GDR INFORMATION BULLETIN ON REPARATIONS TO THE USSR (10 PP; GERMAN; AUG - OCT 50)
Document Type:
Collection:
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST):
CIA-RDP83-00415R009800140002-6
Release Decision:
RIPPUB
Original Classification:
S
Document Page Count:
12
Document Creation Date:
December 14, 2016
Document Release Date:
December 5, 2001
Sequence Number:
2
Case Number:
Publication Date:
December 19, 1951
Content Type:
REPORT
File:
Attachment | Size |
---|---|
![]() | 802.11 KB |
Body:
Approved For Release 2002/01/04: CIA-RDP83-00415R009800140002-6
SECRET
SECURITY INFORMATION
German Democratic Republic FDD Abstract
GDR INFORMATION BULLETIN ON REPARATIONS TO THE USSR (10 pp; German;
25X1A
25X1X
This 10-page photestated document consists of 3 issues of ltitteilungen (Information
Bulletins) issued by the GDR Reparations Office in August, September, and October 1950.
The main subject of the August Bulletin is the first administrative regulation of 28
July 1950 to the "Order on Performance of Reparations Shipments of 9 February 1950." It is
designed to insure deliveries of mmaterills to producers of reparations goods through the estab-
lishment of new order procedures, the and purpose being to insure shipment of reparations goods
by the designated delivery dates. For example, the regulations specify that: Producer plants are
obliged to request bids from appropriate subcontractors and suppliers at the time when they sub-
mit their own bids for reparations orders; if a producer plant receives a reparations order it
is obliged to conclude delivery contracts promptly with the respective subcontractors and a~galioe
suppliers; the delivery contracts must contain all shipping conditions, target dates, payment
and acceptance conditions, and penalty provisions in case of late shipments; materials supply
must be provided for in the delivery contracts with subcontractors; etc. ---- Section II of the,
Bulletin points out that in contracts with subcontractors and suppliers provisions should be
included to cover the guarantee obligations for reparations goods. --- Sections III deals with
transportation. One of the regulations states that a group of transportation police must accom-
pany all reparations shipments from and to Berlin and those routed by way of the marshalling
yards in Berlin-Rummeleberg.---- Section IV deals with prices and financial matters, Section V
with reports.---- Section VI announces that economic penal procedures were instituted against
6 suppliers of reparations goods, four of which are obviously people-owned enterprises, because
they violated the regulation on confirmation of reparations orders.
The September bulletin provides additional and explanatory information on the first
administrative regulation mentioned above.
The Q ber bulletin contains the second regulation Reparations shi gelation to the Order on Performance of
pa paints. Section I furnishes general information; e.g. financing of and payment for
reparations shipments can be undertaken only if there are GDR reparations orders signed by the
director of the Reparations Office and with the official seal affixed; deliveries and services
under reparations orders must be charged on the basis of settlement and order prices; etc,
Section II deals with credits for reparations orders.- Section III discusses settlement with
producer enterprises.---- Section IV states the preconditions for settlement of reparations ship.
smite (settlement prices). Section V supplies information on responsibility for reparations ship.
mono,---- Section VI gives some details on transportation insurance. Section VII regulates
compensation in case.of cancellation of such orders.- Section VIII fixes the effective date
of the second regulation as 5 October 1950.
,[Foreign language document or microfilm of it is available from CIA Libra
V to
25X1A
For Release 2002/01/04: CIA-RDP83-00415R009800147A02e@ezber 1951
SECRET
Approt"!flq- Ida 20(x? 4 : CIA-RDP83-00415) 009800110002-
Germany (Russian Zone)
Mitteilungen, Issued by the DDR Amt fuer
Reparationen
CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY REPORT NO.
SUBJECT
t
PLACE
ACQUIRED
DATE OF I
ACQUIRED
SECURITY INFORMATION
INFORMATION REPORT
SUPPLEMENT TO
REPORT NO.
Attached are copies of Mitteilungen Nos. 5/50, 6/50, and 7/5O, issued by the
DDR Amt fuer Reparationen in August, September, and October 1950, outlining
the prevailing regulations covering the manufacture and delivery of goods
for reparations to the USSR. These regulations are still in force and are
forwarded to you on indefinite loan as background material.
CLASSIFICATION
DISTRIBUTION
ORR x
NO. OF ENCLS.
