VERFUEGUNGEN AND MITTEILUNGEN, OFFICIAL BULLETIN OF THE MINISTRY OF TRADE AND SUPPLY (MANPOWER STATISTICS COMPILED BY STATE RETAIL AND WHOLESALE ENTERPRISES)
Document Type:
Collection:
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST):
CIA-RDP80T00246A042500350001-1
Release Decision:
RIPPUB
Original Classification:
C
Document Page Count:
25
Document Creation Date:
December 22, 2016
Document Release Date:
May 21, 2010
Sequence Number:
1
Case Number:
Publication Date:
June 3, 1958
Content Type:
REPORT
File:
Attachment | Size |
---|---|
![]() | 1.19 MB |
Body:
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246A042500350001-1
CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY
This material contains Information affecting the National Defense of the United states within the meaning of the Xeptap ws Title
18, U.S.C. Secs. 793 and 794, the transmission or revelation of which In any manner to an unauthorized person Is. pi t i ,
CONFIDENTIAL/NQFORN
SUBJECT Verfuegungen and Mitteilun n,
Official Bulletin of the Ministry
of Trade and Supply /u.unn~Qaw+t-
DATE OF
INFO.
PLACE &
DATE ACQ
REPORT
DATE DISTR. JUh ~1
NO. PAGES 1
REFERENCES RD
a photocopy of Issue No 52, dated 28'December.:
of the official bulletin of the East German Ministry of Trade and Supply
classified (in German) "For Official Use Only." The document contains 24+ es
of detailed instructions pertaining to the compilation, by State retail an
.
wholesale enterprises, of quarterly manpower reports, which contribute-eveut?aally
to the study and analysis of the 1958 manpower plan. The inatructiorie?,eon
details of changes in reporting procedures compared to 1927.
Specific examples are given, showing the method to be used in reporting su
information as changes in the labor force; employees under 18 without
professional training; gross and average wages paid; time worked;.etc
Reference is made to special questionnaires to be used in reporting..
CONFIDENTIAL/NOFORN
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
25X1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
YERFUGUNGEN UND MITTEILUNGEN
dos Ministoriums for Handel and Versorgung
I Berlin, den 28. Dezember
A^
Abrechnung des Arbeitskr8fteplanes 1958
---- ~iAQLEH. AQ/GH-
Nachfolgend rerullentlichen wir die Richtlinien der Staatlichen Zentralverwaltung fiir
Statistik fur die Abrechnung der Arbeitskrditeplane Ebtzelhandel" and Grophandel".
Diese Richtlinien sand fiir alte Betriebe des Sozialistischen Einzel- and Gro$haeidels
rerbindlidt.
Kamrath
A43eilungsletwr
I. Volksetgener u. 11. Volkelgener u.
knnzumgenoasenuuhartl. konsumgenosaenachartl.
F'.lnzelhandel u. Mitropa Groahandel
(AQ'EM (AQJGttl
Sette Sette
1. Einleitung ... .................... .... 2 ..................... 13
2. Allgemeine liinwelse ...................... 3 ..................... 14
3. Allgemei.ne Angaben:
A. Handelszwelg ........................... 4 ..................... 16
B. Belegarhaftawechsel .................... 4 ..................... 18
C. Jugendliche unter 18 Jahren
ohne Berufsausbildung ................. 7 ..................... 19
D. Beschliftlgte, Bruttolohn-
summen and Durcitstitnitto-
1611ne ................................... 8 ..................... 20
E. Arbeitaaeitbilarz ....................... 11 ..................... 22
F. Lohnbestandteile and nidtt
aus dem Lohnfonds des
Arbeilakriffteplanes gezahlte
Betrage ................................ 12 ..................... 24
Vom 1. Januar 1958 ab gelten fur die Ab ?edtnung des Arbeitakrilfteplaneis nur
nods 'fie vorliegenden Erliiuterungen; die b?sherigen sind auger Kraft eesetzt.
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
1. ST und konsumgenossenschaftlicher Einzelhandel und Mitropa
(AQ/EH)
Die vierteljahrliche Arbeitskr5fte-Berichterstattung dient der Abrechnung des ArbeitakrAfteplanes und enthglt
aullerdem analytische Kennziffern. die fur die Arbeitskrafte-Bilanzierung und -Lenkung Bowie filr die Analrsie-
rung der Ausnutzung der Arbeitszeit und der Entwidtlung der Durdtschnittsldhne von wesentllcher Bedeutung sired.
Gegentber den Arbeitskrafte-Meldungen des Jahrea 1957 (AQ/EH) ergeben sich in der Hauptsache folgende
Anderungen:
1. Der Utmats. die Erlbse und die ProduktivitAt sind im Jahre 1958 n i c h t mehr auszuweisen.
Die bendtigten Angaben werden von den statistischen Dienststellen aus den Finanzberichten entnommen.
2.Im Abadtnitt 8 werden der Belegschaftsweehcel, die Ursachen der AbgAnge and the Quellen der ZugAnge an
Arbeitskrkften erfaDt.
3. Im Auschnitt C sind die Jugendlichen unter 18 Jahren ohne Lehrlinge und ausgelernte Fadtarbeiter anzugeben.
Der Absdtnitt wurde aus dem Abschnitt ,Belegschattswechsel" herausgenommen und der Planmethodik ent-
sprechend verAndert.
4. Im Abadtnltt D
a) wurden die BeachAftigten-Gruppen "Beschliftigte in der praktisdten Berufsausbildung' und Songtiges
Handelspersonal in Gaststgtten umgeredtnet in VollkrAfte" gestridten;
b) 1st die Umrechnung der Jugendlidien ohne Berulsausbildung unter 16 Jahren .2 Jugendlic e ? 1 Beschid-
tigter' nicht mehr vorzunehmen;
c) aired die Betriebsassistenten in den BeachaftIgten-Gruppen abzurechnen, fair the die jeweiligen TAtigkeit -
merkmale zutreffen;
d) gehdren - auf Grund der Verordnung vom 11. Mal 1957 tiler den Betriebspramienfonds sowle den Kultur-
und Sozialtonds (GBI. I S. 289) die aus dem Betriebspramienfonds I und fI gezahiten Prlimlen nicht mehr
zum Lohnfonds, sind also auch nicht als Bestandtell der Bruttolohnsurnme zu betrachten, sondern ala nldtt
aus dem Lohnfonds gezahlte Betrage nachzuwelsen.
5. Im Absdudtt F
a) sired sAmtliche Kennziffern nur fur das II. Quartal 1958 auszufullen (und nicht wie Lm Jahre 1957 fur daa
erste Halbjahr). Nur bei deu Kennziffern Zeile 2,2 bis 2,8 und Zeile 6 und 7 sind the Quartalasummen such
im 1., III. und IV.Quartal in der Spalte l einzusetzen;
b) entfallt die Zeile 2,7 "lprozentige Umsatzvergutung bet Gaststlitten';
c) entfallen entsprechend der Verordnung vom 11. Mal 1957 (slehe unter 4d) die bisherigen Zeilen PrAmlen It.
PrAmlenverordnung" und "Pramien aus dem Direktorfonds";
d) sind die aus dem Betriebspramienfonds Tell I und Tell 11 gezahlten PrAmien ala nidtt zurn Lohnfonds
gehdrende Betrage in den Zeilen 6 und 7 nachzuweisen.
4. V e r And e r u n g e n in den Erlduterungen gegenuber 1957 werden am Rande durdt elne Sdtla le be-
sanders gekennzeichnet.
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Weisungs- Anwelsungen Uber die Abrechnung des
befugnis ArbeitskrAlteplanes k6nnen nur mit Zu-
stimmung der Dienststellen der Staatl.
ZV I. Statistik erfolgen. Anweisungen an-
derer Dienststellen ohne Zustimmung der
Staatl. ZV f. Statistik sind ungOltig and
nicht zu befolgen. In soldien Fallen rind
die Dienstetellen der Staatl. ZV I. Stati-
stik sofort in Kenntnis zu setsen.
Berkht- Berichterstattungapfliditig zur Abredinung
erstattungs- des Arbeitskratteplanes sand der VE Bin-
pflldil zelhandel, der konsumgenossensdiattlidre
Einzelhandel and die Betriebe der Mitropa.
Meldepfliditlg sind grundsitzlidi all. Be-
triebe, die eine eigene Arbeitskr9lteplan-
Aufgabe erhalten.
Im elnzelnen haben einen Fragebogen aus-
zufUllen:
1. in VE ElaselMadel
a) HO-Kreisbetriebe
b) HO-Warenhauser
c) HO-Wismut ) jeder selbstan-
d) HO-Vertrieb J dige Betrieb
e) HO-Versandhaus
f) HO-Internationaler Basar
g) StaatL Handelsbetriebe.
2. im konsumgmomeasahattlkdee Elasel-
handel
a) Konsumgenossensdiatten (nur auf der
Arbeitsunterlage an den zustlindigen
Kreisverband)
b) Kreisverbande (Zusammenfassung der
Konsumgenoesensdiaflen im eigenen
Bereidi Einzelhandel)
c) Kreiskonsumgenossensdiaften
d) Konsum - WarenhAuser (selbstandige
planende Einheit).
3. Bel der Mltropa
Jeder Betrieb (planende Einheit).
Sowohl Dienstleistungs-Betriebe als such
sonstige Einheiten des Einzelhandels, die
keine eigene Arbeitskrafteplan-Aufgabe er-
halten, haben keine Fragebogen AQ/EH
auazufiullen. Sie Sind auf dem Fragebogen
derjenigen Stelle mitzuerfaasen, in deren
Planted sie einbezogen sind.
Die den Handelsbetrieben Ubergeordneten
Verwaltungen (haushaltsgebunden) sind
nidit nadi Formblatt AQ/EH leridit-
e rs to t t u n gs p f lids t i g.
Verantwortlich fur die fristgemaUe Ablie-
terung der Berichtsbogen bei der zustandi-
ten Kreisstelle der Staatl. ZV f. Statistik
ict der Direktor bzw. der Vorstand.
Folgende Anzahl an Formblattern 1st von Anzahl and
den Betrieben auszufUllen and an die nadr- Verteiler
stehend genannten Steller zu (Ibergeben: der Form-
blatter
HO-Wismut
HO-Vererieb
HO-Versandhaus
HITBezirkegelelt.
Warenhauser
HO-KrelabebYebe
KO-Kretsverband
KG-Bezlrksgeleis.
Warenhauser
antropa
) nur an die atat BesirkrtaUs Karl-Mars-suds
der Saatl. ZV t Statistik
") nur an die sustandige Beslrk telle der ataati.
ZV L aiatsuk
Auf Anforderung der zustindigen Statist
Kreisstelle wind the Betriebe verptliditet,
zusgtzliche Exemplare abzugeben.
Weitere Exemplare fur die Betriebe wer-
den auf adirittlidi begrUndeten Antrag
von der betreffenden Statist KrsWteile
ausgegeben.
Der Termin fOr the Abgabe der Formblat- Abgabe-
ter tat der 10. Werktag (Konsum-Kreisver- Termin
band 14. Werktag) den Monats nach Quar-
talsende.
Fehlerhafte Angaben in den Beridrten gt+nNa
rind zu vermeiden. Werden trotzdem nadr-
traglidi Beriditigungen notwendig, so sind
these in den Angaben der Spalten ?wit
Jahresbeginn" vorzunehmen. Diese Beridi-
tigungen sind im Absdinitt ?ErMuterungen
and Bemerkungen" zu begrUnden.
Alle Angaben (auSer Stiditagangaben) BeridtW.
mussen aids aut die Zeit vom ersten bis zeiizaum
einsdil. letzten Tag des Berichtzzeitraumes
beziehen.
Die Abredrnungabasis Mr den Arbeits-
krafteplan ist hinsiditlidi der Quartals-
abredinung in den Bereidsen der materiel-
len Produktion die vom Leiter des Betriebes
beatatigte Quartalsauftrilung (GBL IT,
Nr.50 vom 22. Dezember 1936).
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
3. Allgmelse Asgabes
I I. BelepistMwedwel
Hier tat nadt der unten wiedergegebensn
-Systematladaen Ghederung des VE and
kmnumgenownadlatUldien Elnzellandels
and der Mitropa' the Kennziffr des Han-
delezweiges einzusetzen, the silt aus der
Art des meldepUlchtlgen Betrlebes rgibt.
Testlumte
naseldaung
I. Z.ebensmltW-
bewwbe
z Ga." atwn
3. Induelrwwereo
L w.remauser
s. wwmut
L vertelsb
7. Veewndbaus
s. EntarnOLOMMIC
sew
f. Oamisdtw
:r Ina
m. t.drtdatims
swet df Ioi-
,enN~lswwneennlisees.
