexe Vorbereit rig des Irlve tti tionsvorhabens, um den, rechtzertigeri,l3;eginn der,l?er fuhrung der Bau- und Montagearbeiten zu sichern,, Er. hat dabei 'insbesondere die im ? 5 Abs. (1) a) end Al s. (2) a)' und b) der Anordnung Nr. 5 zur Vorbe e r;, twig und Durchfuhrung des Investition'splapes ,-' Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 I)aulei wi en und Investitionsbauleitungen - genanr.- "ten Aufgabe>)bteen unichnedn ueei dart der $ roukti0 verschaffen ( d . - Die >;intragung let PrUlsitra irr das Iiane CE is t Produktionskap'"' der eld drungen,tlichen die au s 53 HGB) darf nur danri erfolgen therm }dae4 1=emal B dnrfsanm zweiges. Hierfiir tst es erforderlich, daf3 sic sick Es wind loner luifc.=,w~- der perspektivplanung d vorhandenen Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 ;,'4 .,Ab 1 e) der 1. Durchfuhrungsbestimmung vom 1956 zur Verordnung uber die Regelung der Ge- Nreebettitlgkeit in der privaten Wirtschaft (GB]. I S. 109) erforderliche Gewerbeerlaubnis bei der Anmel- 4. -Verfiigung vom 20. 8. 1959 fiber die %'erlinderung In der Vertriebstlitigkeit fiir St#irkesirup Zur Vercinfachung and Vr nccs,crung dcr Vc,sorgut, der starkesirupverarbcilcnden Induslia wir(l folgcnd' Verandei?ung in der Veil riebstuI gke von Stinrke:siuj) festgelegt: II. Der Loiter der Ableilung Bezirke der Staat]ichen Plan ion mission Ilieke Stellvertreter des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission Mit Wirkung worn 1. 10. 1959 Mid die zentralc Ver- trlebstatigkcit fiir Stiirkcsirup de:, Staatlichen Kon- tores fur Pflanzlicliu irzeugnisse anfgchohen Zuni gleichen Zcitpunkt dhcrnchmcn die Snupt~abrihcn den Vertrieb des Slarlcesirups in Mengen Libor d;,, Grouhandelsvolumen (5 1 b(-i Waggunb, zug and :3 1 bei Lkw-Bezug). Das Staatliche Kontor fur Pflnnzliche Erzeugnissc uht die Grolihandelstatigkeit fiir Stiirliesirup bei NIcngen unter 5 t in folgenden Bezirken aus: Aulienstelle Dresden Bezirk Dresden Cottbus Karl-Marx-Stadt Auf3enstelle Halle i3ezirk Halle Leipzig Erfurt Gera Suhl Au3ensteile Magdeburg Bezirk Magdeburg Zentrale Berlin Bezirk Berlin In folgenden Bezirken wird die Grol3handelstatigke': durch nachstehende Starkefabriken ausgeiibt: VEB Starkefabrik Kyritz Bezirk Potsdam VEB Starkefabrik Friedland Bezirk Rostock Mengen zwischen Bedarfstrager and Hersteller ver- elnbart werden. Als Mindestbezug wird I Fall -=,250 kg festgelegt. 3 Die. Bilanzkontrolle and Vermittlertatigkeit wird nisse durchgefiihrt. 4. Die Finanzierung der Bestande wird ab 1. 10. 1959 von den I-Ierstellerl5etrieben ubernommen. 3. Von den Sirupfabriken sind die bilanzmaBigen lYber- Staatliche Kontor fur, Pflanzliche Erzeugnisse. 