Sanitized Copy Approved for Release 2010/10/05 : CIA-RDP81-01043R001100080006-1
? ? , , ? , -_iia.1 LW SI.1J
CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY
This material contains information affecting the National Defense of the United States within the meaning of the Espionage La'., s, Title
18, U.S.C. Secs. 793 and 794, the transmission or revelation of which in any manner to an unauthorized person is prohibited by law.
CCNF IDENTT-AL 50X1-HUM
COUNTRY
SUBJECT
DATE OF
INFO.
PLACE &
DATE ACQ.
CONTENT IS TENTATIVE.
issues of Verf{gungen and Mitteilungen
des Ministeriunis fir Handel ur~d Versorgung (Bulletins of the Ministry of Trade
and Supply) from 22 December 1956 through 6 April 1957? (16 bound items in German)
CONFIDENTIAL
50X1 -HUM
50X1 -HUM
REPORT
DATE DISTR.
NO. PAGES
REQUIREMENT
NO.
REFERENCES
Sanitized Copy Approved for Release 2010/10/05 : CIA-RDP81-01043R001100080006-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/10/05: CIA-RDP81-01043RO01100080006-1
VERFUGUNGEN UND MITTEILUNGEN
dos Ministoriums fur Handel uad Vorsorgung
1956
ANWEISUNGEN
Berlin. den 22. Dezember
Berlin, den 14. Dezember 1956
Anweisung Nr.60/56
zur Direktive ftur die Veriinderung der Struktur der
Abteilungen filr Handel and Versorgung der Mite
der Bezirke, der Kreise and der HO-Kreisbetriebe
1. Ftnanzierung der staatL Elnzelhandelsbetriebe
1. ElnilleBen der wirtschaftlidhen Ergebnlsse der 110-
Krelsbetriebe In den Iaushalt des Kreises
Ab 1. April 1957 gehen die wirtschaftllchen Er-
gebnisse der HO-Kreisbetriebe in vollem Umfange
in den Haushalt des Rates des Kreisea ein, zu
dessen Lasten die Dedcung der planmal3igen Aus-
gaben erfolgt. Den RSten der Bezirke b1e-bt es
tiberlassen. die wirtschaftlichen Ergebnisse des ge-
samten Jahres 1957 in den Haushalten der Kreise
zu planen bzw. auf dem Wege des Haushaitsaus-
gleiches die Umsetzung vorzunehmen. Grundlage
fur die Ubergabe 1st cin Protokoll, wellies saint-
liche Haushaltsbeziehungen beinhalten mull.
Der Haushaltsplan des Kreises erweitert sick daher
um folgende Positionen fur die staatlichen Einzel-
handeisbetriebe (HO):
Einnahmen
a) Handelsabgabe;
b) Zur AbfOhrung an den Haushalt geplante Teile
dies Nettogewinnts (gem. Zweite Durchfu]rungs-
bestimmung zur Verordnung vom 6. Januar 1953
Ober die Verwendung der Gewinne in den Be-
trieben der VEW - GBL I Nr. 97/56, S. 1167);
c) P1anmalige Umlaufmittelabfilhrungen.
Ausgaben
a) Planmallige Verluststutzung eeinschlieO1ich D-
Fonds-Stutzung fur Betriebe mit geplantem
Verlust;
b) planmal3ige Umlaufmittelzufuhrungen;
c) PlanmaBige Haushalt zuchasse fur Investitionen.
Ist ein staatlicher Einzelhandelsbetrieb fiber zwei
Kreise verteilt, so vereinnahmt der Rat des Kreises
die Handclsabgabe, den Nett ttengewerbe.
300 Gemischtwaren mit Lebensmltteln.
400 Bekleldung and Textilicn,
500 Kultureher Bedarf,
600 Hausrat. Wohn- and Baubed.arf,
700 Artikel fiir Korperku!tur and Gesundheltspflege.
800 Sonstigen Fachhandel (Fahrzeuge, Zoologisdie Art.
Blumen. Kleingiirtnerbedarf, Brennstoffe. Sart-
magazine).
Blumen, Kleingirtnerbedarf, Brennetoffe, Sitrge.