Industnr
wane and
OasYtatwn
to. KrNS5ONUS'
cotta red
111,
fsssns
a1MA1
30141111
ssssaa
lssw
Zu den in vorstehenden Handelsswelgsu
mltzuerfaaetden Betrieben des Dlenat-
leistunp-Bereldar gehOren:
HHtw
Dnimenwn
Patwrewa
VsrvleHfltlaun(..a.Wten
wassDerewa
II.t7aturwsrbattro
(path, Kuadtunt, Media")
rotolsbon
Me&. Konbkaon- and Itepantuw
sdtneldereaent)
Hut and Puttunsdterelen
adtuhrepanturwerkstattens)
rrlseurstuben't
Lumen- and Knnsbinderelen
sadere)
Lotto- and Totoannahmeatelwn
selusUNns.? and Vnterhaltungsetnrtdttungen
In lwatauranw
Oarderobleren- and Totlettenpersonal
In Oaawtstwn
s) b.alrke/eteluw
111 nur tar Kunden
Als Besdiiftigte sind in diesem Absdinltt
ails Arbeitskritte (ohne Lehrlinge) zu zih-
Ien, the in einem arbeitaredttlidten Ver-
heltnis zum Betrieb stehen, unabhinglg
von Ibrr Anwesenheit Im Betrieb.
Verkarzt rbeitende BesclAttigte and Ju-
gsndlidte unter to Jahren oboe Berufsaur
bildung sled kopf ablmatlig zu erfassen.
Die Angaben Ober the Anzahl der Oasamt- Gesamt-
besdtAftigten u nfassen dos Personal tin besrhit-
HandelsberNdt. Besdtiftlgte im Monet- llgte
leistungsbereldt and des sonstige Personal
(ohne Lehrlinge).
Wle bereits erwlhnt, gehOren die Betriebs-
assistenten zu den Gesamtbesdtgftigten.
Studoten and Obersdttllr, die in den
Semesterferien tin betrieb arbeiten. Ar-
beltakrlfte, die von anderen Betrieben
zeitweillg zur VrfQgung gestalt rod mit
denen kefne Arbeltavertr3ge abpsdalos-
sen wurden, sired in dlesem Absd-dtt nidit
zu erfaseen.
Die Angaben fiber the BesdiMUstan am
Lode des vorhrggangenen Berldttpuar-
tals' And sue dr Meldung far dos Vor-
quartal (Spelte 4) an abernehmen. (Im
L Quartal Jedorh abzQgL I.shrlinge.)
Die Angaben abr die Zu- and Abginge Zu- and
bezlehen skit auf den Zeitraum vom erates Abgange
bis einsdtL letzten Tag des Quartala.
Aetitsegt Barhiftigte, die m:t Ablauf den
Quartals aus dam Betrieb aussdielden.
stehen ungeadttet deanen am letzten Tag
des Quartals node in einem arbeltaredtt-
Bdten Verhiltnla sum Betrieb. Sie And
dementsprediend in den Besdiditigten am
Lade des Berldttsquartals aufzufahren
and rat im folgenden Quartal ale Abginge
auszuwelsen. Die Besdtiftlgten, the am
1. Tag des Quartets eine Arbeit in elnem
Betrieb aufnehmen, Sind in diesem Quartet
ale Zuginge zu melden. Damit ergibt side
unter anderem eine Ubereins:immung zur
jihrlidt durchgefuhrten totalen Besdtit-
tlgtenerhebung.
Beisplel:
Zehn Besdtliftigte kundigen rum 31. Marz
den Arbeitsvertrag. Diese Beschaftigten
sdteiden mit Ablaut des Monats Marz aus
dem Betrieb aus, gehoren aber am 31. Marz
selbet nods rum Betrieb, da dos arbeits-
redttliche Verhaltnis am 31. Marz nosh be-
steht, glelchgultig, ob geld ndigt oder nidtt.
In der Meldung far das I. Quartal sind
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
diets aehn Beadhiftigten unter den Be-
sdhittlgtet am End. des Berithtsquartals
and in der Melding fur dam, II. Quartal
unter Abginp zu ertaceen. Strut der Be-
trkb am 1. April zehn sane Besdtiftigte
sin, dam mind dleee in der Meldung fur
due IL Quartal ale Zuginge autzuttlhran.
Arbeltakrafte, die von andei4n Betrieben
zmitwallig zur verfUgung geateut and mit
deoeo kiln Arbeltevertr)igs abgesdtkusen
wuMat, sired night als ?Zuginge' au be-
rl thel htlgen. Dementaprediand sind the
ArbeIiakritte, die voraburgebend In ande-
ran Betrisben arbeften and mit denen des
aabelt ,srfsagucha Verhiltais nidtt O" t
wird, au* sight aim, Abginge" anzua.ben.
Studenten and Oberadh(Iler, die In den
8ameaterterlen Im Betrieb arbeiten, rind
ebanfaUs wader unter Zuglinge? nodh
unter Abggoge' an etfaraen.
Dlese Regelung lit notwendig, well the
Angaben anderntalls far the Arbeitakratte-
Bllanafavng und -Lenkung an Bedeutung
verlMtaa warden.
Ea let zu bmatfitw, dall eta Zugang an
Verkautepaaooal auth Clam auazuw.aen
tsR wem BtrdlILUgte andecer Besdtgftlg-
ten-Gruppea Im gleidwa Betrieb die Ar-
belt des Verkaufaptrzonals neu autasihmea.
Ala Abginge let auch des Verkaufaper-
tarsal zu tniaden, des tm glei hen Betrieb
sine dauernde Arbelt in einer anderen Be-
edNf tgtedgruppe aufnlmmt.
Be kann also vorkommen, daO the Zahl der
Zu- bzw. Abginge fUr des Verkaulaperso-
nal grocer let a)s the Mr die Gesamt-
besdtitULten.
In beiden Fillen mOssen the Arbeitaver-
tri& bzw. the in than featgelegten
TiUgkeltemerkmale geindert werden.
Fur the Bilanz ergibt sigh folgende Redh-
nung:
Beschiftigte am Ende des vor-
hergagangenen Beridhts-
quarhL Spalte 1)
+ Zugin:e Spalte 2)
Abginge Spalte 3)
Bndhittlgte am Ende des
Beridhtaquartals
Abginge (Spalte 9 des Formblattes) Uraadtewa~~
T!. ?Aw"www .twA w...i I..1wwwAw- 1J...www_ des Abgan-
1. NatUrllther Abgang (Spalte 7 des Form-
blattes) durd9
ktatur zu ermitteln: Amy.
krUlen
b) Ausscheiden von Arbeltakriften. die
des rentenfihige Alter .weight bzw.
(lberschritten haben,
Arbeitakrifte im arbeitsfihigen Alter, the
sus gesundbettlichen GrUnden stindig odor
nur vorliuflg aus dam Arbeltspteasg
auaadheiden and lhr Arbeitaverhiltnle ldsm,
And unter Abgang in the nic htarbeltahde
BevSlkerung? zu erfasaen.
2. Gesellsdhaftlldh notwendige Abginge
(Spalte 9 des Formblattes) durrh
a) Aufnahme des Studiums bzw. miner
Berufsausbildung,
b) Abginge zur Volksarmee, Volka-
pollzel,
c) Abgang Infolge geplanter Versetzun-
gen bzw. Umaetzungen der Arbeltm-
krifte in andere Betriebe, Elnrldhtun-
gen and gesellachaftlithe Organisatlo-
nen.
Bel der Ermittlung dieser Angaben (2b
and c) let beeonders darauf zu adhten, dall
es aids our um Arbeltekritte handein
kann, the sue dam Betrieb auahdheiden
and lhr Arbeitaverhiltnis 18aen.
Unter 2 a wird die Anzahl der Arbeita-
krifte ausgewiesen, the zur ABF, zu Hodh-
und Fathadhulen usw. delegiert werden.
Teilnehmer an LehrgAngen, Kursen, Sdhu-
len u. a., bei dean des Arbeitsverhi ltnis
bestehen blelbt, werden In dieser Spalte
night berUduichtigt.
3. Abgang in die night arbeitende BevOlke-
rung (Spalte 9 des Formblattes):
Stindige oder vorlaufige Aufgabe des
Arbeitsverhiltnisses sus penanlidhen
oder tamiliiren GrUnden, wie z. B.
Krankheit, Heirat, Geburt eines Kindes,
write Entfernung des Wohnortea vom
Arbeitsort.
4. Ubriger Abgang - Fluktuation -
(Spalte 10 des Formblattes):
Hier sind she die Abginge von Beschiftlg-
ten auszuweisen, fur die night die Defini-
tlonen der Abginge in den Spalten 7-9 zu-
treffen.
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
QueUen Zaginge (Spalte 11 des Formblattes)
des Zupn-
ges von Die Zuginge sand nadt folaender Nomen-
Arbetts- klatur zu ermitteln:
kriften
1. Von Hoch- and Fachsdiulen (Spelte 12
des Formblattes).
Es sind alle Zuginge von Fachkriften
aus Hoch- and Fachsdhulen mit Hoch-
oder Fachschulausbildung ohne Berildc-
sichtlgung des unterbrochenen bzw. ab-
geschlossenen Studiums auszuwe(sen.
2 Auf Grund der Beendigung der Lehr-
ausbildung bzw. der Aufldsung des Lehr-
verhiltnlpea (Spalte 13 des Formblattm).
Hier alnd die Zuginge auf Grund der
Auf18sung des Lehrverhiltniues bzw.
der Beendigung der Berufsausbildung
im eigenen oder fremden Betrieb ohne
Ber(ldcsichtigung der bestandenen bzw.
nicht bestandenen FacharbeiterprOfung
zu ermittein.
3. Aus der nichtarbeltenden BevOlkerung
(Spalte 14 des Formblattes).
Bel der nichtarbeitenden BevOlkerung ban-
delt es rich um folgende Personen:
Schulentlasaene aus Grund-, Mittel- and
Obendtulen ohne Berufsausbildungs-
vertrag.
Hausfrauen,
Arbdtaudtende, die In der Abt. Arbeit
and Bavfsausbildung der Rite der
Krdw registriert waren,
Rentner u. a.
3,1 Darunter: Jugendlidte unter 16 Jahren
(Spelte 14,1 des Formblattes).
Bet den Jugendlidten unter If Jahren
handelt es skit um Jugendlidie ohne Be-
rufsausblldung bzw. Beruiaauabildungs-
vertt'ag.
4. Aus Betrieben des gleldien Wtrtadufte-
zweliea (Spelte 13 des Formblattes).
Hier sind the Zuginge an. anderen Ein-
zelhandelsbefrleben' auuuwelaeo.
5. Aus Betrieben anderer Wirfadtaftazwelge
des gleichen Wirtschaftsbereidxs (Spalte IS
des Formblattes).
Hier sand the Zuginge aus GroOhandels-
betrieben zu erfauen;
IL Aus Betrieben anderer Wirtadtafts-
bereldte (Spelte 17 des Formblattes).
Als Wirtschaftsbereldte im Sinne des
Fragebogens sand anzusehen:
Industrie (elnadtl. Handwerk)
Bauwlrtaduft ohne Baumaterlallen-
industrie
Land- and Foratwirtadtatt
Verkehr, Post- and Fernmeldswesen
Kultur, Gesundheit-- and Sozlalweaen
SonsUge volkswirtachaftlidte Bereiche
(Wasserwirtuhaft. Konstruktion, Pro-
lektierung, Entw(dclung, Geld- and Kre-
ditwesen, Dienatleistungsbetriebe, Wob-
nunpwesen, Staatlidte Verwaltung, son-
stige Verwaltungen and Organ).
7. Obriger Zugang (Spelte 1$ des Form-
blatts).
Hier sind Zuginge aus Jen Reihen der
Volkspolizei and Volksarinee, Hattentlas-
sene, bisher selbstandig Tatige and in
das Gebiet der DDR zurudckehrende
oder zuzlehende Personen auuuwelsen.
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
C. Jugendliche unter 18 Jahren ohne
Berufsausbildung
In diesem Absrhnitt sind our die Jugend-
lichen unter 18 Jahren zu ertassen, die
weder in der Ausbildung for einen Lehr-
beruf stehen nosh eine Ausbildung bereits
abgeschlossen haben.
Dieser Abschnitt 1st fur alle Quartale aus-
zufiillen, wobei die Angaben in den Spal-
ten 3, 3,1 4 and 4,1 and 5 in der Fort-
schreibung sect Jahresbeginn einzutragen
sind.
In Spalte I sind die' Jugendlichen unter
18 Jahren ohne laufende oder abgeachloa-
sene Berufsausbildung einzutragen, die
am 31. Dezember 1957 im Betrieb besch8f-
tigt waren. Diese Angaben mflssen mit
den fur des IV. Quartal 1957 im Ab-
schnitt D gemeldeten Angaben iiberein-
stimmen.
Staatl. In Spalte 2 ist die von der Abt. Arbeit U.