(LISTED BELOW)
Approved For Release 2002/01/04: CIA-RDP83-00415R009800140002-6
Approved For'Release 2002/01/04: CIA-RDP83-00415ROO9800140002-6
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK
AMT FUR REPARATIONEN
Vertrauliche DienstMaehel
in Rep arationsangetegenheiten
Nr. 5(50
ce
Die Sicherung der Zu- and Unterlieferungen an die Herstellerbetriebe von Repa-
rationsgatern bedingt eine Neuordnung des Auftragsverfahrens aut diesem Gebiete,
die mit Erlafl der Ersten Durehfuhrungsbestimmung vom 28. Juli 1950 zur .,Ver-
ordnung zur Durchfdhrung der Reparationslieferungen" vom 9. Februar 1950 vor-
genommen wurde.
der
wurde
Die DurchfCthrun
Deutschen Republik Nr. 84 vosms5 nAugusst 1950 verdffentlichtaind hat lolg ndenDWortlaatfs en
1. Erste Durchfiihrungsbestimmung an der ?Verordnung zur
Durchfuhrung der Reparationslieferungen" vom 28. Juli 1950.
der
Auf Grund des ? 6 Abs. 2 der Verordnuu g vomdu Februar
Beka195t0rn zur D achung chf0 ru g dull vom 13.
Reparationslieferungen (GB). S. 85), ergdnzt 1950 (GB1. S. 680), wird im Interesse der termin- and qualitStsm961gen Sichersteilung
der Durchfuhrung der Reparationsverpftichtungen der Deutschen Demokratischen
Republik zu ? 1 der vorgenannten Verordnung folgendes bestlmmt:
?1
Die Heratellerbetriebe sind verpflichtet, im gleichen Zeitpunkt, in dem ate z '-
Babe elnes Angebots fiir einn Reparationsau rag au gefordert werden,
den in rage kommenden Unterlieferanten and Zullefera en. in Verbindung zu
setzen and von diesen entspre en` gebote anzu ordern.
?2
so 1st er verpflichet, un-
(1) Erh9lt der Herstellerbetrieb einn Reparationsauftrag, ranten ei
verzuglich mit den in Frage kommenden Unterlteferanten and Zulte nn
Lief rve rag sbefervietien.
ertrag mussen die technlschen Bedingungen, die Liefer[ Stn,
{2) In die Zehlungs-,sem Lieferv Abnahmebedingungen und die Strafbesttmmungen bet Lieterverzug
kret festgelegt werden. Aui3erdem muff im Liefervertrag die Materialversorgung der
Unterlieferanten geregelt werden.
lieferan en gilt als des Pfiicht ~'Im S nnesder Verordnung vome9.. Februar 1950 den Unter-
(1) Die Kontrolle and die Sicherung der Durchtithrung der Liefervertrgge mit den
Unterlieferanten and Zulfeferanten erfolgen durch die Heratellerbetriebe.
(2) Die Uber'wachung der Vertragsabschlasse der Herstell etrlebn Bert d nltUnter-
and Zulieferanten wird von der Hauptabteilung fitr Repar
Landesreg:erung durchgeMhrt, sofern der Letter des Amtes fur Reparationen der
Deutschen Demokratischen Republik nidtt anders ntscheidet.
fa) Zu dieeem Zwedc flbersnden the Herstellerbetriebe nach Abed+tutt der Lister
vertrsge der Hauptabteilung flit Reparationen der zurUndigen Londesregierung etne
Aufstellung alley mit den Unterlteferanten abpsWossenen Vertrgge mit Angabe
der leweils festgelegien Termine.
Approved For Release 2002/01/04: CIA-RDP83-00415R009800140002-6
25X1X
25X1X
Approved For Release 2002/01/04: CIA-RDP83-00415R009800140002-6 25X1A
(1) In den besonderen Fallen, wo the Unterlieferungen and Zulieferungen von ent-
arhetdender Bedeutung fur den Reparationsauftrag sind oder wo durch den Ab-
schluB der Lletervertrage der relbungslose Ablauf der Unter--
7u-nd u ieferungep
n n ge er is , sdsces n d e ers er triebe Unterlieferantenauftrige (UR-
AULrTgel aus.
(2) Die Herstellerbetriebe beantragen hierzu die Formulare der Unterlieferanten-
auftrage helm Amt fur Reparationen ter Deutschen Demokratis en epu ik,
(3) Ltegen kelne Antrage der. Herstellerbetriebe vor, so kann das Amt I& Reparatio-
nen der Deutschen Demokratischen Republik in besonderen Fallen die Hersteller-
betriebe anwetsen, entsprechende Unterlieferantenauftrage auszuschreiben.
