EAST GERMAN MATERIAL DISTRIBUTION STRUCTURE FOR 1953

Document Type: 
Collection: 
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST): 
CIA-RDP83-00415R012700050006-9
Release Decision: 
RIPPUB
Original Classification: 
S
Document Page Count: 
17
Document Creation Date: 
December 14, 2016
Document Release Date: 
June 5, 2002
Sequence Number: 
6
Case Number: 
Publication Date: 
September 30, 1952
Content Type: 
REPORT
File: 
AttachmentSize
PDF icon CIA-RDP83-00415R012700050006-9.pdf859.53 KB
Body: 
INTELLJF'AA 49 *, Approved For Release 2002/O8 USAMIA-RDP83-00415R012700050~6-d 'CLAFpSIFICATION SECURITY INFORMATION CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY REPORT NO. INFORMATIION REPOR!- CD NO. COUNTRY East Germany SUBJECT East German Material Distribution Structure for 1953 PLACE 25XMQUIRED DATE OF 1 ACQUIRED The attached material is sent to you for retention. 25X1A DATE DISTR. 30 September 19.52 NO. OF PAGES 1 NO. OF ENCLS. 2 (1 page, (LISTED BELOW) 16 photostats) SUPPLEMENT TO REPORT NO. THIS DOCUMENT HAS AN ENCLOSURE ATTI DO NOT DETACH 25X1X 25XflA CLASSIFICATION SECRET A Approved For Release 2092/08/15 : CIA-F DP83-00415 iU ISM ENCIGSW TO 25X1A of a 16-page doc"nt in o to s CKontingentstrager) for 1953'x, i)D_3 industries which figure promin- ently in the ,,ast Uer naz economic plan are assigned material allocations by I the estate jiduinistration for t..aterial Procurement and thus become allottees* 1 The catalog of allottes defines the exceptions in which material procureiter& planning and assignments are not valid. The catalog, also determines -,,,hich consumers and consume-r :soups (3edarfstr1ger and .3edarfst.r1gergrupoen) are subordinate to ' hichh allattees ('ministeries, state secretariats with their o J.i spheres of business activity in the government of the dDi and the Lander governments./:- ain td: d _nist ations for L aterial Procurec,.ent) in matters of Approved For Release 2002/08/15 : CIA-RDP83-00415R012700050006-9 Approved For Release 2002/08/15 : CIA-RDP83-00415 S-E W-.- 0 1 T P r T Ordnung der Materialplanung (Verzeichnis der Kontingenttrager) 1953 Regieruug der Deutscien Demokratisdreu Republik Siaatlicbe Verrralmug fir Materialversorgung Hauptabteilung Materialplauuug Stand: Mai 1952 Approved For Release 20 IA-RDP83-00415R012700050006-9 25X1A Approved For Release 2002/08/15 : CIA-RDP83-00415R01270 - 25X1 A Kontingenttrager 1. 01100 Staatssekretariat fur Kohle and Energie 2. 01300 Ministerium fur Huttenwesen and Erzbergbau 3. o1500- Staatssekretariat fur Chemie, Steine and Erden 4. 02000 1lfinisterium fur Nlaschinenbau 5 03000 Ministerium fur Leichtindustrie and GercGmittel- 6. 04000 Staatssekretariat fur Nahrungs- industrie 7. 07000 Staatliche Aktiengesellschaft (SAG) B. 08000 Ministeriutn fur Aufbau 9. 10000 Landesregierung Brandenburg HA i.iaterialversorgung 10. 20000 Landesregierung Zlecklenburg'HA Materialversorgung 11. 30000 Landesregierung Sachsen Ar.h.'HA MIaterialversorgung 12. 40000 Landesregierung Thuringen HA lleterialversorgung 13. 50000 Landesregierung Sachsen,HA Maicrialversorgung 14. 60000 MIagistrat von Groli-Berlin'HA Materialversorgung 15. 71000 Ministeriunt fur Land- and Forstwirtschaft 16. 72000 Amt fur Wasserwirtschaft 17. 73000 Ministerium fur Verkehr 18. 74000 Ministerium fur Post- and Fernmeldewesen 19. 75000 Min terum fur Handel ,led Versorgung 20. 77000 Ministerium fur Arbeit 21. 78000 Ministerium fur Gesundheitswesen 22. 82000 Zentrale Verwaltungen and Organisationen (ZVO) (als Kontingenttrager fur alle vorstehend nicht genannten Plantrager) 23. 88000 Verschiedene Verbraucher 24. 91000 Export 25. 95000 Reparationen Approved For Release 2002/08/15 : CIA-RDP83-00415RO12700050006-9 Approved For Release 2002/08/15 : CIA-RDP83-00415R0127 - 25X1 A Die Landesregierungen rind aulydem zustandig fur die Material- planung und Materialzuweisung aller nichtindustriellen Bedarfs- triiger. die nach diesem Verzeichms durch keinen anderen Kontingent- trager ccrsorgt werdec. Die Landesregicrungen Bind auch zustandig fur die llatenalpianung und -zuwcisung con Maierialien fur Investitionen. Gemeinkosten usw. der in den Landern befindlichen Betriebe (Produktions- und Handels- betricbe) der Deutschen Handelszentralen: Kraftstoffe und Mineral- (lie. Altstoffe, Industricbedarf. Pharmazie und Krankenhausbedarf. Nur die Zentralen dieser DHZ werden durch den Kontingenttrager ZVO mit dem Gesamtbedarf versorgt. 