900 Industriewaren slier Art.
Berichterstattung fiber Entwicklung des
Handelsnetzes
Zu der Berichterstattung Ober die Entwlcklung des
Handelsnetzes per 31, Dezember werden node folgende
Hinweise gegeben:
1. In den Formblfittern HN 1st die Zelle .58 2 Brief-
marken" versehentlidi nicht ausgedrudct. Deese
Leerzelle !st entsprechend selber zu beschrif ten. Da-
fiir 1st the Zeile .741 orthopidisdie and medizi-
nische ArtikelTM Iiilschlidierweise doppelt ausgedrudct
worden.
2. a) Im Formblatt HN-Blatt I sind In Spalte I nur die
Verkaufsstellen zu melden, die per 31. Dezember
1956 bestehen. Alle anderen Verkaufsstellen
(z- B. Saisonverkaufsstellen), die zwar innerhaib
des Jahres 1956 bestanden haben. aber am Jahres-
ende nidit gebffnet sind, ersdieinen auf der
RUckseite ale Verkaufsatellen, die im Lame
des Jahres gesdtlossen wurden-.
b) Im Formblatt HN-Blatt 1 sind auf der ROckselte
unter Zahl der bilanzierenden Betriebe" als
5. Gruppe auf derv freten Rand .LO-Kombinate
auszuwetsen.
3. a) Im Formblatt HN-Blatt 2 .,Verkaufsstellen* 1st in
den Spalten 20, 24. 28, 32, 36 n u r the Anzahl der
Verkaufskriiite (Vollkrkfte) ohne Lehriinge aus-
zuweisen.
b) In Spalte 18 sznd entgegen der Riditlinle die
Kioske nidit mit aufzunehnien. Die Kioske sind
als Verkaufsstellen m i t Verkaufsraum' den
entspredienden Gr*Benklassen zuzuordnen.
4. Die Staatliche Zentralverwaltung Mr Statistik wird
in KUrze Definitionen wichtiger statistischer Kenn-
ziffern and Begriffe. herausgegeben. Nachlolgend
geben wir die)enigen Definitionen bekannt. die fair
die Beriditerstattung Ober die Entwidclung des
Handelinetzes" widitig sind and bereits fUr die Ab-
redinung per 31. Dezember 1956 zugrunde zu legen
sind.
Ve rkauf sstellenrtetz
Die Gesamtheit der Verkaufsstellen and Gaststitten
a) regional in einem Bereich der staatlichen Ver-
waltung. wle Gemeinde. Stadt. Kress usw.;
b) 8 k o n o m i s c h innerhalb eines sozialistischen Ein-
zelhandelsbetriebes.
Verkaufsstete
Eint lestbegrenzte and ortsgebundene rlurnliche Ein-
heit. In der der BevBlkerung Ware zurn Verkauf an-
geboten wtrd.
Kiosk
Vberdachte Verkaufsstelle auf Cffcntlidien Stralen and
Plitzen. Bahnhofs-. Anstalts- oder Betriebsgelkride, die
lkngere Zeit den gleichen Standurt beibehilt
Verkauf snip
Fahrzeug. des Waren sum Verkauf auf dam Land odor
in einzelne Betriebe brings and gleidizeltig al' Ver-
kaufsetelle client.
Braadw (Gesd-ditsawrig)
Zusammenfaasung von Verkaufsstellen nach waren-
miBigen Gesiditspunktef entsprechend der Kauf-
gew"rohnheit der Bevalkerung. Das Schwergewicht de%
geliihrten Warensortlmentee 1st mafgeblich ftir die Zu-
ordnung einer Verkaufastelle zu einer Brandie; z- B.
Sii3waren, Fisch and Fisdtwareui. Damoenkonfektion,
BrasidieaOr*PPe
Srstematudte Zusacmnenfassung ihnlidher bzw. gleidh-
gearteter Brandien (Gesdiiftszweige) des Einzel-
handelsnetzes.
Zur Zeit sind in der Plarmethodik folgende neun
Rranchengruppen festjelegt:
Gemtsch twarenverkauJss t e:ls
Verkaufsstelle mit wenlger als 30 Verkaufskrtften, die
Nahrungsgdter and Industriewaren filhrt.