(4) the Herstellerbetrlebe sind verpfUdstet, ihre Unterlieferanten darauf hinzuweisen.
dali samtllche Zu- and Unterlieferungen entsprechend der Verordnung vom 9. Februsr
1950 als rfllchtauftroge zu behandeln sind.
?5
(1) Die Konirolle and Sicherung der Durchfuhrung der ausgeschriebenen Unter-
lieferantenauftrage erfolgen durch die Herstellerbetriebe.
(2) Die Uberwachung der Auasdtrelbung von Unterlieferantenauftragen wird durch die
Hauptabteilung fur Reparationen der zust8ndlgen Landesregierung durchgefiihrt, so-
fern der Leiter des Amtes fttr Reparationen der Deutschen Demokratischen Republik
nicht anders entscheldet.
(3) In den im ? 4 Abs. 1 angefuhrten Fallen reichen die Herstellerbetriebe innerhalo
von 18 Tagen nach Absendung der Unterlieferantenauflrage ein Exemplar des ab-
geschlossenen Lie rvT ertrag3 an die aup a tee ung fur Reparationen der iu-
standigen n esreg eTrurg ein.
? 8
.Die Materialversorgung fur die Unterlieferanten, die mit dem Herstellerbetrieb einen
Lie erver rag a je-Mocsen haben bzw. die vom Herstellerbetrieb einen Unter-
lieferantenauftrag bekommen haben, erfolgt dureh den Herstellerbetrieb zu den ins
I.iefervertrag vorgesehenen Bedingungen.
Approved For Release 2002/01/04: CIA-RDP83-00415R009800140002-6
? 7
(1) Jeder Unterlieferantenauftrag erhalt nach der im Amt fur Reparationen der
Deutachen Demokratischen Republik festgelegten Ordnung cine Nummer, die im
Liefcrvertrag and lm Sduiftwechsel mit Dlenatstellen and Betrieben anzugeben ist.
(2) Der Unterlieferantenauftrag wird in 6 Exemplaren ausgeschrieben. Davon erhalt
Jeweils 1 Ausfertigung
der Unterlieferant,
der Herstellerbetrieb des Reparationsauftrages,
die fur den Unterlieferanten zust8ndige Vereinigung,
die Hauptabteilung Reparationen der Landesregierung.
Das Amt fur Reparallonen der Deutschen Demokratischen Republik erhalt 2 Aus-
ferligungen.
(3) Der Unterlieferant ist verpflichtet, den Empfang der Unterlieferantenauflrage
lnnerhalb von 5 Tagen nach dem Empfangauf den dem Unterlieferantenauftrag bei-
gefugten Empfangsbestatigungen in 3 Exemplaren zu bescheinigen. Die Unter-
lieferanten (tbersenden jeweils f Exemplar der Empfangsbesiatigung an den Her-
stellerbetrieb, 2 Exemplare erhalt die Hauptabteilung fur Reparationen der zu-
standlgen Landesregierung, die 1 Exemplar an das Amt fur Reparallonen der Deut-
sdien Demokratischen Republik weiterleltet.
? 8
Betriebe, denen ein Unterlieferantenauftrag erteilt worden ist, beridsten am 25.
elves jeden Monats auf dem daf(ir vorgesehenen Formblatt UR 15 Ober den Stand
der Durchfitbrung des Auftrages In doppelter Ausfertigung and senden dieses an
die Hauptabteilung f(r Reparationen der zustandigen Landesregierung, die ein
Exemplar an das Amt fur Reparationen der Deutschen Demokratischen Republik
Welterleitet.
? 9
ttlle Verordnungen, Bestimmungen and Anweisungen bez0glich der Behandlung
der l eparationsauftrgge, wie z. B. vorrangige Berudosidstigung bei der Material-
ver'sorgunQ, Zurverfugungstellung von Transportraum u. A., End Stir die Unter-
lieferantenauftrgge entsprediend anzuwenden.
? 10
(11 blrit74l t40gen der Termine, mangelhafte Qualitgt Oder Nichteinhaltung anderer
_=rv4lrkagen feetgdegten Bedissgtmgen gelten als Verstoli gegen these
Pau 1)estimmyrtg usui sled dem Amt Air Reparationen der Deutecisen
Demokratischen Republik dire Is t zu melden.
25X1X
Approved For, Release 2002/01/04: CIA-RDP83-00415R00980hf~02-6
25X1A
(2) Wenn der Heratellerbetrieb dem Amt fair Reparationen der Deutschen Demokrati-
achen Republik keine VerstSt3e der Unterlieferanten gemeldet hat, werd4r. Hach-
tr3gliche Erklgrungen fiber Lieferverzdgerungen durch mangelhafte Zu- uder Unter-
lieferungen vom Amt fur Reparationen der Deutschen Demokratischen Renublik
nicht beriicksiditigt.