Berufsausbildung beim Rat des Kreises
Aufgabe tlestatigte staatlic a Aufgabe fur die im
Jahre 1958 vorzunehmenden Neueinstel-
lungen von Jugendlichen unter 18 Jahren
einzusetzen. Die staatliche Aufgabe umfailt
our schulentlassene Jugendlidse des lau-
fenden Planjahres, d. h. Jugendliche. die
1958 aus der Grund-, Mittel- oder Ober-
schule entlassen wurden and erstmalig in
ein Arbeitsverhaltnis treten.
In Spalte 3 sind Angaben fiber alle sect
Jahresbegtnn neueingesteliten Jugend-
lichen einzutragen. Dabei ist es gleichgul-
tig, ob these Jugendlichen zur Zeit der Ab-
gabe der Meldung noch im Betrieb tatig
sind oder nidlt. In dieser Spalte sind auch
die im Betrieb beschaftigten Jugendlichen.
die im Planjahr eingestellt wurden and
Hach ihrer Einstellung das 18. Lebensjahr
uberschritten, bzw. eine Ausbildung begon-
nen haben, auszuweisen.
In Spalte 3,1 sind die seat Jahresbeginn
eingestellten Jugendlichen aufzufuhren,
die im laufenden Planjahr die Grund-,
Mittel- oder Oberschule verlassen haben
and erstmalig in ein Arbeitsverhaltnis
treten. Dabei Ist es gleichgultig, ob these
Jugendlichen zur Zeit der Abgabe der
Meldung nods im Betrieb tatig sind Oder
nidlt oder ob sie mach ihrer Einstellung
des 18. Lebensjahr uberschritten bzw. eine
Ausbildung begonnen haben. Zur Einstel-
lung dieser Jugendlichen ist der Betrieb
durds die Ihm erteilte staatliche Aufgabe
verpflichtet. Diese Zeile dart also die Ju-
gendlichen, die Hach ihrer Schulentlassung
bereits in einem anderen Betrieb, einer
anderen Dienststelle u. N. gearbeitet haben,
also nur ihren Arbeitsplatz wediseln,
n i c It t enthalten.
In Spalte 4 mull die Anzahl der Jugend-
lichen enthalten sein, die seit Jahresbeginn
entlaasen wurden. Hierbei kann es sich
auch um Jugendliche handeln, die bereits
im Vorjahr odor noch fruher eingestellt
wurden.
In Spalte 4.1 wind die Jugendlichen auszu-
weisen, die im Laufe des Planjahres 1958
als Schulabganger erstmalig in ein Ar-
beitsverhaltnis getreten sind (in Spalte 3.1
enthalten), abcr bereits weeder entlassen
worden sind. Wahrend in der Spalte 4
also auch Jugendliche enthatten sein kon-
nen. die im Vorjahr odor nods fruher cin-
geatellt wurden, konnen in der Spalte 4.1
our Jugendlidse ausgewiesen werden, die
im Jahre 1958 eingestellt wurden. Die Dif-
ferenz zwischen der Spalte 3,1 and der
Spalte 4,1 zeigt die Erfiillyng der staat-
lichen Aufgabe.
In Spalte 5 sind die Jugendlichen auszu-
weisen, die seit Jahresbeginn des 18. Le-
bensjahr vollendet haben bzw. ein Lehr-
verh8ltnis eingegangen rind.
In Spalte 6 Sind alle Jugendlichen unter
18 Jahren ohne laufende oder abgesdslos-
sene Berufsausbildung zu ertassen, die am
Ende des Berichtsquartals nods im Betrieb
beschaftigt Sind.
Um die ridstige Ausfiillung dleses Ab-
schnitts zu erleidltern, wird folgendes
Beispiel gegeben:
Aus Platzgrunden wird hierbel der Ab-
schnltt C nidst in waagerechter, sondern in
senkredster Daratellung gegeben.
Die Numerierung der Spalten (jetzt Zeilen)
entapridst der des Formblattes AQ'EH.
Ein Betrieb macht fir das IV. Quartal 1958
nachstehende Angaben:
C. Jugendlicbe unter 19 Jahren obas aerufa-
auab9dung
Jugendlldte
unter 1$Jahren
(ohne laufende
odor abgeadlI.
Berufa-
ausblldung
n,- e ar. :
ge I weib-
saimt Iieh
2 i 3
1.
Stand am $1. 12. 1937 . .
2.
Staatl. Autgabe Jah
fur die Neueinste
r 1933
llung
von Jugendlichen .
. . .
3.
Sett Jahresbegtnn
neu eingest. Jugen
1939
dliche
3.1
darunter: Stfiulabg
des laufenden
Anger
Plan-
4.
Seit Jahresbegtnn
ent-
lassene Jugendlidte
. . .
4.1
darunter: von Zelle LI
bereils wieder
ent-
5.
Sett Jahresbegtnn
Jugendiidmc flier I9 .Jahre
bzw. die else Ausbildung
begonnen haben . . .
6. Beschnttigte Jugendllehe
am Ende des Berichts-
quartals . . . . . . . . . . 1 570
Die prozentuale Planerfiillung oetrAgt bel
den Jugendlichen insgesamt im obigen
Beispiel:
105 - 25
80 X 100 100
bet den weiblichen Jugendlidsen:
62-7
80 X 100 = 91,7',1
Urn seine Gesamtauflage (Zeile 2. Spalte 2)
erfUllen zu konnen, hat der Betrieb in die-
sem Falle mehr mannliche Jugendliche ein-
gestellt.
Kontrollrechnung auf dent Formblatt:
Spaltc 1 + 3 - 4 - 5 = Spalte 6
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
D. Bess\MWte, BrBitelebYa~en shad
pee~atYltYllKae
Erftlllung Hier mind die Durrhachnittszahlen der tat-
Iln Berichta- midtlidt im Beteleb besdilftigten Personen
zeitraum sufzufUhren. and aware
(Sp. 2 u. 4)
in Spalte 2 die durdtsdfnlttlldfe Anzahl
der Besdllftigten Im Be-
ridttspuartal,
in Spalte 4 die durdisdinittlidte Anzahl
der Beschlftigton welt Jah-
resbeginn 1904.
Die Ermittlung der Durchsdinittazahlen
for den Zettraum sett Jahreebeginn" tot
z. B. for einen Im MArx neuerrichteten
Betrieb wle folgt vorzunehmen:
Beriditszeitraum:
1. Januar b)s 30. Juni 195$
Januar 0 Beschlftigte
Februar 0
Mln 420
April 435
Mal 445
Jun) 440
Summa .740 a 290 Beschlftigte
Anzahl d. Monate (8)
Beadtlf- Die Durdlsdtnittazahl der Besdllfttgten tot
bite wle im Jahr 1957 for lede Berdilftigten-
Gruppe auf Grund elner tiglldien listen-
mldigen Ansdirelbung zu ermitteln.
Diese Angaben mind also aus den Untar-
lawn der Abt. Arbeit odor der Kadsr-
abtailung zu entnehmen.
Die Anzahl der BemdLLftigten In den ein-
zelnen Beedelttldtan-Gruppen kann Sid'
dither nur lndern, wenn eta bemteltander
Arbeitsvertrag geldst bzw. eta rawer
abgeschloeaen odor sine den Aunfilhrun un
auf S. 5 (Abadtn. B, vorletzter Absatz) ent-
spredtende Anderung des Arbelbvertrag
vorgenommen wtrd. .
Die IlstenmlSige Anadtretbung mull alle
ArbeltskrAtte umfaseen, die in elnem
arbeltmreditlithen Verhlltnis zum Betrlsb
stehen, ohne RUdisldtt auf thee Iewetltge
Abwesenheltl vain Betrleb (Urlaub, Krank-
heit - much Uber serhm Wochen - uaw.)
bzw. thre verktrzte Arbeitazelt. im Gegen-
satz zu der Regelung for den Abedtnltt Be-
legochaftawedisel mind Studenten and Ober-
sdtUler, die In den Semesterferien tin Be-
trleb arbelten, in die Durdtsdtnlttazahl der
BestfilfUgten einzubeziehen. Halbtago and
sonst verkUrzt Arbeltende sowle Jugand-
liche unter 16 Jahren bzw. unter 11 Jahren
sind kopfzahlmldig zu erfassen.
Elne Umredinung-dieser Arbeitakrllt Cu!
Vollbeadt*ftlgtetat nicIt t aullssIg.
Am Betaplel des folgenden Stundennedi-
wetses for elne Woche, der auf den Monat
bzw. des Quartal analog erweltert werden
kann, wird die Ermituung des Kop$zahlan
(m-Zahlen) erllutert.
Kalendertaga
1 f s 1 m
Verldufer TYSIIdw Indlvlduelle
Normalarbeltareit
Sid.
1. MUUer
I. Lehn%aM
I. Kunse
4. VoUrath
L KeitIsr
L sure
7. Krum
L links
Cu L Lehmann: Arbettavetttaltnfa words M1tta
der Wo'3te gelost.
L Kunze: Arbeltsverhmlhils wurde am Freltag
sutgenommen.
4. Vollrath: 1-Standen-Kraft
L Kohler: 4-Stunden-Kraft: Arbeitsverhhltnls
wurde Mltte der Wodte gelost.
Veratiutape mss
AUafalla
um- I verkUrst durch Kurw
Kura.
KoDtrahl mere a net Arbel- arbelt It. Ar-
Vo1lkrYfte tends bettmru'Yg
Im Derldnr
IM Durdtsdtnltt des Berfdtts- sennum
reitraums
S. Bert! Aushllfskraft.
7. Krug: Aushllfskraft: Ausfallrett durch
Kuresrbeit It. Arbeltsvertrag Bird nur nur
die r el Tame der Besdtaftigung berUck-
sldtngt.
L }Standen-Kraft.
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21 : CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Eine exakte Ermlttlung der Kopfsahlen ist
such an Hand des l ohnjournals bzw. der
Lohnllsten moglidl, wenn in ihnen u. a.
der Zeitraurn der EnUohnung (z. B. 1. bis
31., 1. bis 15., 16. bis 31. Juli, 14., 21., 28.
usw.) and die Anzahl der zu entlohnenden
Stunden (208, 104, 52, 48 usw.) aufgefUhrt
warden.
Beschafti- Warden BeadhafUgte von den Betrieben.
sung von mit denen tie Im arbeltsrechUidten Ver-
Arbeits- haltnis stehen, vorilbergehend anderen Be-
kraften,
die arbeits- trieben zur VerfUgung gestellt, to ist the
redhtlidh zu Anzahl der Arbeitakrifte and deren
anderen Bruttolohnwmme von dent lohnkosten-
Betrie en tragenden Betrieb abzurechnen. babel lit
geh8ren es gleichgOltig, welcher Betrleb the Aur
zahlung des Lohnes vornimmt.
Diese Arbeitakrffte kbnnen also aus-
nahmsweise such von darn Betrteb. mit
dem sie nidht im arbeitarechtfdhen Ver-
haltnls stehen, In diesem Abmdtnitt gemel-
det warden.
Bei derartigen Arbeitskr& t@-Umaetzun-
gen" lit von beiden Betrleben min enl-
spredtender Hinweis in der Analyse zu
geben.
Die auf Grund der Anschreibung ermlttel-
ten taglidhen Besdslft(gtensahlen rind fOr
den Beridttszeitraum zu addleren, the
Summe lit durch die Anzahl der Tap w
dividieren, fdr the Ansdtrelbunpn voe-
genommen wurden.
Ermittlung Das trifft such fir the Ermlttlung der An-
der Anzahl zahl der verkUrzt Arbeltenden zu.
der
verk(krzt
Arbelten- Beisptel:
den 1. Beschif:igt Nn Betrieb aloe verkarzt
arbeitende Person leden Tag des Monats,
so ergibt die tagliche liateniniftip An-
strelbung lm Durdtadhnltt des Monats
elne Arbeltskraft
Die taglidt durch the verkArzte Arbehtsaeit
entstehendea Ausfallstunden mind als Aus-
fallatunden Infolge Kurzarbeit w erfasaan.
2. lit eino Arbeltskraft entspredterd dam
Arbettsvertrag in 7edem Monat our die
Halite des Monats (im Januar Y. B. an
13 Arbeltstagen) in dam Betrieb tang, to
ergibt die taglidhe listenmadige Anschrel-
bung im Durchsdhnitt des Monata our sine
halbe Arbeitskratt. Mr die Tage, an denen
these Arbeitskraft nidtt arbeitet and an
denen she demzufolge bet der taglichen
Anschrelbung nicht berUdcsidhtigt wird,
rind kelne Ausfalistunden infolge Kurz-
arbeit einzutragen.
Diese Beredtnung ergibt skit aus der tag-
lichen Anschreibung and 1st nldht ciner
Umredtnung der Anzahl der verkQrst Ar-
beitenden auf Vollbesdha[tlgte glNdtzu-
setzen.