6. Die Riickgabefrist fiir Leihi'lisser betrggt be alien Lieferungen an Aullenstellen des Staatlichen lion-' tores fur Pflnnzliche Erzeugnisse zur Durchfiihrung Liefet ungen sind die gesetzlichen Ruckgabefrlsi Anwendung zu bringen. Der Leitcr der Abt. Versorgung der Bevolkerutrg der Staatlichen Plankommission I. V. Kievesath Scktorenleiter 5. Itichtiinien vom 20. 8. 1959 zur Anordnung fiber die Zahlung von Pritmicn in Forschungs- and EnLW1c lungsstellen sowie selbstandigen KonstruktionsbUr09 Auf (:lurid ? 15 dcr Anordnung worn 31. Marz 1959 fiber nit Zahlcmg von Pr~imien in Forschungs- and Entwick- lungsstellen Suvcir sclbstiindigen Konstrukt.ionsbilroS Minister der Finanzen and dem Vorsitzenden des Ko- niitces fiir Arheit and L6hne nach Anhinren des Zen- ir:dvurs;andcs der ]ndustriegewerkschaft Chernie fur 1'Lniii aim issior' untcrsi.ihenden VV13 bowie die Ortlich c (Iciiilen vulk-, igcncn ind ihnen gleichgestellten Be- liicbc des Wit t,chaftsz-.veiges Chemie folgende Richt- linocn crlnsscn 1. /u ? 1, Albs. 1, Buchstabe (1) ,in,us, hen 1 ncw .Sn,;,il,ciiiirg N,)n Siand;u'ds lur Erzeugnisse, Vii iliceo and A.isidstungen. ilicrru -'ohuren h) Standardieicrungs rnc"rt('n im Rahmen des Volks- v irisch;~1!>:plancn - T_il Standardisierc.ng -, b) Stanch; di,u i ung,arbeiten im Rahmen des Planes der Fachb,,ici(,h-Standardisierung, e) Sl:md;u d;sicrungsarbeiten im Rahmen der Werk- SlooP,: i3i>rcrung Zu ? 1, Absatz 2 Fiji, die hetrieblichen Forschungs- and Entwicklungsc stellen, die nach den geltenden gesetzlichen Bestimmu-= gen registriert sind, braucht ein besonderer Antrag nfcht VVB Chamiefaser and Fotochemie, Wolfen Betriebe, die Z-, ZO and B-Themen bearberten,`ohze' eine registrierte F/E-Stelle zu haben, mussen, wenn sie ,` einen Pramienfonds Hach dieser Anordnung brld h` 'o1 len, einen entsprechenden Ant rag stellen. ,F E-,Steljehf: der Betriebe der ~irtlicheh chernisclien Indu~trre;., e .h Betriebe ohne re istrierte F E SGeli di tr ter rc g ~,errag mienimittel von Auftraggeber u td bI au en e eri Pro tllstigri .ar se{tzr1, konpen fib Leistungen@ufbeiciei Gel~iet n anteilig prumzieiit werden. Eel, pratrar}erung wurd'gen Leistungen auf' derp Cebiet, deb F k A4rbetten, Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 ist der Priiinienfonds gern:03 diescr Anordming, bci l.ci- stungen auf dcm Produktionsgcbiet der Iletricbspra- mienfonds hercnzuziehen (s. ouch ? 13. Ahsiitz 2). Zu??4bis6 .Is oberstcr Grundsntz gilt. clmil' i'r;mmci ungen nicht nadi Ablaut' bestinutvtcr Zcil hschnilli' 17. P Qnnrl,tlcl. sondern nach Errcichcn hi timiwcr rAnc~itsnh.chntl'e vorgenon n en \Vcrden. 1)c,h;dh mind in den I'r; micn- v'ertragen. ge,,cbc,ncnf,tlIs in \'orlnuding mil den 1'Ihch- tenheften, die Forschung,- and 1:ntwul:l ino-onheiten fiber die Stufen des Plan-,,s F,n schung rind '11olmik hin- aus in cinzelne At'hcnls;;hsdmilte itilzughcdern Die Terminisicrung dcr hnupt.;'chhchen .