MEASURING DEVICES

Document Type: 
Collection: 
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST): 
CIA-RDP82-00040R000200230002-1
Release Decision: 
RIPPUB
Original Classification: 
K
Document Page Count: 
13
Document Creation Date: 
December 22, 2016
Document Release Date: 
October 3, 2012
Sequence Number: 
2
Case Number: 
Content Type: 
REPORT
File: 
AttachmentSize
PDF icon CIA-RDP82-00040R000200230002-1.pdf2.57 MB
Body: 
Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 STAT Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 /Sesondere Bedeutung in unserem reichhaltigen Fertigungs- programm kommt den MeBgertiten zu, Sie dienen in erster Linie dazu, den Wissenschaftler und Ingenieur in seiner ver- antwortungsvollen Forschungsarbeit zu untersidtzen, Aber ouch im Labor, im Pru field, in der Kontrolle und Guteprufung sind sie zu einem unentbehrlichen Hilismittel geworden. VieIseitige Verwendbarkeit, eintache Bedienung, geringer Leistungsverbrauch und geschmackvolle Ausibhrung sind die hervorragenden Merkmale unserer Mel3gerate, In unseren Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen arbeitet em n Stamm langjahrig erfahrener Fachleute an der Weiterent. wicklung, so da6 unsere Gerate jederzeit den neuesten Fer- tigungsstand aufweisen, Eingehende Prbfungen in den Labors und PrOtteldern garantieren tUr einwandfreie QuaMot oiler gelieferten Gerote. Die vie/en Nachfragen, besonders ouch aus dem Ausland, sind dos beste Zeugnis do/Or Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Declassified in Part- Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 7? ,i.r...A.,i j ::t'. ' ; ' '/, t i 1 + . ' .? t 1 t 1 ' r V? , "V 1 ? , ? ? ? ??/ 1.--. f 1 f4 .. ,, r . ??? .. ?. t , , I ?. . r 1 , i ? A ? 4 t , t i t t , , , t t i 4 I , - 4 ' V . . i ' r 4 . . . , . , ? e . t ? , e . . . 4 , + ' 4 - ? ? - ? . , ? , ,-? , , ? 4 ? , . . - ? ,- ? ? ' ' - 4 ? ' ' ; 4 i 4 , - ? ; 4 -- , ' - . - , - - - ? ; ' ' ' ' ' ; i ' ` " 4 ; .; ; ; * '; ; . . . , ? . , - 4 4 t . ? . , . . . . , , I ' ' I , 1 , ' , 1 iTh , T. -I1 I, , ' ' ; ff - ' ? . f ' ' f - ? ? ? ? ? . - 1-- - - , - ? --1 , - , ? ? - Berlin C 2, LiebknechtstraBe 14. Telegrammadreese: Diaelektro Berlin. BERLIN-KoPENICK WENDENSCHLOSS-STR.154/58 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03 : CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Abmessungen: Gehausedurchmesser 70 mm 90 mm Lange (ohne Wellenstumpf) 110 mm 155 mm Flanschdurchmesser 90 mm 114 mm Gewicht: 1,5 kg 3,5 kg Die Klammerwerte gelten fur nur kurzzeitigen ?Betrieb. Anmerkung: FerrarisNotoren fLir andere Spannungen untei 110 V bzw. andere 'Frequenzen auf Anfrage. Beschreibung Der Ferrarismotor 1st em n Spezial-Elektromotor fur Wechselstrom (Incluktionsmotor). 'Er dient zurr Antrieb kleiner Getriebe, die in Mef3einrichtungen bzw. selbsttatigen Kleinsteuerungen haufig vor- kommen und hat sich wegen seiner besonderen Eigenschaften ? auf3erst geringes Tragheitsmoment ,des Laufers, Eigendampfung, grof3e Betriebssicherheit (keine Schleifkontakte)? bestens bewahrt. Der Motor besteht .im wesentlichen ,aus einem Ringfeldstator mit zwei senkrecht zueinander angeordneten Wicklungen. Konzentrisch im Statorring befindet sich em n feststehender Eisenanker. Den Rotor bildet eine di_innwandige zylindrische Aluminiumglocke, die in den enggehaltenen Luftspalt zwischen Stator und Anker hineinragt, Die beiderseits in Kugellagern laufende Rotorwelle ist mit einem Zahn- ritzel versehen. Dieses greift in dos am Motor ?angesetzte Uber- setzungsgetriebe em n und .dreht so den kraftigen Abtriebszapfen, Das Ubersetzungsgetriebe kann den jeweiligen Erfordernissen