(3) Handlungen and Unterlassungen, die dazu beitragen kbnnen, the abgeschlossenen
Liefervertriige and die Erfullung der Unterlieferantenauttriige zu gefiihrden, werden
nach ? 5 der Verordnung vom 0. Februar 1950 in Verbindung mit ? 9 Aba. 3 Ziffer 2
der Wirtsdiaitsstrafverordnung vom 23. September 1948 (ZVOBI. S. 499) bestraft,
Eoweit nicht nach anderen Strafbestimmungen eine h8rtere Strafe verwtrkt Ist.
? 11
Diese Durchfiihrungsbestimmung tritt am 1. August 1950 in Kraft.
Berlin, den 28. Juli 1950
Amt fair Reparationen
Weinberger
Leiter
if. Auttragsbearbeitung.
1. Gditlgkelt der Garantleverpftohtungen fdr Unter- and Zulleteranten
RUckfragen einiger Herstellerbetriebe geben Veranlassung, darauf hinzuweisen, daft
she in ? 5 der ?Allgemeinen Lieferbedingungen fir die Herstellerbetriebe von
Reparationswaren" festgelegten Garentieverpftichtungen auch fur die Unter- and
Zulieferanten gegen(fber den Herstellerbetrleben GUltigkeit haben. Es Begs daher
im lnteresse jedes Herstellerbetriebes, im Liefervertrag mit dem linter- oder Zu-
lieferanten entsprechende Verpflichtungen aufen.
2. Antvendung der Konventionalstraten aueh bet Nichteinhalten der Lieterterslne fUr
. Nach- bzw. Ersatzfleferungen
Gemaf3 den ,Mitteilungen in Reparationsangelegenheiten Nr. 1/50", Ziffer 10, aind
Nach- bzw. Ersatzlieferungen out Grund von Reklamationen wle Reparationsauftrtge
zu behandelns
Die .,Allgemeinen Lieferbedingungen fur die Herstellerbetriebe von Reparations-
waren" haben daher such fur diese Lieferunten GUltigkeit. Bel Terminuberschreltun-
gen erfolgt in diesen F51len daher ebenfalls eine Belegung mit Konventionalstrafen.
3. Neufeatsetzung von Terminen bet der Ubersetzung von Reparatlonaauttrggen
In Abinderung der in Abschnttt I lifter 4 der ,Mftteilung in Reparationsangelegen-
heiten Nr. 1/50" getroffenen Regelung wird die Frist fUr die Ubersetzung der Repa-
rationsaultrOge auf 10 Tage nach Eingang beam Herstellerbetrieb festgesetzt.
Im Falle von Oberschreilungen der Frist werden die Herstellerbetriebe zur Rechen-
sehaft gezogen.
III. Transport.
1, Behandlung der Traneportanweisungen
Auf den Transportanweisungen lot neben dem Bruttogewicht der Auftragswert der
mit der angegebenen Genehmigung zum Versand freigegebenen Ware zu vermerken.
Das Exemplar U 88 b der Transportanweisung, das basher zusammen mit der Ge-
nehmigung der Reparationsabteilung der Landesreglerung zugestelit wurde, lot jetzt
zusammen mit den beiden fur die Derutra bestimmten Exemplaren and mit elner
Ausfertigung der Genehmigung an die zustindige Derutra-Niederlassung zu senden.
Die Derutra-Niederlassungen vermerken auf diesem Exemplar der Transport-
anwe.,sung das Eingangsdatum and senden these Ausfertigung der Transport-
anweisung zusammen mit der Genehmigung fiber die Dewtrazentrale an das Amt
Mr Reparationen In Berlin.
Der zustlindigen Reparationsabteilung der Landesregierung ist das Exemplar U88d
zu dem gleichen Terrain zu ilbermittein wle die anderen Exemplare an die Derutra-
Niederlassung. Den Herstellerbetriebes wind empfohlen, ffir rich einen Durchdruck
out neutralem Papier anzufertigen. Bel 'Neudruck wtrd der Vordruck 8fade an-
gefertigt werden.