For the Ermittlung der ridstlgen Durdt- Verkaufr
sdhnittazahlen der V e l l k r a f t e im l
(V llokrafte)
Quartal Ist es notwendig, ausgehend von (Zeile g
den durch tagliche Ansdhrelbung ermittei- bis g,3)
ten Durdhsdhnittszahl des Verkaufspeno-
nals (Kopfzahl), die tatsaddidte Anzahl der
Austallstunden durch Kurzarbelt laut Ar-
beltavertrag and Sdtutzbestimmungen (s.
Beispiel 8tundeanadtweis) zu errechnen.
L M. *is foist:
DurdndWtesrahl des VSAUU!`
x leombheile Aeeetleeit 1s VW-
kault i? asrfdmeuarta ... e94 std.
- Nemifene Arbeltesde dea Ver
kau6peneeals im seridnteuartal 100001 std.
J. AusfL dunk Mursarbeh IL
ArbalturrVzg and /mutt
be,tleueungen ..
Aiteltudt 5555 AuseslfaW s-
d5a durch Run~ t It Ar-
mensweneeg and amutrbeSUm-
sunpa .............. I Mf ale IN.
tominslie Arte tssett IM Ver-
5aufr ............... NO std.
Die Zuordnung der BesdtgfUgten zu den Zuordnung
einzelnen Basdtifttgten-Gruppen erfolgt der Be-
nadt den von der Stmatl. ZV L Statistik edhaftgten
bestitlgten Be diifUitenkatalogen.
Madgebend fir the Zuordnung der Be-
adsiftlgten w den Besdhitftigten-Gruppen
mind the tin Arbeltsvertrag festgelegten
Tatigk.itanerkmale and nicht die tm Be-
rldhiesltramn tateadslidt durdhgefthrten
Arbeiten.
Its Ist zu beadhten, dad the Anzahl der Be-
sdhAftigten ohne Konunastelle anwgeben
lit
Die Durdtsdtnittsaahlen der Beadtattigten
(Koptzahlen and Vollkrafte) mind beaon-
den sorgfaltlg zu erredhnen, da von ihnen
the Ridttigkeit der Beredhnung der Durdt-
sc hnittsltihne and der nominellen Arbeits-
sett abhangig ist
Zum sonstigen Personal gehBren Besdtaf-
tigte In Elnrfchtungen der Arbe(terversor-
gung (z. B. KUdten, Nah- and Flick-
stuben) and in der Berufsausbildung.
Lehrlinge mind such dann als Sonstiges
Personal" auszuweisen, wenn Ihre Ausbil-
dung nicht aus Staatshaushaltsmitteln
tinanziert wird.
Sonstiges
Personal
(Zeile 4)
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Beadt6f- AL BeschYttigte in der Berufsausbildung
titgte sind abzurechnen:
Ber-
bildung Lehrlinge
(Zeil 6,1) Hauptamtlirhe L.ehrausbilder
Ausbildungaleiter
Lehrer
Enieher
Direktoren der Berufsschulen
Heimleiter usw.
Lehrlinge Ale Lehrlinge gelten alle Besdh*ftigten,
(Zeile 6,11) mit denen Ausbildungsvertrige tar Lehr-
berufe abgeschlossen wurden.
Brutto- In die Summe der BruttolOhne sind tol-
lohnsumme gende Lohnbestandteile einzubeztehen:
(Sp.7+6
rundtohn) Tarlflither Grundlohn elnschl. Urlaubs-
lohn
Garantlelohn
Zeltlohn
Leistungsgrundlohn
Gehalt
Einzelvertragsgehalt
Lehrlingsentgelt (lst unabhYngig von der
durch den Haushalt abernomenen Tell-
finanzierung in voller Hohe auezuweisen
(Zeile 6,111)
Bezahlung von Freizeit oder zusgtzlidre
Bezahlung
Lohn for gesetzlichen Urlaub, Fefer?ge,
Haushaltstage, Schulungen und Lehr-
g6nge. Wahrnehmung staatsbargerlicher
Verpflichtungen, Wahrnehmung person-
licher Intereseen, Bezahlung von Arzt-
zciten and Stillzeiten.
Konnen einzelne Bestandteile der Brutto-
lohnsumme auf Grund des bestehenden
Kontenrahmens nicht direkt aus den Un-
terlagen der Buchhaltung den etnzelnen
Beschattigtengruppen zugerechnet wer-
den, so mUeaen die Urbelege herangezosen
werden.
Die Bezahlung for Urlaub, Feiertage usw.
ist nicht mit den abgegrenzten, sondern
den tatsadilidi angefallenen Betrr gen In
die Bruttolohnsumme einzubeziehen.
Mehrverdienste bel Leistungslohnarbeit Mehrver-
Leistungupenne (DifferenzbetrAge) zwi- dienste
schen dem tariflldsen Grundgehalt and
dem derzeitigen Gehalt)
Primien aus Umsatzbeteiligung fUr des
Verkaufspersonal and Bedienungspersonal
(ohne Lehrltnge des 3. Ausblldungsab-
sdhnittes)
Quartalspramlen der Vet-Letter
Quartalspr6mlen fur Kleinst-Gat-Leiter
Pr&mien sue Umsatzbeteiligung and for
PlanuberertUilung fUr sonstiges Handels-
personal
Primien tar Lehrausbilder
Zusd+)gge fur Arbeftseredhwernls (Schmutz, Lohn-
Hitzs. Gefahr) and far planma9ige Sdsidit- V. da4ZS
arbeit (Nacht-, Sonn- and Feiertagsarbeit)
Lohngruppenausgleidr
Leistungalohnausgleldt
Zuschlag fUr Uberstunden
Sonderzusdilage fur Betriebe in der Sperr-
zone
KrankengeldzuschUsse NItht in die
Prgmien aus dem Betriebsprr mienfonds Bruttolohn-
Wegegelder summe elm.
zubeziehen-
Trennungsentsct6digungen de Betriige
Reisekosten
Tage- and Ubernachtungsgelder
Auslosungen
Personaleinstellungskosten
Umzugskosten
Wohn- and Mietbeihilfen
NotfallunterstUtzungen
Aufwagdaentschiidigungen
vom Betrieb zu leistende Sozialbeitrage
einschl. der Unfallumlagen and der Bei-
trage cur zustltzlichen Altersversorgung
Einmallge UnterstUtzung aus den Kultur-
und Sozialfonds
Die Durchschnittsl8hne je Kopf der ein- Durch-
zelnen Beschliftigtengruppen ergeben sidt schnitts-
&us der Division der Bruttoldhne durch Ibhne
die Beschliftigtenzahlen. Durthedsnitts-
18hne dOrfen nicht addiert warden; tie
sand daher such fur die Summenzeilen 4
and 7 durdt entsprechende Div von zu er-
redtnen.
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80TOO246AO42500350001-1
Lebatssds A" Arbeitkraltepiaaes gessane
Misuses
Bel den Kennziflern 2,2 big 2,6; 6 and 7, der
Spalte 1 Bind im I., III. and IV. Quartal die
entspredtenden Quartalssummen einzu-
aetzen.
In Spalte 2 Sind sgmtlid a Kennzltfern die-
sel Absdtnlttes nur im It. Quartal fur dal
11. Quartal 1958 zu melden.
Die Bruttolohnsumme der Geaamtbesch8t-
tigten ist in diesem Abschnitt in ihre Be-
standteile aufzugliedern.
Au erdem sind ails vom Betrieb an die
Beschaftigten gezahlten Betrage nadrzu-
weisen, die nicht Bestandell der Brutto-
lohnsumme Bind.
FOr the Ermittlung der einzelnen Lohn-
bestandteile geben wir folgende Hinweise:
;nsdlohn Zum Grundlohn in Zeile I gehbren ent-
sprechend den Erlauterungen But Seite 10,
die dort genannten Lohnarten.
In Zeile 1,1 let Mils Darunterzahl' der
Garantielohn fair dos Se vierpersonal ge-
sondert ^uazuweisen.
Mehrverdienste and Lohnzusdtlage gehBren
nidtt zurn Grundlohn.
Mehr- Hier sind die entspredtend den. Erl4utenm-
verd erste gen auf Belie 10 genannten Mehr-
verdienste aufzugliedern.
l.eisturtgs- In Zeile 2,1 rind die Differenzbetrage zwl-
spanne sdten dem tarlflichen Grundgehdlt and dem
derzeltigen Gehalt einzusetzen.
Prgmlen In Zeile 2,2 Bind the Pramien fir Umsatz-
ft r Urnsatz- beteiligung fur dal Verkaufspersonal ohne
beteillgung Lehrlinge des 3. Ausbildungsabedtnittes in
Lebenamittel- and Industriewarenverkaufs-
stellen,
in Zeile 2,3 fur dal Verkaufspersonal ohne
Lehrlinge des 3. Ausbildungsabedtnittes in
Gastatatten,
in Zeile 2,4 die Quartalapramien der Vst-
Leiter and Lebenamittel- und Industrie-
waren-Vat and
in Zeile 2,5 die Quartalspramien fiir Kleinat-
Get-Leiter
But Grund der Pr8mienvereinbarung vom
1. Oktober 1956 einzusetzen.
In Zeile 2,6 aired die Quartalspramien Bus
Umsatzbeteiligung and fOr PlanObererfOl-
lung ftlr dal Sonstige Handelspersonal
It. Pramienvereinbarung vom 1. Oktober
1956 zu melden.
Pramlen In Zeile 2,7 sind nur die Pramien filr die
fur Lehr- hauptamtlidten Lehraisbilder, die in der
ausbllder Beschaftigtengruppe "Sonstiges Personal"
auagewiesen rind, zu melden.
ge Hier sind die
zttarhll ge eredtwern eee (Schml Hitze, Gefahr) f
plarimikWae and FFeie tagsa arrbe~)sowie fur Ubeerstunden
einzutragen.
In Zeile 3,1 and 3.2 Bind all Darunter-
zahlen" die Zuschlage Mir Uberstunden des
"Verkaufspersonali (Z. 3,1)" and des
,.Ubrigen Personals (Z. 3,2)" auszuweisen.
Nicht im Diese Angaben sollen dazu beitragen, die
Lohnfonds Ubersidtt Ober die an die Werktat-gen des
enthaltene Betriebes v o m Bet r i e b gezahitcn Be-
BetrAge trace zu vervollstandigen and damit die
Ausarbeitung von exakten Kaufkrattbilan-
zen zu ermoglichen. Es sind alle vo:n
B e t r i e b an die Werktatigen des Betrie-
bee auBerhalb des Lohnfonds gezahlten
Betrlge einzcssetzen.
Dazu gehoren is. a.: die But Seite 19 der
Erlauterungen genannten Arten.
Die Betrage for Sdtwange sdtafts- and
Wodtenurlaub Bind in diesem Jahr eben-
falls nidtt unter den "Nidtt im Lohnfonds
enthaltenen Betragen" nadizuweisen. Der-
artige Angaben werden von der SVK aelbet
gegeben.
In die Zeilen 6 and 7 sired die Pramien ein- Pramien
zutragen, die entspredtend der Verordnung Mims dem
vom it. Mai 1957 Ober den Betriebs- Betriebs-
pramienfonds Bowie den Kultur- and Social- pramien-
fonds in den volkseigenen and ihnen gleidr- fords
gestellten Betrieben (GBI. Nr. 36/57) an the Tell I U. 11
Werktatigen aus dem Betrlebspramien-
fonds, Tell I and Tell II. gezahlt werden.
K o n t r o ll e n (AQ/EH-Bericht) Kontroflen
Vor Abgabe des Beritfites mind die Ein-
tragunden auf ihre redtnerisdte and sach-
lidre Richtigkeit hire sorgfaltig zu Ober-
prOfen. Hinsidatlich der sadrlidren Ridrtig-
keit sind insebsondere die nadtstehenden
Kontrollen durchzufiihren.
Ferner muB die Anzahl der in Absdmltt E
ausgewiecenen Ausfallstunden des Ver-
kaufepersonals (Spalte 1, Zeile 2) zusammen
mit der Anzahl der Normalarbeitsstunden
sdtnitt E, Spalte ohne Zeile3r - etwa die
Zahl der Kalenderarbeitsstunden ergeben).
Zur Kontrolle der eingetragenen Beadtat-
tigtenzahlen and Lohneummen Bird die
DurchsrhnittslOhne der einzelnen BesrhYf-
tigtengruppen im Abschnitt D heranzu-
zehen.
Die Bruttolohnsumme and die Anzahl der
Besdtaftigten muB mit den Angaben auf
dean Finanzbericht Tell I - ROdtseite -
Obereinstimmen. Hierbei tat zu beadtten.
dab dal Lehrlingsentgelt nur mit 50 Prozent
enthalten ist.