ent- sprechend ausgefilhrt werden. Die Wirkungsweise ?des Motors beruht auf Erzeugung eines Dreh- feldes im Stator, dos in der Rotorglocke WirbelstrOme induziert. Drehfeld und Rotorstrame ergeben em n Antriebsdrehmoment in Drehrichtung des umlaufenden .Magnetfeldes. Zur Erzeugung des Drehfeldes wird einer der beiden Wicklungen em n konstanter Er- regerstrom zugefLihrt, wahrend durch ?die andere Wicklung emn phasenverschobener Steuerstrom flief3t. Die Phasenverschiebung laBt sich idurch Einschaltung eines Kondensators in den Erreger- oder Steuerstromkreis leicht erreichen, (321) Druckerei "Suciost" GmbH. Berlin-Johannisthal, Kopenicker Sr, 5/6 B 6896/53 1,5 1057 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release2012/10/03 : CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Sonderausfiihrungen ,mit Befestigungsflansch vorn (nur f?r Typ 70/80 und 70/110) bzw. abnormale Spannungen und ,Frequenz 500 Hz auf Anfrage. Die Drehmelder dienen zur (FernLibertragung von ,Winkelwerten auf elektrischem Wege und werden vorwiegend als ,Bauelemente fur die Befehlsubermittlung in 'Schiffskommando-Anlagen verwendet, auf3erdem in: F8rderanlagen im Bergbau, Niveau-Fernmef3anlagen, Schleusentor und Wehr-Stellungsanzeigern, ?Windrichtungsanzeigern, Lichtruf- anlagen, sowie ganz allgemein zur FernLibermittlung von Stellungs- unterschieden, insbesondere ouch als Indikatoren bei Fernsteue- rungen. Bei einfachem Aufbau und groBer Unempfindlichkeit bieten diese bewahrten ,Bauelemente grOBte iBetriebssicherheit und finden des- halb imrner breitere Anwendung. Die einfachste elektrische Ubertragungseinrichtung besteht min- destens aus einem Geber- und einem Empfangerdrehmelder. Beide haben motorahnliche Bauart, bestehen also im wesentlichen aus einem Stator und einem Rotor. Die Drehmelder werden mit einphasigem Wechselstrom betrieben. Ihfe Einstellung kommt .durch induktionswirkung ,in den zu einer Ubertragungseinheit zusammengeschalteten Geber- und einem bzw. mehreren Empfangerdrehmeldern zustande. Beim Schlief3en des Stromkreises springen alle ?angeschalteten Empfanger-Drehmelder in die vom Geber-Drehmelder befohlene Stellung und folgen kon- tinuierlich den weiteren Stellungsanderungen des Geber-Dreh- melders. iMittels auf den Rotorachsen der Drehmelder befestigter Zeiger konnen die jeweiligen Einstellungen Ober Skalen abgelesen werden. Durch Verwendung besonderer Kontakte, die bei Stellungs- abweichung zwischen Geber und Empfanger einen Signalstromkreis schlief3en, lassen sich auch akustische bzw. optische Signale aus- losen. Der Stator ist mit einer dreiphasigen Wicklung versehen. ,Der Rotor trogt die Erregerwicklung, die Ober zwei Schleifringe mit den An- schluBklemmen verbunden ist. In jedem Falle sind also drei Verbindungsleitungen fur die Stator- wicklungen und zwei fill- die Felderregung erforderlich. Der Diff.-Drehmelder hat sowohl im Stator als ouch im Rotor eine dreiphasige Wicklung. .Durch die damit bewirkten Kraftflusse entsteht eine resultierende Drehbewegung am Rotor, und zwar werden je nach Schaltung die an den Gebern eingedrehten Winkelwerte addiert oder subtrahiert. 22 Ferraris-Motoren Technische Richtwerte: Nenngr8Be (Typ) 71/110 91/155 Erregerspannung 110V 110V-. Steuerspa nnung 20 (50) V 12 (20) V Betriebsfrequenz 50 Hz 50 Hz Leistungsaufnahme: Erregerwicklung 15 VA 90 VA Steuerwicklung 2,5 (8) VA 7,5 (20) VA Abtriebswerte am Glockenrotor: Leerlaufdrehzahl ? 