2.. Vorarhritten fUr Begleltdokumente bel Reparattonstransporten
von and fiber Berlin
Sendungen von, nach and durch Berlin unterltegen den Bestimmungen zum Schutze
des Innerdeutsdien Handels and mflssen mit einem entspredsenden Begteitadseln
versehen Sean. Fair Reparationslieferungen rind dagegen kelne Beglettadietne aus-
zustellen, Dle fur Reparationstransporte vorgesdsriebenen Begleltdokumente said
der Stempel "Reparationen" cut dens Frachtbrlef weisen diese Transporte ala
Reparationslieterungen sus, Die Reparationetransporte von and nods Berlin and
tiber den Sammelbahnhof Berlin-Rummetsburg mtissen von elnem Kommtndo der
Vo113agp1lzei =Trapaport - begleltet werden. Waggons eg w von
festgelegten Punkten vor Berlin mit Begleitkommandos zurn Sammelbahnhof ver-
sehen.
Approved For Release 2002/01/04: CIA-RDP83-00415R009800140002-6
Approved For Release 2002/01/04: CIA-RDP83-00415R009800140
2
1. Fwttap der telegratiad,en Meldungen w.ah U M
The t o le gra f i s c h e n Meldungen des Versandes nach Vordruck U 40 werden
nicht mehr ben8ttgt. U40 1st nur nosh der Warenrechnung beizufugen.
IV. Preise and Finanzen.
1. Klarslellung der Abrethnung von Transporikosten
Zur Beseltigung bestehender Zweifel bet elnigen Herstellerbetrieben machen wir
auf folgendes aufinerksam:
Aus den Transportanweisungen sowie den Versandanzelgen U40 mull eindeutig zu
erkennen sein, bis zu welrhem Punkt das Lieferwerk auf Grund der Liefer-
bedingungen and der re senor mtnge a ranspo os en ~i g~f' Elne ucTtEr-
sch eT C w- Ausfertigung e er ormu are dart des a n t erfolgen.
V. Berichterstatlung.
1. Eintrsgungen auf Genehnilgungsdokumente
a) Es besteht Veranlassung, daraut hlnzuwelsen, daft der in den Genehmigungs-
dokumenten eingesetzte ?Wert" nach dem Auftragswert angegeben werden mull.
b) Ab sofort ist die Eintragung der Planposltionsnummer auf dem Genehmigmgs-
dokument in der oberen linken Ecke vorzunehmcn.
c) Nummer and Datum der dazugehorigen Transportanweisung sind auf den
Genehmigungsdokumenten gleichfalls einzutragen.
2. Planpositionsnummern auf Berichtsblfftter U 15
the Nummer der Planposition (P. P.), die auf der ersten Seite des den Hersteller-
betrieben ilbersandten Orlginalauftrages in russischer Sprache vermerkt 1st: mull
bet der Ausstellung des Berlchtsblattes In das dater vorgesehene Feld cingetragen
werden.
VI. Allgemeines.
1. Einlellung von Wlrtsebaftsstrafverfahren wegen Veratoll gegen
the testgelegte Ordnung der BcstAtigung der ReparatlonsauttrAge
Unter anderem wurde gegen folgende Herstellerbetriebe auf Grund des ? 5 Lier
,,Verordnung zur Durchfuhrung der Reparationslieferungen vom 9. Februar 1950"
eln Wtrtschaftsstrafverfahren eingeleitet, well dtese trotz wiederholter Aufforderung
die In den ? tte ungen rn epar tlonsangelegenheiten Nr. 1/50" festgelegte Ord-
nung der Bestlitlgung der Reparationsauftrgge nicht befolet. haben:
Topf-Werke VEB (Z)
Nagema
Erfurt
Wilhelm Liebermann
Maschlnenfabrik
Burg bet Magdeburg
Sch9r- and Spultnaschinenbau VEB iZ)
Textima
K9ndeler bet Limbach
Koch, Bantelmann & Paasch
Maschsnenfabrik and Elsengleflerei
Magdeburg-Buckau
Wagg'onbau - Werdau VEB tZ)
LOWA
Werdau
Verpackungs- and Schokoladenmaschinenfabrik
(fruher Max Loseh) VEB (Z)
Nagema
Dresden A 27.
2. Ausetelluagedaten der Genebmigungen
Bel elner Anzahl von Herstetlerbetrieben wurden falad a Daten bet der Ausatellung
doe Dokumentes Geriehmigung" festgestellt, wodurh eine terminaemRae Erftlllung
der Reparatloneauttrdge vorgetAuscht werden sollte.
Die Untersurhung hiertlber let n tit ages ossen. Fiir den Fall der erwiesenen
bgtrggerlgchen- Absidit wird auch gegen these Herstellerbetriebe ein Wirtadsafts-
itiafverfahren eingeleitet werden.
-r tror Amt ftir Reparatlonen
rev n ~r :