Riehitinlen fur die Ausfillung des Eriaue-
Absehnittes - Erisuterasgee sad Dem r- ru
und nfenmer
kaagen - kungen
Narhdem der Fragebogen AQ/EH aus-
gettlilt and OberprUft worde t ist, Bird die
Angaben abachliefend daraufhin zu kon-
trollieren, ob and inwieweit die eingetrage-
nen IST-Zahlen vom SOLL abweidren. Er-
geben Bich hierbei wesentlidte Abweidtun-
gen, so rind these in den Bemerkunsen
auf der Innenseite des Fragebogens zu be-
grunden.
Neben der Begrundung der Nichterffllung
bzw. UberertOllung der Planziele sind in
den Bemerkungen auch Erklarungen fur
autfallende Entwidclungstendenzen bei den
IST-Zahlen zu geben.
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21 : CIA-RDP80TOO246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246A042500350001-1
U. VE and konsumagenesssBadnttl. Grodkandel
(AQ/GH)
Die vlerteljlhrli he Arbeitakrllfte-Beridnterstattunl dient der Abrednnunl des Arbeitskrlfteplanes and enthllt
auOerdem analytisdie Kennziffern, die fUr die Arbeitakriftebtlanzierenl und -lenkung Bowie fUr die Analysis-
rung der Ausnutzung der Arbeitsseit and der Entwidtlunj der DurdndmittalOhne von wesentlidier Bedeutung
Sind.
GelenOber den Arbeitakrlftemeldungen des Jahres 1957 (AQ/GH) ergeben aide in der Hauptsad a folgende Ande-
runlen:
)er Usasats, der 4r19s and die Frodukt ltit aired tin Jahre 1959 n I c h t mehr auszuwetsen. Die bmbtlsten
Angaben werden von den atatistisdnen Dienetatellen aim den Finanzberkhten entnommen.
2, I m Abehalit S werden der Belepdiaftawedmel, die U r s a c h e n der Abllnle and die Q u e 11 e n der Zu-
liinle an Arbeitskrlften erfaUt
3. Im AbsdYaltt C sand die Judendlichen unter 19 Jahre, ohne Lehrlinge and auslelernte Farharbeiter anzuleben.
Dieser Absdmitt wurde aus dem Absrhnitt Belepchaftsweduel" herausgenommen and der Planmethodik ent-
apredend vertindert
4. Im Absrkdtt D - bisher Abetnitt E -
a) wurde die Beschlftigten-Gruppe "BeschliftiSte?in der Berufsauabildunt" gesttkhen;
b) let die Umredmunl der Julendlicher ohne Berutsausbildunl unter 19 Jahren - 2 JulendLdte - 1 Beadslf-
tiater - nicht mehr vorzunehmen;
c) wurde die Bezeiduiunl der Beadiiftllten-Gruppe ?Stellenplanpflichtlow Handelepersonel etzudil. Verwal-
tunpperaonal" der Planmethodik entaprediend in ,Ubrlges Personal tin Handelsbereldi? ab/elndert;
d) sind die Betriebsassisteiten in den Besdilftlgten-Gruppen abzurechnen, fur die die jewelligen TltIjheita-
merkmale zutreffen;
e) gehOren - auf Grund der Verordnunl vom 11. Mat 1957 Ober den Betriebsprilmienfonds sowie den Kultur-
and Sozialfonds (GB).I Nr.3157) die aus dem Betriebsprimienfonds I bzw. It lezahlten Prlmien nkht
mehr sum Lohnfonds, rind also audn nidnt ale Bestandteil der Bruttolohnaumme zu betradken, sondern ab
nldit aus dem Lohnfonda lezahlte Betrige auazuweisen.
m AMtdtt F - bisher Abadvnitt G - warden the Lohnbestandteile and nidnt aus dem Lohnfonds des
.rbeitakrifteplanes lezahlten BetrAge nur fur des II. Quartal in der vollen Nomenklatur auflelliedert (und
nicht wle 1957 fur des erste Halb)ahr). Jedoch rind in den Zeilen 2,2; 4 and 7 auch im 1., 111. and IV. Quartal
die fur des )eweilile Quartal lezahlten Betrlle zu melden.
Verlnderun n in den Erlluterunlen lelenOber 1957 Bind am Rand durdt eine Srhla~ nne~ nlllnie gekennzetdmet.
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246A042500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
WelwmW Anweisungen Ober die Abrechnung des
befugnis Arbeitakrifteplanes kdrinen nur mit Zu-
atimmung der Dienatatellen der Staati. ZV
f. Statistik erfolgan. Anwefaungen anderer
Dienatatellen ohne Zustimmung der StaatL
ZV f. Statistik rind ungUltig and nicht zu
befolgen. In soldten Fallen sind die Dienat-
stellen der Staatl. ZV f. Statistik sofort in
Kenntn)s zu setzen.
Dericht- Bert htelstattungspflichtig zur Abrechnun
er g
stattunds- des Arbeitakrafteplanes aind der VE Grol)-
Oflidtt handel and der konsumgenossenadtaftllche
Grollhandel. Meldepflichtig wind grundsatz-
lich alle Betriebe, die eine eigene Arbeita-
krAfteplanaufgabe erhalten.
Im einzelnen haben einen Fragebogen aus-
zufUllen
1. a) bet den Deutadten Handelszentralen,
b) bet den Veraorgungskontoren,
c) bet den Absatzkontoren,
d) bet der VHZ Sdtrott,
e) bet dem VEB Kohlehandel.
f) bet dem VEB Minol,
j e d e Niederlaasung;
2. GroBhandelskontore (GHK);
& a) die VEH Deutscher Innen- and
Au3enhandel".
b) das Leipziger Messeamt,
c) VEB - Deutfredtt (aDeutaches
Kontor fur Seefrachten"),
d) der VEB DEUTRANS" Internatio-
nale Spedition (ehem. DERUTRA),
e) Deutsche Warenvertriebs-Gesell-
schaft,
f) Deutecher Buch-Export and -Import;
4. die VE Erfassungs- and Aufkauf-
betriebe;
5. a) the Versorgunge- und Lagerungs-
kontore,
b) die VE KUhlbetriebe;
c) der VE Altstoffhandel;
6. die Handelszentralen des Min. f. Land-
u. Forstwirtachaft.
the Niederlassungen der DSG-HB;
7. die Staatl. Kretskontore for landw?irt-
odlaftlidten Bedarf;
6. die Bezirkskontore der VE Handels-
kontore fur Zucht- and Nutzvieh;
t. die Bezirkskontoce for Landmastilinen-
u. Traktorenersatzteile des Min. f. All-
gem. Masdtinenbau;
10. die Niederlassungen der Staatl. Ver-
waltung fur dig Staatsreserve;
11. im kommunalen Grollhandel
j e d e r selbetandige Betrieb (mu
Berlin);
12. im konsumgenoasensduftlichen Grob-
handel
a) der Kreisverband bew. Kretskon-
sumgenoasenedtaft for:
1. Zentrallager,
2. Ein- and Verkau! von landwirt-
sdlattlidten Erzeugniseee and
nichtmetallisdten Altatoffen,
3. Transport,
b) die Handelsniederlaasung.
Teileinhetten der unter Ziffer 1 bis 10 auf-
gefiihrten Einheiten des Grolihandela, die
kelne eigene Arbeitakrlfteplanaufgabe er-
halten, haben kelnen Fragebogen AQ/GH
auezufullen. Sie wind auf dem Fragebogen
derjenigen Stelle mitzuerfaasen, in deren
Plan ate einbezogen rind. In aolchen Fiillen
haben die beridttepflidttigen Betriebe auf
dem Formblatt zu vermerken, weldte Tail-
einheiten in die Meldung einbezogen sind.
Die den Handelabetrieben Ubergeaedneten
Verwaltungen Sind nicht nadt Formblatt
AQ'GH beridtterstattungspfllth .g.
Verantwortlidl for die fristgemAUe Abliefe-
rung der Berichtsbogen bei der zustiindigen
Kreisstelle der Staatl. ZV. f. Statistik ist
der Direktor bzw. Vorstand.
Folgende Anzahl an Formbl0ttern lot von Anzahl
den Betrieben auszufiillen and an die nadt- and Ver-
stehend genannten Stellen zu iibergeben: teller der
Eigentums-
form
bzW. Krels-
konsumgen.
Handels-
niederlassung
CHIC Leb.
Kreiskontore
DSG-HB
VEAB 4 1 a
Alle Ubrigen
Handels-
betrlebe 1 1 4
Form-
blgtter
?) Dag Min. f. AuSenhandel u. Tnnerdeutachen
Handel and das Staatgsekr. fur die Verwaltung
der Staatsreserve haben die fur die Staatl. ZV f.
Statlstlk bestimmten Exempiare der Staatl. ZV f.
Statisuik in B e r l i n dlrekt zuzuleiten.
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Auf Anforduvng der zustandigen Statist.
Kreiaatelle sand die Betriebe verpflichtet,
zusatzliche Ezemplare abzugeben.
Weitere Exeeplare fur die Betriebe war-
den auf schriftlich begrondeten Antrag von
der betreffenden Statist. Kretastelle our
gegeben.
Der Termin for the Abgabe der Formblitter Abpbe.
1st der 10. (fur den Konsumkreieverband termtn
der 14.) Werktag des Monata nadi Quartalo-
ends.
Fehierhafte Angaben In den Berichten rind BaridI-
zu vermeiden. Warden trotzdem nachtrag- tigungen
lids Berichtigungen notwetdig, so Sind
diem in den Anpben der Spalten sett
Jahresbeginn' vazunehmen and im Ab-
sdtnitt d zu erliutern.
All. Angaben (au0er Stidttaganpben) Beridtts-
moeet sidt auf the Zeit vom eraten bls zeitraum
eirrchl. letzten Tag des Berldtbzeitraumes
beziehe-.
Die Abrechnunrbasis fur den Arbeits-
krifteplan ist hinsidttllch der Quartals-
abredinung in den Bereichen der materiel-
ten Produktkon the vom Letter des Be-
triebes bestitigte Quartalsaufteilung (s.
GBI. Nr. 50 11 van 2t Dezember 1956).
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
A. uasaiewantg
Hier id oath der unten wiederg.g.benen
..S7stentatfsrhen GUederung' dte Kennziffer
des HandeLsw+elaas etrliuaetama, die sisb
am der Art daa mddsp[BdtWso aetrlebsa
eeabt. So Id awn Bs aplel fur sinSo ash ieb
der VHZ Sdirott die Ksnnnzitfer 1100 min-
suemtum
.I0smadese aww~ig aaa his aaa hsa,af
gsaeasas+afal~sn NeesYSaws
ar.alIteadsimentMUM. Abestakaft2we sae
beta
BOW. L awe- U. HatNawesen am
H+ln. L Kohl. a. Tmer/N an
111n. L Chem. Induatrfs NN
30n. L AUaem. Maemtnenban 1315
MM. L rwl&tlndusWe 1401
5510. L L boasiMtgmd. 1315
Son. L Aufnu UN
Mtn. L 8 & V. Nat
Mon. L Ou.undbettawesen an
V411andeldooetore 1Dr Zuditb a. Nutsvleh 3115
DIA NN
VAS Till
ataataskr. I. d. Verwaltung d. ataatareserve ON
StoatL Medart alai oatore L IandwtrIdtam. Mla
NOmmunW o,OOaand.I beat a NN
Nr lsverb.nd bew. Nrdakonwim-
.snc snm.teen ela
Handdeued rlaN,maen 3141
Dab-30
a.alebkontore der
B.
Ala Bsadilftigte mind in diesem Abschnitt
alle Arbeitskrafte (ohne Lehrlinge) zu zAh-
len, the in ehtem arbdiaedttlidien Very
hlltriie awn Bet teb stehen, unabhingig
van Ihrer AnweAenheit im Betrieb.
VerkOrzt arbeltende Bsdiaftigte and Ju-
gendlidie unter 16 Jahren ohne Berufsaus-
btidung sired kopfzahlmiBtg zu er-
taesen.
Oesamt- Die Angaben Ober the Anzahl der Gesamt-
beadtittigten umfaasen - dam Personal im
(l) Handelsbereich and das sot tige Personal
(olive Lehrlinge).
WIs beadle sswlhnt, ph(Sren die Betriebs-
aN(atsntNi at den Gesmtbsdtaftlgten.
Studenten tmd ObsSdtaler, die In den
Sem tsrferisn hn Beteleb arbdten, Ar-
bdukrafte, die was andsten Betrieben sett-
waft taw Vsrfugwig pdellt and mit
dean kalm. ArbslI , .rtrlse ab$eetftloeaen
wurdsst, mind in disssm Abedtnitt n I e h t
Die Angaben Ober die ?Besdllftigten am
Ends des vvrbiysgangenert Beridtts-
quartai mind am der Meldung fOr dam
Varquartal (SP 4) at Obernehmen (tm
I. Quartet 1edoc1 absiglldi lAhrlinge).
DIs Anpba Ober Me Zu- and Abginge Zu- and
bezleben sid- auf den Zettraum vein enter Abglnp
bis eitrdil)eOlkh letzten Tact des Quartalm.