2600 (2650) U/min Lastdrehzahl 1600 (1500) U/min Max. Leistung 0,6 (1,5) Watt Anlauf-Drehmoment 50 (125) cmg Anlaufspannung 0,2-0,4 V (fOr Leerlauf) Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03 : CIA-RDP82-00040R000200230002-1 2600 (2800) U/min 1750 (1600) U/min 2,5 (5) Watt 300 (450) cmg 0,5 V 23 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Hauptsicherungskasten Das Leichtmetallgehause ist ,durch eine aufklappbare Tur mit Gummiring abgedichtet, Das Gehause enthalt einen Wahlschalter zum Umschalten auf den Haupt- oder Reserve-Umformer, einen Hauptnetzschalter und je 1 Schalter fur den Betrieb der Mcischinen- telegrafen-FahrtmeB-Ruderlageanzeige 'und der Schiffswellen- umdrehungsanzeige-Anlage. Jeder Stromkreis ist mit einer Glimm- lampe versehen und fur sich abgesichert, Die Sicherungen sind durch eine in der Tur befindliche Kleppe mit SchnellverschluB leicht zuganglich. Ferner ist em n Voltmeter, dos .die Generator- spannung 110 V anzeigt und 1 Regler fur die Generatorspannung eingebaut. Abmessungen des Hauptsicherungskastens: (MaBe Ober alles) H6he etwa 830 mm, Breite etwa 518 mm, Tiefe etwa 275 mm, Gewicht etwa 50 kg. Umformer Der Umformer hat folgende technische .Daten: Motorspannung 220 V ? bzw, 110 V ? Erregung 220 V ? bzw. 110 V ? Generatorleistung 2 KVA bei cos (p , 0,5, Generatorstrom 18,2 A Generatorspannung 110 V Frequenz 50 Hz ,bei 3000 U/min. Die Generatorspannung kann bei Vollast urn -? 10 % geregelt werden Der Umformer ist entstort. Abmessungen: (MaBe Ober alles) Lange etwa 710 mm, Halle etwa 350 mm Breite etwa 370 mm Gewicht etwa 100 kg. Handanlasser Der Handanlasser ist in einem BlechgehOuse eingebaut und mit einem Haltemagnet ausgerijstet. Abmessungen: (MaBe Ober alles) Breite etwa 220 mm, Halle etwa 310 mm Tiefe etwa 265 mm Gewicht etwa 15 kg. Handdrehzahlregler Der Handdrehzahlregler ist in einem Blechgehause eingebaut, Es enthalt einen Regelwiderstand und einen Zungenfrequenzmesser. Mit dem Regelwiderstand wird die ,Drehzahl des Antriebsmotors und damit die Frequenz der Generatorspannung geregelt. Abmessungen: (MaBe Ober alles) Breite etwa 390 mm, HOhe etwa 310 mm Tiefe etwa 190 mm Gewicht etwa 10 'kg. 20 ? Typ 90/145: Geber Technische Richtwerte Typ 70/80: Empfanger Drehmelder Gebrauchsort Emp- longer Em p? longer Dilferen- tial-Ern longer Geber Geber Geber Typ 70/80/6 70/110/7 70/110/3 70110/7 90/115/2 90/145/2 Spannung 110 V 110 V 110 V 110 V 110V 110 V Frequenz 50 Hz 50 Hz 50 HZ 50 Hz 50 Hz 50 Hz Aufnahme 20 VA 45 VA 45 VA 60 VA 80 VA Belasibarkeit 80 cmg 120 cmg 120 cmg 2 Empf, 70/80 5 EmpI 70/80 bzw. 3 Empf. 70/110 7 Empf, 70/80 bzw, 5 Empf, 70/110 Richtmoment- zunahme max. 8 cmg/? 12 cmg/? 12 cmg/? ? Statischer Einstellfehler + 1,5? + 1,5? + 1,5? ? Abmessungen: Gehause- durchmesser: 68 mm 68 mm 68 mm 68 mm 92 mm 92 mm Gehauselange 78 mm 108 mm 108 mm 108 mm 112 mm 142 mm Flansch- durchmesser 83 mm 83 mm 83 mm 83 mm 109 mm 109 mm Gewicht: 0,7 kg 1,2 kg 1,2 kg 1,2 kg 2,2 kg 3,2 kg 21 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 3 3.. Windgeschwindigkeits- und Windrichtungs-Empfkinger Diese Empiangsyer6ie enthalten e einen DrehmelderemPf6nger, wobei die Windgeschwindigkeit, in m/sec bzw, der Winddruck in kg/m2 und die Windrichtung in Winkelgraden angezeigi wird. Die Empfangsgeheiuse k5nnen je nach Venivendungszweck Lind Ein- bauart geliefert werden: a) FLir Schalttafeleinbau: In einem staubdichten und lackierten Stahlblechgehouse b) FLir Wandbefestigung in rauhen oder feuchten Betrieben: In einem spritz- und schwallwasserdichten Aluminium-GuB- gehduse (Material: AL MG 5) 4. Registriergerote Die Registriergerote enthalten als schreibendes System einen Empfanger-Drehmelder, der den zeitlichen Verlauf der Wind- geschwindigkeit bzw. der Windrichtung auf einem Wachspapier- streifen (120 mm breit) mittels Saphierstift aufschreibt. Der