Kaufhaus
Verkaulsst.elle mit mindestens 30 Verkaufskrgtten, die
Waren entweder in Nahrungs- and GenuDinittelo ode r
In Industriewaren fQhrt.
Warenhaus
Einzelhandelsbetrieb, der seine Waren zwn fiberwiegen-
den Tell direkt von der Produktion bezieht, mit min-
destens 30 Verkaufskrkften, der Nahrungs- and Ge-
nuBmittel u n d Industriewaren in getrennten AbteAun-
gen fUhrt.
Landwarenhaus
Verkaufsstelle der Konsumgenoesenschaft mit Nab-
rungsgOtern and Industriewaren in getrennten Ab-
tellungen, deren Sortiment auf die besonderen Bedilrf-
nisse der Landbevdlkerung abgestellt 1st.
Verkaufsraumfldche
Diejenige Fliche der Verkaufsstelien und der Kioske.
auf der der Einzelhandel seine Verkaufshandlungen met
der Kundschaft durdtftihrt Auf der Verkaufsratun-
flgche befinden Bich auch Ladentladse. Regale
(Vitrinen), Kasse, Warenausgabe and Sduufenster; die
Verkaufsraumflliche ward von den W1nden des feweili-
gen Verkaufsraurnes (Verkaufsstelle, Klosk) begrenzt
Lager gehOren nicht hierzu.
.. VerJ9. u. MUtLQ. Mbt. 1. S. U. V. Ala ft 33M
Berichtigung
In der Richtlinie urr Herausgabe des V
planes 1957 - Planted Warenumsats, Wareobeldt-
stellung. Handeisnets, Investitlooen" Heft 32JW $Ind
folgende Kocrektuz en notwendig:
S. 320: Abs din i tt VII. vorletzte Zeile :
atatt -Aufteilung durch diese PosttIoe en- mub
es heiBen Aufteilung dieser Poeltione n-.
S. 323: In der Anlage 2 - Nomeaklatur der ssntralvee-
teilten (Z) and gelenkten (G) Warenfotids -
NahrungagiOter -:
0. S0dfr.chte. N(1sse. Weintrauben
(einsclil. getrodctiete SOdirtidite
and Mandein)................ t CZ) II M0 (II M:
10154 10 154
117IM
S. 324: In der Anlage 3 - DDR-Durdiadimlttsprelse der
zentra)veyrteilten (Z) and gelenktan (G) Waren-
fonds 1957 -:
Die Positionen 63. Rohbrsunsieb- und -st(tddtobl ,
66. Braunkohlenbriketts and 67. Stenndettib'
gehtiren nods zur Anlage 2.
Aut3erdern muf es hei3en:
1lagcrtt>idt ............ (G)
Eier .................... (zJ
Sanitized Copy Approved for Release 2010/10/05: CIA-RDP81-01043RO01100080006-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/10/05: CIA-RDP81-01043RO01100080006-1
- 3100 - Berlin, den 17. Dezember 1956
Schlflsselliste 1957 ztum Warenumsatz- and Waren-
bereitstellungsplan Tell A and B
Gegen0ber der Schlilsselliste 1956 machten sich in der
Schlilsselliste 1957 - bedingt durch Vorbereitungs-
arbeiten fiir die Preiskataloge and die Erfassung der
Warenbewegung in verschiedenen Handelsorganen im
Lodikartenverfahren - Veranderungen erforderlidi.
Die Schliissellist.e 1957 wird - wie wir vorn Vordrudc-
leitverlag Haile erfahren - erst Mitte Januar zur Aua-
lieferung gelangen. Um den Handelsbetrieben and Ver-
waltungen die Moglichkcit zu geben, achon or Aus-
lieferung der Schliisselliste die wesentlichsten Veriinde-
rungen in ihren innerbetrieblichen Vorberelttulgen zu
ber-acksidiUgen, geben wir these nachstehend vorab zur
Kenntnis.
Es wurde davon abgesehen, jede einzelne in der
SchlUsselliste hinzugesetzte bzw. gestrichene Waren-
nummer bzw. geringfugige textliche Veranderungen hier
zu nennen. Die nadistehende Aufstellung emetzt daher
nidit das eingehende Studium der Schitlaselliste 1957
binsichtlich der Warenzuordnurigen.