\n lnnI a!r schnitte hint in 'beicinsttnnntuig mil dcm P!nn l'nt schung mind Technih ~u ei lolgen Die P_inteiiun in ctnu-In' .An'lnnl mi!).n unite k;inn ;tuck sukzcssiv'e crfolgcn. led"ch mull jed'.r .Arli it?nl,rhintI vor scinnem Bcginn 1e elrgt vv i rdru. 'vusgchend \()]I dell ill dcll mind Stnndardisicrtuig vnr c ehiin \uf ;ihenstellun en Sind fur ctne priori s.n c I'rnn.u;erm '- iIIlecnile l;esichts- PUn;clc zU berucksldllloen' 1. Lbnrbieiung der den A\ ~ lht.u d ';~ nii! oil,r.end~ n llcrkmalc der Eruen :iis?~. ?. Vurft islnoe Then.icn?i,.ri~l i lei v ~~li~. r l:ri, rn hufL, Ptanziele. a r:' ~apnritng von I.- 1,.....:n;.:~ :..:1., .,. ~ . ,.. deny miscni r R~,hstol e. 4. Einsparon ., . ?di rs spiu-- same Vcryrcndur.~ hci '.'~~li.',.ndiger mind tern~in geredvter Li'sung der :Aufgiihe. 5. Verkurzun1 der Forsci,ungs/fit lurch Auslasnen bisher ublidter Stufen der Vetsuchsanlagen. 6. Ausvvertung des zutrcffendet: ~~n~ffentlichten and nicht verolfentlichtcn (z. 13. I)ol;umenLiUnnon der tech nisch-vv'issenschafthchell Zusamn)nnmich(it) Schrifttums mit besonders hohcm ukornmisch(n Nutzen, i. Verkiirzung der Einfuhrungszcit abgeschlossencr Entwicklungen and Standards in die Produktion. Zu ? 8, Absatz 1 Werden die Bedingungen der Teilpramicnzahlurig bei den in den Pramienvertragen vercinbarten Arbeits- abschnitten nicht erfilllt, so entf illt die Pramiierung. Die Teilpramien kdnnen nachgezahlt werden, wenn die vereinbarten folgenden Arbeitsabschnitte termingerecht bzw. vorfristig erreicht werden. Zu 8, Absatz 2 Uber, die Pramiierung des F; E-Stellen-Leiters ent- scheidet der Werkleiter im Einvernehmen mit der BGL. Ist der FE-Stellen-Leiter zugleich der Werkleiter, so entscheidet der Hauptdirektor der VVB bzw. der Vor- sitzende des. Wirtschaftsrates beim Rat des Bezirkes im Einvernehmen mit der BGL des betreffenden Be- triebes. Das gleiche gilt fiir die Leiter der den VVB ;unterstellten Institute mind fur die Leiter zentraler szablungen von Pramien an Mitarbeiter, mit Fr . i&t liein Pramienyertrag abgeschlossen worden ist, g beef `das,Prnhzip der Pramiierung unmittelbar urd nom;,. Leieturig Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Zu ? 13, Absatz I 1)cr Priimienfondc each chesci Anordnung ist auf cinem honto dcr Gruppe 911 in bilden. Die Zufuhrungen zum I'r;tmienfonds stud qu;u-t;dsw?eisc vorzunchmen, wobei die Lhortrngimg der ]Mittel hei hetrieblichen F;E- h,tellen auf dns Snnderir.tnlcknntu ..Betricbspramien- fonds sow ie Kttltur- and Snzialfonds" noch in den let i.ten 'l'rigen des l;tufendcn Quartals zu erfolgen hat. FUr ha ushallsgcbundeue Institutionen gelten die Be- stnnmungcn der Iluushaltss~stematik. Zu ? 13, llbsatz 2 1)ie g(-plant(- I.nhn- nod Gchnlissumme dcrjenigen Mit- ;irl)etter. die zugleich nn Fmrschungs- and Entwicklungs- ;,rln?iln n iuid in den Produktion beschiiftigt sind, ist Hach cinem hetrichhch fe.ctiulegenden Schlussel fur die llildung dc, Letriebsprimicnfond, cincrscits sowic fur iii Bddung des Fends Hach diesel, Anordnung andcrer- seits aufzut'-~dcn (,. auch ru ? :3) Zu ? 