AebtungI Basdiaftigte, the mit Ablaut des
Quartals aus dem Bet ieb ausidteden,
stshen ungeaditet dsmen am letslen Tag
des Quartale nodi In e(nem arbdtoed tt-
lkheo Verhllltnis awn BetAeb. SW and
dementspeediend bd den Bsdilftigten am
Ende des Berkhtsquartals aufaittthrat mid
end Mt folgenden Quartal ais Abdltige
auazuwelsen. Die Besd attla en, the am
1. Tag des Quartals else Arbe(t In minem
Betrieb aufnehmen. mind in diewem Quarts]
ale Zuginge su melden. Damit erg(bt side
unter anderem eine Qberemetimmung stir
jibrlldt dtuidtgefahrten totalen Beedtif-
tlgtet-Erhebung.
Betsptel:
Zehn Beschiftigte k8ndigen awn 31. Mars
den Arbeitaverteag. Dime Beschlifticten
schelden mit Ablauf des Monats Mlrz aus
dent Betrieb aus, gehOren aber am 31. Min
selbst moth sum Betrieb, da das arbetts-
reditlkhe Verhiltnis am 31. Marz nosh be-
steht, gleldigOltig, ob gekOndlgt oder nidit.
In der Meldung fir dam I. Quartal and
dise sehn Bsdiaftlgten am Ende des
Berlditaquartals and In der Meldung fur
ds It. Quartal unter Abginge su erfasen.
Stellt der Betrieb am 1. April zehn neue
Besdiiftigte ein, Bann sind diese in der
Meldung fir das 11. Quartal ale Zugange
aufzufilhrem.
Arbeitakrafte, die von anderen Betrieben
zeitwelhg zur Verfugung gestellt and mit
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
dwtart kabse Arbeflavertraga abrasdtloaran
warden, atnd nddtt ale Zugange? Pa be-
rOdtsldttlgen. Dementrprechend rind the
Arbeltskrilfte, die verObegehend in ande-
ren Betrieben arbeften and mit denen dam
arbelltsvertragltdte VerhUmis tdcht gelid
wlyd, audt nidtt ale ,,Abglinge? anausahen.
Studenten and Obeesd tiler, the in den
Sen terferien tin Betrieb arbeiten, mind
ebenfafL weder unter ?Zugange? nod%
unbar ?Abgantel au erfaseen.
Diese Regelung let notwendig. vret) die An-
gaben anderenfalls far die Arbeiiskrafte-
Bilanderung und -Lenkung an Bedeutung
verlleren warden.
Es tat to beadtten. doll ein Zugang an
Lager. Transport- and Verkaufapensonal
such darn aumzuwelaen tat, wens Beeditf-
tlgte anderer Besdtaftlgten-Gruppen im
gletdten Betrieb the Arbett als Lager-,
Transport- mid Verkaufapersottal tteu auf-
nehmen. Ala Abglnge aind audt des Lager-,
Transport- and Verkaufsper.ortai mu en-
faaaah, dam fm gleldwn Betrieb elne
dausrnde Arbe(t In liner andaren Besdeaf-
tigten.Gruppe aufnfnrnt B. kann also vee-
komnien, dal the Zahl der Zu- bsw. Ab-
gange f(1t dal Lagw-, Transport- and Veo-
kauhWersonal pb/er let ale die for die
Gesamtbamdtiftigten.
In beidun Men mOsaen die Arbeltsver-
irage baw, the in amen fatgelegten Tatig-
kelUsmerkmale geandert warden,
Flr the Bllanz erigibt skit flolgcrtde Redt-
num:
Beadtgftlgte am Ende des vorher-
gegangenen Berichtsquartals (Spalte 1)
+ Zugange (Spalte 2)
(Spalte 3)
Beedtafttgte am Ende des Beridtts-
guartals (Spalte 4)
Abgarga (Spalte a ca Formblattes)
Die Abelme sand nadt folgender Namen-
klatur zu ermitteln:
Uradtan 1. nattlrlidta Abgang (Spalte 7 des Form-
- miss Ab- blatte.) durch
b) Ausscheiden von Araeitskraften. die
dal rentenfghige Alter errelcht bzw.
Uberairltten haben;
c) Invaliditat.
Artteltakrafts fm arbdidrht/ea Alter. die
aus resundhsitlidten Gr4ndan stln g
odor verabergehend aus dent Arbatispsesal
at sdtelden and Ihr ArbdMVerhAIN lam,
slid unter ?Abgang in die rddtttatbellaetda
Bevllkenmg' au erhoen.
2. Gesellschaftlich notwendiger Abgang
(Spelte 8 des Pbrtnblattes) dutrit
a) Aufnahme Qtr Studlums bzw, einer
dung;
b) Abgange air Volksatmee, Volkepoli d;
e) Abgang )nlbtge geplanter Vetsetsungen
bzw. Umsetsungen der 'ArbNtskrgfte
in andere Betriebe, Einrkhttatgen and
gsellschaftliche Orgardsatlo,NR
Bet der Rrmlttlung dicier Attgabeh (2 b tmd
e) lit besenders darauf to atdten, dad as
mich nun um Atbeftekrrfte handetn kann,
die aus dem Betrieb auwdreiden and the
Arbeitsverhaltnis 18sen.
Untes' 2a ward die Ansahl der Arbeita-
beafta ausgewlasen. die mar ABF. au Hedl-
und Fac udaulen uaw. deleglart werdan.
Tdlnahmer an I. brgaugm Rursen,
Sdtulen u. a., bei denen des Arbeitsverhalt-
ata beatehen blefbi, weden in dteser
Spalte ntkht berndrddttlgt,
3. Abgang in the nidttsebeite2de Bevblke-
ru g (Spalte g des Formbtattes).
Statdlge Oder varlaufige Aufgabe des
Atbdbvarhlltnisaes aus persnnlidten odor
familiaren GrDnden, wle Z. B. Krankhelt,
Heirat, Geburt eina Kindel, welts Ent-
fennung des Wohnortes vom Arbeitsort.
4. Obriges Abgang - Fluktuation -
(Spelte 10 des Farmblattes):
filer mind alle die Abgange von Besdtaf-
tigten auszuweisen, fair die nidtt the De-
flnitionen der Abgange in den Spalten 7-g
zutreffen.
Zugauge (Spalte 11 des Formblattes)
Die Zugange mind nadt folgender Noreen- Quellen
klatur zu ermltteln: des Zu-
gangs an
1. Von Hoch- and Fadtsdaulen S Arbeits
( palte 12). kraften
Es slid alle Zugange vo? Fachkraften aim
Hods- and Fadtechulen mit Hods- oiler
Faduchulausblldung ohne Berudcstdatigung
des unterbrodaenen bzw. abgeedalossenen
Studiums auszuwelsen.
2. Auf Grund der Beendigung der Lehr-
ausbildung bz%v. der Auflosung des Lehr-
vcrhaltnisses (Spalte 13 des Formblattes)
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Hier sind die Zugiinge auf Grund der Auf-
1Gsung des Lehrverhilltniaxa bzw. der
Beendigung der Berufeausbildung im eige-
nen oiler frenden Betneb ohne Beridc-
sichtigunit der bestandenen bzw. nidct be-
standenen Eacharbeiterps-.Yung zu ermit-
teln.
3. Aus der nichtarbeiteaden Bevblkerung
(Spalte 14 des Formblattes)
Bet der nidltarbeitenden Bevblkerung han-
delt es sioh um folgende Personen:
Sdhulentlassene sue Grund-, Mittel- and
Oberschulen ohne Berufsausbildungs-
vertaag,
Hausfrauen,
Arbeltsuchende, the in der Abteilung
Arbeit and Berufaausbildung der Rite
der Kreise registriert waren.
Rentner u. a.
3,1. Darunter: Jugendliche unter 16 Jahren
(Spalte 14,1 des Formblattea)
Bei den Jugendlichen unter 16 Jahren han-
delt es slch um Jugendliche ohne Berufe-
ausbildung bzw. Berufsauabildungsvertrag.
4. Aus Betrieben des gleichen Wirtschafta-
zweiges (Spalte 15 des Formblattes)
Hier sand die Zuginge sue anderen Gro0-
handelabetrieben auezuweisen.
5. Aus Betrieben anderer Wirtschaftazweige
des gleichen Wirschaftsbereiches
(Spalte 16 des Formblattes)
Hier Sind die ZugAnge aus EinzelhandelS-
betrieben zu erfassen.
6. Aus Betrieben anderer Wirtechafts-
bereidce (Spalte 17 des Formblattes)
Als Wirladiaftsbereidte im Sinne des
Fragebogen3 rind a:izusehen:
Industrie (einsrhl. Handwerk),
Bauwirt :haft ohne Baumaterialien-
Industrie,
Land- and Forstwirtschaft,
Verkehr, Poet- and Fernmeldewesen,
Kultur, Gesundheits- and Sozialwesen,
aonatige volkswirtachaftliche Bereiche
(Wasserwirtsdcaft. Konstruktion. Projek-
tierung, Entwidclung, Geld- and Kredit-
wesen, Dienstleistungsbetriebe, Woh-
nungswesen, Staatlidie Verwaltungen,
aonstige Verwaltungen and Organe).
7. Ubriger Zugang
(Spalte 18 des Formblattes)
Hier rind Zuggnge sue den Reihen der
Volkspoliaei and Volkearmee, Haftent-
laseene, bisher selbstindig Tinge and in
das Gebiet der DDR zurUdckehrende oder
zuziehende Personen auszuweisen.
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
C. Jugeadlidte enter 18 Jahrea ohm Beed.-
ausbildwg
In diesem Absrhnitt and nur die Jugend-
lichen unter 18 Jahren zu erfassen, die
weder in der Ausbildung fOr einen Lehr-
berut stehen. noch e_ne Ausbildung bereits
abgeschlossen haben.
Diener Abschnitt tat fur she Quartate aus-
zufullen, wobei die Angaben in den Spat-
ten 3; 3.1; 4; 4,1 and 5 in der Fortachreibung
seat Jahresbeginn einzutragen sirttl.
In Spalte I Sind die Jugendlidten unter
18 Jahren ohne laufende oder abgeschias-
sene Berufsausbildung einzutragen, die am
31. Dezember 1957 im Betrieb besdi9ftigt
waren. Diese Angaben mdaaen mit den fur
das IV. Quartal 1957 un Abschnitt D Zeile7
gemeldeten Angaben Obereinstimmen.
In Spalte 2 ist die von der Abt. Arbeit U.
Berufsausbildung beam Rat des Kreiee
bestMtigte staatliche Aufgabe fOr the im
Jahre 1958 vorzunehmenden Neueinstellun-
diese Jugendlichen zur Zeit der Abgabe der
Meldung noch im Betrieb t&tlg Sind Oder
aidit. In dieser Spalte and ouch die im
Betrieb besdigftigten Jugendlidien, die im
Planjahr eingestellt wurden and nadi ihrer
Einstellung das 18. Lebensjahr Uberschritten
bzw. eine Ausbildung begonnen haben, sue-
zuweisen,
In Spalte 3,1 and the seat Jahresbeglnn ein-
gestellten Jugendlichen aufzufOhren, die im
laufenden Planjahr the Grund-, Mittel-
oder Oberachule verlassen haben and
e r a t m a I i g in ein Arbeltaverhilltnig tre-
ten. Dabei let es gleichgultig, ob dies.
Jugendlirhen zur Zeit der Abgabe der
Meldung noch im Betrieb tatig rind Oder
nidit, oder ob We nach ihrer Einatellung das
18. Lebenajahr uberschritten bzw. etne Aur
bildung begonnen haben. Zur Elnstellung
dieser Jugel,Jlichen ist der Betrieb durch
die ihm erteilte staatliche Aufgabe ver-
pflichtet. Diese Zeile dart also die Jugend-
lichen, die nach ihrer Sdiulentlassung be-
reits in einem anderen Betrieb, einer ande-
ren Dienatstelle u. A. gearbeitet haben, also
nut ihren Arbeitsplatz wechseln, nirht ent-
halten.
Die Spalte 4 mull die Anzahl der Jugend-
lichen enthalten, the seit Jahresbeginn ent-
laasen wurden. Hierbei kann as aide such
um Jugendliche handein, die bereita im
Vorjahr Oder noch fruher eingestellt wur-
den.