Stellvertreter des Ministers
LV.: DQmde
Hauptabteit Urgelei ter
Tell A - Nahrungs- and Genutmlttel -
1.l4.
Nr.
b) LederstrIBenschube fiir Kleinkin-
d er G r. 20-22 ..................
(Erstli llaaufathuhe) Gr. 18-19 ..
3. StraBens?3tuhe aus Austausdutoflen
far Kinder ......................
aufgegliedert in
a) StruBensdiuh us uRtli sdistof-
fen far Kinder ? ? ? . .
b) desgL Gr. 27-30 ............... .
c) desgL Cr. 23-36 fur K1dnk"da'
d) desgL Cr. 20-22 far Kleinkinder..
alte
Schltis-
sei-Nr.
neue
sa3tltlr
Nr.
sri-
4. Vigognegewebe ..................
4160 b
5. Haargarngewebe (Einlage) ..........
4127
6. Perlonseidengewebe ..............
4179
7. BaumwoUsrtlge Gewebe ..........
41 60 a
L Kunstseiden- and Halbkunstseidrn-
gewebe ..........................
4180a
4180 b
? ? ?
9. Leiner- and Halbleinengewebe
4190a
41 90 b
alte neue 43
I.id. il~s- ~1Nr I 10. Sonstige Trikotagen and Wirkwaren 43 90 -- a_
Position 15ct
L Frisdiobst . ................... 11700
aufgegliedert In
a) Frisdiobst (ohne SildfrOdite. Nusse.
Weintrauben) ..................
einschL der bisherngen Unterpw.
11 700
11 710
11 730
11 730
11 740
11 770
810
,> Siidfrildtte, Nilsse. Weintrauben -? 11
0
ba) Sadfruchte ................ 11117751 111186110
bb) N tl s s e ...................... 11 755 11 850
bc) Weintrauben ..............
2. KSrnermtschfuttcr far Geflagel .... 12900 958'_
(in Scfilii>clti~te Teil B verlegt) IS 231 15 210
.
I- rest .....-
r
~
.....
qua
3_ Spe+s+
46 45
(der Pus. Fettka.,c zugeordnct) 13. Sdials and Cacfienez . ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 45 31
4. Speisequark, mager ... .. .. ....... 13232 13230
efallen 14. WetlIwaren. ArmblStter, Frisierhau-
5. Die ............. surd .egg 12510 ben. H.aarnetze .................... 4535
bei _
12520 aufgegliedert to ._ 4534
22420 a) Wcil)waren ....................
23000 b) Armb:attcr. Frisierhaube
Tell B - industriewaren -
I.td.
Nr.
We neue
Sd+1,1s- Sd+tas-
sel-``r. set-Nr.
1. LederctralienschIhe far Kinder 3114
ab Gr.27 ..........................
aufgegliedert in
a) I .(derctr:1(t: ncdtuh far Kinder
G r. 31-33 .................. _ .. .
b) 1.edc-,tr.+t3(,nadluhe fur Kinder
G r. 27 - 30 ......................
2. Klcinkinderschuhe aus Leder 3115
Cr. 18-:6 .....................
auf`egliedert in
a) l.ederitrallenschuhe far Kleinkin-
+t. Gr. 2.:--d ..................
31 15
31 16
a)Miederwaren gewirkt (H(Ifthalter
and Korseletts) ................
b) Obrige Trikotagen and WirkWareso
11. Spltzen and Posarnenten .......... "at
aufgegliedert in
a) Spitzer and Spitzendedcen ......
b) Posarnenten ....................
12. Hartkurzw::ren .?..?.?............ 4490
neu gegltedect in
3140
3146
3147
3146
diet
4102
4100
4160
4100
4190
4391
4399
44 81
4485
4490
95 95
a) Reitlverschl(Isse 44 N
b) Knapfe, Schnallen, Schlieffen .... 44 91-94 44 96
c) sonstige Hartkurzwsren einsdi- 91-4x4 44 99
Nadierwaren .................. 44
(44 91 bis 44 94 entfallen)
ltaarnetze ......................