4.Der-gesamte m e d i z i n i s c h-t e c h n i s c h e u nd pharma- z e u t i s c h e B e d a r f des Gesundheitswesens (auch des betrieb- lichen Gesundheitswesens) fur alle Kontingenttrager w?ird nur durch den Plantrager Ministerium fur Gesundheitswesen geplant und die Kontingente diesem als Kontingenttrager zur weiteren Verteilung rugewiesen (mit Ausnahme der veterinaren Pharmazie, tierarztlichen Instrumente, Gerate und Einrichtungen, die nur in den Zustandigkeils- bereich des Ministeriums fur Land- und Forstwirtschaft fallen). 5, Arbeitsschutzkleidung, Arbeitsschutzmittel (ohne Arbeitsschutzvorrichtungen). Atem- und Gasschutzgeriite sowie Arbeitsschutzwerbemittei fur alle Kontingenttrager werden coot Plantrager Ministerium fur Arbeit geplant und diesem als Kontin- genttrager zur weiteren Verteilung zugewiesen. Der bebilderte Arbeits- schutzkatalog der DHZ Industrietextilien weist aus, was als Arbeils- schutzkleidung usts. anzusehen ist. 6. a) Der gesamte Sport- u nd Wand erbedarf aller Kontingent- tr5ger wird vom Plantrager Ministerium fur Handel und Versor- gung geplant und die Kontingente diesem zur weiteren Verteilung zugewiesen. Hierunter fallen samtliche Sportger5te (auler den fest- eingebauten). Sportbekleidung, FDJ- und Pionierbekleidung, Wander- bedarfsartikel Bowie der Bedarf der FDJ an Musikinstrumenten und Spezialsportgeraten (Rennmotorrader, Rennfahrr5der. Spezial- rennreifen. Ersatztcile u. 5.). b) Sportschulen und Schulen tier FDJ. die der direkten Leitung des DS bzw. des Zentralrates der FDJ unterstchen Bowie alle ubrigen Einrichtungen der FDJ und des Sportes werden mit ihrem Gesamt- bedarf (Ausnahmen Ziffer 4 his 6a und 7 bis 10) durch die zustan- digen Landesregierungen versorgt. 7. Fur feste Brennstoffe und Brennholz gilt: Die in diesem Kontingenttragervcrzeichnis festgelegte Zustandigkeit in der Versorgung mit festen Brennstoffen gilt fur die Material- bedarfsplanung und Materialzuweisung. Samtliche Bedarfstrager der zentralgeleiteten Industrie, des zentral- geleiteten Verkehrs, der zentralgeleiteten Bauindustrie, des Kontin- ge,,ttragers ZVO, erhalten cle Kontingente an festen Brannstoffen und Brennholz einschl. der festen Brennstoffe und Brennholz zur Gas- erzeugung in den landesgeleiteten Gaswerken, Uber ihre Kontingent- trager. Feste Brennstoffe and Brennholz fur ck:n Bedarf der Bevolkerun4 were+ctn vom Plantrager Handel utxl Versorgung geplant und diesem als Kontfngenttriigcr zugewiesen. Alle ubrigen Bedarfstrager werden aus dem Kontingent der Landes- regierungen versorgt (z. B. iirtliche Wirtschaft. Bedarfstrager von Land- und Forstwirtschaft, des Post- und Fernmeldewesens. Betriebe der Handelsorganisationen, Einrichtungen des Gesundheitswesens. der Volksbildung. Erfassung und Aufkauf u. a.). 8. Fur fliissige Treibstoffe und Bercifung (Decke und Schlauch) gilt: Die im Kontingenttragerrerzeichnis icslgelcgte Zustandigket; fur die verschiedenen Verw?cndungszwecke ist verbindiich fur die Material- bedarfsplanung und 'lfaterialzuweisung. Fur die Versorgung der Betriebe der zentralgeleiteten Industrie (ohne SAG) mit flussigen Treibstoffen fur stationare Anlagen, betrteblicher Giiterverkehr (LKW, Werkverkehr) und den Verwaltungsbedarf (PKW. Kraftrader) sind die Stadt- und Landkreise zustandig (ausgenommen ist der Bedarf von Dieselkraftstoff und ? otorenbl fur die Strumerzeu- gung in eigenen Anlagen der HV Energie). Das gleiche gilt auch fur die Bereifung (aufSer Einsatz- und Fertigungsmaterial. z. B. Bercifung fur die Produktion von LKW, PKW. Kraftradern. Fahrradern. An- hangern. fahrbaren Ausriistungen u. a.). Die GD Kraftverkehr (uhne StraGenwesen) plant-und crhalt fur die Durchfuhrung des Transportleistungsplanes des zentralgeleite"en gc- w?erblichen Kraftverkehrs Kraftstoff und Bereifung. Die GD Schiffahrt und Reichsbahn und die Kontingenttrager Post- und Fernmeldewesen, SAG. ZVO, erhalten die gesamten Kontingente an fliissigen Treibstoffen und Bereifung fur die Durchfuhrting ihrer Planaufgaben. Der Kontingenttrager Land- und Forstwirtschaft plant und ccrsorgt den Gesamtbedarf fur die landwirtschaftliche, fo:stwirtschaftliche und gartenbauliche Produkion; daruber hinaus fur die M AS. VEG. Arbeits- gemeinschaft Agrarwissenschaftlicher Einrichtungen. die Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe und die Betriebe der volkseigenen Binnen- fischerei und Teichwirtschaft den gesamten ubrigen Treibstoffbedarf und die Bercifung (einschl. alter gewerblichen Transporte der NIAS. z. B. bei der Holzabfuhr durch die MAS). Die Landesregierudgen erhalten fur die Durchlluhrung des Tray. l :l- leistungsplanes der landesgeleiteten Verkehrsbe