Papier- transport erfolgt durch Uhrenlaufwerk mit einer Laufdauer von sechs Tagen. Der beschriebene IMeBstreifen wird von einer selbst- tatigen Aufwickelvorrichtung aufgenommen. Das Gehduse des Registriergerates ist staub- und spritzwasserdicht. [in groBes Front- fenster gestattet den Uberblick der Aufzeichnungen des Schreib- werkes fiir einen langeren Zeitabschnitt. Stromversorgung Zur FernLibertragung der mit den Gebern gemessenen Windrich- tung und Windgeschwindigkeit werden (fLir die Drehmelder) 110 Volt Wechselstrom 50 Hz benotigt. Diese Spannung kann jedem normalen Licht- oder Kraftnetz gegebenenfalls Ober Trans- formator entnommen werden. Der Leistungs,bedarf betragt fLir den Windgeschwindigkeits- und fur den Windrichtungsgeber je etwa 100 VA cos rp etwa 0,3, -Kir jeden Anzeigen-Empfanger oder jedes Registriergerat betr? der Leistungsverbrauch cos (p = etwa 0,3. FLir die FernLibertragung zum Geber und ,Empfanger bzw, Registrier- gerot sind fLinf Leitungen erforderlich. Die Leistung der eventuell gewunschten Heizung wird auf Anfrage angegeben, Je nach Urn- fang und Verwendungszweck geh5ren zur Installation der Anlage Sicherungs- oder Verteilerkisten. Im Bedarfsfalle kann die Wind- meBanlage von einer Batterie Ober einen dahinter geschalteten Heinen Wechselstrom-Umformer 'und ouch bei Ausfall des allge- meinen Stromnetzes in Betrieb gehalten werden. 18 Stromversorgungs-Anlage fur SchiffsfLihrungsgerate iirniang der Aniage 1. 1 Hauptsicherungskasten 2. 1 Umformer 3a. 1 Hendonlesser oder 3b 1 Selbstanlasser mit ,Fernschalter 4. 1 Handdrehzahlregler. Beschreibung Die Stromversorgungsanlage dient dazu, die erforderliche Wechsel- spannung fLir die Schiffsfuhrungsanlagen zu erzeugen, zu verteilen und zu Oberwachen, Die ,an Bord vorhandene Gleichspannung von 220 bzw. 110 V wird in einem Umformer, der je nach Ausfuhrung von Hand oder selbsttotig angelassen werden kann, in 110 V, 50 ?Hz Einphasen-Wechselspannung umgeformt. Im Hauptsiche- rungskasten erfolgt die Verteilung und Absicherung fur die ein- zelnen Anlagen. ?Durch die im Hauptsicherungskasten eingebaute Warnsignalanlage wird ,die gesamte Stromversorgung Liberwacht. Bei Ausfall der Spannung erfolgt em n akustisches und optisches Signal, Hauptsicherungskasten 19 .16 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 f Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Windgeschwindigkeits-Geber der Windgeschwindigkeit bis 42 misec. eingerichtet. Die beiden Kontaktfedersotze werden bei Windgeschwindigkeiten von 15 m/sec. und darLiber und bei 20 m/sec. und darGber betatigt. Auf Ver- langen kOnnen die Windgeschwindigkeits-Geber mit einer Heizungseinrichtung vorgesehen werden, die em n einwandfreies Arbeiten ouch bei den niedrigsten AuBentemperaturen gewahr- leisten. 16 ,74 ? Windrichtungs-Geber 2. Der Windrichtungs-Geber Der Windrichtungs-Geber besteht aus einer Windfahne mit un- mittelbar gekoppeltem Drehmelder-Geber, der die Windrichtung auf elektrischem Wege auf die Empfanger und gegebenenfalls auf das Registriergerot ijbertragt. Auf Verlangen konnen die Wind- richtungs-Geber mit einer Heizungseinrichtung vorgesehen werden, die em n einwandfreies Arbeiten der Anlage auch bei den niedrigsten Aufientemperaturen gewahrleistet. 17 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 ;.A 2. Geteiltes Kettenrad Das gat-elite Kettenraci besteht aus zweithen, die miteinander verschraubt auf der Schiffswelle sitzen. Es wird je nach dem Durch- messer der Schiffswelle geliefert. Die Kette mit dem erforderlichen Kettenschlof3 soil in der Lange so kurz wie maglich gehalten werden. 