15. Scheuer-. put?- and Stzzubtilcher .... 4554
a u a k' W. '-v ~ . ? 4553
a) Schv'uertudher .................. - 4554
b) Put2- and Staubt lcher ..........
16. a) I3adem3ntel far llerren and T
46 19 4601
v
.
.
13ursch??n .. ? . .
b) Itadrm5ntrl fur I)amen urn Ba
fi, he ...................... d v.4629 460
c) II.+dc?m:intcl fur tinder ...... T. v- 46 39 46 03
17. )land-. cc,chirr-. Frottier and Uber 48
" 50 30
h4n.ltu?4i??r I
w?c.ttr unt,?: jZ, C:ie
a) Frottlertuccher ............
t) Ft~ttu rr:fi.+pPcn t.nd -handschuhe
c) llan.l- and Ge ditrrtacher ..
3117 d) ULertlandtudlef . ... .
48 51
48 52
48Ut
4858
Sanitized Copy Approved for Release 2010/10/05: CIA-RDP81-01043RO01100080006-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/10/05: CIA-RDP81-01043RO01100080006-1
Ltd.
N r.
alto neue
Schlus- sch'us-
sei-Nr. sal-Nr.
18. Lederbckleidung ............ 49 30 49 30
weiter untergegliedert in
a) Ledermhntel und -)acken ........ 49 31
b) Lederwesten and -hosen (auDer
Trachtenhosen) ............ T. v. 1939
c) Ledertradltenhosen ........ T. v. 49 39
d) sonstige Lederbekleidung .... T. V. 49 39
4933
49 35
49 39
19. Sattlerwaren filr FahrrAder. Motor-
rader and Autos. aus Leder .... T. v. 52 19 52 16
20. Sattlerwaren fir Fahrrader. Motor-
rader and Autos. aus Austausch-
stolfen ...................... T. v. 52 29 522 26
21. Sonstl.e Erzeugnissc der Leder-.
Schuh- and Rauchwarenindustrie .. 52 90 52 90
welter untergegitedert In
a) Fensterleder ....................
b) Einlegesohlen ..................
c) Ubrige Erzeugnisse ..............
22. Schmuck. Bijouterie u. dgl sowje
Rauchzrartikel aus Kunststoffen
welter autgegliedert In
a) Karperschmudc ................
d) Raudte--bedarfsartikel ..........
c) Galanterie- und Geschenkartikel..
d) Kamtne ........................
e9 Raslerapparate and Haarschneide-
masdtinen ......................
52 91
5292
5299
53 41
5342
5343
5344
23. Schallplatten (erg5nzt um: Magnet- 17 M 17
tonbander bespielt) ................
24. Splelwarett aus Gumml ........ T. v. 54 52
25. Tollettenpapler. Butterbrotpapler.
#nschlagpapier. Schrankpapter. Toten 17
sand Beutel ........................
aufgeeliedert In
a) TOten and Beutel ..............
b) Toilettenpapier ................
c) Sdtrankpapier ..................
d) Butterbrot- and Einsdhlagpapier. ? .
57 17
5623
5624
5625
2L I.ampensdurmte .............. T_ v. 56 19 5622
27. Tapeten .......................... 5620 5621
211. Ziegetbl3dce ......................
211. Glasfasererz(ugnisse ..............
30. GuBeiserne Badewannen ...... T. v. 71 11
3L Sdtwarzwerkzeugo ................ 7134
welter untergliedert In
a) Sdtlagwerkseuge ................
b) Zangen sand Handbledtsdteren ..
c) Shcraubensdtl(asset ..............
d) Sdtraubenzieher ................
e) Mcl el sand sonstige Steinmwerk-
zeugs ..........................
O FeUen und Raspeln ............
g) Sonstige Werkzeugs ............
9144
6268
71 16
7133
9134
7135
7138
7137
7136
9130
Ltd.
N r.
site neue
Scilus- b(:tltls?
sel-Nr. sel-Nr.
