RFT FUNKWERK, DABENDORF

Document Type: 
Collection: 
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST): 
CIA-RDP83-00415R005200040007-2
Release Decision: 
RIPPUB
Original Classification: 
S
Document Page Count: 
3
Document Creation Date: 
December 14, 2016
Document Release Date: 
March 16, 2001
Sequence Number: 
7
Case Number: 
Publication Date: 
May 19, 1950
Content Type: 
REPORT
File: 
AttachmentSize
PDF icon CIA-RDP83-00415R005200040007-2.pdf155.78 KB
Body: 
FgRM NO. MR:Y 1q49 Apra ed rp&RI~e U1ro4/ l IA-RDP83-0041,5ROO52000 CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY Germany (Russian Zone) RFT Funkwerk, Dabendorf 25X1A 25X1A 25X1X J Enclosed is a short report concerning the RFT Funkwerk Dabendorf, formerly C . Lorenz, A.G. Although this plant is at sen nor importance, it will probably become one of the key plants fo transmitte manufacture in the Russian Zone. The strong interest which the rtment for Science and Technology displays in this plant permits the conclusion that eventually, considerable research tasks will be conducted at Dabendorf, This report is sent to you for retention in the belief that it may be interest to you. NSRB Approved For Release 2001/04/01 : CIA-RDP83-00415R005200040007-2 25X1A DATE DISTR. 19 May 1950 NO. OF PAGES NO. OF ENCLS. 1 (2 photostats) (LISTED BELOW) I SUPPLEMENT TO REPORT NO. OS ': it`d ~ ~ 1 E fi US Ai l~ 1` a U v ove. r n Release 2001/04/01 : CIA-RDP83-00415 ,.Berlin den 27. Januar " 1950 iai It AN I lii Betriffti R F T - Funkwerk Dabendorf VEB, Dabendorf bei Zoesen Bu LIJ kit 1 Einziger Oetzonenbetrieb fUr Senderbau. Grundlages des Betriebes ist eine Verlagerung der C.Lorenz AG aus dem Jahre 1944. Der .3etrieb ?bef ibdet Bich im rapiden Aufbau and be- sohUf tigte im Dezember 1949 etwa 300 Personen. :Es beeteht die Absicht, aus dem vordem ziemlich unbed.eutenden Betrieb ein Schltieselwerk fUr den Benderbau zu machen, wozu es aber noch erheblieher Materieller and personeller 3rweiterungen and etner betrg.chtlichen Anlaufzeit bedarf. Es sohweben zur Zeit arwagungen, den Betrieb organieatorisch (nioht raumlich) mit der ehemaligen Pa. Gema/Stipeniek eusammenzuschlielen. Auch eine Verla;;erung nach dem verkeehrstechnieoh sehr viel giinstiger gelegenen Rangsdorf bei Berlin in die RPume des f riiheren Bucker-Flugzeugwerkes wird diskutiert. Die Hauptabteilung d#ss,ss YlissenschRf t-und_Technik des Planungs- tiinieteriums ist an dem 3etrfebe star!: interessiert, wenn auch die genannten Millionenziffern fair Entwioklungsauftrage reiohlich tiber- trieben sein diirften. Das Fiauptauz;eninerk der staa$tlich gelenkten Entwioklung richtet Bich imier noch auf den Ausbau der Grtuistoff- Industrie ale Rohetoff basis fiir die noch zu reichlich vorhandene Verarbeitungsindustrie; nur in relativ wenigen Fiillen macht man von diesem Leiteatz eine Ausnahme, wozu allerdings der Senderbau and noch einige andere Gebiete der drahtlosen Technik gehdren. Fabrikationsproramm_ Im Augenblick lauft ein Auftrag auf 100 Stitok Telefoniesender mit 20, Platt Antennenleistung fUr Fischereifahrzeuge. Beides (Schiffe urnd Sender)-wird auf l:eparationskonto an die UdSSR gelief ert. Der vor einiger Zeit in der Ostsee gehobene and wieder in Stand gesetzte fxiihere KdP-Dampfer "Der Deutsche"4)wurde vom Punkwerk Daben.. dorf Pit einer funkentelegrefischen Anlage ausgerUstet. 'eiterhin wurden 5 dreistufige Sender zu je 100 Watt von einer sow- jetieiohen Nachrichtentruppe in Auftrag gegeben and inzwisohen ge- liefert. Gegenwartiger Standort and Bezeiohnug der/Einheit waren leider nioht zu ermitteln. .Augenblioklioh sohweben Verhandlungen fiber den Bau eines 100 kW- Senders; es ist aber'sehr f raglioh, ober der Betrieb sohon in der Lage ist, einen solchen Auftrag auszufithren. Approved FJF lg&` 2~OiN64 lyOW 83-00415R005200040007-2 a , r25X1A Approved J F! Release 2001/04/01 : CIA-F DP83-00415R005~ Umtliehe Lt5hren fir alle Sender werden vom I:t5hrenwerk ?yrfurt ge- ' liefertj ii:6er d&e Qualittit dieser Lieferungen ivird immer nooh Behr geklagt. AuBer den Sendeanl_tgen werden nosh elektrieche Haupt- and Nebenuhren gebaut fiir Heichabahn, 3ehorden, Post, groBe 3etriebe u'sw. Diose Zentraluhranlagen sta:nmen r;och aus dem 4lten Lor/enz-1rogramm. Auoh an der Entwicklung Diner Hoclifrequenz-P un1'tachwei!maschine zum Ver-- binden von Teilen aua Igelit-:Material wird gear,dbiitet. Die allgemeine maschinelle, laboratoriumema3ige and personelle Aus-- r stung des Betriebea iat zur : eit noch recht diirftig. Sobald die Frage des Standortes and der endg'iltigen Eingliederung (Gema u.9.) geklart rein wird, iat mit groBziigige Ausstattung and auoh Einstel- lung weiteren technirhen Personals zu rechnen. Approved For Release 2001/04/01 : CIA-RDP83-00415R0052000400Q7-2