In Spelt. 4,1 wind die Jugendlichen cus-
zuweisen, die im Laufe des Planjahres 1938
als Schulabgiinger e r s t m a l i g in Sin
Arbeltsverhgltnis getreten and (in Spalte
3,1 enthalten), aber bereits wieder ent-
laaaeJl worden sand. Wghrend in der
Spalte 4 also such Jugendliche enthalten
seln konnen, die im Vorjahr oiler node
"her eingeatellt warden, kOnnen in der
zusetzen. Die staatlidie Aufgabe umfaft
nur achulentlassene Jugendliche des laufen-
den Planjahres, d. h. Jugendliche, die 1958
sus der Grund-, Mittel- Oder Oberschule
enrlassen wurden and e r a t m a 11 g In eln
Arbeitaverhgltnis treten.
In Spalte 3 sind Angaben Ober alle sett
Jahresbeginn neueingestellten Jugendlichen
einzutragen. Dabei ist es gleidigiiltig, ob
Spalte 4,1 nur Jugendlidte auagewi den
werden, die im Jahre 1958 eingeateUt war-
den.
Die Differenz zwiadwn der Spelt. 3,1 and
der Spelt. 4,1' aelgt die Lrfafung der ateat-
lichen Aufgabe.
In Spalte 5 sand the Jugendlidten aus-
zuweisen. die seat Jahresbeginn das 19. La-
bensjahr vollendet haben b w. Sin Lahr
verh8ltnis eingegangen Sind.
In Spelt. 8 Sind all. Jugendlichen unter
18 Jahren ohm leufende Oder abgeadilos-
sene Berufsausbildung zu erfassen, die am
Ende des Beridttapuartals nods lm Betrieb
besdtuftigt Sind.
Um die ridltige Ausfullung dlese. Ab.
schnittes au erleiditern, wind folgendes
B e i s p i e I gegeben (sus Platzarlnden
wird hierbei der Abadinitt C nidit in
waagerechter, sondern in senkrediter Dar-
stellung gegeben. Die Nummerierung der
Spalten - jetzt Zeilen - entspricht der des
Fomblattes AQIGH):
1. Stand am SL Is. I957 . .
2. StaatL Aufsabe Jahr la.$
far the Neuetnstenung
von Jugendlldien . .
L Sett Jaheesbeginn LM
neu eingest. Jugendndte
3.1 darunter: Sdtulabginger
des laufenden Plan-
taheta ........ .
4. left Jahresbegtnn entlaa-
sene Jugendlldte .
4.1 darunter: von Zeile 3.1
bereits wleder env..
laaen . . ......
S. felt Jahresbeginn
Jugendltdie Ober 18 Jahre
bzw. die erne Austuqung
begonnen haben .. . .
S. Beadtifttgte Jugendadfa
am Snde des Beridits-
euartals .... ..... .
Die prozentuale Planerfilllung
den Jugendlidien insgesaint
Beispiel:
105 - 25
X 100 - 100 !'4
Ili- bet den weiblichen Jugendlichen:
Um seine Gesamtauflage (Zelle 2. Spalte 2)
erfullen zu k8nnen, hat der Betrieb in
diesem Falle meter m1nnlidie Jugendliche
eingestellt.
Kontrollredinung auf dam Formblatt
Spalte I
.1. . 4
/. - 5
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
D. BrafsiiaMSasamsa w d
D-whob.tttawbm
Erfullung Hier sand die Durdndinittazahlen der tat-
Im dtislich In Betrlsb bsadtittigtm Pergaam
Berditw autaJtubsea, uad swat:
sattrauna In Spalte 2 the durdisdtnittliche Ansahl
In Be-
rich
In Sputa 4 the durdiadtnltttldte AnaM
der Baa gtsn salt Jah-
reebegiran IM
Die Ermittlung der Durdtidtnittsaym
Air den Zeitraum Wt Jahrwbsginn' lit
z. B. fur einen Im Mars neuetrtdtteten
Betrieb wie folgt vorzunehmen:
Berldttsedtratun:
1. Januar bin 20. Jual ISM
Januar 0 Ba dmuste
Februar 0
Mars 420
Apse? 455
Mai 445
Junl 4g
Bumme 1740
200 Beadiittlge
Anuhl . M Amahl dNoate (a)
Bes hlib. Die Durdtamnittszahl der Beedifltlgtan
UgM let wle Ito Jahr 1057 for lade Beadfaftlg-
ten-Oruppe auf Grund etnar tlglidtm
llatenmAftiaen Anadareibung an ermittsba.
Die w Anaaben rind also sus dm Untit-
lasso der Abt. Arbalt odor der Kadar-
abtalung an entnebmea,
Die Anzahl der Besdaiftlgan I. dm ein-
zelnen BesdaAftigten-Gruppen kann side
daher nur indern, wenn eln beetehender
Arbeltsvertrag geldst bzw. ears never abge-
schlossen oder eine den Aust(hrungso auf
Sella 17 enteprecfiende Andenaag des
Arbeitsvertrages vorgenommen wird.
Die llatenm&Uige Anirhreibuns mug all e
Arbeltskrifte umfassen, die in einern at-
beitareditlichen Verhiltnig sum Betriab
stehm, ohne ROduldtt nut ihre Jeweiuige
Abwesenhelt vom Betrieb (Urlaub, Krank-
helt - auth Ober sedan Widen bzw. ihre
verk(Irste Arbeitaseit. tm Gegensata zu der
Replung fur den Abschnitt Belessdiaftg-
wechgel and Studenten and ObersdaW er,
die in den Semesterferien im Betrieb at-
beiten, in die Dutdigdmittarahl der Be-
sdigftigten einzubezlehen. Halbtags- and
sort verkOrat Arbeitende Bowie Jupnd-
lkhe unter 16 Jahren bzw. enter IS Jahren
wind kopfzahlmioig zu erfasen.
Eine Umrechnung dieser Arbeitakrafte auf
Vollbesrhaftigte let nicht zulgaaig.
Besdtf- Werdso Besdiiftigte von den Betrieben,
tigung von mit denen sic im arbeiureditlichen Ver-
Arbeits- haltnis stehen, vorObergehend anderen Be-
krtiften, the trio bso sur VerfUgung gestellt, so lit die
arbeits- Anzahl der Arbeitskrafte and deren
tedatlirh at Bruttolohnsumme von dam lohnkosten-
anderen tragenden Betrieb abzurechnen. Dabei ist
Betrieben es gletchgUltig, welcher Betrieb die Aus-
geh6ren zahlung des Lohnes t?ornimmt.
Dive Arbeftkzifte kbnnen also auetapms-
welse such von dam Betrieb, mat dim ale
nidit im arbeitrsdtiUdtea Verbittala
slakes, in dlseam Abadialtt pmatdat
wesdm
Bsi daartlden .Arbeitikrftte-UaAOtzun.
aan' lit von bead.. Betrleban sin mtnpre-
dheoder Hinweis in der Aaayae an pbea.
Me cut Grund der Ansdirdbung eemittel-
ten tlaliddten Besdamgtonzahwo Sind for
den Berichtaaitraum zu addicr n; die
Summa let durdt die AnsaM der Tame mu
divldis en, for die Anidtrsbuneen vor-
gmosnmm waarden.
Das trlftt audt fOr die Zrmittlung der An- Eratittlung
der Anzahl
1. Bendtiftlgt sin Betrteb elm verkOrzt
arbsitmde Person J e d e n Tag des Ms-
oats, ao ergibt the tigllobe listetmapip
Aaidzrsibung Ito Durdtadtnltt do Mo-
eatn doe Arbai4kraft
Die tialidt durch die verkirste Arbeita-
adt mtstaheoden Audalbstuaden And
ala Ambllstunam tnfolaa Kurarbsit au
erfaism.
2. tat sine Arbeftskraft mtspredtmd den
Arbsitavertrag in lads.. Monet our the
HiilfIs dw Mmata (1m Januar a. B. an
13 Arbdtataam) in dam Betrieb titlg, in
ergibt die tiglidie Wtenmioige An-
Sdarslbung 1m Durdtathnitt den Mooate
nur elm halbe Arbeitskraft For die
Tags, an denen dice Arbettskraft nidit
arbeitat wad an doom she demzufolae bei
der tgglldtm Anedtreibung nidat berUdt-
sidatlgt ward, sfnd k e 1 n e Austallstun-
den infolga Kurzarbeit einzutragen.
Dies. Beredinung erglbt aide aus der
tiglidten Anatsreibung and lit at l c h t
singe Umteduaung der Anzahl der ver-
kUrzt Arbsitmden auf Vollbesdtiitigte
glel hzusetzen.
Die Durd adinittszahlen der Besdtittlg-
ten sand besonders sorgfQltig zu erreda-
nen, da von tluien the Richtlgkelt der
Beredmung der DurdrdtnittilOhne wad
der nominalist Arbeltszeit abhinglg iat
Es lit zu beadaten, dail die Anzahl der
Besdtaftigten that, Kommastelle anzu-
gebm lat
der ver-
behenden
Die Zuordnung der Besohaftigten zu den Zuordnung
einzelnen Besdt lttigten-Gruppen erfolgt der Be-
nach den von der Staatl. ZV. f. Satlatik edlgftigten
bestlitigten Besthiftlgten-Katalogen.%
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sonatigea Zum sonstigen Personal gehdren Beschkf-
Personal tigte in Einriditungen der Arbeiterversor-
(Zeile 4) gung (KUchen, Nah- and Flldrstuben
usw.) und in der BerufsausbUdung. L.ehr-
linge sind such dann als sonstlges Perso-
nal auszuweisen, wane ihre .Ausbildung
nicht aus Staatshauahaltsmltteln finansiert
wird.
Lehrlinge Als Lehrlinge gelten she Besdiaftigten, mit
(Zeile 4,1) denen Ausblldungsvertrage far Lehrberufe
abgesdtlossen wurden.
Brutto- lohnaumme In die Bruttolohnsunune sind folgende ge-
(Sp. 7 + 9) plante Lohnbeatandteile einaubeziehan:
Grundlohn Tarifllcher Grundlohn ein-
sdsUelillds Urlaubslohn
Zeitlohn
Lelatungagrundlohn
Gehalt
Einzelvertragagehalt
Lehrlingsentgelt
Bezahlung von Frelzeit oder zusatzlidie
Bezahlung
Lohn far gesetzlichen Urlaub
Felertage
Haushalbtage
Sdiulungen and Lehrgange
Wahrnehmung ataatabtlrgerlidter Ver-
pflichtungen
Wahrnehmung persinlldier Interessen
and
Bezahlung von Arztzelten and Stillzeiten.
KBnnen einzelne Bestandteile der Brutto-
lohnsumme auf Grund des bestehenden
Kontenrahmena nicht direkt aus den Un-
terlagen der Budihaltung den einzelnen
Besdiaftlgten-Gruppen zugerwfinet war-
den, so mUuen die Urbelege herangezogen
werden.
Die Bezahlung far Urlaub, Felertage usw.
lit nldst mit den abgegrenzten, sondern
den tatsadWds angefallenen Betragen in
die Bruttolohnsumme einzubeziehen.
Mehrverdienst bei Le)atungalohnarbdt Mehr-
Prilmien f(ir Lehrauabilder verdienate
Pramien far PlanerfUUung
Leistungupanne fur Lager- sowie Hilfs-
petsonal, dam nidit nark Norman arbattet
Zusdtlage fur Arbeitseerachwernb (Sdsmutz. Lohn-
Hitze, Gefahr) and fur planmaUige zu.dtlige
Sdiiditarbeit (Nadit-. Sonn- and Felertags-
arbeit)
Lohngruppenauaglelds
Lelstungslohnausglddi
Zusdilag fur Uberstunden
Sonderzuadilage in der Spmrrzone
Krankengeldzumdsilaae Nkht in the
Pramien aus dem Betriebspramienfonds Brujtolohn
mumnie ein-
Pramien fur Materialeinsparungen zubeziehen-
Wegegelder de Betrage
Trennungaentsdiadigungen
Reisekoeten
Tage-, Ubernachtungsgelder
Umzugskosten
Wohn- and Mietbeihilfen
Notfallunterst(tzungen
Aufwandaentsdiadlgungen
Auslbsungen
Personal-Einatellungskosten
Vom Betrieb zu leistende Sozialbeitrige
elnschliedlidt der Unfallumlage and der
Betrage zur zusatzlldien Altersversor-
gung
Einmalige UntesitOtzungeti aus dem )Cut.
tur- and Sozialfonds
Die Durdischnlttsl8hne je Kopf der einzel- Durdi-
nen Beadiaftigten-Gruppen ergeben aids sc nitts-
aus der Division der Bruttolbhne durds die idhne
Besdiaftigtenzahlen. Durdisrhnittal8hne
dUrfen nidit addiert werden; ate sind da-
her audi fur die Summenzeilen 3 and 5 zu
erredtnen.