32. Gasherde and kombinlerte Gasherde
T. v. 7165
33. Kocher .......................... 7196
34. i4andstrickmaschinen .......... T. v. 7174
35. Fahrradketten ................ T. V. 73 53
36. Schneeketten ................ T. v. 71 81
37. Beleuchtungskdrper .............. 7530
neu untergliedert In
a) Dedtenleuchten ................
b) St3nderleuchtest ................
c) Tischleuchten (auBer Nachttisd)-
leuchten) ......................
d) Wandleuchten ..................
e) Nadtttisdt- and Bettleuchten ....
f) Kronen ........................
Am eln Stabsdtalen Pendel-
7107
7168
7172
7356
7357
7530
7531
7533
7f 33
7534
7535
7536
g 1eudtten - 7537
h) Sonstige Leuchten .............. - 7539
38. Fernsehempfanger ................ 7580 7500
welter unterglledert In
a) Fernseh-Tischemptinger ........ - 75 6Z
b) Fernseh-Standempfiinger ........ - 752
c) Fernseb-Truhen ................ - 76 63
39. a) Elektr. Elnfadhplattenspleler.. T. v. 73 83 7582'
b) Elektr. Mehrfadtplattenspieler T. v. 75 83 9S d
40. Optlsche GerSte. Kinoapparate.
Foto- and KinozubehOr ............
7790
neu gegUedert In
a) Optisdle Gerate
7730
emit den blsherigen Unterpositionen
Ti 23
9723
9734
1725
b) Kinoapparate, BUdwerter. Be-
tradttungs- and VergrOOerlutgs-
gent.. Foto- sand 8loozubehac ..
ba) Kinoaulnahmapparate filr
Klein- und SdtmaltUm - T. v.
77 31
>1
97 31
bb) Kinowiedergabeappp~aarato ttlr
Klein- sand Sdtmaltllm .. T. v.
77 21
97 32
be) Foto- und Kincob)ektlve ....
1720
97 33
bd) B-ldwerfer. Betradttungs- und
Vergr60eru tgi(erato .... T. v.
77 27
acrd
77 2#
97 ~/
bd Foto- und Kinozs bebOr
(ohne Laborgerate) ...... T. v.
77 27
7735
bf) Fotolabo aerate ........ T. v.
77 21
97 36
bg) Fotoartlkel aus Holz .... T. v.
1149
17 37
bh) Spestaleinzel- sand -ersatat*Ile
77 20
!7 30
41.
Wand- and 1 Q enuhreet ...... T. v
. 77 49
W 46
42.
Tiadtuhren mit Sdtlagwerk .... T. v
. 77 40
97 47
43.
Tisdtubren ohms Sdtlagweck .. T. V
. 77 40
97 48
44.
Klein- sand Reiassdtreibaaasdtlnen ..
97 51
!7 a0
(77 50 eattallt)
45. Vetvlelf3ltlguttgsa to .......... "94
(Position wurds a s
40. Spetsege atlas .................... 82 53 T. W M 3W
(math Si l iseWats Tail A)
47. Kunststott-roue .............. T v. 8008 p 81
48. KOcnertmladtHetter Me O 1Qgsi .... 111m nu
(Aug BctlOsaeillsts Tait A)
Sanitized Copy Approved for Release 2010/10/05: CIA-RDP81-01043RO01100080006-1
Sanitized Copy Approved for Release 2010/10/05: CIA-RDP81-01043RO01100080006-1
Berlin, den 17. Dezember 1596
MUIliIIlIIt111111N11111t1/111IUIIIUIIIiH/IlilIll11t111tI1111N11111N IIIIIIIItt111111111M
Behandlung von noch nicht durch die Sparkasse
kreditierten Forderungen aus derv Teilzahlungs-
geschlif t zum MonatsabschluB
Sofern am llonaLsabsdlluB Forderungen aus dem Teil-
zahlungs.gesc3taft bestehen, die durch die zustandige
Sp:u-kds'e noch nicht kreditlert sissd, erlolgt der Aus-
weis d:eser Summon im Formblatt Nachweis fiber die
Uinlaufrnittelfinanzlerung and Kreditdeckun; in Ab-
stimmung mit der Deutsdien Notenbank im Absdtnitt A
Zeile 25, mit der Bezeidtnung -noch night kreditierte
-Forderungen aus Teilzahlungsgeschatt'.
