Published on CIA FOIA (foia.cia.gov) (https://www.cia.gov/readingroom)


GEBRAUCHSANWEISUNG

Document Type: 
CREST [1]
Collection: 
General CIA Records [2]
Document Number (FOIA) /ESDN (CREST): 
CIA-RDP80T00246A004400390007-4
Release Decision: 
RIFPUB
Original Classification: 
K
Document Page Count: 
4
Document Creation Date: 
December 21, 2016
Document Release Date: 
January 16, 2009
Sequence Number: 
7
Case Number: 
Publication Date: 
June 9, 1950
Content Type: 
REPORT
File: 
AttachmentSize
PDF icon CIA-RDP80T00246A004400390007-4.pdf [3]350.21 KB
Body: 
Approved For Release 2009/01/16: CIA-RDP80T00246AO04400390007-4 GEBRAUCIISANWEISUNG !il jj, j `) ) 3 r ie HauS- dauern- geSetzt ist, n, holzernen fahlen, Kiihl- erfahren sowvie nach en die Holzer frei von Rinde et rein and diirfen keine kran- agnierung geniigend trocken (triinkreif) len ist. (1 cbrr, Kiefernholz darf hochstens Eichenholz 900 kg wiegen.) Dagegen konnen beim bizer geringerer Starke auch im feuchten Zustande ver- esseldruckverfahren werden die Holzer zunachst einem Vakuum von etwa 600 mm Hg wahrend 30-60 Minuten urterworfen und.anschlief3end die Dohna- litlosung bei 8-10 atfi Oberdrud eingepref3t. Je nach Holzart and Beschaffenheit wird mit einer 1' -31,1%igen Losung gearbeitet. Die Konzentration and Trank- zeit ist so zu beme_ssen, daJ tinter Zugrundelegung der von der betreffenden Approved For Release 2009/01/16: CIA-RDP80T00246AO04400390007-4 Approved For Release 2009/01/16: CIA-RDP80T00246AO04400390007-4 Dohnalit UA dient zum Schutz gegen ZerstBrung durch Flulnis, wie Haus-schwamm und andere holzzerst8rende Pilze oder Insekten von allem im Freien verbauten Holz, welches st ,ndig den Ausseren Witterungseinflttssen oder dauernder Feuchtig- keit und damit der Gefahr Baldiger Vermorschung ausgesetzt ist, wie Leitungsmasten, Bahn- und Weichenschwellen, Bagg'erschwellen, h8lzernen Brticken, Bohlen, Aussenteilen von Holzhlusern und Baracken, PfAhlen, Ktihlturmverschalungen usw. FUr den Einsatz von Holz in bewohnten'RAumen und fair Grubenh8lzer darf es nicht zur TrAnkung verwendent werden. Die ImpiAgnierung kann im Kesseldruek- oder`im Tauchverfahren Bowie nach der Methode der SaftverdrAtngung (Boucherisierung) erf olgen . FUr das Kesseldruck-und TauchtrAnkverfahren miissen die Hl3lzer fret von Rinde und Bast (d. h. weissgeshglt) und fertig verarbeitet sein und dfrfen keine kranken, schon von Pilzen angegriffene Stellen aufweisen. Das Holz muss ftir die KesseldruckimprAgnierung geniigend trocken (trAnkreif) sein, was durch Wiegen festzustellen ist. (1 cbm Kiefernholz dar hIchste-ns 600 kg, Buchenholz 800 kg und Eichenh'oiz 900 kg wiegen.). Dagegen kbnnen' beim Tauchtrdnkverfahren;HBlzer geringerer StArke auch im feuchten Zustande verwendet werden. Beim Kesseldruckverfahren werden die H81zer zunAchst einem Vakuum von etwa 600 mm Hg wdhrend 30-60 Minuten.unterworfen' und anschliessend die Dohnalitl8sung bei 6-10 atti Uberdruck eingepresst. Je nach Holzart und Beschaffenheit_wird mit.