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
K. AANtwdWUxm
Nomtnelle in den Betrieben, in denen durch the
Arbait0ask Bruttolohnrechnung ein Nadiweis Ober die
Elnhaltung der gesetzlichen Arbeitszeit
getfhrt wird, sind die Angaben Ober die
nominelle Arbeitazelt aus den entspredten?
den Unterlagen zu entnehnten.
in alien anderen Betrieben let die nomi-
nelle Arbeitszeit wie foist zu erredtnen:
Kalendertage des Quartals
J. Sonn- and Feiertage bzw. the als Er-
satz datUr au gewahrenden Ruhetage,
-Anzahl der Kalenderarbeftstage,
X Durdischnittazahl des Laser, Trans-
port- urd Verkaunspersonala
X8 (Stunden).
Die Betriebe, in denen an einzelnen Kalen-
der-Arbeitatagen sine Abweidtung von der
normalen Arbeitszeit (8 Stunden) vorhan-
den tat (a. B. deeds Sch)thtarbeit bzw. auf
Grund besonderer Genebmtgungen; Be-
triebo, the an Sonnabenden verk(lrzt ar-
beiten; gesetzltdte VerkOrzung der Ar-
beitazeiU, gehen bet der Beredtnung der
nominellen Arbettazeit IOr dos Quartal
nidtt grundsatzlich vom 3-Stundentag sus,
sondern von den betrieblidt festgelegten
taglichen Arbeitsstunden. Fallen die fOr die
Sortri- and Feiertagsarbeit zu gewkhrenden
Ruhetage in das dem Berichtaquartal fol-
gende Quartal, so sired sie nidtt im Be-
ridttaquartal, sondern tin folgenden Quar-
tal von den Kalendertagen abzusetzen.
In den durchgangig arbettenden Shcldtt-
betrieben, in denen fOr planmalige Arbeit
an Felertagen keine Ruhetage gewahrt
werden, sand die Feiertage bet der Beredt-
nung der nominellen Arbeitazeit n?i c h t
von den Kalendertagen abpusetzen. Jede
auterplanmaUlge Arbeit an Sonn- and
Felertagen lit unter Uberstunden abzu-
redtnen.
Ausfall- In Zeile 2,1 Ist der Austall einzutragen
sunders durdt:
Gesetz-
lidter
Urlaub
Sonderurlaub zur Wahrnehmung pers5n-
licner Interessen. soweit er aut Grund
gesetzlidter Bestimmungen bezahlt wird,
Haushaltatage,
Trennungaurlaub and Helmfahrtstage,
Sdtwsngerachatts- and Wochenurlaub,
Arzt- and Stillzeiten.
Gesetztidte Grundlage:
Verordnung Ober den Erholungsurlaub
van 7. Ju rd 1951 (GBL Nr. 09/51),
Durdtf(ihCungsbestlmmung vain 30.Sep-
tember 1951 (GBL Nr. 117/51) sowee It.
Elnzelvertrag,
Verordnung zur Wahrung der Redtte der
Werktgugen vain 20. Mal 1952 (GBL
Nr. 64/82 y{ 33 used 34),
Trennungsurlaub und Heimfabrstags It.
Betriebskollektivvertrag.
Gesetz Ober Mutter- and Klndeesdtutz
and die Redtte der Frau vom 27. Sep-
tember 1980 (GBL Nr. 111/50 3 10).
Die Zeile 2,11 mu8 Angaben Ober the Aus- Sdtwanger-
fallstunden durdt Sdtwangersdtaftr and fb
Wodtenurlaub enthalten.
In Zeile 2,2 ist der Ausfall elnzutragen Wahr-
durdt: nehmunL
staaas-
Wahrnehmung stsatspalitlsdter FunkUo- b0rssr-
nen odor Aus(ibung sines OffenWdsea Itcher htWr
pfflch-
Amtes, den
Betriebsversammlungsn,
betrleblidte and auSerbetriebidte Lu nd-
gebungen,
Arbeitaberatungen sand Sitzungen slier
Art (soweit sie ausnahmsweiso nods
wahrend der Arbeitazeit durdtgefdhrt
werden),
Lehrgange, Sdtulungen and Tagungen
der demokratisdten Organizatlonen, der
VE-Betriebe and Verwaltungen.
Berufssdtulatunden der Jugendlldten, die
als Lager-, Transport- and Verkaufaper-
aonal tatig sind.
Gesetzliche Grundlage:
Verordnung zur Wahrung der Redtte
der Werktatigen vom 20. Mai 1932 (GBL
Nr. 64/52 1 32).
Anordnung Ober Freistellung zu Sdtu-
lungs- and Ausbildungszwe ken vom
19. November 1948 (ZVOBL Nr. 55/48).
Der Arbeitastundenausfall infoige Kurz- Kurzarbeit
arbeit ist gleich der Different zwisdten
der Summe der betrieblich festgesetzten
taglichen Arbeitszeit and der Summe der
It Arbeitavertrag oder Sdtutzbestimmun-
gen zu leistenden Arbeitsatunden der ver-
kiirzt Arbeitenden.
In Zeile 2,3 1st der Ausfall Infolge ver-
kiirzter Arbeltszeit sows. Ruhepausen
wahrend der Sdticht in durdtgangig ar-
beitenden Betrieben anzugeben. Dabel ist
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246A042500350001-1
as sleichgUltis, ob s rich um Kurzarbeit
It. Arbeltavertras der halbtasa and sonstl-
sen verkarzt Arbeitenden handelt. oder ob
the verkarzte ArbUtumit Out sonstlsen {r
mstmiidten Bestimmuagen beruht; z D. die
Schutzbstimmunsem tar Jusendliche, far
Besdiliftidte mit desundheituahidipnden
oder kSrperUdt besondsrs schweera Arbei-
ten. AuOerdem mind die Freizelten, the
atlllenden Hatters Ober the gewtzUri fst-
seleste Stlllasit binaus sew&hrt warden, In
diem Zelle elnzutragen.
Alf soomUSm Feblen mind alle Ausfallatun- Sontisu
den absundhnen, the nldtt auf dematzlid a Fehies
Grundlase beruhen. Debit mind in Zelle 2.3
mowohl du entadtuldiste Fehlen, far dam
der Geutapbar Mine Berahluns vormieht,
ale such du unentachuldlate Fehlen nadt-
zuwelsen. Die Austallstunden durdt du
ununtachuldiste Feblen (Arbeitsbummelei)
mind in Zetle 2,51 ale Daruntarzahl? (die
kleiner mein kann ale the Zahl in Zell. 2,5,
abet nkht srOfier rein dart) aufierdem se.
sondert auuzuweisn.
In dimmer Zsile mind the t a t a Y c h l i c h TataSdtlich
/eleisteten Arbeitstunden ohne Ubetstun- seleistete
don (nicht die nut Grund der Normaait an Arbeltsaeit
neduteten Standen) nadtsuwelun, die on
dam Leer- and Transport- and Verkauts-
panaoetal pslelatet wum dset.
Ausfaliatunden Jeslidts Art darfen to
dies. Stundenzahlen nicht einbezosen
warden.
In diese Zeile mind die seleisteten Ober- Ubar-
stunden einzutrasen. Uberstunden Sind alle atundat
Arbeitstunden, the fibs die betrieb(idt
festseleste Arbeitazeit hinaus se)elatet
and mit einem Uberstundenzuachlas ver-
SOtet werden. Zumiltzliche Arbeitastunden,
die auf Grund sesetzlicher Ausnahme-
bestimmunsen and mit ElnverstAndnis der
Arbeiter durdt Freizeit abgegolten wer-
den, gelten n I c h t als Uberatunden. Eben-
falla gelten n i c h t ale Uberstunden the
bei planmmliiser Schichtarbelt an sesetz-
l)chen Feiertasen sowie nadtte seletsteten
Arbeltastunden (slehe such Erlmuterunsen
zur nominellen Arbeitazeit auf Smite 22
der $rlsuterunpn?),
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246A042500350001-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1
F. Lekalsestaaldteile aM aithi a den
L.shafeadS des Arbeitakritteplaaes
gesa1te Betrige
Bei den Kennziffern 2,2, S and 7 der
Spelt. I stud Ina 1., III. and IV. Quartal die
entaprechenden Quattalssumrnen einzu-
setwi.
In der Spelte 2 mind s i m t l i c h e Kenn-
ziffera nur fur dam U. Quartal auszufOllan.
Die Bruttolohnsumme der Gesamtbestif-
tigten tat in diesem Abedtnitt In ihre Be-
standteile autzugliedern. Auiterdem sind
alle vom Betrieb an die Beadliftigten ge-
zahlten Betrige nadtzuwelsen, die night
Bestandtell der Bruttolohnsumme stud.
Grundlohn Zum Grundlohn - Zeile 1 - gehoren die
auf Seite 21 der "ErlAuterungen, genann-
ten Lohnarten. Meheverdienste und Lohn-
zusdtiige gehoren nidtt sum Grundlohn.
Mehr- Hier wind die entaprechend diesen Er-
verdlenate liuterungen" auf Seite 21 genannten Mehr-
verdienate aufzughedern.
Letatung - in Zeile 2,1 rind die Differenzbetrige zwi-
apenne adten dem tariflichen Grundgehalt and
dim derzeitigen Gehalt auszuweisen.
Lohn- In Zeile 3 mind die auf Seite 21 genannten
D1achlAge Lohamodllige zu ntelden.
Nldtt tin Dime Angaben sollen dazu beitragen, die
Lohnfands Oberaidht Ober die an die Werktdtigen des
enthaUafe Betrlebea vom Betrieb gezahlten Betrige
Betrige au vervollatindigen and damit die Aus-
arbeitung von exakten Ksufkraftbilanzen
zu enn8glichen. K. mind aUe vein Betrieb
an the Werktitlgen des Betriebea auiler-
halb des Lohnfonds gezahlten Betrige ein-
zusetzen. Dazu geh6ren the auf Seite 21
der Erliutetungen" genannten Arlen.
Die Betrige fUr Shcwangersdlafta- and
Wochenurlaub aind in diesem Jahre eben-
falls night unter den ?Nicht im Lohnfonds
enthaltenen Betrilgen" nadlzuweisen. Der-
artige Angaben werden von der SVK selbat
gegeben.
teaterUm
Vor Abgabe des Bertchtes sind die Ein- Kontrollen
tragungen aut ihre ne hneriache und sach-
liche Richtigkeit hin sorgfiltig zu Ober-
prilfen. Hinsichtlich der sadllidlen I.ichtig-
keit find inebesondere die nachstehenden
Kontroien durdlzufUhren.
Ferrer mull die Anzahl der in Abachnitt E
ausgewiesenen Auafallstunden des Lager-,
Transport- and Verkaufspersonala (Spalte 1,
Zeile 2) zuaammen mit der Anzahl der tat-
sgrhlidl geleisteten Arbeitasundan (Arbeita-
stunden ohne Oberstunden - Zeile 3) etwa
die Zahi der Kalender-Arbeitastunden er-
geben.
Zur Kontrolie der eingetragmat Besdlif-
tigtenzahlen and Lohnsunwwn rind die
Durchochnittal Shne der einzelnen Besdtif-
tigten-Gruppen im Abschnitt D heranzu-
ziehe i.
Die Bruttolohnsumme and die Anzahl der
Besdliftigten mull mit den Angaben auf
dem Flnambericht - Tell 1, RUdcseite -
Uberebma nunen.
BlitUalea tie dN AaafSUsmg des Ab- Erliute-
a"ttes Briiatenagen mad Besaerkasgee den
Nadidem der Fragebogen AQ/GH auagetlUt BBerner-
und Oberpr(lft worden ist, sired die Angabetf kungen
abadilleSend darauthin zu kontrollieren, ob
and inwtewett the eingetragenen IST-
Zahlen vom SOLL abweichen.
Ergeben etch hierbei wesentliche Abwei-
chungen, so mind dies. in den Bemerkun-
gen cut der RUdcseite des Fragebogen zu
begniinden.
Neben der Begrilndung der NichterfUllung
bzw. ObererfUllung der Planziele sind in
den Bemerkungen auch Erkldrungen fair
auffallende Entwickiungstendenzen bei den
IST-Zahlen zu geben.
^ar.araamr. Deutws Damoaradmdls ae.u.11! MJGM Mam Mr iPandel and Venorlne. minim - Verla.7 Al Vga Deutsdtee
Zm.tra m.ny. moron - reatfdl.dclcenro: 11M M - gr.dMinunemwelme, wedlentiidl elnm&I - mortlmutender Berle Wily aurd1
the pin IOr Sea Dteeetannuea - aleeuemoeeN VUneItahradi $.M ON - Clntemutamue -.it OM Inur ru nerlenen wom Such-
bags I.stpz111. LMpalg C L. Quermtnas he, reletun: IS all - verorllntllch, ante. fee urudlgenenmlgung-Nr. As tius7tDDg -
DtVta: 11M1 Neusa Deutsduand. aerllo N N
Sanitized Copy Approved for Release 2010/05/21: CIA-RDP80T00246AO42500350001-1