Der Nach veis Im Abschnitt A ist erforderllch. damit
dem Betrieb keine hiheren Zinsbelastungen durch ~iber-
failigc Forderungen entsteben.
~eae- ticot bit
IIIIIIMt111t1111111111U111111111111t1U1Ut111Ut11111111fUltIINIIIINIIIWt111U111WHII
VORDRUCKWESEN
--- 2130 - Berlin. den 20. Dezember 1956
G roBbsndel
Standardvordrucke fiir die Maschinenbuchhaltung
der GHK - Erglinzung and Berichtigung
In Verf. u. Mitt. 25156, S. 261, wurden die neuen Stan-
dardvordrudce fair die Maschinenbuchhaltung der GHK
bekanntgegeben. Hierzu ergeben sich folgende Ergan-
zungen and Bcrichtigungen:
1. ASTRA
a) Journal (statt AH 50) AKH 51
B 3 Best.-Nr. 821/4511
Kanto (statt AKH 51) AKH A 4 Best-Nr. 321/4512
c) Journal (statt AKH 60) AKH
SOX 53 Best -Nr. 821/4513
Kanto (statt AKH 61) AKI! 60 A 3 Best.-Nr. 821/4514
d) Lohn- and Gehaltsjournal
(statt ALI! 50) ALH 51 59X63 Best,-Nr. 821/3511
Lohn- and Gehaltskonto
(statt ALIi 51) ALIT 50 A 3 Best.-Nr. 821/3513
Lohnabrechnung. Block 50
I31att A 5 (statt 812,15171) Best.-Nr. 821;35171
II. MERCEDES
b) Journal SHK 51 A 2 Best,-N r. 821/45011
Konto SHK A 3 Best .-Nr. 821/45012
c) I.ohn- and Gehalts!ournal
SNLH 150 A 2 Best.-Nr. 821135111
Streifenliste SNLH 151 A 2 Best,-Nr. 821135112
Quittungsliste SNLH 152
(statt 19 X 42) 15,5 X 42 Best.-Nr. 821/35113
Lohn- and Gehaltskonto SNLH 50
(statt A 3) 35 X 45.5 Best.-Nr. 821,35114
Die beiden letzten Vordrudce gehdren cbenfalls zur
Bestell-NumPPe 8211... (nicht 812'...). Der Vor-
drudc-Leitvcrlag EDB wurde von den Veranderungen
in Kenntnis gesetzt Fir bereits erteilte Bectellungen.
brauchen von den Hand elsbetrieben keine Be ichtigun-
gen ge enUber dem VordrudkiLeitverlae EDB v-
genommen wurden.
-Yerlg. U. MitAg. Min. 1. it. U. V. Heft 331$
Mitteilung der Vertragsschiedsstelle
Behandlung icht erti.111ter ice am Ende
des Dac Sta:ttl:die Vrrt.ragsgericht bet der Regicrung der
1DR hat ei gan..cnd nachstehende grundsatzlidte Fest-
s 'flung stir. 175 56 fiber die Behandlung nidtt cr-
fulltcr Ver:r.ige am Ende des Planjahres 1956 getroffen:
1);e 4 Ordnui , v'om 15. Mai 1956 fiber die Vcrtcilun:.
411k.n Iiczug and d:e Licicrun- von Materialicn (GBI.
:;l ndrstlrii~l: Nr. 158) rnih.ilt Im Ge1 enLTt7 ru der ent-
%: rt'?hcndc'n Anordnung fur das Jahr 1956 (GI31. 1933
~.::.lcrclruck stir. Pz) keine llewttimmunr; iibcr die Be-
h, n.il:ln, ni.-iit crfu'Jtcr Vcrtrage am Ende des Plan-
.l'ltra:1111es.
inn E.n' ei ncchmcn nut der Staatlidicn Plankornmirsion
t' ird I stgestellt:
Mit Ablaut d.%% 1'21anjahres erkit%.-hen die gegent:eitigen
It'd to urd Pfliditen der Vextraganartner mit Aus-
keit
n: h^se I:lcrc^:gcn, die >