~ einer 1* - 31% igen LBsung gearbeitet. Die Konzentration und Trfnkzeit ist so zu bemessen, dass unter.Zugrundelegung der von der betreffenden Approved For Release 2009/01/16: CIA-RDP80T00246AO04400390007-4 Itulzart at cr.orutmr;r.;t 1tis,t keitsnt r s silt CVii' .4..AII nalit ILIA le t:`m) Na?a.?ihntz UM-1 C' kg fCir c, ,schteint (Ju; `i'r)glrankeverfahren itl true:-nfriartc` LOSU )Z von 3t%s-1f kg 1)t)1liMlit legt. and durch nesctiweren o mach Starke, :3cthltlffe durett d,:? r,('Wichts :,nll ' i1 ~t1l:lAl llic ns i'.it:th~ . tl < rranl: __ oder R'uudet: in den. evtl. r~ tcrltsch grlindlieh `?: 'Stall tt! 1f tetcn Senknruber; 1..'u Ver'i Fr,rnr:chrril`rr: i)rr..den 22 34 2cliptoickt, fiir fh:n:Nrrk: ?;:hna Approved For Release 2009/01/16: CIA-RDP80T00246AO04400390007-4 Holzart aufgenommenen Fltlssigkeitsmengel-sich eine Aufnahme von 6 kg Dohnalit UA je cbm Nadelholz`und 6 kg ftir Buchenholz ergibt. Erscheint das Trogtrankeverfahren als wirtschaftlich, so verwendet man eine konzentrierte LtSsung von 32-4 kg Dohnalit UA in 100 Liter Wasser. Die HB1zer warden in geeigneten Behaltern aus Holz, Baton oder Eisen in die LtSsung eingelegt and durch Beschweren oder Haltevor- richtungen untergetaucht gehaltenl Je nach Starke, Beschaffenheit and Holzart verbleiben sie darin 6-12 Tage. Die durch die Gewichtszunahme feststellbare Auf- nahme an Impragnierfltissigkeit soil einer Aufnahme von 32 - 6 kg Dohnalit UA-Salz je cbm Holz entsprechen. Dieses Tauchverfarhren kann auch als Heisstrogtrank- verfahren ungebildet and die Trankzeit auf 2 Tage herab- gesetzt warden. Fuer die Impragnierung nach dem Saftverdrangungsverfahren ktSnnen nur frisch: geschlagene Stamme mit unversehrter `: Riede verwendet warden. Dieses Verfahren bewghrt sich?? besonders fUr die Impragnierung von Fichtenstangen, da nach dieser Impragniermethode ein besserer Vollschutz als. nach dem Kesseldruckverfahren erzielt wird. Es wird hierbei eine etwa 1%ige Lbsung verwendet. Bei Ausfilhrung der Impragnierarbeiten ist Vorsicht nt3tig, wail Dohnalit UA arsenhaltig and daher stark giftig ist. Es dart nicht mit Mund, Atmungsorganen oder Wunden in BerUhrung kommenl Beim Ausschtitten ist Stauben zu vermei- den, evtl. Atemschutz verwendeni Nach der Arbeit and vor dem Essen Hande grtindlich waschent ImpragnierlBsungen and Salzreste sind in daftir hergerichteten Senkgruben zu vernichten, da sonst Tiere and Pflanzen schwer geschadigt warden Kdnnen. Salz stets unter Verschluss haltenl Approved For Release 2009/01/16: CIA-RDP80T00246AO04400390007-4

Source URL: https://www.cia.gov/readingroom/document/cia-rdp80t00246a004400390007-4

Links
[1] https://www.cia.gov/readingroom/document-type/crest
[2] https://www.cia.gov/readingroom/collection/general-cia-records
[3] https://www.cia.gov/readingroom/docs/CIA-RDP80T00246A004400390007-4.pdf