3. Empfanger Das Leichtmetallgehause 1st durch einen aufschraubbaren Deckel mit Gummiring abgedichtet. Im Gehause befindet sich em n Dauer- feld-Drehspul-Instrument und vier Beleuchtungslampen mit Ver- dunklungseinrichtung, die Ober verschiedene Helligkeitsstufen auf der letzten Stufe abgeschaltet werden k5nnen. Die Empfanger werden auch ohne Skalenbeleuchtung und in Spezialausfuhrung (Schalttafel-Einbauinstrument) geliefert. Empfanger Da bei den Liblichen Voltmetern der Zeiger einen Skalensektor von nur etwa 90 Grad bestreicht, '1st, urn eine grof3ere Ablesegenauig- keit zu erzielen, em n gleichpoliges Dauerfeld-Drehspul-lnstrument eingebaut worden. Bei diesem Instrument bestreicht der Zeiger, mit dem Nullpunkt in der Mitte liegend, einen Anzeigebereich von etwa 120. . 0 . . 120 Grad Abmessungen: (Maf3e Ober alles) Hohe etwa 360 mm Breite etwa 240 mm Tiefe etwa 170 mm Gewicht etwa 9 kg 4. Widerstandskasten Der Widerstandskasten 1st spritzwasserdicht ausgefLihrt. Das Ge- house besteht aus seewasserbestandigem Hydronalium, es 1st eloxiert und marinegrau lackiert. Der Widerstandskasten enthalt die justierbaren Widerstande je nach Anzahl der Geber. Der Energiebedarf der Anlage fur Umdrehungs-Fernanzeige 1st auf3erst gering. Nur fur den Empfanger mit Beleuchtung werden etwa 20 VA ben8tigt. 14 WindmeBanlage Je nach Verwendung, Zweck oder Aufgabe konnen zu einer An- loge geharen: 1. 1 oder mehrere Windgeschwindigkeits-Geber 2. 1 oder mehrere Anzeige- oder Registriergerate fOr Windmef3geschwindigkeit 3. 1 oder mehrere? Windrichtungs-Geber 4. 1 oder mehrere Anzeige- und Registriergerate fur Windrichtung 5. 1 Schalt- oder Sicherungskasten Zwecic Windmef3anlagen dienen zur Messung der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung einschlief3lich FernObertragung der Mef3werte und zur laufenden Registrierung der Mef3werte. Verwendung Windmef3anlagen finden Verwendung auf Grof3tagebaugeraten, Forderbrucken, Absetzer usw., Windgeschwindigkeits-Mef3anlagen ouch auf Schiffen. Auf ForderbrOcken sind die Windme13anlagen em n bedeuturigsvolles Sicherheitsorgcm. Sie dienen hierbei zur Ein- leitung der gegen dos Abtreiben derartiger grof3er Bauwerke er- forderlichen Maf3nahmen. Auf Schiffen bilden sie die Grundlage fOr die Feststellung des Abtreibens von der geraden Kurslinie. Beschreibung 1. Windgeschwindigkeits-Geber Der Windgeschwindigkeits-Geber besteht aus einem sehr wetter- bestandigen, wasserdichten Gehause und tragt em n in mehreren Ebenen angeordnetes Schalenkreuz. Das Schalenkreuz wird durch die Einwirkung des Winddruckes urn einen der Windgeschwindig- keit proportionellen Winkel aus seiner Null-Loge herausgedreht. Die Drehbewegung des Schalenkreuzes ist Ober eine Dampfungs- und eine Radiziereinrichtung mit einem Drehmelder-Geber ver- bunden. Der Drehmelder-Geber Obertragt den der Windgeschwin- digkeit proportionellen Drehwert auf elektr. Wege auf die ent- fernt angebrachten Empfanger und gegebenenfalls auf dos Registriergerat. Von der Achse werden unmittelbar im Wind- geschwindigkeits-Geber Kontaktfedersatze betatigt, die Ober Relais Signale und Schaltvorgange auslosen konnen. Die Wind- geschwindigkeits-Geber werden vor ihrer Auslieferung im Wind- kanal geeicht. DerWindgeschwindigkeits-Geber ist filr die Messung 15 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Declassified in Part - Sanitized Copy Approved for Release 2012/10/03: CIA-RDP82-00040R000200230002-1 Armaturentafel II Armaturentafel I Avmaturentafeln Die Armaturentafel I dient zur Entluftung der Membrankammern unci Leitungen. Bei der Tafel II sind die Hahne so angeordnet und verblockt, daf3 eine Beschadigung der Membran beim DurchspOlen der Dusen nicht eintreten '