13, Absatz .3 7,ur 1'r;in ;iciun~ gutcr h:rgehnisse volkswirtschaftlicb hcsi ndcrs w.tniiger F irschungs- and Entvvicklungs- rbciten !,~cvn n Antr;i~c mint dw Zutcilung zushtzlidber Mittel nun eini r Stellt;ngn;ihtne dcr VVB an den Leiter der Aht. ('hen m - der Stnmitlidwn Plankommission ge- rmchtet n -cit -n. \ntrnge v'~~n I' I'. tits llen d,-r Petriebe der ortlichen henr.,eh~ n Indu.Uic ;iuf Pr.~nuierung v'olks,wtrtschaf+- lit?h hc~~nnl~ i , vv'ichttg -r F Il-.vrbcitell rind an den zu- ?,tnd;gin V'nrvt,endnn des \Virtschaftsrates beim Rat dh, Iezirhis zu richten Zu 13, Absatz 4 ,. in @ 1. Absatz 2 dieser Pramienrichtlinien. Zu ? 13, Absatz 6, Satz 1 Gespeccte Mittel, die fur Absdhlul-Pramien geplant v.iii cn, fin' dm dtc IFechngungcn zur Zahlung nicht er- fullt wwiuden. v'erfallen am Jahresende. Verfallcnt- Mittel sind zurudkzubudien and den ur- sprunglichen Finanzierungsquellen wieder zuriickzu- zahlen. Zu ? 13, Absatz 6, Satz 2 Die bcsonderc Berucksichtigung erfolgt in der Weise, dall diese den abgeschlossenen Pramienvertragen ent- sprechenden Mittel auf das neue Planjahr ubertragen werden. Die?se ]Mittel verfallen erst dann, wenn die Abschluflleistung keine Nachzahlung rechtfertigt. Die dbertiagenen Mittel sind zweckgebunden and di.irfen fur andere Pramienzahhmgen nicht verwendet werden. Der Bildung des Pramienfonds gemaB dieser Anord- nung ist der Lohnfonds der betrieblichen F;E-Stelle zugrunde zu legen (nicht nur der Lohnfonds fur be triebliche FE-Arbeiten). Der Leiter der Abt. Chemie der Staatlichen Plankommission i. V. Adler 6. Anordnung Nr. 2 vow 20. 8. _ 1959 ,=uber,die m, Sozialfonds in den volkseigenen u~t1? 1e_ gesteliten Betrieben der clhemisthe Die Anordnung vur1 ii 'Vts i95 uba { fonds' in den,.uo1ksetgen r >l i Sanitized Copy Approved for Release 2010/07/30: CIA-RDP80T00246AO51600260001-0 Betrieben der chemischen Lulustrie (\'crlugung(.n and Mitteilungen der Stautlichen Plnnknnnnission Sondcr- druck 2 vom 20. 5. 1959) vrird cv'm tnlgt rciindcrl. 1. Der ? I der Anordnung crhnlt fnlgcndc Frnssung ..Dicsc Anordnung ,,it fill- (irt? 13cir,chc dcr dnr "'ht,, lung Chemie der Stnatlichnn I ;,nkunnn,csi,0n noler stehenden VVB soccic lilt dm hezn-kInh and u,lhnn gelcitetcn c'clkscigenc?n and ihnnn gln,ehgnslnlltnn Betricbe des AVirlselhnllszcccicces ('hnnue.. 2. Dicsc A'tcrdrewtn trite 11,11 Wirkmu~ tit Kraft DUr 1.( iinr der Abt Ci"nnne dcr titn;ithchnn Pr(,f 1 b AC i n k I n \1,tc110d dcr cdta?cilcrh( n Pl;:nl.i)nunn,,,1u, 111. Anweisungcn fiber die Griindung, 7.utianuncn- lcgung (aaglicdcrung) and 1uIlusting ' on volkseigenen Retrichen, instituter and 1?m- richtttngen I. gun,; corn 15. (1. 1959 iiher dic Frrichtung den Institut' tin die Siili- and U.tuerbaek